Bremsanlage undicht etz 250

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Bremsanlage undicht etz 250

Beitragvon culture_1985 » 25. Juni 2011 15:49

Hallo,
melde mich mal wieder mit einem Problem. Habe meinen Bremssattel komplett regeneriert, alle Dichtungen neu, Dichtmanschetten neu, der komplette Sattel wurde pulverbeschichtet. Jetzt zum Problem. Der innere Bremskolben ist dicht, nur der äußere sabbert leicht. Meine Frage wäre jetzt, durch das verpulvern ist trotz abkleben etwas Pulver in die Bremskolbenbohrung gekommen. Das Pulver habe ich wegschliffen, kann es sein das wenn die Bohrung etwas zu groß ausgeschliffen ist, das er dadurch undicht ist? Eigentlicht ist doch nur der Dichtring dafür zuständig oder?

Fuhrpark: MZ TS250/1 /BJ. 1979, 2x MZ TS250/1 Komplettumbau / BJ. 1980 + 1982
culture_1985

 
Beiträge: 28
Themen: 4
Registriert: 10. Mai 2011 12:58

Re: Bremsanlage undicht etz 250

Beitragvon eichy » 25. Juni 2011 17:43

culture_1985 hat geschrieben:Hallo,
melde mich mal wieder mit einem Problem. Habe meinen Bremssattel komplett regeneriert, alle Dichtungen neu, Dichtmanschetten neu, der komplette Sattel wurde pulverbeschichtet. Jetzt zum Problem. Der innere Bremskolben ist dicht, nur der äußere sabbert leicht. Meine Frage wäre jetzt, durch das verpulvern ist trotz abkleben etwas Pulver in die Bremskolbenbohrung gekommen. Das Pulver habe ich wegschliffen, kann es sein das wenn die Bohrung etwas zu groß ausgeschliffen ist, das er dadurch undicht ist? Eigentlicht ist doch nur der Dichtring dafür zuständig oder?

Ich glaube nicht, daß das die Antwort ist, die du lesen willst, aber natürlich kann das sein. Deine "Schmirgelei" kann Riefen hinterlassen, die den Dichtring schädigen können. Dumm gelaufen. Haste den Dichtring trocken eingebaut oder wenigstens mit B.Flüssigkeit benetzt? Du wirst nicht umhinkommen alles nochmal auszubauen und zu gucken. Bremsflüssigkeit auf der Scheibe bremst nicht.
Mein Mitgefühl. Dein Trost: Hab das gerade mit meinem Brembo durch. Hab allerdings nix pulverbeschichtet, sondern nur mit Acryllack gearbeitet. Der ist nicht beständig gegen Bremsflüssigkeit, und was zuviel ist, kann man abwischen :oops:
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Bremsanlage undicht etz 250

Beitragvon MZ Werner » 25. Juni 2011 18:41

eichy hat geschrieben: Hab das gerade mit meinem Brembo durch. Hab allerdings nix pulverbeschichtet, sondern nur mit Acryllack gearbeitet. Der ist nicht beständig gegen Bremsflüssigkeit, und was zuviel ist, kann man abwischen

Es gibt auch speziellen Breemssattellack. Der hält auch ganz gut und ist beständig gegen Bremsflüssigkeit.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Bremsanlage undicht etz 250

Beitragvon Klaus P. » 25. Juni 2011 18:48

Oder hitzebeständigen Lack
dann im Backofen einbrennen.
Benzin-, Bremsenreiniger- und Bremsflüssigkeitsfest.

Wende ich auch bei Naben an und für den Hauptbr-zyl.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste