ETZ Zylinder umbuchsen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ Zylinder umbuchsen

Beitragvon Andy Ommsen » 1. Juli 2011 13:48

Hallo, gibt es eigentlich die Möglichkeit die 150er Laufbauchse in einen 125er Zylindergähaüse zu bauen? Also einfach umbuchsen. Wenn ja kennt ihr jemand der sowas macht?? Oder hat schonmal jemand Erfahrungen gemacht mit den 125er 4Kanal Zylindern? Freu mich auf eure Antworten :D


Mfg

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1988
Andy Ommsen

 
Beiträge: 3
Themen: 3
Registriert: 1. September 2010 11:36
Wohnort: Blankenstein

Re: ETZ Zylinder umbuchsen

Beitragvon Robert K. G. » 1. Juli 2011 15:22

Andy Ommsen hat geschrieben:Hallo, gibt es eigentlich die Möglichkeit die 150er Laufbauchse in einen 125er Zylindergähaüse zu bauen? Also einfach umbuchsen. Wenn ja kennt ihr jemand der sowas macht?? Oder hat schonmal jemand Erfahrungen gemacht mit den 125er 4Kanal Zylindern? Freu mich auf eure Antworten :D


Mfg


Theoretisch geht das schon. Einige Trail Motorräder in der DDR wurden so gebaut. Dort wurde als Grundlage ein ETZ 150 Motor genommen und mit einer Laufbuchse aus einem Skoda auf 200 ccm gebracht. Das ist aber wirtschaftlich gesehen totaler Humbug. Einfach einen 125er Zylinder mit Kolben zu kaufen ist um Welten billiger. Deswegen wirst du auch keinen Motorbauer finden der sowas macht. Wenn du jetzt noch jemanden findes der seinen 125er Satz mit deinem 150er tauscht (oder eben umgedreht), dann ist das annähernd eine Investition von 0 € und bringt den gleichen Effekt.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: ETZ Zylinder umbuchsen

Beitragvon ertz » 1. Juli 2011 15:57

...Ich denke ja ihm geht es um die "Originalität" der 125-er Bezeichnung.
Um beim Trachtenverein gut da zu stehen, obwohl er praktisch ne 150-er fährt.

Tja, machbar ist alles, es kostet halt nur Geld.

Die Laufbüchsen sind nicht Zylindrisch eingeschrumpft, sondern haben in der Mitte (von oben nach unten ) eine Verjüngung, sind also praktisch auf höhe der Überströmer im Außendurchmesser mehrere mm kleiner als oben und unten im Zylinder.
Sie wurden mit flüssigem Aluminium "umgossen".

Somit kann man nur die Laufbüchse mechanisch zerspanen um sie heraus zu bekommen.
So viel zum Thema "Umbüchsen", da Du die 150-er nicht herausbekommst.

Musst Du aber gar nicht, da die Gussbüchse bei der 125-er wohl dickwandiger ist. also außen gleich mit der 150-er, somit könnte aufbohren und hohnen derselben evtl. funktionieren.
Möglicherweise müssen dann die Kanäle noch angepasst werden um die 150-er Steuerzeiten zu erhalten.

Alles in allem ne schöne Spielerei, die aber wirtschaftlich eine Katastrophe ist !!!

Bye
ertz.
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: ETZ Zylinder umbuchsen

Beitragvon Norbert » 1. Juli 2011 16:48

Andy Ommsen hat geschrieben: Oder hat schonmal jemand Erfahrungen gemacht mit den 125er 4Kanal Zylindern?



Darf ich mal fragen was Du davon erwartest ?

Wie gedenkst Du die zu gewinnende zusätzliche Leistung wieder abzubremsen?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: ETZ Zylinder umbuchsen

Beitragvon sammycolonia » 1. Juli 2011 20:10

Norbert hat geschrieben:
Wie gedenkst Du die zu gewinnende zusätzliche Leistung wieder abzubremsen?
inne schifffahrt gibts son teil, das wurde dafür konstruiert....KLICK!... ;D
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60

Re: ETZ Zylinder umbuchsen

Beitragvon etz2011 » 1. Juli 2011 20:34

Ich hab den Beitrag mal gelöscht, Begründung gerne per PN :ja: MfG. Trabimotorrad

-- Hinzugefügt: 1. Juli 2011 22:27 --

Hallo ja würd mich mal intresieren warum :cry:

-- Hinzugefügt: 1. Juli 2011 22:54 --

Hallo ja würd mich mal intresieren warum :cry:

Fuhrpark: ETZ 150, Baujahr 1987

etz2011

Benutzeravatar

Beiträge: 14
Themen: 3
Registriert: 16. Juni 2011 21:21
Wohnort: Tiefenort;Wartburgkreis
Alter: 33

Fuhrpark: ETZ 150, Baujahr 1987
etz2011

Benutzeravatar
 
Beiträge: 57
Themen: 17
Registriert: 16. Juni 2011 20:21
Wohnort: Tiefenort;Wartburgkreis
Alter: 47


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: wald906 und 349 Gäste