Die 1XXer und 2XXer Motoren haben eine Art Kopfdichtung, die aber mehr zum einstellen des Spaltmaßes gedacht ist. Dicht hätte man den Kopf auch anderst bekommen. Wie Martin schon sagt, die "Kopfdichtungen" so wählen das man zwischen 0,9 und 1,2 liegt. 0,9 ist erstrebenswert, lieber 0,85 als 1,15, aber nicht 0,8 statt 1,0. Bei einem MZ-Motor der an sich orginal ist, entsteht bei 0,9er Spaltmaß die im Handbuch angegeben Verdichtung. Weniger Spaltmaß, mehr Verdichtung, mehr Drehmoment, bei mehr Spaltmaß selbstverständlich umgekehrt. Zu klein, mehr Belastung der Bauteile, klingelneigung, im Extremfall knallt der Kolben an den Kopf^^.
Am besten nach folgendem Schema vorgehen:
Zylinderkopf ohne KD montieren, 2 Schrauben über Kreuz Handfest anziehen. Spaltmaß richtung Auslass messen, sagen wir 0,6.
Zylinderkopf runter, Dichtung mit entsprechender stärke einbauen. 0,4mm Dichtung sind 2x 0,2mm Dichtung vorzuziehen, aber die Kombination ist nicht schlimm.
Zylinderkopf wieder drauf, 2 Schrauben über Kreuz Handfest anziehen, Spaltmaß richtung Auslass messen messen, dürften jetzt 1,0 sein.
Zylinderkopf vollende montieren und nochmal Spaltmaß richtung Auslass messen, theoretisch hat man nun 0,9-0,95mm Spaltmaß.
Wildschrei sagt 1,0mm weil hier die Gefahr einer Klingelneigung sehr gering ist, aber noch klein genug um die entsprechende Verdichtung zu gewährleisten. Der Motor muss aber auch bei 0,8 noch nicht klingeln, aber das ist sowieso immer etwas glückspiel mit den verbauten Teilen und hängt noch von X anderen Faktoren ab.
Pirazzi hat geschrieben:Es gibt echt Leute, die haben zu allem ne Meinung, aber von nix ne Ahnung...

Sinnloser Beitrag...