Ich bin neu hier, 49, habe eine kleine Kneipe, 2 Enten 2CV Citroen und eine MZ TS 250/1 von 1976 mit Beiwagen.
Leider lief sie noch nie so, daß ich ihr so richtig trauen würde. Einige "Spezialisten" haben sich schon an ihr zu schaffen gemacht, inkl. Motortausch, aber trotz alle dem habe ich immer so das Gefühl das da was nicht stimmt.
Ich fange mal an. Nach dem Winterschlaf sprang sie beim 3 mal schön an. Wenn sie dann warm ist, habe ich das Gefühl, daß ich viel leichter den Kickstarter durchtreten kann. Auch muß ich wenn sie warm ist bestimmt 10-20 mal treten bis sie kommt, und sie springt warm! mit Choke oft besser an als ohne. Dann habe ich festgestellt, daß in meinen durchsichtigen Spritfilter kein Benzin läuft nachdem ich den Benzinhahn geöffnet habe. Erst nach ca. 1 Tag war er voll. Vom Hahn läuft der Sprit gut raus.
Bei mittleren Geschwindigkeiten läuft sie eigentlich schön. Wenn man aber so ca. 80kmh fährt und Vollgas gibt, fängt es im Zylinder furchtbar zu rasseln an und der Motor macht ein Geräusch, tja so boooaah. Sobald ich dann vom Gas gehe und etwas langsamer fahre ist es wieder weg. Wenn ich dann während der Fahrt oder im Stand den Zündschlüssel auf Standlicht ( erste Position nach links ) oder in die zweite Position schalte geht sie gleich aus bzw. sie hat Zündaussetzer. Gestern wollte sie gar nicht anspringen. Batterie geladen und dann sprang sie sehr wiederwillig an, lief erst schön im Standgas, ging dann aus, wieder 15 mal treten, mit Choke, wieder an usw. usw. Das macht keinen Spaß und so habe ich auch Schiß das sie einfach stehen bleibt, was sie schon mehrmals gemacht hat.
Ich habe leider keinen großen Plan, eher ganz wenig. Bitte bei Antworten also für Obereinsteiger erklären.
Sorry, daß war jetzt ein bisschen viel, aber nach 19 Jahren MZ fahren, leider nie viel da immer was nicht stimmte, mußte ich mir das mal von der Seele schreiben

Grüße maex