Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 15:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motor rasselt ab 80kmh
BeitragVerfasst: 7. Juli 2011 16:56 
Offline

Registriert: 7. Juli 2011 11:44
Beiträge: 13
Themen: 4
Bilder: 1
Wohnort: Marktheidenfeld am Main
Hallo!
Ich bin neu hier, 49, habe eine kleine Kneipe, 2 Enten 2CV Citroen und eine MZ TS 250/1 von 1976 mit Beiwagen.
Leider lief sie noch nie so, daß ich ihr so richtig trauen würde. Einige "Spezialisten" haben sich schon an ihr zu schaffen gemacht, inkl. Motortausch, aber trotz alle dem habe ich immer so das Gefühl das da was nicht stimmt.
Ich fange mal an. Nach dem Winterschlaf sprang sie beim 3 mal schön an. Wenn sie dann warm ist, habe ich das Gefühl, daß ich viel leichter den Kickstarter durchtreten kann. Auch muß ich wenn sie warm ist bestimmt 10-20 mal treten bis sie kommt, und sie springt warm! mit Choke oft besser an als ohne. Dann habe ich festgestellt, daß in meinen durchsichtigen Spritfilter kein Benzin läuft nachdem ich den Benzinhahn geöffnet habe. Erst nach ca. 1 Tag war er voll. Vom Hahn läuft der Sprit gut raus.
Bei mittleren Geschwindigkeiten läuft sie eigentlich schön. Wenn man aber so ca. 80kmh fährt und Vollgas gibt, fängt es im Zylinder furchtbar zu rasseln an und der Motor macht ein Geräusch, tja so boooaah. Sobald ich dann vom Gas gehe und etwas langsamer fahre ist es wieder weg. Wenn ich dann während der Fahrt oder im Stand den Zündschlüssel auf Standlicht ( erste Position nach links ) oder in die zweite Position schalte geht sie gleich aus bzw. sie hat Zündaussetzer. Gestern wollte sie gar nicht anspringen. Batterie geladen und dann sprang sie sehr wiederwillig an, lief erst schön im Standgas, ging dann aus, wieder 15 mal treten, mit Choke, wieder an usw. usw. Das macht keinen Spaß und so habe ich auch Schiß das sie einfach stehen bleibt, was sie schon mehrmals gemacht hat.
Ich habe leider keinen großen Plan, eher ganz wenig. Bitte bei Antworten also für Obereinsteiger erklären.
Sorry, daß war jetzt ein bisschen viel, aber nach 19 Jahren MZ fahren, leider nie viel da immer was nicht stimmte, mußte ich mir das mal von der Seele schreiben :)

Grüße maex


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann BJ. 1976, NSU Lambretta Bj. 1953, 2CV AZLP Bj. 1959 12 PS
2CV 6 Bj. 1988 27PS, 2CV A Bj. 1952 9PS in Arbeit, 2CV A Bj. 1950 wenn ich Retner bin:) Puch Mofa Bj. 1977+78 Maxi S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor rasselt ab 80kmh
BeitragVerfasst: 7. Juli 2011 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Willkommen hier im Forum,
hau den Spritfilter raus (der hat da nichts verloren), sie läuft zu mager ! Durchflußmenge prüfen und wenn alles stimmt, rasselt sie sicher auch nicht mehr.

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor rasselt ab 80kmh
BeitragVerfasst: 7. Juli 2011 17:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Hallo Maex,
es gibt drei Möglichkeiten:
1. Suche eine Werkstatt.
2. Suche im Forum nach Leuten in Deiner Gegend und bitte höflich um Tipps und Hilfe.
3. Du steigst in die Materie ein.
Zu 3. brauchst Du erstmal, wenn Du willst, nur dann, Grundinfos über Deine TS.
Die ist ein gutes robustes Moped bei dem man nichts falsch macht, wenn man weiß, wie es geht.
Hier gibt es Basiswissen:
http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/mz.html
Ansonsten: Fotos und Fragen sind willkommen.
Michael

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor rasselt ab 80kmh
BeitragVerfasst: 7. Juli 2011 17:20 
Offline

Registriert: 7. Juli 2011 11:44
Beiträge: 13
Themen: 4
Bilder: 1
Wohnort: Marktheidenfeld am Main
Hallo smokiebrandy! Wie prüft man die Durchflußmenge? Die Zündkerze sieht übrigends verrußt-schwarz aus und ist irgendwie leicht feucht?
@ Bratoletti
Zu 1. Keine Ahnung wo in meiner Gegend eine sein sollte. Zudem müßte ich da dann erst mal ankommen 8)
Zu 2. Ich wohne in 97828 und bitte höflich um Tipps und Hilfe :D
Zu 3. Will ich, aber als Nichtunbedingttechnisch begabt ist das nicht so einfach. Ein altes gelbes Buch habe ich aber schon :wink:

maex


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann BJ. 1976, NSU Lambretta Bj. 1953, 2CV AZLP Bj. 1959 12 PS
2CV 6 Bj. 1988 27PS, 2CV A Bj. 1952 9PS in Arbeit, 2CV A Bj. 1950 wenn ich Retner bin:) Puch Mofa Bj. 1977+78 Maxi S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor rasselt ab 80kmh
BeitragVerfasst: 8. Juli 2011 10:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Also, ich würde dir empfehlen mal den Sprit aus deinem Tank zu lassen und diesen gründlich zu reinigen ... den Tank. Wenn der Tank leer ist kannst du auch bei der Gelegenheit mal den Benzinhahn zerlegen und reinigen. Bei der Gelegenheit wird die 4-Lochdichtung gleich geprüft. Den Benzinfilter solltest du wie schon gesagt raus nehmen. Für die Durchflußmenge bemühe mal die Suchfunktion.
Wenn die Kerze feucht und schwarz ist kann das von deinen erfolglosen Startversuchen stammen. Kein Sprit kein Brumm, also sorge dafür , dass Benzin in den Vergaser gelangt. Der sollte auch mal gereinigt werden.

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor rasselt ab 80kmh
BeitragVerfasst: 8. Juli 2011 17:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Und wenn das mit dem Tank und der Spritleitung gemacht ist, alle elektrischen Kontakte sauber machen und gucken, dass die Stecker überall schön satt aufsitzen. Wenn die Batterie angefressen ist austauschen. Und den Regler raus und einen elektronischen verbauen. Zündung einstellen und fahren. Wenn es dann wieder klingelt ist der Vergaser dran - zerlegen, Düsen ggf. austauschen oder eben neuen Vergaser ran.


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor rasselt ab 80kmh
BeitragVerfasst: 9. Juli 2011 09:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Warum einen elektronischen Regler verbauen , wenn der alte funktioniert? Sehe ich nicht als Vorteil an.
Der beschriebene Fehler hat mit dem Regler wohl eher nichts zu tun.

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor rasselt ab 80kmh
BeitragVerfasst: 9. Juli 2011 09:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
maex hat geschrieben:
Wenn ich dann während der Fahrt oder im Stand den Zündschlüssel auf Standlicht ( erste Position nach links ) oder in die zweite Position schalte geht sie gleich aus bzw. sie hat Zündaussetzer. Gestern wollte sie gar nicht anspringen. Batterie geladen und dann sprang sie sehr wiederwillig an, lief erst schön im Standgas, ging dann aus, wieder 15 mal treten

Die Elektrik ist vielleicht doch etwas suboptimal? :wink:


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor rasselt ab 80kmh
BeitragVerfasst: 9. Juli 2011 10:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Nun ja wie du oben selbst schon beschrieben hast... Kontakte putzen, Ladestrom der Lima prüfen...
Regler prüfen... Lothars Elektrik Almanach studieren ! Ist auch für Laien verständlich geschrieben.
Batterie erneuern falls schon ein paar Jahre alt...die Erscheinung mit Zündaussetzern hatte ich auch schon an der ETZ mit einer fast neuen Batterie. Hatte ihre 12,... V Leerlaufspannung. Beim Fahren mit Licht Aussetzer und Fehlzündungen Licht aus ging das Luder.
Batterie frisch geladen gings zwei drei Tage... Neue Batterie...kein Problem mehr.

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor rasselt ab 80kmh
BeitragVerfasst: 9. Juli 2011 10:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Nee der Rat war schon ernst gemeint. Wer in 19 Jahren die TS nicht durchblickt, wird mit ein wenig Lektüre einen mechanischen Regler nicht einstellen können.


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor rasselt ab 80kmh
BeitragVerfasst: 9. Juli 2011 10:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
er ist aber 49, ich (56) habs auch erst grade (nach 30 Jahren) wieder gelernt (Lothar etc, Forum) 8) :P :mrgreen:

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor rasselt ab 80kmh
BeitragVerfasst: 9. Juli 2011 10:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14880
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
maex hat geschrieben:
Zu 2. Ich wohne in 97828 und bitte höflich um Tipps und Hilfe :D

:lupe: Marktheidenfeld - bei Würzburg! Na dann schau doch mal bei unserer Truppe vorbei -> viewtopic.php?f=21&t=10794&start=1500 und schreib da mal was! Ein paar Würzburger tummeln sich auch bei uns, vielleicht kann da mal jemand drauf schauen?

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor rasselt ab 80kmh
BeitragVerfasst: 9. Juli 2011 12:00 
Offline

Registriert: 7. Juli 2011 11:44
Beiträge: 13
Themen: 4
Bilder: 1
Wohnort: Marktheidenfeld am Main
Hallo und erst mal Danke für Eure Ratschläge!

Ich werde mal schauen was ich davon so alles machen kann. Es gibt eben auch Menschen wie mich, die ein Motorrad seit 19 Jahren "fahren" und noch nicht einmal einen Seitendeckel selbstständig abgeschraubt haben. Aber den Vergaser habe ich schon mal ausgebaut, alleine und wieder eingebaut :) Ich habe NIE überlegt sie wieder zu verkaufen, obwohl sie mich schon sehr geärgert hat. Ich finde sie so gut ,daß ich sie jetzt schon 19 Jahre habe und weiter in der Hoffnung lebe sie doch mal weiter als 40km einfach weit zu fahren. Die Elektriklektüre ist sicherlich einfach und verständlich geschrieben, aber wie TS-Willi richtig schreibt ist es für ein Greenhorn dann halt doch nicht so einfach. Aber ich werde mich bemühen!
Es wurde übrigens schon mal ein Elektronischer Regler + Elektronische Zündung verbaut. Das hat aber auch nicht funktioniert und dann hat der nächste "Spezialist" wieder auf mechanisch umgerüstet.
Irgendwie ist da schon immer der Wurm drin.
Von was könnte dieses "Rasseln" im Zylinder denn kommen?
Falls einer der Würzburger mal einen Ausflug nach Marktheidenfeld machen sollte, unbedingt hier vorbeischauen :wink:
http://www.felsenkeller-marktheidenfeld.de

Allseits Gute Fahrt


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann BJ. 1976, NSU Lambretta Bj. 1953, 2CV AZLP Bj. 1959 12 PS
2CV 6 Bj. 1988 27PS, 2CV A Bj. 1952 9PS in Arbeit, 2CV A Bj. 1950 wenn ich Retner bin:) Puch Mofa Bj. 1977+78 Maxi S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor rasselt ab 80kmh
BeitragVerfasst: 9. Juli 2011 14:03 
Lustig, hatte auch gerade so ein problem :) Wie es nun natürlich bei dir aussieht und ob es auch der gleiche Fehler bei gleichem Phänomen ist, kann ich natürlich nicht sagen, aber ich schreib einfach mal meine Erfahrung dazu.

Zu meiner Maschiene, auch eine TS 150, hat noch einen Meschanischen Regler und auch die alte Lima mit Unterbrecher drin. Wenn ich über 80km/h gefahren bin, hat meine maschine aussetzer gehabt und die ladekontrolllampe hat geflackert.
Als erstes habe ich einfach eine neue Zündkerze eingebaut. Phänomen mit den Aussetzern war weg, aber die Ladekontrollampe war immer noch an. Nun habe ich die zündung eingestellt und habe den Mechanischen Regler im Labor nach Lothar getestet. Alles super, aber es kam zuwenig spannung an der Batterie im Betrieb an, obwohl alles nach messen funktionierte, aber eben nur im Stillstand. Lösung des Problems war, dass ich den Reglerkontakt mehr gespannt habe. so kommt nun auch eine Spannung von 6,7V (ich weiß, dass ein Wert von 6,9V angestrebt werden soll, aber da ist die möglichkeit, dass wenn eine Lampe durchbrennt, auch die Batterie flöten geht und so habe ich einen puffer und die Batterie wird, zwar nicht so schnell, aber auch geladen.) eingestellt . Testfahrt gemacht und Lampe ging aus, und sie hatte, gefühlt zumindest, besseren durchzug.
Aber wie TS-Wili schon geschrieben hat, ist das für einen Elektriklaien, vielleicht nicht so einfach.
Mechanische Regler haben auch vorteile gegenüber elektrische Regler. Die Mechanischen Regler gehen eigentlich nicht kaputt, sondern verstellen sich eher. Elektrische Regler brennen bei Spannungsüberfluss lieber mal durch was zum Stillstand des Fahrzeuges führt. Bei einem mechanischen Regler kommt man dann wenigstens noch nach hause.
Gruß


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor rasselt ab 80kmh
BeitragVerfasst: 9. Juli 2011 16:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
maex hat geschrieben:
Von was könnte dieses "Rasseln" im Zylinder denn kommen?

Das Rasseln ist eigentlich "Klingeln" und sind unkontrollierte Zündungen. Ursache ist meist eine zu kleine Hauptdüse, so dass das Gemisch bei Vollgas zu mager ist. Andere Variante ist Zündung falsch eingestellt oder Zündkerze mit falschem Wärmewert.


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor rasselt ab 80kmh
BeitragVerfasst: 9. Juli 2011 16:13 
TS-Willi hat geschrieben:
Ursache ist meist eine zu kleine Hauptdüse, so dass das Gemisch bei Vollgas zu mager ist.


Nur vor weg ist eine Verständnisfrage:
Würde es nicht hinten aus dem Auspuff laut knallen, wenn es zu fehlzündungen kommt? Oder meinst du jetzt, das die Gute zündet, wenn der Kolben noch gar nicht oben ist?

Weil dann wäre definitiv was mit dem Zündzeitpunkt oder die Zündspule macht ihren dienst nicht mehr.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor rasselt ab 80kmh
BeitragVerfasst: 9. Juli 2011 17:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Nein, kein Knallen im Auspuff, es sind unkontrollierte Zündungen im Zylinder, wenn der Kolben oben ist. Das hört sich an, als wenn zwischen den Knien Kieselsteine in einem Blecheimer rumgeschüttelt werden.


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor rasselt ab 80kmh
BeitragVerfasst: 9. Juli 2011 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
maex hat geschrieben:
Hallo und erst mal Danke für Eure Ratschläge!

Ich werde mal schauen was ich davon so alles machen kann. Es gibt eben auch Menschen wie mich, die ein Motorrad seit 19 Jahren "fahren" und noch nicht einmal einen Seitendeckel selbstständig abgeschraubt haben. Aber den Vergaser habe ich schon mal ausgebaut, alleine und wieder eingebaut :) Ich habe NIE überlegt sie wieder zu verkaufen, obwohl sie mich schon sehr geärgert hat. Ich finde sie so gut ,daß ich sie jetzt schon 19 Jahre habe und weiter in der Hoffnung lebe sie doch mal weiter als 40km einfach weit zu fahren. Die Elektriklektüre ist sicherlich einfach und verständlich geschrieben, aber wie TS-Willi richtig schreibt ist es für ein Greenhorn dann halt doch nicht so einfach. Aber ich werde mich bemühen!
Es wurde übrigens schon mal ein Elektronischer Regler + Elektronische Zündung verbaut. Das hat aber auch nicht funktioniert und dann hat der nächste "Spezialist" wieder auf mechanisch umgerüstet. Irgendwie ist da schon immer der Wurm drin. Von was könnte dieses "Rasseln" im Zylinder denn kommen? Falls einer der Würzburger mal einen Ausflug nach Marktheidenfeld machen sollte, unbedingt hier vorbeischauen :wink: http://www.felsenkeller-marktheidenfeld.de
Allseits Gute Fahrt

Lieber Maex,
an die Batterie ein rotes bei + und ein Schwarzes Kabel bei - kann jeder anschliessen. Wenn Du Dir ein Multimeter
(Conrad, Aldi, Lidel, Opi, Hörnchenbach) für maximal 10€ zulegst und auf 20V Gleichstrom den Schalter drehst wirst
Du mit wie oben beschrieben angeschlossenen Prüfkabeln eine Zahl auf dem Display lesen.
Jetzt kommt Lothar ins Spiel.
1. Bei einer 6V Maschine solltest Du bei der Batterie im Ruhezustand, keine Verbraucher sind an, Zündschlüssel in Stellung 0
6,2 bis 6,4 Volt ablesen. Wenn du z.B. 5,8V liest, kannst Du Dir eine neue Batterie kaufen.
2. Egal was für ein Regler oder Lima Du hast, die Batterie braucht Strom, um geladen zu werden. Es kann sein, dass Sie
keinen bekommt a), dass sie genau richtigen b) bekommt oder zu starken c). Dsas kannst Du messen.
Miss bei laufenden Motor und 3500 U/min, ohne DZM mit mittlerer Drehzahl.
Misst Du 6,4V oder weniger, bekommt die Batterie a) keinen Strom: Regler oder Lima oder Kabeldefekte liegen vor.
Misst Du 6,5 bis 7,1V ist b) alles in Ordnung.
Misst Du 7,2 oder 7,9V oder mehr V dann ist c) der Regler falsch eingestellt.
So das hat jetzt 10€ gekostet und dauerte 20 Minuten kommst Du so klar?
Mach es also und berichte, wir sehn dann weiter 8) 8) 8)
Das mit dem Rasseln ist ne andere Baustelle, mach erst mal das Eine. Meine Empfehlung: nie gibt es nur eine Ursache,
die zu bekämpfen die Aufgabe ist, Du löst aber im parallelen Bearbeiten nichts.
Michael

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor rasselt ab 80kmh
BeitragVerfasst: 9. Juli 2011 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 820
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
TS-Willi hat geschrieben:
maex hat geschrieben:
Von was könnte dieses "Rasseln" im Zylinder denn kommen?

Das Rasseln ist eigentlich "Klingeln" und sind unkontrollierte Zündungen. Ursache ist meist eine zu kleine Hauptdüse, so dass das Gemisch bei Vollgas zu mager ist. Andere Variante ist Zündung falsch eingestellt oder Zündkerze mit falschem Wärmewert.



Es könnte ausserdem noch an Falschluft liegen, Rasseln der Kolbenringe oder eine nicht sauber angezogene Krümmermutter (die muss man wirklich höllisch anziehen). Also insgesamt 4 Möglichkeiten.

Grüße

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor rasselt ab 80kmh
BeitragVerfasst: 10. Juli 2011 21:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14880
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
maex hat geschrieben:
Falls einer der Würzburger mal einen Ausflug nach Marktheidenfeld machen sollte, unbedingt hier vorbeischauen :wink:
http://www.felsenkeller-marktheidenfeld.de

Geschickter wär´s, wenn Du das in unserem Thread mal schreibst... nicht jeder liest alles bzw. überall im Forum! :wink:
Aber prinzipiell find ich natürlich Keller gut... leider sind sie in meiner Ecke (Oberpfalz) eher rar gesät. :(

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor rasselt ab 80kmh
BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 14:35 
Offline

Registriert: 7. Juli 2011 11:44
Beiträge: 13
Themen: 4
Bilder: 1
Wohnort: Marktheidenfeld am Main
Hallo Michael!

Vielen Dank für Deine Erklärung, damit komme ich zurecht :wink:
Die Batterie hat 6,38Volt.
Gerne hätte ich auch am laufenden Motor gemessen, aber wie schon gesagt, sie springt nicht an. Sie hat gleich beim ersten Antreten am Kickstarter zurückgeschlagen, dann ca. 20 mal nichts mehr. Sprit ist im Benzinfilter.
Ich habe die Zündkerze ausgeschraubt und sie auf den Zylinder gelegt.
Da kommt ein Zündfunke.
Ich weiß jetzt nicht wie "groß" so ein MZ Zündfunke sein muß, aber bei einer 6 Volt 2CV Ente ist er größer :roll:
Als nächstes müßte der Vergaser raus und sauber gemacht werden oder? Wie kann da aber Dreck rein wenn ich einen Benzinfilter habe?
Ist das die richtige Vorgehensweise?
Auf was für einer Stellung muß die Vergasernadel eingesteckt werden?

Danke und Grüße
Mäx


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann BJ. 1976, NSU Lambretta Bj. 1953, 2CV AZLP Bj. 1959 12 PS
2CV 6 Bj. 1988 27PS, 2CV A Bj. 1952 9PS in Arbeit, 2CV A Bj. 1950 wenn ich Retner bin:) Puch Mofa Bj. 1977+78 Maxi S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor rasselt ab 80kmh
BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 14:48 
Wenn die Kerze ausserhalb funkt, ist es ein indiz dafür, dass die funktionieren könnte, aber sie kann auch kaputt sein. Also versuche mal eine neue Zündkerze. Wenn es mit dieser auch nicht funktioniert, dann suchst du weiter. Die Vergasernadel muss, siehe handbuch http://www.ostmotorrad.de/mz/ts/bedts/bedts.php#a12 , auf Stellung 4 sein.
Es kann auch sein, das die Zündspule kaputt ist, das der regler vorher abregelt oder ähnliches. Musst diese Sachen nach und nach kontrollieren. Aber versuche, wie schon geschrieben, mal eine neue Zündkerze.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor rasselt ab 80kmh
BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 14:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
maex... hau endlich diesen dämlichen Filter raus...womöglich ist der auch noch mit einem Papiereinsatz...
Der Benzinhahn hat ein Sieb und einen Feinfilter bereits verbaut. Die zusätzlichen Filter sind erstens sinnlos und zweitens bereiten sie oft Ärger. Mach den Benzinhahn zu und schraube den Wassersack vom Benzinhahn ab. Den reinigst du und auch den kleinen Filter. Falls du dazu kommst mal das Benzin abzulassen, könntest du auch nach der 4 Loch dichtung sehen. Dazu muss aber das kleine Blech vorm Hebel abgeschraubt werden. Falls die Löcher schon zerbröselt sind kommt kein Sprit durch. Beim Ablassen des Benzins durch den Benzinhahn kannst du auch gleich mal feststellen wieviel Liter Benzin pro Minute fliessen.

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor rasselt ab 80kmh
BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 15:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
maex hat geschrieben:
Wenn man aber so ca. 80kmh fährt und Vollgas gibt, fängt es im Zylinder furchtbar zu rasseln an

Der Motor klingelt, weil er zu wenig Sprit bekommt. Das kann verschiedene Ursachen haben:
- Die Hauptdüse ist zu klein. Prüfe mal die Größe. Es sollte eine 140er sein.
- Das Benzinniveau im Vergaser ist zu niedrig. Also Schwimmerhöhe einstellen, wobei ich die Werte jetzt nicht parat habe.
- Der Zündzeitpunkt ist zu früh. 2,5mm vor OT ist richtig.
- Kurbelwellendichtringe undicht. Ist an der Stelle mal was gemacht worden?
- Und... :arrow: :ja:
smokiebrandy hat geschrieben:
maex... hau endlich diesen dämlichen Filter raus...

:patpat:

Der Spritfluß aus dem Schlauch ist in etwa so, wie als wenn ein Mann PiPi macht, dann ist das in Ordnung.

maex hat geschrieben:
Auch muß ich wenn sie warm ist bestimmt 10-20 mal treten bis sie kommt,

Auch das kann an undichten Kurbelwellendichtringen liegen. Beliebt als Fehlerquelle sind auch die alten Zündspulen. Eine BERU ZS 215 wirkt hier echte Wunder.

maex hat geschrieben:
Wenn ich dann während der Fahrt oder im Stand den Zündschlüssel auf Standlicht ( erste Position nach links ) oder in die zweite Position schalte geht sie gleich aus bzw. sie hat Zündaussetzer. Gestern wollte sie gar nicht anspringen.

Du solltest hier mal alle Steckkontakte der Elektrik reinigen und ggf. die Stecker nachbiegen, damit die wieder stramm sitzen. Die Batteriespannung muß - direkt an den Batterieklemmen gemessen! - bei mittlerer Drehzahl und mit Licht ca. 6,8 - 7V betragen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor rasselt ab 80kmh
BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 15:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Lorchen hat geschrieben:
Der Spritfluß aus dem Schlauch ist in etwa so, wie als wenn ein Mann PiPi macht, dann ist das in Ordnung.


... :oops: manche Männer haben einen dickeren Strahl als andere Lorchen :versteck: ... :mrgreen: :ja:

also bei mir reichts manchmal für ne BK... :lach:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor rasselt ab 80kmh
BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 15:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Offtopic:
smokiebrandy hat geschrieben:
... :oops: manche Männer haben einen dickeren Strahl als andere Lorchen :versteck: ... :mrgreen: :ja:

also bei mir reichts manchmal für ne BK... :lach:


Also wenns wie bei mir, bei ner Eintopf - NSU 500 wäre, ........... .
aber ein Doppelstrahl oder gar Y - förmig, ............ . :shock: :runningdog:

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor rasselt ab 80kmh
BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 16:40 
Offline

Registriert: 7. Juli 2011 11:44
Beiträge: 13
Themen: 4
Bilder: 1
Wohnort: Marktheidenfeld am Main
Hier ein paar Daten.
Aus dem Tank floß in 1 Minute 252g Sprit.
Ich habe die Schwimmerkammer ausgebaut und auf der Düse die man dann sieht steht nur eine - 70 -
Auf der Zündkerze steht - NGK B 9 HS. In der MZ Kiste liegt noch eine neue CHAMPION L 8 2 C. Passt die?
Auf dem Zündkabel steht auch NGK.
Ist mir jetzt schon fast peinlich solche Fragen zu stellen, aber das mit der Schwimmernadel kapier ich nicht.Da sind 5 Einkerbungen, aber ich kann sie nur 4 mal in das doppelte Blechteil einstecken. Im Handbuch steht was von 5 bei Einfahren und danach 4. Soll ich dann ganz unten an der Nadel einhaken? Als ich den Gaszug wieder einhaken wollte, blieb er immer an der Feder hängen und wenn ich dann doch mal unten an kam ging er nicht durch weil wieder die Feder das Loch ein bisschen blockiert . Gibt es da einen Trick?
PS: Benzinfilter ist draußen!


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann BJ. 1976, NSU Lambretta Bj. 1953, 2CV AZLP Bj. 1959 12 PS
2CV 6 Bj. 1988 27PS, 2CV A Bj. 1952 9PS in Arbeit, 2CV A Bj. 1950 wenn ich Retner bin:) Puch Mofa Bj. 1977+78 Maxi S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor rasselt ab 80kmh
BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 16:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
maex hat geschrieben:
Hallo Michael!Vielen Dank für Deine Erklärung, damit komme ich zurecht :wink:
Die Batterie hat 6,38Volt.Gerne hätte ich auch am laufenden Motor gemessen, aber wie schon gesagt, sie springt nicht an. Sie hat gleich beim ersten Antreten am Kickstarter zurückgeschlagen, dann ca. 20 mal nichts mehr. Sprit ist im Benzinfilter. Ich habe die Zündkerze ausgeschraubt und sie auf den Zylinder gelegt. Da kommt ein Zündfunke. Ich weiß jetzt nicht wie "groß" so ein MZ Zündfunke sein muß, aber bei einer 6 Volt 2CV Ente ist er größer :roll: Als nächstes müßte der Vergaser raus und sauber gemacht werden oder? Wie kann da aber Dreck rein wenn ich einen Benzinfilter habe? Ist das die richtige Vorgehensweise?
Auf was für einer Stellung muß die Vergasernadel eingesteckt werden?Danke und GrüßeMäx

Hallo Mäx, die Spannung ist OK
Die Kollegen waren schneller und ich wiederhole die guten Vorschläge nicht, sondern bestätige diese
hiermit ausdrücklich. Geh aber immer schrittweise vor und schreib auf, a) was Du vorfindest
(Bestandsaufnahme, Anamnese) und b) was du dann tust. Dann kann man, wenn du "alles " gemacht hast,
und sie läuft immer noch nicht, mit Dir nachvollziehen, an welchem Schritt es warum hapert. (noch).
Also Vorschlag: Spritfluss Tank, Hahn (beide Filter im Hahn) Zusatzfilter weg, Leitung prüfen und spülen, Vergaser auf: Benzin drin lassen und in ein Glas und ansehen. Schwimmer prüfen+messen, Düsen Größe und
alle Einstellungen prüfen und alles erstmal aufschreiben. Wiederhole mich...Mit 2Taktvollem Gruß
Bratoletti

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor rasselt ab 80kmh
BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 16:53 
lese dir bitte das Handbuch durch, http://www.ostmotorrad.de/mz/ts/bedts/bedts.php#a12 , da ist es ziemlich gut erklärt, Das einhängen des Bautenzug und der Feder ist mit übung irgendwann leicht hinzubekommen, aber schwer es zu erklären
Gruß


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor rasselt ab 80kmh
BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 17:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
maex hat geschrieben:
Aus dem Tank floß in 1 Minute 252g Sprit.

In Ordnung.

maex hat geschrieben:
Ich habe die Schwimmerkammer ausgebaut und auf der Düse die man dann sieht steht nur eine - 70 -

Das ist die Startdüse. Die Hauptdüse sitzt mittig zwischen den beiden Schwimmerkörpern.

maex hat geschrieben:
Auf der Zündkerze steht - NGK B 9 HS. In der MZ Kiste liegt noch eine neue CHAMPION L 8 2 C. Passt die?

Champignons kann man essen. Die NGK B 8 HS ist die richtige Kerze.

maex hat geschrieben:
... aber das mit der Schwimmernadel kapier ich nicht.Da sind 5 Einkerbungen, aber ich kann sie nur 4 mal in das doppelte Blechteil einstecken. Im Handbuch steht was von 5 bei Einfahren und danach 4.

Es zählt immer die untere Kerbe. Wenn also angegeben ist: 4. Kerbe von oben, dann hängt die Nadel so, daß unter dem Plättchen noch eine Kerbe an der Nadel frei ist.

maex hat geschrieben:
Als ich den Gaszug wieder einhaken wollte, blieb er immer an der Feder hängen und wenn ich dann doch mal unten an kam ging er nicht durch weil wieder die Feder das Loch ein bisschen blockiert . Gibt es da einen Trick?

Es ist fummelig. Lange Klavierfinger sind hilfreich. Probier mal ein bißchen, zapf Dir ein Frisches aus deiner Kneipe, dann geht es besser. :ja:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor rasselt ab 80kmh
BeitragVerfasst: 12. Juli 2011 15:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Ich drücke die Feder mit dem Daumen in den Deckel hinein und ziehe den Gaszug noch mal richtig heraus. Dann den Nippel vom Bowdenzug durchs Loch , einhaken und Feder schnappen lassen. Anschließend noch mal kontrollieren, ob die Feder auch richtig aufsitzt.

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor rasselt ab 80kmh
BeitragVerfasst: 13. Juli 2011 17:43 
Offline

Registriert: 7. Juli 2011 11:44
Beiträge: 13
Themen: 4
Bilder: 1
Wohnort: Marktheidenfeld am Main
Den Trick kann ich empfehlen!
Danke!
Ein großes Danke auch an Bratoletti für die ausführlichen Informationen.
Schön das es hier so nette und hilfsbereite Mzler gibt :!: :!: :!:


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann BJ. 1976, NSU Lambretta Bj. 1953, 2CV AZLP Bj. 1959 12 PS
2CV 6 Bj. 1988 27PS, 2CV A Bj. 1952 9PS in Arbeit, 2CV A Bj. 1950 wenn ich Retner bin:) Puch Mofa Bj. 1977+78 Maxi S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor rasselt ab 80kmh
BeitragVerfasst: 13. Juli 2011 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Hast du eigentlich schon etwas erreicht?

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Peterle deluxe und 361 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de