und plötzlich war der Motor fest

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: und plötzlich war der Motor fest

Beitragvon Frischflaisch » 11. Juli 2011 21:07

Okay - danke soweit.

Aber wann erkenn' ich denn wanns Zeit wird ? Erst bei Geräuschen oder bei Geschwindigkeitsverlust, Kompressionsverlust ?

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Frischflaisch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 94
Themen: 20
Registriert: 26. April 2010 15:28
Wohnort: ..bei den blauen Wolken

Re: und plötzlich war der Motor fest

Beitragvon Bratoletti » 11. Juli 2011 21:24

Maddin1 hat geschrieben:
ElMatzo hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
r4v3n hat geschrieben:
Bratoletti hat geschrieben: Das abgebrochene Schwimmerchen hatte sich so verkantet, dass das Nadelventil sofort blockiert. Aufgeklärt?

ja, das leuchtet ein. ich bin davon ausgegangen, dass der schwimmer, sobald er gebrochen ist, seine komplette funktion verliert.
damit würde das moped ja mehr schmierung bekommen, als es wollte :)
mfg

Wie soll die abgebrochene Tonne denn bitte unter den Schwimmerarm kommen um das Nadelventil zu schließen? Sich dünn machen und drunterkriechen? :roll:
ich denke ehrlich gesagt auch ehr, dass das mal ein dummer zufall war. kann passieren, aber wie wahrscheinlich ist sowas dann?

Und selbst wenn, dann denke ich frist eher der Kolben als das Pneul...

Frage dazu: ist Dir wirklich ein Fall bekannt, wo es einen Kolbenfresser gab aufgrund von Ölmangel, (nicht wegen Abmagerung) und die Welle blieb heil? Ich kenne eher den Gegenfall: Kolben hat verkokte Ringe weil man meinte, 1:33 sei besser als 1:50...
Bratölwenigletti
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: und plötzlich war der Motor fest

Beitragvon Emmebauer » 11. Juli 2011 21:25

Wenns arg klappert is es wohl mal nötig nur is bei der Laufleistung dann in der Regel ne komplette Regeneration nötig und nicht nur nen frischer Zylinder.....

Gruß chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Düssel-Elch, tomate und 344 Gäste