TS 250/1 mit BING 84 statt BVF 30 N 2-4

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

TS 250/1 mit BING 84 statt BVF 30 N 2-4

Beitragvon schroederosna » 8. Juli 2011 22:10

Hallo,

ich hoffe, dass mir der ein oder andere bei meinem Problem helfen kann.
Es geht um die Verwendung eines BING 84 statt des originalen BVF 30 N 2-4 Vergasers bei
meiner MZ TS 250/1.

Ich weiß, dass in diesem Forum schon sehr viel zu diesem Thema verfasst wurde aber
irgendwie scheint es trotzalledem keine einhellige Meinung über die richtige Bedüsung
zu geben.

Wenn ich die Aussagen im Forum richtig verstanden habe, ist die Originalbedüsung des
BING 84 zu klein. Kann mir jemand sagen, welche Haupt- und Leerlaufdüse man verwenden sollte?

Hinzu kommt noch, dass der Zylinder geschliffen und ein entsprechend neuer Kolben verbaut wurde.
Der Motor ist noch nicht eingefahren und hinsichtlich der Gefahr eines Kolbenklemmers beängstigt mich
daher die Verwendung eines Vergasers mit zu kleiner Hauptdüse ein wenig.

Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen?

Gruß
Carsten

Fuhrpark: MZ TS 250 Bj. 1976
MAICO M 250 B Bj. 1962
MOTO GUZZI V50 III Bj. 1984
schroederosna

 
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert: 6. Juli 2011 22:34
Wohnort: Norddeutschland

Re: TS 250/1 mit BING 84 statt BVF 30 N 2-4

Beitragvon Bratoletti » 8. Juli 2011 23:19

Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: TS 250/1 mit BING 84 statt BVF 30 N 2-4

Beitragvon schroederosna » 11. Juli 2011 21:26

Danke für die Info! Ich habe dennoch wieder den alten BVF eingebaut. Nach der Zylinder/Kolben Regenerierung war meine TS mit dem Bing nicht
mehr in Gang zu kriegen. Der BVF hat die besten Jahre zwar schon hinter sich aber ich denke, für die Einfahrphase ist er immer noch besser als
mit dem Bing herumzuhantieren und dann durch falsche Bedüsung einen Klemmer zu riskieren.

Gruß
Carsten

Fuhrpark: MZ TS 250 Bj. 1976
MAICO M 250 B Bj. 1962
MOTO GUZZI V50 III Bj. 1984
schroederosna

 
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert: 6. Juli 2011 22:34
Wohnort: Norddeutschland

Re: TS 250/1 mit BING 84 statt BVF 30 N 2-4

Beitragvon longa » 12. Juli 2011 19:23

servus,bei mir war heute ein junger Mann mit seiner etz die er auch nicht in gan brachte (neuer bing)das problem war der kaltstarterkolben,da war nähmlich keine feder drin die den kolben nach unten drückt,schau mal bei deinem nach.mfg
longa

 
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63

Re: TS 250/1 mit BING 84 statt BVF 30 N 2-4

Beitragvon vitolo » 12. Juli 2011 19:48

Ja ja das Ding mit dem Bing
ich habe auch eine TS250/1 und ein Bing drauf gemacht den habe ich mit einer 130 Hauptdüse bedüsst

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 57

Re: TS 250/1 mit BING 84 statt BVF 30 N 2-4

Beitragvon rallye311 » 13. Juli 2011 10:05

Hallo!

Also ich habe auch den Bing verbaut und er läuft mit der 118er HD gut. Allerdings habe ich noch den originalen 17PS Kopf mit der 8,5er Verdichtung drauf. Wenn man die Verdichtung anhebt muß man eigentlich zwangsweise die HD vergrößern.
Mir persönlich drängt sich der Eindruck auf, daß die Originaldüse für die 17PS Variante gewählt wurde.
Dazu müsste man natürlich wissen welchen Motor Bing damals vermessen hat, ich gehe mal davon aus daß der Motor auf einem Prüfstand abgestimmt wurde.
Vielleicht kann mal jemand eine Liste erstellen welcher Nutzer welche Düse verbaut hat. Darin enthalten sein müssten Motortyp, Verdichtung, Bedüsung und eventuelle Änderungen am Auspuff (orginal/nachbau..) und andere Dinge.

Grüße: rallye311

Fuhrpark: MZ TS250/1, Bj. 81
rallye311

 
Beiträge: 56
Themen: 13
Registriert: 18. März 2011 13:22
Wohnort: Köln

Re: TS 250/1 mit BING 84 statt BVF 30 N 2-4

Beitragvon schroederosna » 18. Juli 2011 20:00

Hallo,

ich werde den BVF erst mal eingebaut lassen und damit die Einfahrphase überbrücken. Das ist mir mit einem
mangelhaft eingestellten Bing doch zu riskant. Nach der Einfahrzeit werde ich das noch mal mit dem Bing probieren.

Derzeit habe ich die Nadelstellung beim BVF auf Kerbe 3 von oben (untere Platte). Dabei räuchert sie schon wie ein Kohlekraftwerk.
Laut Handbuch soll sie aber für die Einfahrzeit auf der letzten Kerbe (5) stehen. Das kommt mir komisch vor. Hat da jemand Erfahrung?

Starterkolben habe ich bereits gecheckt. Ist alles i.O.

Gruß
Carsten

Fuhrpark: MZ TS 250 Bj. 1976
MAICO M 250 B Bj. 1962
MOTO GUZZI V50 III Bj. 1984
schroederosna

 
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert: 6. Juli 2011 22:34
Wohnort: Norddeutschland

Re: TS 250/1 mit BING 84 statt BVF 30 N 2-4

Beitragvon Dorni » 18. Juli 2011 20:09

schroederosna hat geschrieben:Hallo,

ich werde den BVF erst mal eingebaut lassen und damit die Einfahrphase überbrücken. Das ist mir mit einem
mangelhaft eingestellten Bing doch zu riskant. Nach der Einfahrzeit werde ich das noch mal mit dem Bing probieren.

Derzeit habe ich die Nadelstellung beim BVF auf Kerbe 3 von oben (untere Platte). Dabei räuchert sie schon wie ein Kohlekraftwerk.
Laut Handbuch soll sie aber für die Einfahrzeit auf der letzten Kerbe (5) stehen. Das kommt mir komisch vor. Hat da jemand Erfahrung?

Starterkolben habe ich bereits gecheckt. Ist alles i.O.

Gruß
Carsten


Das räuchern kann auch von einem zugekokten Auspuff kommen. Wie hängt sie denn am Gas, versäuft sie in den unteren Drehzahlen? Welche HD hast du verbaut?
Welche Farbe hat die Kerze? Ein rauchender Auspuff sagt nicht immer aus, wie fett oder mager ein Motor läuft. Gerade in der Einfahrzeit ist das sehr wichtig. Und - welches Mischungsverhältnis fährst du? Hoffe doch 1:50...


Robert

Gruss Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: TS 250/1 mit BING 84 statt BVF 30 N 2-4

Beitragvon schroederosna » 23. Juli 2011 06:58

Hallo,

der Auspuff inkl. Krümmer ist nagelneu. Gemisch natürlich 1:50. Allerdings hat die Mischung bedingt durch die Restaurierung mittlerweile ein Jahr
im Kanister verbracht.

Sie hängt eigentlich ziemlich vernünftig am Gas. Wie gesagt, ich befinde mich noch in der Einfahrzeit. Das lasse ich es etwas ruhiger angehen.
Kerze ist nicht rehbraun, aber auch nicht pechschwarz oder verrußt. Die Bedüsung ist die originale. Ich glaube ´ne 130 HD oder so.

Beim Zusammenbau vom Motor war ich mit Öl nicht besonders sparsam. Kann es sein, dass es ein wenig dauert bis das Öl, dass
ins Kurbelgehäuse gelaufen ist, "verbraucht" ist? Sollte doch eigentlich ziemlich zügig während des Fahrens "mitverbrannt" werden.

Allerdings habe ich auch noch nicht sehr viele Kilometer abgespult.

Gruß
Carsten

Fuhrpark: MZ TS 250 Bj. 1976
MAICO M 250 B Bj. 1962
MOTO GUZZI V50 III Bj. 1984
schroederosna

 
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert: 6. Juli 2011 22:34
Wohnort: Norddeutschland

Re: TS 250/1 mit BING 84 statt BVF 30 N 2-4

Beitragvon Blauadler2002 » 23. Juli 2011 10:00

Das alte Gemisch würde ich ablassen und Entsorgen wenn Du schon so Sorgsam bist. Davon gibt's nämlich gerne Klemmer weil es nicht mehr mischt sondern schlicht unbrauchbar ist. Das neuere Benzin zersetzt sich ohne Zusatz von Stabilisator. Wenn der Ansauggummi abgesägt ist oder Porös dann läßt sich der Bing nicht abstimmen, oder nur schwer.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ETZ250 Bj.1988 Gespann mit Superelastik, ETZ 251 Bj. 1989
Blauadler2002

 
Beiträge: 104
Bilder: 0
Registriert: 16. Mai 2011 14:20
Wohnort: Schopfheim
Alter: 54


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 335 Gäste