BK Kardan, welches öl `?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

BK Kardan, welches öl `?

Beitragvon s-maik » 12. Juli 2011 08:12

hallo leudde,

bin gerade unterwegs und brauche mal fix die info welches öl in den kardan
der bk soll ?

danke
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: BK Kardan, welches öl `?

Beitragvon ETZChris » 12. Juli 2011 08:20

ordinäres getriebeöl, welches man auch in der emme verwendet?!
mach ich jedenfalls bei der ural so und auch bei der yamaha.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: BK Kardan, welches öl `?

Beitragvon MaxNice » 12. Juli 2011 08:57

in den kardan meiner ente gehört hypoidöl, das hat ne höhere scherstabilität für schrägverzahnte antriebe.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: BK Kardan, welches öl `?

Beitragvon ETZChris » 12. Juli 2011 09:05

bei der XZ soll lt. anleitung kommt das selbe öl rein wie in das MZ-getriebe.
beim russen gibts verschiedene mögliche viskositäten.

um die lagerhaltung zu vereinfachen, spar ich mir die unterschiedlichen öle.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: BK Kardan, welches öl `?

Beitragvon sammycolonia » 12. Juli 2011 09:23

MaxNice hat geschrieben:in den kardan meiner ente gehört hypoidöl, das hat ne höhere scherstabilität für schrägverzahnte antriebe.
richtig und auch sehr wichtig.... denn gerade auf diese eigenschafft kommt es an!
in meine kuh kommt GL5 SAE 80 W-90 rein.... :wink: am liebsten von liqui molly, oder castrol... da wird nicht gespart... ;D
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60

Re: BK Kardan, welches öl `?

Beitragvon Bratoletti » 12. Juli 2011 09:59

Bitte unterscheidet zwischen Kardangehäuse und Hinterantriebsgehäuse. Wenn bei manchen Fahrzeugen das ein Gehäuse ist, bitte gerne. (MaxNice: :shock: Ente hat Kardan?Allrad?: Antriebswellen?)
Ins Getriebe und in das Kardangehäuse kann man Motoröl kippen (BMW Schwingenmodelle) oder Getriebeöl SAE 80. Ins Hinterachsantriebsgehäuse, das mit den teueren spiral-hypoid-haste-nicht-gesehen-Rädern gehört Hypoidöl (ab BMW /5), BMW davor Getriebeöl. Wenn keiner nix weiss, nimm Getriebeöl. Nicht Hypoid, das kann an Dichtungen Schaden machen.
Bratöliletto
p.s. Steht das denn für BK nicht irgendwo??
doch:
Als Ölfüllung für das Antriebsgehäuse ist im Sommer und Winter Getriebeöl zu verwenden.
http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/mz.html
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: BK Kardan, welches öl `?

Beitragvon ETZChris » 12. Juli 2011 10:03

Bratoletti hat geschrieben: (MaxNice: :shock: Ente hat Kardan?Allrad?: Antriebswellen?)l


honda NTV, spitzname "ente"
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: BK Kardan, welches öl `?

Beitragvon bk350 » 12. Juli 2011 10:50

bk gehört normales getriebeöl daher dasse meistens undicht sind fahre ich zb halb öl halb ambroleum
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39

Re: BK Kardan, welches öl `?

Beitragvon s-maik » 12. Juli 2011 20:20

danke für eure antworten,

im Bk forum kam folgendes zu sprache :

zitat:

Hallo,
das Hinterachsgetriebe der BK ist hypoidverzahnt und braucht genaugenommen ein Öl gemäß GL5. Ich verwende z.B. das mineralische Öl EPX 90 von Castrol.

zitat ende...

sprich was auch sammy und MaxNice schreiben :-)

ich werde dieser empfehlung nach kommen und das Öl morgen erwerben.

danke euch allen
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: BK Kardan, welches öl `?

Beitragvon kutt » 12. Juli 2011 22:01

sae 80 gl3 oder 4!

Niemals hypoidöl. Das BK kardan ist kein hypoidgetriebe!
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: BK Kardan, welches öl `?

Beitragvon Bratoletti » 12. Juli 2011 23:33

Genau immer kritisch mit dem umgehen, was andere schreiben: die Betriebsanleitung sagt doch alles.
Hypoidöl hat Zusätze für höchste Scherfestigkeit, das Zeugs kann was kaputtmachen in Getrieben, die
dafür nicht ausgelegt sind (wiederhol, bitte lesen) 8) .
Bratöl
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: BK Kardan, welches öl `?

Beitragvon s-maik » 13. Juli 2011 04:09

ich bin verwirrt ....

:-)

-- Hinzugefügt: 13/7/2011, 05:10 --

ich bin verwirrt ....

:-)
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: BK Kardan, welches öl `?

Beitragvon bk350 » 13. Juli 2011 06:13

brauchste nicht verwirrt sein
in der Betriebsanleitung für IFA Krafträder Typ BK 350 steht : Im Kardan wird nur 0,15 Liter Getriebeöl 01 DS gefahren
so nix von synthetik mineralisch oder sonstigen firlefanz was die ölmultis noch reicher machen
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39

Re: BK Kardan, welches öl `?

Beitragvon s-maik » 13. Juli 2011 06:21

bk350 hat geschrieben:brauchste nicht verwirrt sein
in der Betriebsanleitung für IFA Krafträder Typ BK 350 steht : Im Kardan wird nur 0,15 Liter Getriebeöl 01 DS gefahren
so nix von synthetik mineralisch oder sonstigen firlefanz was die ölmultis noch reicher machen



also dat rein wat auch ins getriebe kommt :-) :?:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: BK Kardan, welches öl `?

Beitragvon bk350 » 13. Juli 2011 06:30

ganz genau einfach zum nächsten autohaus oder wo auch immer nach stinknormalen getriebeöl fragen.
du kannst natürlich auch das gaaaanz seltene extrem teure fluxkompensator rotor antriebsöl kaufen heisst glaub ich aktenzeichenxy ungelöst und kostet bloss 250 euro der milliliter
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39

Re: BK Kardan, welches öl `?

Beitragvon ETZChris » 13. Juli 2011 06:31

s-maik hat geschrieben:
bk350 hat geschrieben:brauchste nicht verwirrt sein
in der Betriebsanleitung für IFA Krafträder Typ BK 350 steht : Im Kardan wird nur 0,15 Liter Getriebeöl 01 DS gefahren
so nix von synthetik mineralisch oder sonstigen firlefanz was die ölmultis noch reicher machen



also dat rein wat auch ins getriebe kommt :-) :?:


sach ich doch!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: BK Kardan, welches öl `?

Beitragvon kutt » 13. Juli 2011 14:53

und da haben wir uns doch so viel mühe gegeben ... : http://pic.mz-forum.com/lothar/SCHMIERMITTEL/BK350.htm
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: BK Kardan, welches öl `?

Beitragvon s-maik » 13. Juli 2011 15:07

kutt hat geschrieben:und da haben wir uns doch so viel mühe gegeben ... : http://pic.mz-forum.com/lothar/SCHMIERMITTEL/BK350.htm


meinen :tach: zieh und danke :-)
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 358 Gäste