Montage des Bremsgriffes

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Montage des Bremsgriffes

Beitragvon Wolfgang » 13. Juli 2011 18:19

Hallo zusammen,

wenn ich bei einer Scheibenbremsanlage (ETZ 250) den BremsGRIFF an den Hauptbremszylinder montiere, presse ich den Kolben des HBZ ein ganz klein wenig nach innen (also gegen den Federdruck).

Durch das Loch im Bremsgriff und im HBZ ist die Montage ja vorgegeben. Aber - ist es ok, wenn sich der Kolben da bereits etwas nach innen drückt `?


Wolfgang
Afrika muss warten..

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 136
Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Wohnort: Schorndorf

Re: Montage des Bremsgriffes

Beitragvon Lorchen » 13. Juli 2011 18:24

Titel des Themas grammatikalisch richtig gestellt. :biggrin:

Das interessiert mich auch. Bei der FE4 ist der Betätigungsweg des Bremshebels ungewöhnlich kurz. Zwar löst die Bremse, aber irgendwie ist das eben ungewöhnlich. Da gibt es keine Verstellmöglichkeit. Es bleibt nur, die Wirkfläche des Hebels etwas abzuschleifen, um mehr Luft zu bekommen.

Wichtig ist aber eigentlich nur, daß der Kolben im Hauptbremszylinder in Ruhelage die Bohrung zum Vorratsbehälter freigibt.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Montage des Bremsgriffes

Beitragvon georgd. » 13. Juli 2011 18:25

Hallo,
dürfte kein Problem sein, wenn das Vorderrad frei läuft.
Gruß Georg

Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D
georgd.

 
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2009 15:57
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65

Re: Montage des Bremsgriffes

Beitragvon Paule56 » 13. Juli 2011 18:31

Wolfgang hat geschrieben:wenn ich bei einer Scheibenbremsanlage (ETZ 250) den BremsGRIFF an den Hauptbremszylinder montiere, presse ich den Kolben des HBZ ein ganz klein wenig nach innen (also gegen den Federdruck).


Ja ist immer so, dass der Handgriff den Kolben nach innen schiebt!
Griff dranhalten und den Gelenkbolzen einschieben ist nicht.
Ansonsten würde sich der Federdruck immer gegen den Innenlippenring abstützen.
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Montage des Bremsgriffes

Beitragvon Wolfgang » 13. Juli 2011 18:44

aha - danke.


Hab mich jetzt bei der Montage gewundert.


Wolfgang
Afrika muss warten..

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 136
Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Wohnort: Schorndorf

Re: Montage des Bremsgriffes

Beitragvon Klaus P. » 13. Juli 2011 19:09

Ich meine, daß es 2 verschiedene Bremsghebel gibt.
Ob gewollt oder Fehler in der Herstellung?
Ich habe auf jeden Fall schon einen nach einem Muster nachgefeilt.

Aber Paules Antwort ist schon i. O.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste