Seitengepäckträger bei der Saxon Sportstar

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Seitengepäckträger bei der Saxon Sportstar

Beitragvon Milites » 14. Juli 2011 20:06

Hallo Forum

ich möchte nun meinen Traum von einem (vllt. auch 2 aber kommt auf den preis an) Seitengepäckträger erfüllen. Ich habe mich diesbezüglich schon informiert aber keine "guten" Informationen gefunden. Die einzigsten infos die ich habe sind:
- das die Seitengepäckträger (bei der vorwende ETZ) an Fußraste, Federbeinbefestigung und Sitzbaknhalterung befestigt werden, dies jedoch alles dreies bei der Saxon anders ist :cry:

- und das jedoch schon eine Sportstar mit Seitengepäckträger gesehen wurde :biggrin:

Nun meine Fragen :twisted:

:arrow: Welche Gepäckträger kann ich nun benutzen?
:arrow: Hat jemand einen Link wo ich sie kaufen kann?
:arrow: Wie montiere ich diese (am besten kurze sagen: da dran, da dran und fertig iss der Lack :mrgreen: )
:arrow: Kann ich (falls es passende Träger gibt) die NVA Magazintaschen daran montieren? (Habe das schon des öfteren an Mopeds gesehen)
Grüße, Hans

Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar
Milites

 
Beiträge: 202
Themen: 24
Registriert: 6. April 2011 18:02
Wohnort: Harz
Alter: 30

Re: Seitengepäckträger bei der Saxon Sportstar

Beitragvon Luc´s » 14. Juli 2011 20:15

der sieht in etwa so aus

http://www.google.de/imgres?imgurl=http://mz-forum.com/gallery/image.php%3Fmode%3Dmedium%26album_id%3D166%26image_id%3D2051&imgrefurl=http://mz-forum.com/gallery/image_page.php%3Falbum_id%3D166%26image_id%3D2051&usg=__eh1ToZ-D9NEE0b4kl__Lz6P1_Hg=&h=675&w=900&sz=109&hl=de&start=0&zoom=0&tbnid=KFnk25VVCT9R6M:&tbnh=110&tbnw=146&ei=WT8fTrHCGcfXsgbErqWtAg&prev=/search%3Fq%3DSaxon%2BSportstar%26um%3D1%26hl%3Dde%26safe%3Dactive%26biw%3D1024%26bih%3D601%26tbm%3Disch&um=1&itbs=1&iact=rc&dur=532&page=1&ndsp=12&ved=1t:429,r:2,s:0&tx=67&ty=52

kaufen glaub ich kaum das man die wenn nicht auf ibääh irgendwo herbekommt

wärstn knappen Monat ehr gekommen da hat ich noch welche nun hab ich sie verkauft

Sozius Fußrasten
Hintere Sitzbank befestigung
davor Schraube (Gewinde ist schon im Rahmen) so wars zumindest bei mister Henkers Saxon Tour

ran montieren kann man alles man muss es halt nur anpassen
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014

Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L
Luc´s

Benutzeravatar
 
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Registriert: 8. Juli 2010 17:36
Wohnort: Spreewald
Alter: 32

Re: Seitengepäckträger bei der Saxon Sportstar

Beitragvon Milites » 14. Juli 2011 20:18

da hängt dann der Koffer oder die Tasche nur dran oder wie ist das :?:

achso :idea:
:arrow: wie siehtn das aus mit ABE?
Grüße, Hans

Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar
Milites

 
Beiträge: 202
Themen: 24
Registriert: 6. April 2011 18:02
Wohnort: Harz
Alter: 30

Re: Seitengepäckträger bei der Saxon Sportstar

Beitragvon Luc´s » 14. Juli 2011 20:27

ABE brauchst du theoretisch keine
es heißt wenn du sie mit Bordwerkzeug wieder abekommst gelten sie als Gepäck aber auch so wird kein Bu..e darauf achten.

ranhängen tja Mister Henker wollte unbedingt ne Munikiste ranhängen dafür musst du einfach ein U-profil an den Kasten nieten und schon kannst du ihn einhängen

bei Taschen ist das nichts anders
einfach mal überlegen wies gehen könnte
zb. zwei Laschen anschweißen in denen du die Karabiner der Taschen einhängen kannst
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014

Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L
Luc´s

Benutzeravatar
 
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Registriert: 8. Juli 2010 17:36
Wohnort: Spreewald
Alter: 32

Re: Seitengepäckträger bei der Saxon Sportstar

Beitragvon Maik80 » 14. Juli 2011 20:30

Oder sich die richtigen Seitengepäckträger besorgen. Die oben abgebildeten sind für Hepco Koffer.

Für die Pneumantkoffer gab es andere Halter.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Seitengepäckträger bei der Saxon Sportstar

Beitragvon Luc´s » 14. Juli 2011 20:31

na die hab ich ja noch nie gesehen
die werden ja noch schwieriger zu besorgen sein
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014

Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L
Luc´s

Benutzeravatar
 
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Registriert: 8. Juli 2010 17:36
Wohnort: Spreewald
Alter: 32

Re: Seitengepäckträger bei der Saxon Sportstar

Beitragvon Milites » 14. Juli 2011 20:32

@Luc´s
könnte ich mir auch selber einen Träger zusammenbauen? wie meinste das mit dm u profil meinste da unten drannieten als eine art Plattform wo der Koffer/die Tasche aufliegt?

@Maik

haste einen Link für diie Koffer? :heiss: :heiss: :heiss: :heiss: :jump: :jump: :jump:
Grüße, Hans

Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar
Milites

 
Beiträge: 202
Themen: 24
Registriert: 6. April 2011 18:02
Wohnort: Harz
Alter: 30

Re: Seitengepäckträger bei der Saxon Sportstar

Beitragvon Maik80 » 14. Juli 2011 20:35

Pneumantkoffer ? Kuck mal in den Bietemarkt. Der Wernerwemes und meine Wenigkeit bieten grad welche an.

Die hat zwar jetzt kein Plastearsch, aber dafür besagte Koffer dran. (links 26L und rechts 32L Volumen)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Seitengepäckträger bei der Saxon Sportstar

Beitragvon Luc´s » 14. Juli 2011 20:37

na ja wer schweißen kann? dann musst du aber mit deinem Dekra mann darüber redern weils ja selbstgebaut ist
na ja das U profil kommt auf die Seite des Kastens quasi auf zwei ebnenhoffe du meinst was ich meine

da kannst du jeden Pneumant kofferr nehmen sind grad zwei Paare im Biete bereich
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014

Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L
Luc´s

Benutzeravatar
 
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Registriert: 8. Juli 2010 17:36
Wohnort: Spreewald
Alter: 32

Re: Seitengepäckträger bei der Saxon Sportstar

Beitragvon Milites » 14. Juli 2011 20:38

@ maik

verkaufst du auch die Gepäckträger? und passen die danna uf die 125er?

-- Hinzugefügt: 14. Juli 2011 21:41 --

@Luc weiß net wie de des meinst aber iss ja auch egal :D wenn dann schweiße ich mir unten wie ich miene da was dran damit der koffer aufliegt^^ darf ich mir dann da dei NVA Taschen dranhängen?
Grüße, Hans

Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar
Milites

 
Beiträge: 202
Themen: 24
Registriert: 6. April 2011 18:02
Wohnort: Harz
Alter: 30

Re: Seitengepäckträger bei der Saxon Sportstar

Beitragvon Luc´s » 14. Juli 2011 20:45

na ja warum einfach wens auch schwer geht

-- Hinzugefügt: 14. Juli 2011 21:47 --

wegen der Tasche ja warum denn nicht kannst von mir aus auch ne Aldi Tüte ranhängen
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014

Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L
Luc´s

Benutzeravatar
 
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Registriert: 8. Juli 2010 17:36
Wohnort: Spreewald
Alter: 32

Re: Seitengepäckträger bei der Saxon Sportstar

Beitragvon Maik80 » 14. Juli 2011 20:49

Milites hat geschrieben:@ maik

verkaufst du auch die Gepäckträger? und passen die danna uf die 125er?



Nein, ich hab ETZ aus DDR Zeiten dran und die angepasst. Die könntest Du auch anbauen, dann muss aber Deine hintere Plastik Sitzbankvergleidung abgebaut oder bearbeitet werden.

Da Du ja eine Sportstar hast, hast Du den Nachwende Einheitsrahmen. D.h. Du kannst oben abgebildetet Seitengepäckträger von den Fun, Tour, Sportstar sowie Rotaxen nutzen. Der Heckaufbau ist identisch. Musst nur erstmal welche finden ;D
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Seitengepäckträger bei der Saxon Sportstar

Beitragvon Milites » 14. Juli 2011 20:53

@ Maik also ich kann mir dann den alten 150er ETZ Gepäckträger verbauen wenn ich was verändere an der Plasteverkleidung? Könnteste mir des bitte genauer erklären was ich da dran zu ändern habe?



@Luc
dann erklär mir nochma wie de das meinst^^

ich meine das was auf dem bil wie ein C aussieht. Das meine ich mit Teil zum aufstützen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße, Hans

Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar
Milites

 
Beiträge: 202
Themen: 24
Registriert: 6. April 2011 18:02
Wohnort: Harz
Alter: 30

Re: Seitengepäckträger bei der Saxon Sportstar

Beitragvon Luc´s » 14. Juli 2011 21:04

so meinte ich das
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014

Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L
Luc´s

Benutzeravatar
 
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Registriert: 8. Juli 2010 17:36
Wohnort: Spreewald
Alter: 32

Re: Seitengepäckträger bei der Saxon Sportstar

Beitragvon Milites » 14. Juli 2011 21:06

Luc´s hat geschrieben:so meinte ich das



aaaccchhhssooooooooo :D das geht natürlich auch ^^

-- Hinzugefügt: 14. Juli 2011 22:07 --

denke aber nciht das das meine lösung sein wird^^ versuche es erstma mit den ETZ Gepäckträgern :D
Grüße, Hans

Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar
Milites

 
Beiträge: 202
Themen: 24
Registriert: 6. April 2011 18:02
Wohnort: Harz
Alter: 30

Re: Seitengepäckträger bei der Saxon Sportstar

Beitragvon Maik80 » 14. Juli 2011 21:08

Milites hat geschrieben:@ Maik also ich kann mir dann den alten 150er ETZ Gepäckträger verbauen wenn ich was verändere an der Plasteverkleidung? Könnteste mir des bitte genauer erklären was ich da dran zu ändern habe?


Ich mach das mal anders, ich zeig Dir, wie ich sie bei mir verbaut habe. Dann kannste vergleichen inwiefern Du da Platz hast oder schaffen musst. Dauert nen Moment, muss die Bilder erst raussuchen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Seitengepäckträger bei der Saxon Sportstar

Beitragvon Milites » 14. Juli 2011 21:10

in ordnung dann kommt die verkleidung ab habe mir eh überlegt die nicht lieber ab zu machen^^
Grüße, Hans

Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar
Milites

 
Beiträge: 202
Themen: 24
Registriert: 6. April 2011 18:02
Wohnort: Harz
Alter: 30

Re: Seitengepäckträger bei der Saxon Sportstar

Beitragvon Luc´s » 14. Juli 2011 21:12

Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014

Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L
Luc´s

Benutzeravatar
 
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Registriert: 8. Juli 2010 17:36
Wohnort: Spreewald
Alter: 32

Re: Seitengepäckträger bei der Saxon Sportstar

Beitragvon Milites » 14. Juli 2011 21:14

Grüße, Hans

Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar
Milites

 
Beiträge: 202
Themen: 24
Registriert: 6. April 2011 18:02
Wohnort: Harz
Alter: 30

Re: Seitengepäckträger bei der Saxon Sportstar

Beitragvon Luc´s » 14. Juli 2011 21:14

nö aber vor Wende ETZ
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014

Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L
Luc´s

Benutzeravatar
 
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Registriert: 8. Juli 2010 17:36
Wohnort: Spreewald
Alter: 32

Re: Seitengepäckträger bei der Saxon Sportstar

Beitragvon Maik80 » 14. Juli 2011 21:15

ETZ 125/150/251
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Seitengepäckträger bei der Saxon Sportstar

Beitragvon Milites » 14. Juli 2011 21:16

achso
Grüße, Hans

Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar
Milites

 
Beiträge: 202
Themen: 24
Registriert: 6. April 2011 18:02
Wohnort: Harz
Alter: 30

Re: Seitengepäckträger bei der Saxon Sportstar

Beitragvon Maik80 » 14. Juli 2011 21:24

Bei den DDR ETZn ist die vordere Befestigung des Haltegriffes auch die Aufnahme des Stossdämpfer und der Befestigungspunkt des SGT. Links kein Problem, rechts habe ich den Abstand vom Rahmen (nicht vorhandene Stossdämpferbefestigung) mittels Langmutter ausgeglichen. Hätte ich ihn direkt verschraubt, hätte die hintere Aufnahme unter Sitzbank nicht mehr gepasst und es wäre ein unsymetrisches Bild geworden.
Die Langmuttern unter der hinteren Sitzbankbefestigung werden auch bei den DDR ETZn verwendet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Seitengepäckträger bei der Saxon Sportstar

Beitragvon Milites » 14. Juli 2011 21:30

wenn ich mich nciht irre habe ich diese ganzn schrauben gar nicht. bei mir ist nach meinem wissensstand der Soziusgriff mit am Rahmen verschweißt. ich werde mir dies aber mal genauer morgen ansehen und ein paar fotos machen damit ihr euch mal ein bild davon machen könnt. vllt habt ihr ja einen guten ratschlag für mich wie ich das am besten umsetzen kann

so muss morgen wieder früh raus. haue mich jetzt aufs ohr machts gut
Grüße, Hans

Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar
Milites

 
Beiträge: 202
Themen: 24
Registriert: 6. April 2011 18:02
Wohnort: Harz
Alter: 30

Re: Seitengepäckträger bei der Saxon Sportstar

Beitragvon Maik80 » 14. Juli 2011 21:33

Die Stossdämpferbefestigung ist ja identisch mit meiner. Die anderen Löcher könntest Du auch haben. Kuckst halt mal nach :tongue:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Seitengepäckträger bei der Saxon Sportstar

Beitragvon Jeoross » 14. Juli 2011 22:05

Hier gehts auch um diese SGT.
Diese sind für alle Nachwende MZ der Typen Tour und Fun Von 125-500cm3. Da diese eine Blende vom Seitendeckel bis zum Rücklicht haben.
Die Classic hat die normalen für die 251er.
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62

Re: Seitengepäckträger bei der Saxon Sportstar

Beitragvon Milites » 15. Juli 2011 16:29

so habe heute mal nachgesehen und dabei ist folgendes herausgekommen (siehe Bilder unten)

die Fragen zu den einzelnen Bildern sind auf sie draufgeschrieben (ja mit paint lässt sichs schlecht schreiben)
nur eine ist nicht drauf :D : Kann man bei Bild 6 dort den Seitengepäckträger besfestigen?

Könnte das nun passen mit den alten ETZ Trägern? Und könntet ihr mir netterweise eine kleine aneitung geben wie das zu machen ist? :)

-- Hinzugefügt: 15. Juli 2011 17:30 --

Die fragen sind an Maik80 gerichtet^^
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße, Hans

Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar
Milites

 
Beiträge: 202
Themen: 24
Registriert: 6. April 2011 18:02
Wohnort: Harz
Alter: 30

Re: Seitengepäckträger bei der Saxon Sportstar

Beitragvon Maik80 » 15. Juli 2011 17:42

Erstmal ne Frage vorweg: Willste die Sitzbankvergleidung dann dauerhaft weglassen ? Quasi im Classic-Look ?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Seitengepäckträger bei der Saxon Sportstar

Beitragvon Milites » 15. Juli 2011 17:48

ja hatte ich dann vor... will sie ja auch später verkaufen sollte schon ganz bleiben alles
Grüße, Hans

Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar
Milites

 
Beiträge: 202
Themen: 24
Registriert: 6. April 2011 18:02
Wohnort: Harz
Alter: 30

Re: Seitengepäckträger bei der Saxon Sportstar

Beitragvon Maik80 » 15. Juli 2011 17:51

Ok, dann könntest Du es so nachbauen wie es bei mir ist.

Bilder kommen gleich.

-- Hinzugefügt: 15. Juli 2011 19:24 --

Bilder:
SGT4.jpg

1) Befestigung Haltebügel
2) Befestigung Auspuffhalterung - brauchst Du ja nicht
3) Position der DDR Stossdämpferaufnahme. Entweder mittels Langmutter (Länge wie Stossdämpferbefestigung rechts daneben - beidseitig verschraubt) oder Rohrstückerl, Hülse (wie links) etc. und mit durchgehender Schraube befestigen

SGT5.jpg

Die vordere Befestigung des Haltebügels war bei den DDR ETZn ebenfalls die Stossdämpferaufnahme. Die Hülse war unter dem Haltegriff war schon da. Der Träger wurde einfach oben drauf geschraubt.

Die Befestigung zur hinteren Fussraste musste Dir dann einfach ausmessen und mittels Flachstahlstreifen anpassen.

Wenn Du nun den hinteren Haltebügel behalten willst ist das kein Problem. Musst Du Dir nur einen passenden Abstandsadapter basteln (Länge wie die angeschweisste Stossdämpferaufnahme). Oder Du suchst Dir einen Nachwendehaltebügel/Kanuni. Der hat nämlich angeschweisste Halterungen für die CEV Blinker.

SGT6.jpg
SGT7.jpg


Wie gut, dass ich vorhin beim Schrauben an Dich gedacht und Bilder gemacht habe 8)

So sah das zu DDR Zeiten aus:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Seitengepäckträger bei der Saxon Sportstar

Beitragvon Milites » 15. Juli 2011 18:25

also würde dann alles soweit passen mit den alten ETZ trägern oder was? nur wo befestige ich das bie bild 3? habe da keine passende schraube für^^
Grüße, Hans

Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar
Milites

 
Beiträge: 202
Themen: 24
Registriert: 6. April 2011 18:02
Wohnort: Harz
Alter: 30

Re: Seitengepäckträger bei der Saxon Sportstar

Beitragvon Maik80 » 15. Juli 2011 18:28

Mit der Schraube der Fussrastenbefestigung, notfalls ne Nummer Länger (5-10mm). Ich weiss leider nicht, ob die bei Dir durchgeht ?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Seitengepäckträger bei der Saxon Sportstar

Beitragvon Milites » 15. Juli 2011 20:12

ja die geht bei mir durch dann muss ich das nur mit der Kontermutter anders regeln aber das passt schon

-- Hinzugefügt: 15. Juli 2011 21:14 --

bracueh chi dafür eine ABE oder nicht?
Grüße, Hans

Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar
Milites

 
Beiträge: 202
Themen: 24
Registriert: 6. April 2011 18:02
Wohnort: Harz
Alter: 30

Re: Seitengepäckträger bei der Saxon Sportstar

Beitragvon Maik80 » 15. Juli 2011 20:26

Kannst die Strebe ja zwischen Fussraste und Halter mit festschrauben, musste kucken wie es am besten passt. Nach einer ABE wird keiner fragen. Original gab es da nen Aufkleber drauf mit sowas wie ner ABE Nummer und dem Hinweis max. 10kg. Bei mir war die Beschichtung aber "abgefallen".
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Seitengepäckträger bei der Saxon Sportstar

Beitragvon MrHenker27 » 15. Juli 2011 23:18

Luc´s hat geschrieben:Mister Henker wollte unbedingt ne Munikiste ranhängen dafür musst du einfach ein U-profil an den Kasten nieten und schon kannst du ihn einhängen


Naja, meine Kiste hängt da schon dranne .... Sieht bissl komisch aus da ich in so etwas blech kein vertraun hatte, aber aufgrund der größe hat sich es ergeben, das sie unten auf dem träger stehn.

Muß mir aber doch noch ne zweite kaufen, passt alles nicht in eine rein *g* oder ich würd stopfen was mir aber ned so gefallen hatte ....

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Saxon Fun Bj 92
MrHenker27

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 9
Registriert: 7. Juni 2010 21:58
Wohnort: Teltow
Alter: 46
Skype: MrHenker27

Re: Seitengepäckträger bei der Saxon Sportstar

Beitragvon Milites » 17. Juli 2011 08:38

jetzt brauche ich nur noch die Träger :D falls ihr welche verkaufen tut in der Suche Abteilung ist nen Fred von mir.. oder schickt mir gleich ne Nachricht mit Bild und Preisvorschlag :D
Grüße, Hans

Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar
Milites

 
Beiträge: 202
Themen: 24
Registriert: 6. April 2011 18:02
Wohnort: Harz
Alter: 30

Re: Seitengepäckträger bei der Saxon Sportstar

Beitragvon Bastelrunde » 17. Juli 2011 08:50

Maik80 hat geschrieben: Bei mir war die Beschichtung aber "abgefallen".


Kleine Zwischenfrage bitte! :D Gibt es eine Möglichkeit den Prozess des "abfallens" zu beschleunigen? Hab zwei Seitengepäckträger wo die Gummierung an einigen Stellen stark abblättert, an anderen aber noch bombenfest klebt. Wie krieg ich den Rest sauber ab so das ich sie lackieren kann? :idea: :?:
Bild

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1975 (kastriert auf 125ccm)
Standpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1989
Simson SL1 Baujahr 1970-72 ? (in Einzelteilen)
Bastelrunde

Benutzeravatar
 
Beiträge: 926
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 19. September 2010 00:44
Wohnort: Cottbus
Alter: 47

Re: Seitengepäckträger bei der Saxon Sportstar

Beitragvon MrHenker27 » 17. Juli 2011 09:15

moin,


mit einem Negerkeks zum beispiel. Flex mit schruppscheibe möge auch gehn oder mit son nem dreh Dratbürsten piedel ....


greets

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Saxon Fun Bj 92
MrHenker27

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 9
Registriert: 7. Juni 2010 21:58
Wohnort: Teltow
Alter: 46
Skype: MrHenker27

Re: Seitengepäckträger bei der Saxon Sportstar

Beitragvon Bastelrunde » 17. Juli 2011 09:23

HHmm der Negerkeks ist recht kostenintensiv, aber ne Flex oder eine Bohrmaschine mit Drahtbürstenaufsatz wäre eine Idee! :idea: :mrgreen: Gibt es vielleicht noch eine chemische Alternative, also vielleicht irgendeine Säure welche die Gummibeschichtung auflöst? :idea: 8)
(Entschuldigung an den Threadersteller das ich nochmal frage) :oops:
Bild

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1975 (kastriert auf 125ccm)
Standpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1989
Simson SL1 Baujahr 1970-72 ? (in Einzelteilen)
Bastelrunde

Benutzeravatar
 
Beiträge: 926
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 19. September 2010 00:44
Wohnort: Cottbus
Alter: 47

Re: Seitengepäckträger bei der Saxon Sportstar

Beitragvon MrHenker27 » 17. Juli 2011 09:46

in dem Link sind 10 Stück ;)

mit den Teilen bekommst echt alles ab und es geht nicht so an die substanz. Ne Flex mit schruppscheibe kann, ok der Keks auch, bei flascher und grober anwendung massiv spuren hinterlassen.

Wenns Plaste ist, ggf Heißluftföhn?

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Saxon Fun Bj 92
MrHenker27

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 9
Registriert: 7. Juni 2010 21:58
Wohnort: Teltow
Alter: 46
Skype: MrHenker27

Re: Seitengepäckträger bei der Saxon Sportstar

Beitragvon Maik80 » 17. Juli 2011 11:07

Bastelrunde hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben: Bei mir war die Beschichtung aber "abgefallen".


Kleine Zwischenfrage bitte! :D Gibt es eine Möglichkeit den Prozess des "abfallens" zu beschleunigen? Hab zwei Seitengepäckträger wo die Gummierung an einigen Stellen stark abblättert, an anderen aber noch bombenfest klebt. Wie krieg ich den Rest sauber ab so das ich sie lackieren kann? :idea: :?:


Das benötigte Werkzeug siehst Du oben links im Bild liegen. Ich hab die Beschichtung mit dem Cutter eingeschnitten, dann mit einem dünnen Schraubendreher angehebelt und dann wo man mit den Fingern nicht richtig anfassen konnte mit der Zange gezogen. Ich hab aber bestimmt ne Stunde pro Gepäckträger gebraucht.

Danach hab ich sie dem Feuereisen zum Strahlen gegeben. Er meinte dann hinterher, dass Strahlen recht schwierig wegen der runden Oberfläche ist und er mit Flex und Topfscheibe ordentlich vorarbeiten musste. Danach grundiert und lackiert. Wobei ich sie über den Winter wo nochmal verzinken lassen werden. Die Dosenlackierung ist nicht wirklich abriebresistent bei Koffernutzung. Es musste nur schnell gehen weil ich damit weg wollte...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Seitengepäckträger bei der Saxon Sportstar

Beitragvon Bastelrunde » 17. Juli 2011 11:30

Danke für die Antworten! Ich werd es demnächst mit Cutter und Zange versuchen, mal sehen wie weit ich komme! Wenn das nicht hilft dann eben auf die brutale Art, also mit Fön! :mrgreen: Für 10 Stück der Negerkekse geht der Preis eigentlich, bloß wer braucht als Hobbybastler schon 10 Stück? :wink: Mal schauen ob ich noch irgendwo einen Drahtbürstendrehaufsatzbohrmaschineneinspannungsteil finde! 8)
Bild

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1975 (kastriert auf 125ccm)
Standpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1989
Simson SL1 Baujahr 1970-72 ? (in Einzelteilen)
Bastelrunde

Benutzeravatar
 
Beiträge: 926
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 19. September 2010 00:44
Wohnort: Cottbus
Alter: 47

Re: Seitengepäckträger bei der Saxon Sportstar

Beitragvon Milites » 17. Juli 2011 11:37

jo und wenn du ein paar zufällig rumliegen hast gib mir bescheid ;)
Grüße, Hans

Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar
Milites

 
Beiträge: 202
Themen: 24
Registriert: 6. April 2011 18:02
Wohnort: Harz
Alter: 30


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste