Kickstarter tauschen ohne Kupplungsdeckelmontage

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kickstarter tauschen ohne Kupplungsdeckelmontage

Beitragvon hamstor1 » 13. Juli 2011 22:55

Vielleicht ist die Frage blöd, aber ich habe hier schon soviel hinzugelernt... - also:

Kann ich bei der ES 250/2 irgendwie den Kickstarter tauschen, ohne den Kupplungsdeckel zu demontieren?
Also nur alt gegen neu. Quasi nur von außen? Gibts da einen Trick?

Die Welle hat so einen verlockenden Schlitz - kann man die vorgespannte Feder irgendwie festhalten?

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1969 19PS, Simson SR50 Bj. 1990, TDI-Bürgerkäfig, 4 Fahrräder...
hamstor1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 48
Bilder: 39
Registriert: 10. September 2009 19:09
Wohnort: OWL
Alter: 57

Re: Kickstarter tauschen ohne Kupplungsdeckelmontage

Beitragvon Norbert » 13. Juli 2011 23:06

hamstor1 hat geschrieben:Vielleicht ist die Frage blöd, aber ich habe hier schon soviel hinzugelernt... - also:

Kann ich bei der ES 250/2 irgendwie den Kickstarter tauschen, ohne den Kupplungsdeckel zu demontieren?
Also nur alt gegen neu. Quasi nur von außen? Gibts da einen Trick?

Die Welle hat so einen verlockenden Schlitz - kann man die vorgespannte Feder irgendwie festhalten?


ich kann das nicht, Du müßtest zuerst entspannen und den Hebel demontieren, und dann mit einem Schraubendreher
wieder spannen... weil gespannt fixiert kannst Du nicht den Hebel gegen den anderen wechseln.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Kickstarter tauschen ohne Kupplungsdeckelmontage

Beitragvon Trabant » 14. Juli 2011 00:26

So ein Trick ist mir nicht bekannt. Die Welle halten oder spannen nur mit einem Schraubenzieher ,und dabei noch den Hebel aufstecken und den Bolzen einschlagen?
Ich kann das auch nicht. Da braucht man eigentlich einen Schraubstock zu.
Aber versuch es und berichte vom Ausgang des Experiments.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Kickstarter tauschen ohne Kupplungsdeckelmontage

Beitragvon Küchenbulle » 14. Juli 2011 01:17

hamstor1 hat geschrieben:Kann ich bei der ES 250/2 irgendwie den Kickstarter tauschen, ohne den Kupplungsdeckel zu demontieren?
Also nur alt gegen neu. Quasi nur von außen? Gibts da einen Trick?


Wenn man zu zweit ist geht das auch von außen. :ja:
Zuletzt geändert von Küchenbulle am 14. Juli 2011 01:23, insgesamt 2-mal geändert.
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: Kickstarter tauschen ohne Kupplungsdeckelmontage

Beitragvon ES-Rischi » 14. Juli 2011 01:21

Ja das habe ich auch schon gemacht. Man braucht einen Schraubendreher mit sechkant auf dem man einen Schlüssel stecken kann, damit hat man einen langen Hebel der zum Feder entspannen und wieder spannen reicht. Aber zu zweit muss man schon sein, wenn man keine viel Hände hat?
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Kickstarter tauschen ohne Kupplungsdeckelmontage

Beitragvon ets_g » 14. Juli 2011 06:47

also bei mir gings ganz gut alleine. hab erst den kickstarter auf die welle gesteckt, mit einem gummiband gegen den anschlag gespannt, dann mit schraubenzieher (mit sechskant) und ringschlüssel die feder gespannt bis die nut in der welle mit dem loch für den bolzen übereinstimmt. mit der einen hand den schraubenzieher in der position festhalten und mit der anderen den bolzen durch, festklopfen - fertig

Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970
ets_g

 
Beiträge: 1056
Themen: 13
Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Wohnort: mv
Alter: 50

Re: Kickstarter tauschen ohne Kupplungsdeckelmontage

Beitragvon hamstor1 » 14. Juli 2011 22:55

Interessant, offensichtlich scheiden sich die Geister hier.

Schraubendreher mit 6-kant + Ringschlüssel wäre vorhanden, 2 weitere Hände auch.
Die Frage, die für mich bestehen bleibt wäre: Wie ist die genaue Abfolge?

1. Ich habe noch nicht verstanden, ob man die Vorspannung gefahrlos entspannen und danach wieder problemlos spannen kann. ?

2. Wird die Feder nun mit Hilfe des Schraubendrehers langsam entspannt und der Kickstarter dann getauscht oder kann man die Spannung irgendwie permanent halten z.B. mit einem Schraubendreher mit zwei 6-kant -Flächen (z.B. aufgeschweißter Mutter oder so)?

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1969 19PS, Simson SR50 Bj. 1990, TDI-Bürgerkäfig, 4 Fahrräder...
hamstor1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 48
Bilder: 39
Registriert: 10. September 2009 19:09
Wohnort: OWL
Alter: 57

Re: Kickstarter tauschen ohne Kupplungsdeckelmontage

Beitragvon Küchenbulle » 15. Juli 2011 01:22

hamstor1 hat geschrieben:Die Frage, die für mich bestehen bleibt wäre: Wie ist die genaue Abfolge?


- M6 am Konus lösen
- Schraubendreher ansetzen und die Feder ganz leicht spannen.
- Konus entfernen, evtl. mit einem Gummihammer o.ä. nachhelfen
- Feder vorsichtig und langsam entspannen
- Kickstarter tauschen
- erneut spannen, Konus rein (diesen ggf. erneuern), fertig
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: Kickstarter tauschen ohne Kupplungsdeckelmontage

Beitragvon Norbert » 15. Juli 2011 05:22

hamstor1 hat geschrieben:Interessant, offensichtlich scheiden sich die Geister hier.


ich beziehe meine Aussage auf eine Einzelperson, zu zweit habe ich das nicht probiert.

mach + berichte mal.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Kickstarter tauschen ohne Kupplungsdeckelmontage

Beitragvon hamstor1 » 15. Juli 2011 08:36

Vielen Dank an Euch - ich probiere es aus und berichte.

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1969 19PS, Simson SR50 Bj. 1990, TDI-Bürgerkäfig, 4 Fahrräder...
hamstor1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 48
Bilder: 39
Registriert: 10. September 2009 19:09
Wohnort: OWL
Alter: 57

Re: Kickstarter tauschen ohne Kupplungsdeckelmontage

Beitragvon P-J » 15. Juli 2011 08:51

Das geht aber nur mit 4 Händen. Hab ich schon gemacht. Wichtig ist das die Feder nicht ganz enspannt wird weil sie aus der Verankerung flutscht.
Keil lösen und über den Schraubenzieher den Kickstarter drüber stülben. Der Zweite hält mit einer Zange die Welle fest wären der Kicker auf dem Schraubenzieher gewechselt wird. Ist Fummel und kann auch in die Hose gehen aber mehr als den Deckel abmachen brauch es nicht. Seht besser wie 50:50 das es klappt.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Kickstarter tauschen ohne Kupplungsdeckelmontage

Beitragvon ES-Rischi » 17. Juli 2011 21:06

Ja und wenns geht nicht die Feder schnippsen lassen(wegen rausspringen) Genau, genau, genau???
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Kickstarter tauschen ohne Kupplungsdeckelmontage

Beitragvon Dorni » 17. Juli 2011 21:09

yes. Das herausschlagen und wieder einschlagen des Keil stelle ich mir verdammt tricky vor.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Kickstarter tauschen ohne Kupplungsdeckelmontage

Beitragvon Küchenbulle » 17. Juli 2011 21:39

Dorni hat geschrieben:yes. Das herausschlagen und wieder einschlagen des Keil stelle ich mir verdammt tricky vor.

Warum? So oder so, die beiden Varianten nehmen sich da nicht viel ;D
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 351 Gäste