Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
mondeo486 hat geschrieben:Der Motor ist seit kurzem auch etwas undicht, kann das auch damit in Zusammenhang gebracht werden?
mondeo486 hat geschrieben:kommt aus der Unterseite des Zylinders, beim Fahren allerdings verteilt es sich unter dem Motor und ist dann schwer zu lokalisieren. Könnten also auch Undichtigkeiten an den Seitendeckeln sein, die schlussendlich zusammenlaufen. wo müsste das Öl denn rauslaufen?? Ich hatte bei meiner alten 150er mal das Problem, dass der Simmerring richtig verbogen war und das Öl dann aufs Hinterrad lief beim Fahren und dann geht die Post ab
mondeo486 hat geschrieben:super danke
ich probier das nächste Woche mal aus, diese Woche pack ich das nicht mehr. Dunst macht sie beim Fahren, aber dachte bis jetzt es liegt an bissl zuviel Motorenöl. Naja ich probiers aus. Die Kupplung hat schon immer Probleme gemacht. Ist aber erst ca 1000 km neu drin. Kommt erst ganz spät und Leerlauf im Stand bei laufendem Motor ist unmöglich. Wurde ich aber schon vertröstet, mit "das wäre normal bei der 250er"
mondeo486 hat geschrieben:hallo kollegen, habe den Lima- Deckel abgeschraubt und habe vernichtend wenig Öl entdecken können. Nach der Reinigung des Motors kommt das Öl wohl aus dem Krümmer. Alles Gut und schön, aber kann das in Zusammenhang mit meinem eigentlichen Problem stehen, dass sie zwar anspringt aber kein Gas annimmt wenn sie warm ist? Kann das denn ein Zündungsproblem sein? Wie muss denn optimal der Filz am Unterbrecher anliegen? oder Kerze oder spule? Ich hab keine ahnung
Mitglieder in diesem Forum: Mechanikus, Neologe471, rwiegmann, ubai und 333 Gäste