@ Holger B.
Danke, du hast es geschafft, auf eine Frage eine direkte (gewünschte) Antwort zu liefern. Ich hab schon nicht mehr dran geglaubt. Das Niveau hier ist in letzter Zeit unter aller Sau. Und hat mir weitergeholfen - dachte nämlich auch nicht, daß die paar Riefen auf einer Seite so reinhauen.
Obwohl die Länge des Steckenbleibens mit der Länge der Riefen verdächtig paßt.
Um richtig zu beurteilen, wann soetwas verschlissen ist, fehlt mir der Vergleich, die Erfahrung.
Ausfedern im Stand ok, aber bei Bremsen usw... wenn ich nach ner Fahrt anhalte, absteige und am lenker ziehe, kommt der immer noch ein stück raus.
@ Wolfgang
Du hast recht, ich hab zuwenig drin. Da ich da eh nochmal ran muß - werd ichs ausbessern. Hatte was von 220 ccm im Kopf - keine Ahnung woher ^^.
@ Gabelstabi
Es handelt sich um einen inoffiziellen Nachbau (nur das Prinzip, nicht die lieblose Verarbeitung), den ich nicht selbst bewerkstelligt habe (ich habe Kohleheizung noch ^^), sondern von einem Bekannten aus dem Gespannfahrertreff. Hochfestes Alu, Werkstoff hat er mir auch sagen können, Schwarz oder Silber eloxiert, mit VA Imbusschrauben für 95 Euros - und ich bin dabei gut weggekommen. Natürlich könnte ich vermitteln, halte mich aber da solange bedeckt, bis ich weiß, ob er sowas überhaupt will.
Schließlich gibt es genug Knalltüten, die was falsch machen und er hat die dann am Hals...
Es ist also weder Tarozzi noch Telix.
Foto kann ich vielleicht bald reinmachen.
@ Alexander
Würd ich meinem Meeri niemals antun.
