Kolbengeräusche ES/2

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kolbengeräusche ES/2

Beitragvon morinisti » 22. Juli 2011 23:51

meine neu erstandene ES hat nun die ersten Runden gedreht und überzeugt mit gutem Durchzug und angemessener Leistung. Der Motor ist wohl vor ca 2.000 km überholt worden. Mich stören jedoch harte, unregelmäßige Tickergeräusche aus dem Zylinder bei Standgas. Diese treten erst auf, wenn Betriebstemparatur erreicht ist und gehen unter Last weg. Schieberklappern habe ich schon ausgeschlossen. Das Kolbenringspiel liegt zwischen 0,05 und 0,1 mm. Das seitliche Kolbenspiel liegt augenscheinlich deutlich unter 0,4 mm. Ich kenne mich mit den Kolbenbezeichnungen nicht aus. Handelt es sich um einen minderwertigen Kolben?
Weiterhin wundert mich, dass der Zylinder im Einlass eine Nase hat, wie ich es nur von den ETZ-Motoren her kenne, wo sie die Schmierung des Pleuellagers verbessern soll. Beim Viergänger habe ich sowas noch nie gesehen. Kennt ihr euch aus?
Gruß
Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Kolbengeräusche ES/2

Beitragvon kutt » 23. Juli 2011 08:28

das macht meine /0 auch.

ist manchmal da und manchmal auch nicht und lastunabhängig
ab einer gewissen drehzahl ist es aber sicher weg

früher hats mich gestört - jetzt isses mir egal
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Kolbengeräusche ES/2

Beitragvon 2Takt-Pit » 23. Juli 2011 08:54

Du hast einen 17,5 PS Zylinder drauf, da ist die "Nase" am Ansaugöffnung vorhanden.
19PS Zylinder haben sie nichtmehr und der Einlass ist da nicht mehr Oval sonder Trapetzförmig.
Der Kolben ist ein org. DDR Kolben, erkennste an der Bezeichnung 69,3
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit

Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312
2Takt-Pit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Wohnort: Berlin
Alter: 70

Re: Kolbengeräusche ES/2

Beitragvon trabimotorrad » 23. Juli 2011 09:00

In meinen über 20 Jahren MZ-fahren habe ich gelernt, das man bei einer MZ viele Gräusche einfach ignorieren sollte, andere wieder sehr sorgsam REGISTRIEREN muß. Wie man das Eine vom Anderen unterscheidet? :nixweiss:
Ich halte es, wie mit meiner alten Gummikuh: Was klappert, das läuft :oops:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Kolbengeräusche ES/2

Beitragvon morinisti » 23. Juli 2011 10:35

trabimotorrad hat geschrieben:In meinen über 20 Jahren MZ-fahren habe ich gelernt, das man bei einer MZ viele Gräusche einfach ignorieren sollte, andere wieder sehr sorgsam REGISTRIEREN muß. Wie man das Eine vom Anderen unterscheidet? :nixweiss:
Ich halte es, wie mit meiner alten Gummikuh: Was klappert, das läuft :oops:

... und klemmt nicht :biggrin: So sehe ich´s eigentlich auch. Aber ich leiste mir dabei schon ein gesundes Maß an Eitelkeit. Es gibt halt Zetten, die knöckern mit 800 u/min ohne jegliches mechanisches Geräusch vor sich hin. Das ist schon schön.
Es geht ja auch ums Zweitaktimage. Meine Ossa kann das auch sehr beeindruckend, allerdings mit nur zwei ganz, ganz schmalen stramm federnden Kolbenringen.
War die Nacht nicht untätig und hab auch das Axialspiel des Kolbens noch mal gemessen: zwischen 0,3 und 0,35 mm. Dürfte also auch passen. :nixweiss:

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Kolbengeräusche ES/2

Beitragvon Lorchen » 23. Juli 2011 10:59

Axialspiel wo? Auf dem Kolbenbolzen? Oder im Zylinder?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kolbengeräusche ES/2

Beitragvon Paule56 » 23. Juli 2011 11:02

egal! ist so oder so Schrott
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Kolbengeräusche ES/2

Beitragvon morinisti » 23. Juli 2011 13:12

Lorchen hat geschrieben: Oder im Zylinder?
.. dann würd er glaube ich garkeine Geräusche mehr machen :biggrin:

-- Hinzugefügt: 23. Juli 2011 14:15 --

Ursache scheint gefunden: wir haben grad mal den Kolben vermessen: oben 71,95 Mitte 71,72 unten 71,77. das ist wohl suboptimal. Ein Originalkolben wird das wohl nicht sein. Also Zylinder schleifen und nen gescheiten Kolben rein.
Alles wird gut.
:mrgreen:

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Kolbengeräusche ES/2

Beitragvon tim92 » 23. Juli 2011 14:10

Kurz mal weg vom Thema: Ich dachte immer, die Nase dient dazu, dass die Kolbenringe nicht in den Einlass einfedern!? Dass der Kolben den Einlass im UT nicht aufmacht ist mir klar, aber die Kolbenringe durchlaufen doch den Einlass oder?

Fuhrpark: MZ/ETZ/250 BJ.1984

2x S51 B2-4
1x S51 B1-3
1x KR51/1K
tim92

 
Beiträge: 45
Themen: 1
Registriert: 18. Dezember 2010 18:57
Wohnort: Wackerow bei Greifswald
Alter: 32

Re: Kolbengeräusche ES/2

Beitragvon Klaus P. » 23. Juli 2011 18:54

A) bei der ES/2 ist 72 mm das letzte Kolbenmaß.
B) die K- ringe kommen nicht bis in den Einlaß.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12118
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Kolbengeräusche ES/2

Beitragvon Christof » 23. Juli 2011 20:19

Setz mal die Ringe einzeln in den Zylindern ein. Ist der Abstand zwischen den Ringenden (Stoßspiel) über 1,5mm entstehen auch leichte Tickergeräusche. Ansonsten können auch nicht gebrochene Fensterkanten Tickergeräusche verursachen. Der Kolben sieht orginal aus. Jedenfalls das Megu-Logo ist in der Gusskokille gewesen! Die Nase dient im Übrigen zur Strömungslenkung der Gase und führt den Kolben in dem Bereich!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Kolbengeräusche ES/2

Beitragvon morinisti » 23. Juli 2011 21:45

egal wie, da kommt ein neuer Kolben rein. Die Maße gefallen mir nicht. Bin eben noch mal gefahren. Der hört sich auch im oberen Teillastbereich übel klapprig an. Wird wohl Ende nächster Woche erledigt sein. Ich werde berichten.
Gruß
Jürgen

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Kolbengeräusche ES/2

Beitragvon P-J » 24. Juli 2011 10:45

Klaus P. hat geschrieben: bei der ES/2 ist 72 mm das letzte Kolbenmaß.


eigendlich ist bei 71 schon Endmass, bis 72mm sind ES 0+1 Kolben. Das war wegen dem Export in den Westen und dem Motorsport, da durften die Motoren nur ganz wenig über 250ccm haben.

Die Masse sind eigendlich fast I.O. so wie beschrieben.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Kolbengeräusche ES/2

Beitragvon ETZploited » 24. Juli 2011 12:07

morinisti hat geschrieben:wir haben grad mal den Kolben vermessen: oben 71,95 Mitte 71,72 unten 71,77. das ist wohl suboptimal.

Wie habt ihr gemessen?
Mit Mitteln für den Hausgebrauch kann man keinen Kolben vermessen.

Was allerdings durchaus geht, auch mit Hausmitteln lassen sich Tendenzen erkennen und so u.U. ein defekter Kolben festgestellt werden.
Was ist mit oben, mitte, unten gemeint, an welchen Punktenm wurde denn "gemessen"?
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Kolbengeräusche ES/2

Beitragvon Lorchen » 24. Juli 2011 14:06

morinisti hat geschrieben:egal wie, da kommt ein neuer Kolben rein.

Dann laß dich mal beraten: Du brauchst sehr wahrscheinlich einen speziellen Kolben für obengeführte Pleuel. Die gab es während der /2 und der 4-Gang-TS. Oben auf den Fotos erkenne ich die glatt geschliffenen Innenseiten der Bolzenaugen.

Sieh auch mal nach dem Axialspiel des Pleuels im unteren Lager. Ist es sehr hoch, so daß man denkt, es wäre Schrott, ist es ein obengeführtes Pleuel.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kolbengeräusche ES/2

Beitragvon morinisti » 24. Juli 2011 14:19

Lorchen hat geschrieben:
morinisti hat geschrieben:egal wie, da kommt ein neuer Kolben rein.

Dann laß dich mal beraten: Du brauchst sehr wahrscheinlich einen speziellen Kolben für obengeführte Pleuel. Die gab es während der /2 und der 4-Gang-TS. Oben auf den Fotos erkenne ich die glatt geschliffenen Innenseiten der Bolzenaugen.

Sieh auch mal nach dem Axialspiel des Pleuels im unteren Lager. Ist es sehr hoch, so daß man denkt, es wäre Schrott, ist es ein obengeführtes Pleuel.

Danke für die Info. War mir aber klar. Ich habe den Kolben bei meinem Händler hier vor Ort bestellt, der kennt sich aus.
Der hat übrigens auch - professionell - gemessen. Der alte Kolben wird auch nicht weggeschmissen, dafür ist bereits gesorgt. Achim weiss, wie man sowas weiter verwendet :biggrin:
Ich hoffe, am nächsten Wochenende läuft die Sache rund.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 330 Gäste