Radlager Velorex 562

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Radlager Velorex 562

Beitragvon Thomas » 5. Februar 2007 19:45

Weiß jemand, was an das Rad vom Velorex 562 für Radlager kommen?
Ich muß mit meinem Gespann diesen Monat zum TÜV und das Rad hat etwas Spiel, wenn man daran wackelt. Also habe ich die Radlager in Verdacht.

Fuhrpark: ETZ 301
ETZ 301 Kanuni Gespann
Thomas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 502
Themen: 45
Bilder: 8
Registriert: 17. Februar 2006 08:57
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 5. Februar 2007 20:24

Welche Achse ist drin, die alte, nicht vertrauenswürdige 15mm oder schon verbessert?
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 5. Februar 2007 20:50

Also,
für die 15er Achse brauchst du 2 Lager 6302 2RSR, sind auch bei MZ als Radlager verbaut, z.B. bei ETZ und Rotax vorne und hinten.
Für die 20er sind es 6004 2RSR.
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon Thomas » 6. Februar 2007 07:43

Ich glaube, ich habe die schwächere Achse drin. Kann aber vorsichtshalber nochmal nachmessen.
Wo kann man nochmal die stärkere Achse zum Nachrüsten kaufen?

Fuhrpark: ETZ 301
ETZ 301 Kanuni Gespann
Thomas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 502
Themen: 45
Bilder: 8
Registriert: 17. Februar 2006 08:57
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 6. Februar 2007 07:50

Thomas, die Achse allein reicht nicht, das Rad/Lager und der Schwingarm müssen auch geändert werden.
Frag mal bei Edmund Peikert, der sollte dir helfen können.
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon Ex-User MZ-Freund Klaus » 6. Februar 2007 08:40

Hallo, Thomas :) Den Umrüstset auf 20mm Achse ink.Schwinge und verst.Federbein gibt es bei der Fa. R.Köhler (199euro) Gruss Klaus
Ex-User MZ-Freund Klaus

 

Beitragvon Thomas » 6. Februar 2007 11:34

MZFM-CHEF hat geschrieben:Hallo, Thomas :) Den Umrüstset auf 20mm Achse ink.Schwinge und verst.Federbein gibt es bei der Fa. R.Köhler (199euro) Gruss Klaus


Ist das diese Firma? (beim googeln gefunden)
R. Köhler
Würzburger Str. 570
90768 Fürth-Burgfarrnbach
Tel.: 0911/753727
Fax: 0911/7520322

Fuhrpark: ETZ 301
ETZ 301 Kanuni Gespann
Thomas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 502
Themen: 45
Bilder: 8
Registriert: 17. Februar 2006 08:57
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59

Beitragvon Ex-User MZ-Freund Klaus » 6. Februar 2007 11:54

Stimmt! Gruss Klaus
Ex-User MZ-Freund Klaus

 

Beitragvon Thomas » 13. Februar 2007 08:21

In diesem Zusammenhang wollte ich noch fragen:
Ich habe am Seitenwagenrad beide Radlager geprüft und konnte keinen Defekt feststellen. Ich habe testweise auch mal die Achse einer MZ durchgesteckt, auch hier kein Spiel feststellbar.Trotzdem wackelt das Rad in montiertem Zustand, wenn man daran rüttelt. Ist das normal? Wenn nicht, woran kann es liegen, oder welche Schraube kann locker sein?

Fuhrpark: ETZ 301
ETZ 301 Kanuni Gespann
Thomas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 502
Themen: 45
Bilder: 8
Registriert: 17. Februar 2006 08:57
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59

Beitragvon Ex-User MZ-Freund Klaus » 13. Februar 2007 09:29

Hallo,Thomas ist die Scheibe zwischen der Seitenwagenschwinge und dem Bremsengegenhalter angebaut :?: (15,1/19,8; 1 bis1,5mm dick) Gruss Klaus
Ex-User MZ-Freund Klaus

 

Beitragvon Thomas » 14. Februar 2007 22:36

MZFM-CHEF hat geschrieben:Hallo,Thomas ist die Scheibe zwischen der Seitenwagenschwinge und dem Bremsengegenhalter angebaut :?: (15,1/19,8; 1 bis1,5mm dick)



Kannst Du mir die Teilnummer dieser Scheibe auf den folgenden Bildern nennen?

Radaufhängung

Rad

Ich habe nochmal bei abgebautem Rad geguckt: Es ist die Achse, die Spiel hat, wenn man dran rüttelt. Aber ich konnte die Ursache beim besten Willen nicht feststellen.

Fuhrpark: ETZ 301
ETZ 301 Kanuni Gespann
Thomas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 502
Themen: 45
Bilder: 8
Registriert: 17. Februar 2006 08:57
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59

Beitragvon motorang » 15. Februar 2007 06:21

Nachdem die Achse in der Schwinge eingepresst ist, dürfte das kaum reparabel sein (außer durch festschweißen) - bevor man da rumbastelt wäre der Umbau auf ne stärkere Achse sicher nicht schlecht.

Der Umbau der Schwinge und des Federbeines ist eine feine Sache, hat aber eigentlich mit der stärkeren Achse nix zu tun - oder? Es wird halt gemacht, weils Sinn macht, wenn man die Schwinge schon mal auf dem Tisch liegen hat ... sollte aber nicht zwingend sein.

Gryße!
Andreas, der motorang
mit bislang unverbogener 15er Achse

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Beitragvon Thomas » 15. Februar 2007 08:44

Das Gespann ist jetzt geTÜVt. Der Prüfer hat von dem Seitenwagenrad gar keine Notiz genommen und diesmal auch die sonst übliche Ruckelei an Rädern und Lenkkopf sein gelassen. Nachher noch ein kurzes Fachgespräch geführt, weil er selbst Motorrad fährt. Sehr nett.
Die Wackelnde Achse werde ich natürlich trotzdem in Ordnung bringen. Dann werde ich wohl die 200 Euro für den Umbau auf stärkere Achse investieren müssen.

Fuhrpark: ETZ 301
ETZ 301 Kanuni Gespann
Thomas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 502
Themen: 45
Bilder: 8
Registriert: 17. Februar 2006 08:57
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59

Beitragvon Ex-User MZ-Freund Klaus » 15. Februar 2007 09:21

Hallo Andreas,der Umbauset beinhaltet komplett ALLES was man braucht,d.h. Schwinge ink. 20mm Achse,verst.Federbein,Bremsankerplatte (20mm) und Lager,auch alle benötigten Scheiben sind dabei. Gruss Klaus :)
Ex-User MZ-Freund Klaus

 

Beitragvon Ex-User MZ-Freund Klaus » 15. Februar 2007 09:41

Hallo Thomas,es ist wohl so wie Andreas schreibt ,die Achse müste man verschweissen,oder halt umbauen. Gruss Klaus :)
Ex-User MZ-Freund Klaus

 


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste