Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 20:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tank durchgerostet
BeitragVerfasst: 25. Juli 2011 17:55 
Offline

Registriert: 24. Juli 2011 14:26
Beiträge: 5
Themen: 3
Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Tank von meiner MZ TS 150. An einer stelle vom Tank quirlt ganz leicht das Benzin raus :-(. Kann man dort noch irgendetwas machen oder kann ich den Tank jetzt weg schmeißen ? Tankversiegelung, Epoxidharz etc ?

Ich freue mich auf Eure Antworten !

Habe dem Beitrag ein Bild vom Tank beigefügt und die Stelle am Tank markiert !

Vielen Dank.

Gruß

MZTS150-112


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr : 1969
MZ RT 125/3 Baujahr : 1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank durchgerostet
BeitragVerfasst: 25. Juli 2011 18:04 
Online

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
schweißen lassen!


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank durchgerostet
BeitragVerfasst: 25. Juli 2011 18:07 
Offline

Registriert: 24. Juli 2011 14:26
Beiträge: 5
Themen: 3
Ich würde gerne erstmal was probieren was man von innen noch machen kann weil ich den nicht lackieren wollte neu. sonst kann ich mir gleich einen tank holen einen anderen.

trotzdem danke


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr : 1969
MZ RT 125/3 Baujahr : 1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank durchgerostet
BeitragVerfasst: 25. Juli 2011 18:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Wenn der Tank an dieser einen Stelle durch ist, wird er an vielen anderen Stellen auch kurz vor dem Durchbruch stehen. Dein Tank hat es wohl hinter sich. :(

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank durchgerostet
BeitragVerfasst: 25. Juli 2011 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Lorchen hat geschrieben:
Wenn der Tank an dieser einen Stelle durch ist, wird er an vielen anderen Stellen auch kurz vor dem Durchbruch stehen. Dein Tank hat es wohl hinter sich. :(


Zum Glück sind das teuerste an den Tanks die Chromblenden, und die sind noch nicht durch.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank durchgerostet
BeitragVerfasst: 25. Juli 2011 19:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16741
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Meines Wissens nach gibt es keine wirklich zuverlässige Methode, sowas endgültig zu besiegen. Man müßte auf jeden Fall den Tank an den angerosteten Stellen 100% Öl und rostfrei machen - also lange und gründlich mit Nitro spühlen und danach strahlen. Aber das Strahlen wird er nicht überleben. Sollte er wirklich Öl und Rost frei sein, dann könnte man mit Kunstharz eine Verstärkung innen anbringen und danach den Tank frisch versiegeln.
Diese Maßnamen sind deutlich teuerer, als ein anderer Tank und wirklich Sicher ist das nicht :(

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank durchgerostet
BeitragVerfasst: 25. Juli 2011 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 07:55
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Kauf einen günstigen Neuen. Wenn nicht heute dann halt morgen - ich hatte sowas schon mal an einer F. u. S., Bj. 1936. Mir ist keine Methode bekannt die den Lack rettet - es ist halt der billigste Part dabei.
UHEF


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank durchgerostet
BeitragVerfasst: 26. Juli 2011 06:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48
War bei meiner auch, kauf Dir nen neuen oder neuen gebrauchten Tank

_________________
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex


Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank durchgerostet
BeitragVerfasst: 26. Juli 2011 10:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14876
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Wenn ich recht informiert bin, kann man sowas auch zulöten (bilde mir ein, daß das mein Vater mit dem Tank seiner Puch gemacht hat).
Wegschmeißen kann man immer noch.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank durchgerostet
BeitragVerfasst: 11. August 2011 14:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2009 07:51
Beiträge: 65
Themen: 10
Wohnort: Brüel
Alter: 57
Diesen Tank entleeren, gut mit Sprühwachs von innen und außen besprühen und dann in die trockene Garage oder Heizungskeller. Einen guten gebrauchten kaufen und montieren. In 20 Jahren ist der alte Tank ein top Restaurierungsexemplar und wird gut und gerne 150,- Euro kosten.

Jeden Tank kann man wieder erneuern. Aber nicht mit Kunstharz und so ein Mist. Der Tank muss komplett leer sein, dann wird er vorsichtig gestrahlt, dann die defekten Partien unter rausgeschnitten, aus neuem Tiefziehblech Reperaturbleche gedengelt, der Tank ordentlich immer Wasserbad geflutet (letzte Benzindämpfe müssen raus!) unter Schutzgas wird nun jedes Loch verschlossen, glätten, von innen und außen verzinken, zum Lackierer bringen.

Achtung: verzinkte Tanks müssen vor dem brutzeln gestrahlt sein, oder für ordentlich Absaugung sorgen! Eingeatmete Zinkluft ist giftig...

_________________
Fährt lieber als rumzustehen!

Gruß, Michael.
http://oldtimerferien.de/
http://www.vorkriegsautomobile.de/


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1960, SR 2, das erste DDR-Auto
BMW R 11, Ardie RBU 505, Ardie RBU 605, Baier,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank durchgerostet
BeitragVerfasst: 11. August 2011 14:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Man kann jeden Tank reparieren - Frage ist nur, lohnt sich bei dem Preisgefüge und der Verfügbarkeit ausgerechnet der 1,5er Tanks der ganze Aufwand? Wenn du es nicht selber machen kannst, wird es teurer wie ein neuer Tank. Falls du darauf abzielst (und so hörte sich das an) gibt es eine einfache Methode innen was reinzukippen was dicht macht, ohne das außen am Lack was passiert? Nein, gibt es nicht, jedenfalls nicht, was länger als nur ein paar Wochen hält. Wie Lore schon sagte Tank :arrow: Schrott, neuen kaufen.....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank durchgerostet
BeitragVerfasst: 11. August 2011 14:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4472
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Wenns nur ums Dichten mit einfachen Mitteln geht, kannst Du weichlöten, mit Dachrinnenkolben, Lötwasser und Abschirmgeflecht als Verstärkung.
Aber ich kenn einen alten, ehemals großflächig porösen Italienertank, der wurde mit POR versiegelt, da siehst Du innen den Sonnenschein. Das funktioniert scheinbar ganz gut, denn der mir bekannte Aermacchibesitzer fährt damit jetzt seit bestimmt 10 jahren so rum.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dettl, Isolator82 und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de