Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 14:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 10V statt 6V
BeitragVerfasst: 26. Juli 2011 18:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2009 18:11
Beiträge: 8
Themen: 2
Bilder: 6
Wohnort: Rastatt
Alter: 42
Hallo ich habe eine TS125 mit Elektronischen Regler von Vape der hat auch bis jetzt ganz gut funktioniert bis mir das Rücklicht durchgebrannt ist. Also spannung gemessen und *schock* 8-10V. Hab noch einen anderen Regler probiert den hier:
6V regler von meinzweirad.de

und genau das gleiche gemessen. Aus lauter Verzweiflung hab ich die lima gewechselt aber ohne das Problem zu lösen. Ich weiß nicht weiter kann es sein das zwei Regler den gleichen Fehler aufweisen? Was kann noch dazu führen das die Spannung so hoch ist?

Ps.: Keine Ahnung ob es wichtig ist hab ne schotky Diode drin MBR4050PT von reichelt.


Fuhrpark: MZ TS 125 BJ 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 10V statt 6V
BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Hast du den Widerstand auf der Lima entfernt?

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 10V statt 6V
BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2009 18:11
Beiträge: 8
Themen: 2
Bilder: 6
Wohnort: Rastatt
Alter: 42
jupp der ist raus.


Fuhrpark: MZ TS 125 BJ 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 10V statt 6V
BeitragVerfasst: 28. Juli 2011 06:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Und warum machst du nicht erst mal den den LiMa- und danach den Regler-Test?
http://pic.mz-forum.com/lothar/ELEKTRIK/Elektrik.htm

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 10V statt 6V
BeitragVerfasst: 28. Juli 2011 09:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2009 18:11
Beiträge: 8
Themen: 2
Bilder: 6
Wohnort: Rastatt
Alter: 42
funktioniert der regler test auch bei einem elekrtonischen regler? dachte kann den lima test umgehen indem ich die ganze lima wechsele.


Fuhrpark: MZ TS 125 BJ 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 10V statt 6V
BeitragVerfasst: 28. Juli 2011 09:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Mahlzeit!

Welche Spannung hat denn deine Batterie bei ausgeschalteter Zündung?


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 10V statt 6V
BeitragVerfasst: 28. Juli 2011 09:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2009 18:11
Beiträge: 8
Themen: 2
Bilder: 6
Wohnort: Rastatt
Alter: 42
dadurch das die maschiene ein paar minuten mit 8V und mehr lief so 7,7V wenn ich ein paar minuten ohne motor alle leuchten leuchten lasse geht sie wieder runter auf 6.8V.


Fuhrpark: MZ TS 125 BJ 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 10V statt 6V
BeitragVerfasst: 28. Juli 2011 09:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Mahlzeit, wo genau hast du die Diode drin? bei nem elektronischen Regler brauchste sowas nicht mehr.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 10V statt 6V
BeitragVerfasst: 28. Juli 2011 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2009 18:11
Beiträge: 8
Themen: 2
Bilder: 6
Wohnort: Rastatt
Alter: 42
Zwischen b+ und 51 am regler so wie hier im forum auch beschrieben wird da die nenn spannung vom Vape Regler 7,4v ist die Diode soll sie Spannung um 0,3v senken. Hab aber auch schon ohne die Diode probiert mir gleichem Resultat.

-- Hinzugefügt: 28. Juli 2011 11:45 --

Wenn ich am zündschloß licht anschalte und den blinker betätige hab ich an klemme 51 vom Regler 7,5v also fast normal. Keine Ahnung ob das was aussagt.


Fuhrpark: MZ TS 125 BJ 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 10V statt 6V
BeitragVerfasst: 28. Juli 2011 10:57 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
ich habe auch einen teststand für 6V Limas und Regler... (und um mechanische Regler einzustellen)

wenn du mir den Kram schickst, kann ich ma nachprüfen

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 10V statt 6V
BeitragVerfasst: 28. Juli 2011 13:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2009 18:11
Beiträge: 8
Themen: 2
Bilder: 6
Wohnort: Rastatt
Alter: 42
Oh man ich glaub ich werde bekloppt! Erst mal danke an alle die geholfen haben. Hab gerade den 9v block in meinen multimeter gewechselt und siehe da alles wieder im grünen bereich. So ein sau dummer Messfehler. Ich hoffe dieser Thread hilft anderen Forum User die ähnliche Probleme haben.


Fuhrpark: MZ TS 125 BJ 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de