von Maik80 » 27. Juli 2011 16:11
Hallo,
hinter dem Schalthebel ist eine kleine M6 Schraube, das ist die Ölstandskontrollöffnung. Wenn Du die raus drehst, sollte ganz leicht Öl gelaufen kommen. Kommt da nix, ist zu wenig drinnen.
Wenn es aber am Kupplungsdeckel eh sifft, dann am besten den abnehmen und ne neue Dichtung dazwischen packen, dann neues Öl einfüllen (900ml). Ist der Motor nicht restentleert passen zwar 900ml rein, das wäre dann aber zuviel. Überschüssiges Öl durch die Kontrollöffnung ablaufen lassen (auffangen).
Eine defekte Ölablassschraube ist ärgerlich, da gibts aber möglichkeiten das zu reparieren. Mit einem entsprechenden Helicoil z.b. Nach der Rep. dann auch ne neue Dichtung verwenden (Alu).
Ne kleine Vorstellung ist hier im Forum gern gesehen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII
MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98
Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"
Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924