von ES-Rischi » 2. August 2011 23:50
Das ist ja wirklich super erklärt, habe ich sofort verstanden und warum ich die dräte an den Lötstellen isolieren muss ist nun auch klar(damit das Wasser nicht raus läuft)
Nee das soll doch mal Spaß gewesen sein? Was mich aber noch bewegt und ich keine Lösung habe: Kann ich an einen Schwunglichtmagnetzünder jede Zündspuhle nehmen, mal vorausgesetzt das die Arbeitsspannung gleich ist, kann ich dann auch änliche Ladegleichrichter nehmen? Z.B. bei einer Zündung von einem Minsk Motor, könnte ich da einen Gleichrichter nehmen von einen Chinaroller und eine originale MZ Zündspuhle?
Danke schon mal für eine mögliche Antwort.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!
Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT