E-Grundlagen in 30 Minuten

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

E-Grundlagen in 30 Minuten

Beitragvon net-harry » 2. August 2011 18:30

Moin,

Angetrieben von immer den gleichen E-Fragen, die hier gestellt werden und unterstützt von einer gewissen "Urlaubs-Langeweile" hatte ich gerade ein Problem im Kopf bewegt (wie erklär ich Mechanikern die Elektrotechnik anhand von Wassermodellen) und stieß bei der daraufhin initiierten Google-Suche auf folgende Seite:

Grundlagen der E-Technk in 30 Minuten verstehen.

Vielleicht für den einen oder anderen E-Dummie oder Physik-Vergesser ganz hilfreich... :biggrin:
Wenn mir mal wieder langweilig ist, baue ich aus den Wasser-Komponenten mal eine Lima mit Regler zusammen. :ja:

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2511
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: E-Grundlagen in 30 Minuten

Beitragvon biene&lu » 2. August 2011 18:53

:roll: besser kann man es nicht erklären :ja:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57

Re: E-Grundlagen in 30 Minuten

Beitragvon sammycolonia » 2. August 2011 19:35

Das kann sogar ich nachvollziehen... :ja:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: E-Grundlagen in 30 Minuten

Beitragvon broesel8 » 2. August 2011 19:43

Das ist ja super erklärt! Auf die Idee muss man erst mal kommen.

Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989
broesel8

Benutzeravatar
 
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42

Re: E-Grundlagen in 30 Minuten

Beitragvon ES-Rischi » 2. August 2011 23:50

Das ist ja wirklich super erklärt, habe ich sofort verstanden und warum ich die dräte an den Lötstellen isolieren muss ist nun auch klar(damit das Wasser nicht raus läuft)
Nee das soll doch mal Spaß gewesen sein? Was mich aber noch bewegt und ich keine Lösung habe: Kann ich an einen Schwunglichtmagnetzünder jede Zündspuhle nehmen, mal vorausgesetzt das die Arbeitsspannung gleich ist, kann ich dann auch änliche Ladegleichrichter nehmen? Z.B. bei einer Zündung von einem Minsk Motor, könnte ich da einen Gleichrichter nehmen von einen Chinaroller und eine originale MZ Zündspuhle?
Danke schon mal für eine mögliche Antwort.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: E-Grundlagen in 30 Minuten

Beitragvon lothar » 3. August 2011 06:26

net-harry hat geschrieben:Vielleicht für den einen oder anderen E-Dummie oder Physik-Vergesser ganz hilfreich... :biggrin:

Wir haben jedes Jahr an der Schule 30% Durchfaller in ET. Wäre mal einen Versuch wert....

Eins kapier aber selbst ich nicht, was passiert mit dem Abwasser/Abstrom ... :lol:

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: E-Grundlagen in 30 Minuten

Beitragvon wernermewes » 3. August 2011 06:32

Prima Erklärung,

kapiert sogar ein Hochbautechniker :twisted:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste