Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 22:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 84 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gespannreifen 15" und 16" is da
BeitragVerfasst: 3. August 2011 08:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2008 17:28
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Wohnort: Pirna
Alter: 39
Tach auch da es bei meinem Gespann langsam in die endrunde geht und der letzte TÜVer meinte meine reifen sind nicht mehr gut musste ich mich auf die suche nach neuen begeben.

Ich habe derzeit hinten eine 15" Felge und einen Firestone 125R 15S F650 aufgezogen. Mehr angaben stehen nicht auf dem Reifen. Nach ein wenig suchen fand ich dann 2 verschiedene angebote. Firestone F560 und Firestone F650

Nun ist meine frage was da der Unterschied ist? Da ich nicht wirklich viel Geld hab kann ich nicht einfach wild drauf los kaufen. Wenn der F560 passt würde ich den gern nehmen weil der billiger ist. Wenn jemand vorschläge für andere Reifen hat dann immer her damit.

Hier mal ein Bild von den Papieren. Da kann ich auch nur 125SR 15 rauslesen. Ich hab halt keine ahnung und weiß nicht ob es da noch irgendwelche beschränkungen, außer eben 125er breite und 15" gibt.
Dateianhang:
IMAG0044.jpg


Vorn hab ich wieder ein andres Problem.
Dateianhang:
DSC_0044.jpg

Da ist eine 16" Radaelli felge verbaut und wenn ich nicht ganz blind bin ist die in den Papieren nicht eingetragen. Bekomm ich die noch günstig eingetragen oder muss ich auf 18" zurückrüsten für den TÜV? Oder hat jemand eventuell ne Freigabe oder Papiere in denen die Felge auch steht für mich?
Ich hab das schonmal grob von nem TÜVer anschaun lassen und der war nicht gerade von der Felge begeistert. Er sagte "da war Original 18" drin und die muss da auch drin sein und außerdem war die aus Alu...."
Bevor ich jetzt also noch nen teuren 16" Gespannreifen für vorne bestelle müsste ich da mehr wissen.

Danke schonmal im vorraus.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt

Zuletzt geändert von matte85 am 9. August 2011 21:44, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen 15" und 16" hilfe
BeitragVerfasst: 3. August 2011 08:43 
Offline

Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Hilden
Alter: 63
Wenn der TÜVer Plan von Gespannen hat sollte der wissen das eine 16" Felge Vorteile bietet. Wie es jetzt um genau diese bestellt ist, weiß ich natürlich nicht. Steht ja ein Hersteller drauf, kontakte den mal wegen eines Gutachtens. Zu den Reifen: den K29 kannst Du vorn vergessen, bei Nässe schwimmt nur. Vom K33 war ich bei Nässe auch nicht begeistert. Derzeit habe ich einen Conti K112 montiert, war bis jetzt deutlich der beste obwohl mir scheint, daß die Laufleistung nicht Spitze ist.

Hinten sollte jeder Reifen passender Dimension recht sein, ich würde das modernste Modell bevorzugen, von wegen Fortschritt und so.

Viel Erfolg und

_________________
Gruß

Bernd


Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen 15" und 16" hilfe
BeitragVerfasst: 3. August 2011 08:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Also, hinten ist es egal was für ein Reifen drauf ist, solange er eine breite von 125 hat und 15" Durchmesser.

Vorne bekommst du das 16er Rad ohne probleme eingetragen, denn MZ hat das damals so freigegeben. Eigendlich müßte der Tüver das in seiner Datenbank haben. Besser ist aber du schaust hier in die Datenbank, da ist die Freigabe auch dabei, einfach ausdrucken und mitnehmen.

Ach ja, evt den Tüvprüfer wechseln...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen 15" und 16" hilfe
BeitragVerfasst: 3. August 2011 08:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Also ich würde dem doch glatt ne Briefkopie von ner /A unter die Nase halten, da ist serienmässig ne 16" Felge vorn. Allerdings auch ne 2.15 Breite mit 3.25-3.50 "Und ausserdem aus Alu..." die /A hatten auch Stahlfelgen. Toller Prüfer - einfach mal umhören und einen erfahreneren, begeisterten MZ-Prüfer suchen?

Oh, war einer schneller...

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen 15" und 16" hilfe
BeitragVerfasst: 3. August 2011 09:34 
Offline

Registriert: 3. August 2007 13:53
Beiträge: 810
Themen: 15
Wohnort: Glauchau
Alter: 40
Die Felge ist gestempelt und es existiert ein Festigkeitsgutachen dafür (bei Radaelli). Also dürfte er gar nichts gegen diese Felge an sich haben.

http://www.mz.cx/technik/daten/reifenfreigabe7.pdf

kb.php?a=64 -> Damit ist 3,50x16 als Vorderrad auf Felge 2,15x16 amtlich erlaubt.


Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen 15" und 16" hilfe
BeitragVerfasst: 3. August 2011 10:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2008 17:28
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Wohnort: Pirna
Alter: 39
Danke die Sachen sollten mir schon weiter helfen.

mzler-gc hat geschrieben:
Die Felge ist gestempelt und es existiert ein Festigkeitsgutachen dafür (bei Radaelli). Also dürfte er gar nichts gegen diese Felge an sich haben.

Wo finde ich Radealli im Netz? Google hat mir nichts dazu ausgespuckt.

Mein TÜVer war bisher immer sehr gut und ist auch ein alter "Hase" Der hat selbst meine Rostlaube schon 2 mal Mängelfrei durch den TÜV kommen lassen und da hätte sich auf jedenfall was finden lassen.
Ich war leider an dem Tag nicht mit dort sondern es hat nen bekannter aus der Werkstatt gemacht. Ich vermute mal er hatte nen schlechten tag oder ein wenig Stress da er ja auch übersehen hat das das Hinterrad überhaupt eingetragen war und da auch gemeckert hat.

Kann mir einer den Unterschied der beiden Firestone Reifen erklären?

Den vorderrreifen wollte ich von Pneumant nehmen da ich jemanden kenne der da arbeitet.


Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen 15" und 16" hilfe
BeitragVerfasst: 3. August 2011 11:42 
Offline

Registriert: 3. August 2007 13:53
Beiträge: 810
Themen: 15
Wohnort: Glauchau
Alter: 40
Erstens: Buchstabendreher bei dir - Radaelli!

Zweitens: Ich hab Radaelli auch noch nicht gefunden, aber die Felge ist gestempelt und somit ist klar, das es sich nicht um irgendwelchen Schrott handelt, sondern die Felge in besagten Abmessungen von einem bekannten Felgenhersteller kommt. Die Felge ist als Felge geprüft (genau so wie ein Blinker als Blinker geprüft ist) und da ist es egal an welches Fahrzeug (MZ, Jawa, etc.) die Felge kommt.

Der Typ soll mal die Kirche im Dorf lassen! Das hat ja alles Hand und Fuß und wurde schon tausende Male bei MZ so zugelassen. Du willst dem Prüfer ja keinen Mist unterjubeln!


Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen 15" und 16" hilfe
BeitragVerfasst: 3. August 2011 11:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Hi,
so auf den ersten Blick erscheint mir der F 650 auch ein F 560 zu sein...den F 560 kann ich dir empfehlen, fahre ich seit ca. 15 Jahren, hält, bei artgerechter Fahrweise, ca. 15 Tkm...und hat 2003 43,97 € gekostet... :shock:

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen 15" und 16" hilfe
BeitragVerfasst: 3. August 2011 12:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
das lese ich ja jetzt erst.... :shock:
die gibts noch, die F560... :jump:
dann ist das mein nächster gespannreifen und ich brauch mir mit dem 135 niederquerschnitt nicht mehr das erscheinungsbild meines gespanns zu verschandeln... :mrgreen:

-- Hinzugefügt: 3/8/2011, 13:24 --

btw... den Heidenauer Gespannreifen hab ich (aus der Not heraus) auch vorne drauf... der kommt aber schnellstmöglich aufs Seitenwagenrad (wo er auch hin gehört)... :ja:
Muss mir noch ne neue Pelle für vorne besorgen... :oops:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen 15" und 16" hilfe
BeitragVerfasst: 3. August 2011 12:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2008 17:28
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Wohnort: Pirna
Alter: 39
sammycolonia hat geschrieben:
btw... den Heidenauer Gespannreifen hab ich (aus der Not heraus) auch vorne drauf... der kommt aber schnellstmöglich aufs Seitenwagenrad (wo er auch hin gehört)... :ja:
Muss mir noch ne neue Pelle für vorne besorgen... :oops:


Was ist denn verkehrt daran vorne nen Heidenau Gespannreifen drauf zu haben? Oder gibts da wieder andere?


Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen 15" und 16" hilfe
BeitragVerfasst: 3. August 2011 12:52 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
matte85 hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
btw... den Heidenauer Gespannreifen hab ich (aus der Not heraus) auch vorne drauf... der kommt aber schnellstmöglich aufs Seitenwagenrad (wo er auch hin gehört)... :ja:
Muss mir noch ne neue Pelle für vorne besorgen... :oops:


Was ist denn verkehrt daran vorne nen Heidenau Gespannreifen drauf zu haben? Oder gibts da wieder andere?


der grade reifen soll sehr spurrillenfreundlich sein. ein runder reifen fährt sich da wohl besser.
ich kann das nicht beurteilen, fahren vorne am russen noch nen runden reifen. im winter kommt da aber auch nen SW-reifen drauf.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen 15" und 16" hilfe
BeitragVerfasst: 3. August 2011 13:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Eine Zeit lang hatten die K 29 eine Prägung, die sie nur für die Verwendung auf dem HR oder SR frei gab...danach gabs welche, da war die Regelfelge, hier 2.15 - 16, aufgeprägt...von den Fahreigenschaften auf dem VR kann ich dir nur abraten...schwimmt bei nassen Straßen schnell auf, läuft jeder Spurrille nach und fahren mit "Beiwagen hoch" wird ab nem gewissen Punkt echt doof...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen 15" und 16" hilfe
BeitragVerfasst: 3. August 2011 14:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2008 17:28
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Wohnort: Pirna
Alter: 39
Also sollte ich mir für vorne wohl lieber einen normalen runden 16" besorgen. Nutzt der sich wenigstens nicht so schnell ab wie wenn ich hinten nen normalen Reifen drauf ziehe?


Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen 15" und 16" hilfe
BeitragVerfasst: 3. August 2011 14:19 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
matte85 hat geschrieben:
Also sollte ich mir für vorne wohl lieber einen normalen runden 16" besorgen. Nutzt der sich wenigstens nicht so schnell ab wie wenn ich hinten nen normalen Reifen drauf ziehe?


nein tut er nicht. und in kurven kannst du auch besser fahren. schau dir mal an, wie sich die lauffläche zur strasse verhält wenn du mit dem grad reifen einlenken würdest. du hättest kwasi nur noch die kante als lauffläche. beim runden rad aber eben deutlich mehr auflage

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen 15" und 16" hilfe
BeitragVerfasst: 3. August 2011 14:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2008 17:28
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Wohnort: Pirna
Alter: 39
Ok danke.

Für hinten hab ich jetzt erstmal den F560 bestellt. Ick freu mir schon wenns bald los gehen kann 8)


Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen 15" und 16" hilfe
BeitragVerfasst: 3. August 2011 16:08 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Hab heute meinen neuen Hinterreifen fürs Gespann bekommen. 3,50X16 Metzler Block K. :P
Ebay Erungenschaft geliefert aus Österreich, nen echter Schnapper. :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen 15" und 16" hilfe
BeitragVerfasst: 3. August 2011 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2008 17:28
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Wohnort: Pirna
Alter: 39
Sieht gut aus aber leider 16"


Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen 15" und 16" hilfe
BeitragVerfasst: 3. August 2011 18:40 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
matte85 hat geschrieben:
Sieht gut aus aber leider 16"


Den gibts nur noch in 4,00X18 aber der Preis ist heftig. Da ist sogar der Immler billiger. :(


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen 15" und 16" hilfe
BeitragVerfasst: 3. August 2011 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Für vorne kann ich dir nur den Metzler Block C in 3.50x16 entfehlen.

Den bin ich auf dem TS gespann gute 7000km gefahren und jetzt fahre ich ihn schon gute 3500km auf dem 500er gespann. Der Grip ist gut und er hält recht lange, kost natürlich auch was um die 80-90€.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen 15" und 16" hilfe
BeitragVerfasst: 3. August 2011 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Sammy ich hab da noch ne 120x16 Rumliegen
Erbstüch von der neuen Rotax

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen 15" und 16" hilfe
BeitragVerfasst: 4. August 2011 09:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Maddin1 hat geschrieben:
Für vorne kann ich dir nur den Metzler Block C in 3.50x16 entfehlen.

Den bin ich auf dem TS gespann gute 7000km gefahren und jetzt fahre ich ihn schon gute 3500km auf dem 500er gespann. Der Grip ist gut und er hält recht lange, kost natürlich auch was um die 80-90€.

Wahnsinn, wie die Preise steigen! :shock: Hatte den nämlich mal hinten auf dem Gespann drauf (und habe den immer noch vorne drauf, nur in 3.25 - 16). So teuer waren die damals beide garantiert nicht, waren m. W. sogar billiger als Heidenau... aber das ist lange her.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen 15" und 16" hilfe
BeitragVerfasst: 4. August 2011 09:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Der Bruder hat geschrieben:
Sammy ich hab da noch ne 120x16 Rumliegen
Erbstüch von der neuen Rotax
viel zu breit für die normale 1,85er felge... da brauchts dann schon die 2,5er vonne Country... 8)

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen 15" und 16" hilfe
BeitragVerfasst: 4. August 2011 10:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Ja stimmt,darum kommt der Hinten auch runter
Und Vorn mag ich den nicht,weil nicht eingetragen

Felgen wären ja da,aber passt das dann noch mit der Bremsscheibe?

Und Passt der f650 auch auf ne 3,5 Zoll Felge?

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen 15" und 16" hilfe
BeitragVerfasst: 4. August 2011 10:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Der Bruder hat geschrieben:
Ja stimmt,darum kommt der Hinten auch runter
Und Vorn mag ich den nicht,weil nicht eingetragen

Felgen wären ja da,aber passt das dann noch mit der Bremsscheibe?

Und Passt der f650 auch auf ne 3,5 Zoll Felge?

ob die felge passt, kann ich die so jetzt garnicht sagen.... :oops:
aber was zu dem F650... der is doch viel zu teuer.... nimm den F560, den gibts sogar als 135

KLICK!

SPOILER:
und wenn du die hinterradfelge loswerden willst, dann würd ich nen selbstversuch starten... ;D

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen 15" und 16" hilfe
BeitragVerfasst: 4. August 2011 10:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Ja ne ,so einfach isses nich,an ne Felge zu kommen 8)

Martin hatte das rad ja schon mal fertig gemacht
Nur der Vorderreifen vom Smart lies sich nicht dazu Überreden auf die Felge zu gehen

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen 15" und 16" hilfe
BeitragVerfasst: 4. August 2011 10:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Der Bruder hat geschrieben:
Ja ne ,so einfach isses nich,an ne Felge zu kommen 8)

Martin hatte das rad ja schon mal fertig gemacht
Nur der Vorderreifen vom Smart lies sich nicht dazu Überreden auf die Felge zu gehen
kanns sein das ihr ne Mopedfelge habt? das dürfte dann schwer bis unmöglich sein, da ne autopelle drauf zu bekommen... :roll:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen 15" und 16" hilfe
BeitragVerfasst: 4. August 2011 10:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
sammycolonia hat geschrieben:
kanns sein das ihr ne Mopedfelge habt? das dürfte dann schwer bis unmöglich sein, da ne autopelle drauf zu bekommen... :roll:

Dieser Meinung war ich bisher auch. Der Hump der Moppedfelgen ist nicht so Hoch wie der einer Autofelge. Andererseits hab ich gehört das 15 Zoll Chopperfelgen zB der Honda Rebel an Gespannen mit Enten- und Smartreifen bestückt werde. So richtig versteh ich das Nicht :nixweiss:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen 15" und 16" hilfe
BeitragVerfasst: 4. August 2011 10:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
P-J hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
kanns sein das ihr ne Mopedfelge habt? das dürfte dann schwer bis unmöglich sein, da ne autopelle drauf zu bekommen... :roll:

Dieser Meinung war ich bisher auch. Der Hump der Moppedfelgen ist nicht so Hoch wie der einer Autofelge. Andererseits hab ich gehört das 15 Zoll Chopperfelgen zB der Honda Rebel an Gespannen mit Enten- und Smartreifen bestückt werde. So richtig versteh ich das Nicht :nixweiss:

nö, kann ich auch nicht so ganz nachvollziehen.... :roll:
ich hab damals gut 5mm aus ner acront-mopedfelge ausgedreht (würd ich heut nicht mehr machen und rate auch keinem dazu!) und der PKW Reifen ging immer noch sauschwer drauf... (erst bei 13 Bar wollte er) :oops:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen 15" und 16" hilfe
BeitragVerfasst: 4. August 2011 10:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
sammycolonia hat geschrieben:
Der Bruder hat geschrieben:
Ja ne ,so einfach isses nich,an ne Felge zu kommen 8)

Martin hatte das rad ja schon mal fertig gemacht
Nur der Vorderreifen vom Smart lies sich nicht dazu Überreden auf die Felge zu gehen
kanns sein das ihr ne Mopedfelge habt? das dürfte dann schwer bis unmöglich sein, da ne autopelle drauf zu bekommen... :roll:

Ja ja is ne Mopedfelge,der immendurchmesser des reifens ist minimal kleiner als der felgendurchmesser
Da macht man sich voll zum ei
Aber da soll es nen reifen geben der etwas größer ist im durchmesser

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen 15" und 16" hilfe
BeitragVerfasst: 4. August 2011 10:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Der Bruder hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
Der Bruder hat geschrieben:
Ja ne ,so einfach isses nich,an ne Felge zu kommen 8)

Martin hatte das rad ja schon mal fertig gemacht
Nur der Vorderreifen vom Smart lies sich nicht dazu Überreden auf die Felge zu gehen
kanns sein das ihr ne Mopedfelge habt? das dürfte dann schwer bis unmöglich sein, da ne autopelle drauf zu bekommen... :roll:

Ja ja is ne Mopedfelge,der immendurchmesser des reifens ist minimal kleiner als der felgendurchmesser
Da macht man sich voll zum ei
Aber da soll es nen reifen geben der etwas größer ist im durchmesser
da kann ich jetzt nix zu sagen.... wir haben schon alle verdächtigen durch.... brückenstein, feuerstein, hankook, michelin, diverse chinanachbauten und den conti.... die nehmen sich nix...

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen 15" und 16" hilfe
BeitragVerfasst: 4. August 2011 11:36 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Wirklich kappiert hab ich die 15 Zoll Gespannräder immer noch nicht :oops: . Die Aussagen sind leider nicht eindeutig. :(
Kann man eine 125-bzw135er Autoreifen auf einen Motorradfelge montieren oder nicht und was sagt der Heizkeselüberwachungsverein dazu :?:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen 15" und 16" hilfe
BeitragVerfasst: 4. August 2011 11:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Ich hatte es mit dem Maxxis probiert, der bewegte sich bei 9 bar immer noch nicht rauf... Jetzt fahr ich halt ne 3.00 mit 135er Reifen, dafür aber leicht zu montieren.

@ Fredo, eigendlich brauchst du ja auch noch ne 3.00er Felge, denn die ist bei dir ja eingetragen...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen 15" und 16" hilfe
BeitragVerfasst: 4. August 2011 11:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
P-J hat geschrieben:
Wirklich kappiert hab ich die 15 Zoll Gespannräder immer noch nicht :oops: . Die Aussagen sind leider nicht eindeutig. :(
Kann man eine 125-bzw135er Autoreifen auf einen Motorradfelge montieren oder nicht und was sagt der Heizkeselüberwachungsverein dazu :?:
das mit den Heizkesselüberwachern ist ja der nächste Schritt. Da kocht ja sowieso jeder sein eigenes Süppchen... :evil:
die gucken nach irgendwelchen angaben auf den Felgen, ohne wirklich verstand davon zu haben und dann wird geschaut, wie die Traglast ist, wie breit die Felge ist und dann, so der Suppenkoch noch Ahnung hat, wird mal geguckt obs denn nun Moped, oder PKW Felge ist....
am wichtigsten ist denen aber nur die Freigängigkeit der Reifen und ob die Reifengröße auch für die Felgenbreite zugelassen ist.... Ob und wie du den Reifen auf die Felge gewuchtet hast, ist denen anscheinend total Banane.... :roll:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen 15" und 16" hilfe
BeitragVerfasst: 4. August 2011 11:52 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Dann versteh ich nicht warum sich alle die teuren Spezial Gespannfelgen kaufen wo es doch Japsenräder in 3 oder 3,5 X15 gibt wie Sand am Meer. :nixweiss: Ich hab ein Honda Rebel Rad mit Top Felge für 10€ gekauft. Das soll mit einer ETZ Nabe kombieniert werden und einen 140X15er Motorradreifen für den Chopper bekommen. Genausso könnte man das Rad auch mit nen Entenreifen fürs Gespann bauen. Mit neuen Speichen kostet sowas keine 70€.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen 15" und 16" hilfe
BeitragVerfasst: 4. August 2011 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Das problem ist ja nicht alle Chopperfelgen passen. Ich habs mit ner DID 3,50x15 probiert, kein weg drin da den Reifen drauf zu bekommen.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen 15" und 16" hilfe
BeitragVerfasst: 4. August 2011 12:03 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Maddin1 hat geschrieben:
Das problem ist ja nicht alle Chopperfelgen passen. Ich habs mit ner DID 3,50x15 probiert, kein weg drin da den Reifen drauf zu bekommen.


Allso passts doch nicht :evil:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen 15" und 16" hilfe
BeitragVerfasst: 4. August 2011 12:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
ja, ne 3Zoll Felge suchen wäre wohl besser

P-J,genau so ist es

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen 15" und 16" hilfe
BeitragVerfasst: 4. August 2011 12:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
P-J hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:
Das problem ist ja nicht alle Chopperfelgen passen. Ich habs mit ner DID 3,50x15 probiert, kein weg drin da den Reifen drauf zu bekommen.


Allso passts doch nicht :evil:
BINGO... :mrgreen:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen 15" und 16" hilfe
BeitragVerfasst: 4. August 2011 12:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Der Bruder hat geschrieben:
ja, ne 3Zoll Felge suchen wäre wohl besser

P-J,genau so ist es



Na wir haben ja eine, weche aber leider gottes falsch gebohrt ist! :evil:

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen 15" und 16" hilfe
BeitragVerfasst: 4. August 2011 12:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Ja ,die ist nur zur deko

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen 15" und 16" hilfe
BeitragVerfasst: 4. August 2011 12:13 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Also hatte ich mit meiner Vermutung doch recht, danke, wenn´s auch ne Zeit gedauert hat euch diese Info aus der Nase zu ziehen. Ich bleib beim ES/2 Gespann bei 16 Zoll den solang es noch Immler Reifen oder solche Schnapper wie den Metzler gibt sehe ich keine veranlassung was zu verändern. Immer wieder fragen halt andere nach ob das nicht geht und bisher hab ich immer abgeraten was dann auch richtig war. :ja:
Letztes Jahr hab ich einem auf ein ETZ Gespann den Golden Tire 125X15 gebaut. Der ist sehr zufrieden damit. Kostet etwa 50€.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen 15" und 16" hilfe
BeitragVerfasst: 9. August 2011 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2008 17:28
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Wohnort: Pirna
Alter: 39
So heute is der neue hinterreifen angekommen. Sieht zwar etwas schmal aus aber das täuscht bestimmt nur. Damit bin ich fast am ziel :D
Dateianhang:
DSC_0565.jpg


Achso nen kleinen Rückschlag gabs auch noch. Da ich seit Wochen nix mehr gemacht hatte kann es sein das das da ewig drin stand.......rost war auf jedenfall zu sehen. Jetzt wirds boot noch ein klein wenig zerlegt
Dateianhang:
DSC_0545.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen 15" und 16" is da
BeitragVerfasst: 11. August 2011 18:40 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
für alle die einen billigen 16 Zoll reifen wollen aber schnell
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen 15" und 16" is da
BeitragVerfasst: 11. August 2011 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2006 21:44
Beiträge: 705
Themen: 19
Bilder: 1
Wohnort: 45549 Sprockhövel / Schee
Alter: 66
Laut Eichy passen die Felgen von Suzuki Marauder 3.00/15.

Ich habe mir mal eine besorgt und werde diese demnächst zu Sammy schaffen ( Umspeichen und so )

Grüße, Peter.

_________________
OT-Partisane Wort-Sommelier
Bild


Bis zum Anschlag und noch viel weiter.....


Fuhrpark: Suzuki GN 400
Moto Guzzi V50 Nato
Moto Guzzi V7 850
Yamaha RS 100

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen 15" und 16" is da
BeitragVerfasst: 11. August 2011 19:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
p.vom.r hat geschrieben:

Ich habe mir mal eine besorgt und werde diese demnächst zu Sammy schaffen ( Umspeichen und so )

Ja kann der denn sowas überhaupt?... :shock: :lol:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen 15" und 16" hilfe
BeitragVerfasst: 11. August 2011 20:07 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. Juni 2010 11:43
Beiträge: 157
Themen: 6
Bilder: 17
Wohnort: nahe der Hölle
Alter: 45
sammycolonia hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
kanns sein das ihr ne Mopedfelge habt? das dürfte dann schwer bis unmöglich sein, da ne autopelle drauf zu bekommen... :roll:

Dieser Meinung war ich bisher auch. Der Hump der Moppedfelgen ist nicht so Hoch wie der einer Autofelge. Andererseits hab ich gehört das 15 Zoll Chopperfelgen zB der Honda Rebel an Gespannen mit Enten- und Smartreifen bestückt werde. So richtig versteh ich das Nicht :nixweiss:

nö, kann ich auch nicht so ganz nachvollziehen.... :roll:
ich hab damals gut 5mm aus ner acront-mopedfelge ausgedreht (würd ich heut nicht mehr machen und rate auch keinem dazu!) und der PKW Reifen ging immer noch sauschwer drauf... (erst bei 13 Bar wollte er) :oops:



Ich habe auf einer Akrontfelge 4.25x15" eine 135er Smart Vorderreifen rauf gemacht. Eigentlich sollte das der Reifenhändler machen aber als bei ca. 10bar Fülldruck der Reifen an das Horn geschlagen ist hats den Stahlgürtel zerrissen und die Flanke ist 5cm weit aufgeplatzt. Danach hat es sich geweigert den Versuch zu wiederholen.
Alos musste Papa selber ran :D . Reifen im Tauchbad auf ca 80°C erhitzt und die Schlunmpfenkacke vom ReifenWilly genommen. Ventil draussen gelassen und den Reifen solange massiert bis er geschmeidig in seine endlage gewandert ist.

geht doch ....


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann, Ducati Monster S4RS, MZ TS 150 Rennricke, Subaru Legacy 2.0, Ford Escort Express 1.8

wieder abgegeben : MZ ETZ 150, S 51,Schwalbe,Star,Spatz,MZ ES 250-0,MZ
ETZ 250, Yamaha XJ 750 Seca,Opel Vectra A 1.8, Opel Corsa B 1.0, Opel Kadett E 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen 15" und 16" hilfe
BeitragVerfasst: 11. August 2011 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Moench hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
kanns sein das ihr ne Mopedfelge habt? das dürfte dann schwer bis unmöglich sein, da ne autopelle drauf zu bekommen... :roll:

Dieser Meinung war ich bisher auch. Der Hump der Moppedfelgen ist nicht so Hoch wie der einer Autofelge. Andererseits hab ich gehört das 15 Zoll Chopperfelgen zB der Honda Rebel an Gespannen mit Enten- und Smartreifen bestückt werde. So richtig versteh ich das Nicht :nixweiss:

nö, kann ich auch nicht so ganz nachvollziehen.... :roll:
ich hab damals gut 5mm aus ner acront-mopedfelge ausgedreht (würd ich heut nicht mehr machen und rate auch keinem dazu!) und der PKW Reifen ging immer noch sauschwer drauf... (erst bei 13 Bar wollte er) :oops:



Ich habe auf einer Akrontfelge 4.25x15" eine 135er Smart Vorderreifen rauf gemacht. Eigentlich sollte das der Reifenhändler machen aber als bei ca. 10bar Fülldruck der Reifen an das Horn geschlagen ist hats den Stahlgürtel zerrissen und die Flanke ist 5cm weit aufgeplatzt. Danach hat es sich geweigert den Versuch zu wiederholen.
Alos musste Papa selber ran :D . Reifen im Tauchbad auf ca 80°C erhitzt und die Schlunmpfenkacke vom ReifenWilly genommen. Ventil draussen gelassen und den Reifen solange massiert bis er geschmeidig in seine endlage gewandert ist.

geht doch ....


Und genau SO darf es nicht sein.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen 15" und 16" hilfe
BeitragVerfasst: 11. August 2011 20:28 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. Juni 2010 11:43
Beiträge: 157
Themen: 6
Bilder: 17
Wohnort: nahe der Hölle
Alter: 45
Maddin1 hat geschrieben:
Und genau SO darf es nicht sein.


sicher ist das handwerklich nicht einwandfrei, aber das ergebniss nach dieser aufwendigen montage ist das gleiche. Reifen ist mittig auf der felge und liegt am Horn an.der unterschied ist doch nur die bauform der felge, bei einer motorradfelge ist der hump halt kleiner als bei einer autofelge.wenn man dieses problem hinter sich gelassen hat (ich habe erhitzt,du hast abgedreht) ist der drops gelutscht.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann, Ducati Monster S4RS, MZ TS 150 Rennricke, Subaru Legacy 2.0, Ford Escort Express 1.8

wieder abgegeben : MZ ETZ 150, S 51,Schwalbe,Star,Spatz,MZ ES 250-0,MZ
ETZ 250, Yamaha XJ 750 Seca,Opel Vectra A 1.8, Opel Corsa B 1.0, Opel Kadett E 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen 15" und 16" hilfe
BeitragVerfasst: 12. August 2011 16:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Moench hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:
Und genau SO darf es nicht sein.


sicher ist das handwerklich nicht einwandfrei, aber das ergebniss nach dieser aufwendigen montage ist das gleiche. Reifen ist mittig auf der felge und liegt am Horn an.der unterschied ist doch nur die bauform der felge, bei einer motorradfelge ist der hump halt kleiner als bei einer autofelge.wenn man dieses problem hinter sich gelassen hat (ich habe erhitzt,du hast abgedreht) ist der drops gelutscht.



Ich habe nix abgedreht, ich habe mir eine richtige Felge gekauft.

Es ist nicht unbedingt der Hump, die motorradfelge ist generel größer im Durchmesser bzw im Umfang.

Der Reifen wird da meinermeinungnach zusehr gedehnt an der Flanke.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen 15" und 16" hilfe
BeitragVerfasst: 12. August 2011 17:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Maddin1 hat geschrieben:
die motorradfelge ist generel größer im Durchmesser bzw im Umfang.

Der Reifen wird da meinermeinungnach zusehr gedehnt an der Flanke.
Genau das ist der Knackpunkt!.... Ich hab meine Lehre bei den Clouth Gummiwerken gemacht und gesehen was sowohl Nylon, als auch Stahlgewebe, im inneren von Förderbändern anstellt wenn diese zu stark unter Spannung stehen.... das Gewebe frisst den Gummi von innen nach außen regelrecht auf... Was übrig bleibt is feinstes Gummipulver... :shock: Sowas kann man bei Reifen nun wirklich nicht brauchen... 8)

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 84 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de