Lampe auf Dauerrot

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Lampe auf Dauerrot

Beitragvon schwarzfuss » 29. Juli 2011 11:48

Moin Moin mal wieder.

Hab ein Problem.

Rote Kontrollampe geht nicht aus. :licht:

Das was ich jetzt dazu gefunden hab ist folgendes:
a: Regler oder Lichtmaschine defekt,
b: Scheuerstelle im Leitungsnetz (Isolierband);
c: Kohlebürsten hängen (abwischen, eventuell Spiralfeder längen).

Wie kann ich da jeztz am schlausten an die Fehlersuche gehen?
Oder hat jemand noch ne Andere Idee? :zisch:

Gruß Bernd
Das Leben ist zum Lachen da, drum nehm ich Psychopharmaka!

Fuhrpark: MZ Ts150 Bj.77, Suzuki gn125 BJ.98, Honda CM 185 T Bj.78 (zum aufbau oder sowas), , Opel Astra G Caravan Bj.99, Yamaha XJ 550 4V8 Bj.83 zu Verkaufen!!! Suzuki GSX 750 AE Inazuma Bj. 99
schwarzfuss

Benutzeravatar
 
Beiträge: 150
Themen: 20
Bilder: 30
Registriert: 2. Dezember 2009 21:50
Wohnort: Osnabrück
Alter: 43

Re: Lampe auf Dauerrot

Beitragvon ETZploited » 29. Juli 2011 11:57

Hast du ein Multimeter und kannst damit umgehen?
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Lampe auf Dauerrot

Beitragvon schwarzfuss » 29. Juli 2011 11:59

In beiden fällen leider nein. :(
Das Leben ist zum Lachen da, drum nehm ich Psychopharmaka!

Fuhrpark: MZ Ts150 Bj.77, Suzuki gn125 BJ.98, Honda CM 185 T Bj.78 (zum aufbau oder sowas), , Opel Astra G Caravan Bj.99, Yamaha XJ 550 4V8 Bj.83 zu Verkaufen!!! Suzuki GSX 750 AE Inazuma Bj. 99
schwarzfuss

Benutzeravatar
 
Beiträge: 150
Themen: 20
Bilder: 30
Registriert: 2. Dezember 2009 21:50
Wohnort: Osnabrück
Alter: 43

Re: Lampe auf Dauerrot

Beitragvon ETZploited » 29. Juli 2011 12:33

Hast du die Original-Ladeanlage oder ist da was umgerüstet (Regler, LiMa)?
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Lampe auf Dauerrot

Beitragvon schwarzfuss » 29. Juli 2011 12:45

soweit ich das weiß ist alles original. aber meine hand leg ich dafür auch nicht ins feuer. ;)
Das Leben ist zum Lachen da, drum nehm ich Psychopharmaka!

Fuhrpark: MZ Ts150 Bj.77, Suzuki gn125 BJ.98, Honda CM 185 T Bj.78 (zum aufbau oder sowas), , Opel Astra G Caravan Bj.99, Yamaha XJ 550 4V8 Bj.83 zu Verkaufen!!! Suzuki GSX 750 AE Inazuma Bj. 99
schwarzfuss

Benutzeravatar
 
Beiträge: 150
Themen: 20
Bilder: 30
Registriert: 2. Dezember 2009 21:50
Wohnort: Osnabrück
Alter: 43

Re: Lampe auf Dauerrot

Beitragvon ea2873 » 29. Juli 2011 13:41

verkauf sie. in ner werkstatt zahlst du bestimmt 300,- und das ist sie nicht mehr wert ;-) ich geb dir 50,- :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


geh einfach die o.a. punkte durch, und dann siehst du schon ob sich was findet. oder traust du dich nicht ran? kauf dir ein multimeter für 10,- das reicht (ich persönlich bevorzuge analoge, ist aber geschmackssache) und versuch mal die elektrik-basics aus deinem gehirn hervorzukramen.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7864
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Lampe auf Dauerrot

Beitragvon schwarzfuss » 29. Juli 2011 13:57

VERKAUFEN?!? :evil: IM LEBEN NICHT.

Ich seh schon das ich um großes schrauben nicht rum kommen werde. Mist...
Das Leben ist zum Lachen da, drum nehm ich Psychopharmaka!

Fuhrpark: MZ Ts150 Bj.77, Suzuki gn125 BJ.98, Honda CM 185 T Bj.78 (zum aufbau oder sowas), , Opel Astra G Caravan Bj.99, Yamaha XJ 550 4V8 Bj.83 zu Verkaufen!!! Suzuki GSX 750 AE Inazuma Bj. 99
schwarzfuss

Benutzeravatar
 
Beiträge: 150
Themen: 20
Bilder: 30
Registriert: 2. Dezember 2009 21:50
Wohnort: Osnabrück
Alter: 43

Re: Lampe auf Dauerrot

Beitragvon MZchen75 » 29. Juli 2011 14:22

grosses Schrauben ist das nicht, ich würde bei den Kohlebürsten anfangen
und dann weiter zum Regler, dabei alle relevanten Kabel prüfen, sind ja nicht so viele

viel Spass dabei

der Jani
Dummheit schafft Freizeit...

Fuhrpark: Honda Rebel CM250
Simson S51

Forstgeräte aus Waiblingen
MZchen75

Benutzeravatar
 
Beiträge: 125
Themen: 13
Bilder: 2
Registriert: 14. Mai 2010 07:59
Wohnort: Celle
Alter: 55

Re: Lampe auf Dauerrot

Beitragvon Schraubergott » 29. Juli 2011 14:33

Als erstes mal den hier veröffentlichten genialen Elektrik-FAQ durchlesen, ein Multimeter kaufen und lernen, wie man´s benutzt. Der Kabelbaum ist ein Kinderspiel zum Durchmessen, hier im web gibts farbige Schaltpläne zum Ausdrucken. Die Kohlen sind billigst und einfach zu tauschen, gammelige Steckverbindungen erkennt auch ein absoluter Elektro-Noob, genauso wie eine durchgebrannte Sicherung.
Viel Spass beim Lesen.
Südforumsmitglied

Fuhrpark: ja
Schraubergott

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Wohnort: Sersheim

Re: Lampe auf Dauerrot

Beitragvon schwarzfuss » 29. Juli 2011 15:27

also kabel und anschlüsse sehen soweit ganz gut aus. auch wenn von "original" wohl nicht mehr so ganz die rede sein kann. :/
Das Leben ist zum Lachen da, drum nehm ich Psychopharmaka!

Fuhrpark: MZ Ts150 Bj.77, Suzuki gn125 BJ.98, Honda CM 185 T Bj.78 (zum aufbau oder sowas), , Opel Astra G Caravan Bj.99, Yamaha XJ 550 4V8 Bj.83 zu Verkaufen!!! Suzuki GSX 750 AE Inazuma Bj. 99
schwarzfuss

Benutzeravatar
 
Beiträge: 150
Themen: 20
Bilder: 30
Registriert: 2. Dezember 2009 21:50
Wohnort: Osnabrück
Alter: 43

Re: Lampe auf Dauerrot

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 29. Juli 2011 15:40

Ich kann mich den Voschreibern nur anschliessen. Elektrik weniger Hexerei, als manchmal geglaubt. Also erst mal ein Multimeter um die 10 Euro kaufen, das reicht für Spannungsanzeigen und Durchgangsprüfung (Ohmmeter). Also ran, bei Fragen ruhig wieder melden.

Gruß Walter

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Lampe auf Dauerrot

Beitragvon ETZploited » 29. Juli 2011 20:48

Der Umgang mit einem Digitalmultimeter ist schon äußerst wichtig und wirklich nicht so schwierig.

Mit einer einfachen 6V-Prüflampe kämst du aber auch schon recht weit.
Ein MZ-Blinker mit 6V-Birne und zwei langen kabeln dran gibt eine sehr brauchbare Lampe ab.
So sollten sich Masse- und Wicklungsschluß bei Stator und Rotor feststellen lassen können, Link dazu:
http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/ ... r/rep.html
Punkt 6, elektrische Anlage

Solltest du dich selbst damit überfordert fühlen, prüfe die Kohlen, prüfe die Kabel und tausche testweise Regler und Lichtmaschine.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Lampe auf Dauerrot

Beitragvon schwarzfuss » 31. Juli 2011 17:12

So Freunde...

Neue Symptome...

Haben heute ne kleine Tour gemacht. Dabei trat folgende problematik auf.
Teil weise ging im 4 gang nicht mehr als 70Km/h und der motor ging aus. Hatte das gefühl das die zündkerze kein Saft bekommt.
Das ganze unter voller Beleuchtung.
Ohne Beleuchtung alles kein Problem.

Ideen? Vorschläge???

HILFE!!!
Das Leben ist zum Lachen da, drum nehm ich Psychopharmaka!

Fuhrpark: MZ Ts150 Bj.77, Suzuki gn125 BJ.98, Honda CM 185 T Bj.78 (zum aufbau oder sowas), , Opel Astra G Caravan Bj.99, Yamaha XJ 550 4V8 Bj.83 zu Verkaufen!!! Suzuki GSX 750 AE Inazuma Bj. 99
schwarzfuss

Benutzeravatar
 
Beiträge: 150
Themen: 20
Bilder: 30
Registriert: 2. Dezember 2009 21:50
Wohnort: Osnabrück
Alter: 43

Re: Lampe auf Dauerrot

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 31. Juli 2011 17:20

Hallo,

tut mir leid, aber das ist zu ungenau ------gefühl, dass die Zündkerze keinen Saft bekommt---

Also Multimeter kaufen, Spannung am Akku messen, ohne Licht--- mit Licht bei verschiedener Drehzahl

Gruß Walter

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Lampe auf Dauerrot

Beitragvon ea2873 » 31. Juli 2011 17:46

schwarzfuss hat geschrieben:Teil weise ging im 4 gang nicht mehr als 70Km/h und der motor ging aus. Hatte das gefühl das die zündkerze kein Saft bekommt.
Das ganze unter voller Beleuchtung.
Ohne Beleuchtung alles kein Problem.


das ist ein typisches problem, v.a. bei abfallender spannung bzw. vergammelten kontakten. nur eben die reine "Gefühlsdiagnosik" ist aus der Ferne etwas schwer, v.a. Dir damit zu sagen was genau du machen sollst.
nie Physik in der Schule gehabt? da muß doch noch bisschen was da sein? kommst Du mit Lothars Anleitung zurecht? ist die rote Lampe wieder aus oder brennt sie weiter?

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7864
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Lampe auf Dauerrot

Beitragvon schwarzfuss » 31. Juli 2011 18:45

Sorry phsik ist leider irgendwo verlorengegangen. ;)

Rote lampe brennt weiter.
Das Leben ist zum Lachen da, drum nehm ich Psychopharmaka!

Fuhrpark: MZ Ts150 Bj.77, Suzuki gn125 BJ.98, Honda CM 185 T Bj.78 (zum aufbau oder sowas), , Opel Astra G Caravan Bj.99, Yamaha XJ 550 4V8 Bj.83 zu Verkaufen!!! Suzuki GSX 750 AE Inazuma Bj. 99
schwarzfuss

Benutzeravatar
 
Beiträge: 150
Themen: 20
Bilder: 30
Registriert: 2. Dezember 2009 21:50
Wohnort: Osnabrück
Alter: 43

Re: Lampe auf Dauerrot

Beitragvon mzfreak07961 » 31. Juli 2011 20:30

Hallo,
Problem bekannt.
Prüfe zuerst Deine LIMA-Kohlen und die Anschlüsse, auch Durchgangsleistung wenn notwendig. Notfalls zieh den Anker ab und blase ihn aus, oder leg ihn 2 bis 3 Tage in Waschbenzin (löst kohlestaub). Dann trockenblasen mit Druckluft. In diesem Zug kannst Du eine Masseschlussprüfung machen, achtung 220 V, Schukostecker mit Baufassung verbinden. Kabelendlitzen bleiben blank. Saft aus der Steckdose, ein blankes Ende aufs Blechpaket das andere auf die Kollektorlauffläche. Leuchtet die Glühbirne auf, hast Du einen Masseschluß. Dann den Anker für 2 Tage in farblosen Eisenlack (Nitrolack) einstellen, abtropfnen und trocknen lassen . Dann erneute Prüfung. Leuchtet die Glühbirne immer noch ist das Ding im Eimer.
Reglergrundeinstellung vorab jedoch prüfen. Ist weniger Arbeit.
Grüsse

Helmut

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 1985
mzfreak07961

 
Beiträge: 24
Registriert: 24. Juli 2011 20:03
Skype: Helmut

Re: Lampe auf Dauerrot

Beitragvon ES-Rischi » 31. Juli 2011 21:12

Naja Bilder von der Lima und den Reglerkontakten könnten schon mehr veraten?
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Lampe auf Dauerrot

Beitragvon net-harry » 31. Juli 2011 21:22

mzfreak07961 hat geschrieben:...Saft aus der Steckdose, ein blankes Ende aufs Blechpaket das andere auf die Kollektorlauffläche. Leuchtet die Glühbirne auf, hast Du einen Masseschluß...

Boah..., Helmut, dass sagst Du aber jetzt nicht jemanden, der mit der Elektrik auf Kriegsfuß steht, oder ??
:abgelehnt:

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2511
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Lampe auf Dauerrot

Beitragvon ea2873 » 1. August 2011 06:05

gibts niemanden in der gegend der dem kollegen helfen kann? ich fürchte so nimmt das kein gutes ende

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7864
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Lampe auf Dauerrot

Beitragvon Astenbeeken » 1. August 2011 06:26

Moin,

bei mir war es bei den gleichen Symptomen die Zündspule - Du kannst die ja mal testweise tauschen.....
Schöne Grüße
Jens

You don´t need an weatherman to know wich way the wind blows

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1986


Baustelle: 1 * TS 150
Astenbeeken

Benutzeravatar
 
Beiträge: 564
Themen: 59
Registriert: 7. Dezember 2008 13:53
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67

Re: Lampe auf Dauerrot

Beitragvon schwarzfuss » 1. August 2011 12:57

ea2873 hat geschrieben:gibts niemanden in der gegend der dem kollegen helfen kann? ich fürchte so nimmt das kein gutes ende


Ich glaub da kann ich mich nur anschließen. :zisch:
Mache gleich mal ein paar fotos in der hoffnung das da irgendwer was mit anfangen kann. :fotos:

Und danke für eure geduld. :zustimm:

-- Hinzugefügt: 1. August 2011 14:48 --

So...
Dann mal ein paar bilder für die "fachkundigen" unter uns. :nixweiss:

1385613855
1385413853
1385213851
1385013849
Das Leben ist zum Lachen da, drum nehm ich Psychopharmaka!

Fuhrpark: MZ Ts150 Bj.77, Suzuki gn125 BJ.98, Honda CM 185 T Bj.78 (zum aufbau oder sowas), , Opel Astra G Caravan Bj.99, Yamaha XJ 550 4V8 Bj.83 zu Verkaufen!!! Suzuki GSX 750 AE Inazuma Bj. 99
schwarzfuss

Benutzeravatar
 
Beiträge: 150
Themen: 20
Bilder: 30
Registriert: 2. Dezember 2009 21:50
Wohnort: Osnabrück
Alter: 43

Re: Lampe auf Dauerrot

Beitragvon Küchenbulle » 1. August 2011 14:34

Die eine Kohlebürste ( Bild 6) sieht recht kurz aus, ist auch schon etwas ausgeblatzt. :lupe:
Ich glaube die sollten min. 11mm oder in der richtung lang sein
Die würde ich erstmal tauschen.
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: Lampe auf Dauerrot

Beitragvon schwarzfuss » 1. August 2011 14:40

Ist nen anfang.
Hat aber noch kontakt. Tauschen werde ich sie aber trotzdem.

Hat jemand zufällig noch sowas rumliegen? ;)
Das Leben ist zum Lachen da, drum nehm ich Psychopharmaka!

Fuhrpark: MZ Ts150 Bj.77, Suzuki gn125 BJ.98, Honda CM 185 T Bj.78 (zum aufbau oder sowas), , Opel Astra G Caravan Bj.99, Yamaha XJ 550 4V8 Bj.83 zu Verkaufen!!! Suzuki GSX 750 AE Inazuma Bj. 99
schwarzfuss

Benutzeravatar
 
Beiträge: 150
Themen: 20
Bilder: 30
Registriert: 2. Dezember 2009 21:50
Wohnort: Osnabrück
Alter: 43

Re: Lampe auf Dauerrot

Beitragvon Küchenbulle » 1. August 2011 14:51

Ja Kontakt hat die immer, solange noch ne Kohle dran ist :wink: Aber wenn sie verschlissen ist springt die, wegen mangelnden Anpressdruck, auf dem Kollektor herum.
Die Lima erzeugt also keinen Stom und du fährst auf Batterie.
Schau mal im Portal auf die Linkliste. Die Händler dort sollten Kohlebürsten haben.
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: Lampe auf Dauerrot

Beitragvon Paule56 » 1. August 2011 15:10

sry, da hat doch alles geglüht?

Merkmale dafür (rote Pfeile) Kupferleitungen mit Anlassfarben

Oberer roter Pfeil, da ist sogar die Feder (gelb) weich geworden, sonst wäre die Kupferlitzee noch bis ans Ende des Schlitzes gedrückt worden und die Kohle würde möglicherweise genausoweit herausschauen wie die andere.

Wichtig am blauen Pfeil scheint D+ also die Öse am Kabel der Kohle mit dem Niet zu kollodieren, da liegt dann Plus an Masse ........ beseitigen

Neue Kohlen, neue Feder(n) .... neues Glück
Zuletzt geändert von Paule56 am 1. August 2011 15:14, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Lampe auf Dauerrot

Beitragvon schwarzfuss » 1. August 2011 15:11

Jetzt fehlen nur noch die Pfeile! ;)

-- Hinzugefügt: 1. August 2011 16:15 --

Besser. ;)
Danke.

-- Hinzugefügt: 1. August 2011 16:17 --

Mit der feder bin ich mir nicht sicher. da ist die kohle soweit runter. Denke die andere wurde schonmal getauscht. Um alles andere kümmer ich mich sofort.
Und dann mal testen. vielleicht hilfts ja schon.

-- Hinzugefügt: 1. August 2011 16:34 --

Also... Nach schneller kontrolle stellte sich jetzt folgendes raus.
Die Kabel an den Kohlen sind ne katastrophe. und die eine Kohle auch.
Also werd ich mir mal flux neue bestellen und schauen was passiert?

Jetzt ist nur die große frage kann ich trotzdem bedenkenlos weiterfahren? Bin zur zeit auf´s Motorrad angewiesen.
Oder besser stehen lassen?
Das Leben ist zum Lachen da, drum nehm ich Psychopharmaka!

Fuhrpark: MZ Ts150 Bj.77, Suzuki gn125 BJ.98, Honda CM 185 T Bj.78 (zum aufbau oder sowas), , Opel Astra G Caravan Bj.99, Yamaha XJ 550 4V8 Bj.83 zu Verkaufen!!! Suzuki GSX 750 AE Inazuma Bj. 99
schwarzfuss

Benutzeravatar
 
Beiträge: 150
Themen: 20
Bilder: 30
Registriert: 2. Dezember 2009 21:50
Wohnort: Osnabrück
Alter: 43

Re: Lampe auf Dauerrot

Beitragvon Schraubergott » 1. August 2011 16:37

Wenn Du irgendwann in der Pampa stehen willst und schiebenderweise be 30 Grad die Strasse entlangschwitzen möchtest, mach´s ruhig. Es gibt Fragen, die sind sowas von .........(ihrwisstschonwas), sorry.
Südforumsmitglied

Fuhrpark: ja
Schraubergott

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Wohnort: Sersheim

Re: Lampe auf Dauerrot

Beitragvon schwarzfuss » 1. August 2011 16:43

Danke für die "Freundliche" info.
Mit dem nick hätte ich jetzt kreativeres erwartet.
Aber naja...
Manche Nicks sind... (ihrwisstschonwas)!

Aber danke Trotzdem.
Das Leben ist zum Lachen da, drum nehm ich Psychopharmaka!

Fuhrpark: MZ Ts150 Bj.77, Suzuki gn125 BJ.98, Honda CM 185 T Bj.78 (zum aufbau oder sowas), , Opel Astra G Caravan Bj.99, Yamaha XJ 550 4V8 Bj.83 zu Verkaufen!!! Suzuki GSX 750 AE Inazuma Bj. 99
schwarzfuss

Benutzeravatar
 
Beiträge: 150
Themen: 20
Bilder: 30
Registriert: 2. Dezember 2009 21:50
Wohnort: Osnabrück
Alter: 43

Re: Lampe auf Dauerrot

Beitragvon Schraubergott » 1. August 2011 16:51

Hörma: bei so einer Frage konnte ich mir den tatsächlich hämischen Kommentar beim besten Willen nicht verkneifen.Fällt unter die Kategorie "Hier ist Dein Schild"-Fragen. Du fährst mit voller Gewissheit, dass Deine Lima nicht richtig tut rum, die Folgen sind ja wohl sowas von offensichtlich ....da hilft selbst Schraubergott nicht mehr.
Südforumsmitglied

Fuhrpark: ja
Schraubergott

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Wohnort: Sersheim

Re: Lampe auf Dauerrot

Beitragvon schwarzfuss » 1. August 2011 16:55

Schraubergott hat geschrieben: ....da hilft selbst Schraubergott nicht mehr.


Na wenn du das weißt halt dich doch einfach raus.

Danke
Das Leben ist zum Lachen da, drum nehm ich Psychopharmaka!

Fuhrpark: MZ Ts150 Bj.77, Suzuki gn125 BJ.98, Honda CM 185 T Bj.78 (zum aufbau oder sowas), , Opel Astra G Caravan Bj.99, Yamaha XJ 550 4V8 Bj.83 zu Verkaufen!!! Suzuki GSX 750 AE Inazuma Bj. 99
schwarzfuss

Benutzeravatar
 
Beiträge: 150
Themen: 20
Bilder: 30
Registriert: 2. Dezember 2009 21:50
Wohnort: Osnabrück
Alter: 43

Re: Lampe auf Dauerrot

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 1. August 2011 16:59

Hallo,

soweit das aus den Bildern erkennbar ist, kann die Lima kaum noch die volle Leistung erbringen, also besser erst einmal neue Kohlen und Federn, denn ich fürchte zumindestens die eine Feder der Kohle, die eine Rundung aufweist ist ausgeglüht und bringt keinen vernünftigen Anpressdruck mehr.

Besser stehen alssen, als unterwegs nach ca. 20-30km mit wieder leerem Akku liegen zu bleiben.

Und entspannt bleiben, auch wenn nicht jede Antwort Dich zufrieden stellt :D

Es wird schon wieder, Gruß Walter, der heute einen tollen Ausflug nach Salzburg hatte............

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Lampe auf Dauerrot

Beitragvon schwarzfuss » 1. August 2011 17:27

Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:Besser stehen alssen, als unterwegs nach ca. 20-30km mit wieder leerem Akku liegen zu bleiben.

Hallo.

Das ist grade ein punkt der mich etwas an der sache stört.

Bin gestern mit nem Freund ne tour von knapp 200Km gefahren und nix war mit leerem Akku. Wie kann das sein?
Das Leben ist zum Lachen da, drum nehm ich Psychopharmaka!

Fuhrpark: MZ Ts150 Bj.77, Suzuki gn125 BJ.98, Honda CM 185 T Bj.78 (zum aufbau oder sowas), , Opel Astra G Caravan Bj.99, Yamaha XJ 550 4V8 Bj.83 zu Verkaufen!!! Suzuki GSX 750 AE Inazuma Bj. 99
schwarzfuss

Benutzeravatar
 
Beiträge: 150
Themen: 20
Bilder: 30
Registriert: 2. Dezember 2009 21:50
Wohnort: Osnabrück
Alter: 43

Re: Lampe auf Dauerrot

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 1. August 2011 17:59

Hallo,

eines ist klar, die Kohlen sind sehr unterschiedlich abgenutzt, dabei die eine noch abgerundet und wird durch die Feder nicht voll rausgedrückt, daher die Vermutung --ausgeglüht--.

Nun mag es ohne Licht noch klappen, dass die Lima die Zündung den Blinker noch so gerade versorgen kann, also 200km drin sind, --ohne dass der Akku leer ist-- aber mit Licht bleibst Du bald liegen, aber viele Fragen bleiben unbeantwortet, solange Du Dir kein (preiswertes) Multimeter sowie neue Kohlen und Federn besorgst.

Mfg Walter

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Lampe auf Dauerrot

Beitragvon vitolo » 1. August 2011 18:28

Wenn du endlich ruhe haben willst kaufe eine MZ B und der Spuk mit den Kontakten und Kohle hat ein Ende.

Bei meiner TS waren damals auch die Kohle an der schmerzkrenze und da hat das Rote Lämpchen gebrannt und
der mechanische Regler hatte auch ne macke.

Also machte ich dem Spuk ein ende raus mit Powerdynamo rein ruh war.

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 56

Re: Lampe auf Dauerrot

Beitragvon Martin H. » 3. August 2011 12:11

schwarzfuss hat geschrieben:Jetzt ist nur die große frage kann ich trotzdem bedenkenlos weiterfahren? Bin zur zeit auf´s Motorrad angewiesen.
Oder besser stehen lassen?

Es gibt die Möglichkeit, die Batterie jedes mal auszubauen und ans Ladegerät zu hängen... oder Batterientausch, das haben die Forumskellegen hier bei Muffels Maschine gemacht, als sie an der Wolfsschanze waren.
Hast Du jetzt schon neue Kohlen/Federn drin?
Sag mal, kann das sein, daß Du ein Spritfilter drin hast? Bilde mir ein, ein solches auf Deinem letzten Bild erspäht zu haben.... :lupe: Das würde ich rausschmeißen.

-- Hinzugefügt: 3/8/2011, 13:42 --

vitolo hat geschrieben:Wenn du endlich ruhe haben willst kaufe eine MZ B und der Spuk mit den Kontakten und Kohle hat ein Ende.

Bei meiner TS waren damals auch die Kohle an der schmerzkrenze und da hat das Rote Lämpchen gebrannt und
der mechanische Regler hatte auch ne macke.

Also machte ich dem Spuk ein ende raus mit Powerdynamo rein ruh war.

Da empfehle ich mal die Lektüre dieses Threads: viewtopic.php?f=6&t=47676
Insbesondere auf der 2. Seite, ziemlich weit unten, Lothars Schlußfolgerung...
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14849
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Lampe auf Dauerrot

Beitragvon schwarzfuss » 3. August 2011 16:43

Martin H. hat geschrieben:
schwarzfuss hat geschrieben:Sag mal, kann das sein, daß Du ein Spritfilter drin hast? Bilde mir ein, ein solches auf Deinem letzten Bild erspäht zu haben.... :lupe: Das würde ich rausschmeißen.


Ja da ist einer drin. Warum raus damit? :?: :gruebel:

von dieser umrüstungs Sache halte ich auch ehr weniger. ist mir auch zu "günstig das ganze.

Kohlen sind noch keine neuen drin. muss ich erstmal "organiesieren". ;)
Das Leben ist zum Lachen da, drum nehm ich Psychopharmaka!

Fuhrpark: MZ Ts150 Bj.77, Suzuki gn125 BJ.98, Honda CM 185 T Bj.78 (zum aufbau oder sowas), , Opel Astra G Caravan Bj.99, Yamaha XJ 550 4V8 Bj.83 zu Verkaufen!!! Suzuki GSX 750 AE Inazuma Bj. 99
schwarzfuss

Benutzeravatar
 
Beiträge: 150
Themen: 20
Bilder: 30
Registriert: 2. Dezember 2009 21:50
Wohnort: Osnabrück
Alter: 43

Re: Lampe auf Dauerrot

Beitragvon Küchenbulle » 3. August 2011 16:57

schwarzfuss hat geschrieben:
Martin H. hat geschrieben:
schwarzfuss hat geschrieben:Sag mal, kann das sein, daß Du ein Spritfilter drin hast? Bilde mir ein, ein solches auf Deinem letzten Bild erspäht zu haben.... :lupe: Das würde ich rausschmeißen.


Ja da ist einer drin. Warum raus damit? :?: :gruebel:



:ja: Der reduziert die Durchflussmenge- der Gaser bekommt zu wenig Sprit. :wink:
Außerdem ist der mmn unnötig da am Benzinhuhn schon 2 Siebe verbaut sind. Der gröbste Dreck sammelt sich eh im Wassersack.
Zuletzt geändert von Küchenbulle am 3. August 2011 17:00, insgesamt 1-mal geändert.
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: Lampe auf Dauerrot

Beitragvon ea2873 » 3. August 2011 17:00

vitolo hat geschrieben:Also machte ich dem Spuk ein ende raus mit Powerdynamo rein ruh war.


kann man machen wenn mans sich leisten kann (und will) und keine zeit in fehlersuche investieren will. ne vape/powerdynamo ist auch kein wunderkind, und 80% der originallimas die rausgeschmissen werden sind nicht defekt.
jemand der sich bisschen auskennt, bekommt die anlage mit 2h arbeit wieder zum laufen (keine werkstatt).

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7864
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Lampe auf Dauerrot

Beitragvon schwarzfuss » 3. August 2011 17:00

Küchenbulle hat geschrieben:Außerdem ist der mmn unnötig da am Benzinhuhn schon 2 Siebe verbaut sind. Der gröbste Dreck sammelt sich eh im Wassersack.


Da bin ich mir eben nicht so sicher. ist keine original "benzinhuhn" (schönes Wort ;D ) verbaut. und ob der nen filter hat weiß ich nicht
.
Das Leben ist zum Lachen da, drum nehm ich Psychopharmaka!

Fuhrpark: MZ Ts150 Bj.77, Suzuki gn125 BJ.98, Honda CM 185 T Bj.78 (zum aufbau oder sowas), , Opel Astra G Caravan Bj.99, Yamaha XJ 550 4V8 Bj.83 zu Verkaufen!!! Suzuki GSX 750 AE Inazuma Bj. 99
schwarzfuss

Benutzeravatar
 
Beiträge: 150
Themen: 20
Bilder: 30
Registriert: 2. Dezember 2009 21:50
Wohnort: Osnabrück
Alter: 43

Re: Lampe auf Dauerrot

Beitragvon Küchenbulle » 3. August 2011 17:04

Dann hast du aber meist immernoch das Sieb, ums Röhrchen, im Tank und unten wo der Schlauch auf das Huhn gesteckt wird sollte auch eins drin sein :ja:
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: Lampe auf Dauerrot

Beitragvon schwarzfuss » 3. August 2011 17:11

ich werds mal ohne probieren. mal sehen ob´s nen unterschied macht.
Das Leben ist zum Lachen da, drum nehm ich Psychopharmaka!

Fuhrpark: MZ Ts150 Bj.77, Suzuki gn125 BJ.98, Honda CM 185 T Bj.78 (zum aufbau oder sowas), , Opel Astra G Caravan Bj.99, Yamaha XJ 550 4V8 Bj.83 zu Verkaufen!!! Suzuki GSX 750 AE Inazuma Bj. 99
schwarzfuss

Benutzeravatar
 
Beiträge: 150
Themen: 20
Bilder: 30
Registriert: 2. Dezember 2009 21:50
Wohnort: Osnabrück
Alter: 43

Re: Lampe auf Dauerrot

Beitragvon Martin H. » 3. August 2011 22:29

schwarzfuss hat geschrieben:Ja da ist einer drin. Warum raus damit? :?: :gruebel:

Wie der Küchenbulle schon schrieb, kann der Spritfilter, wenn er sich mit Dreck zugesetzt hat, Deinen Spritfluß so weit reduzieren, daß es einen Klemmer gibt... muß nicht, aber kann. Falls wirklich so viel Dreck/Rost im Tank ist, daß man meint, sowas nötig zu haben, sollte man lieber den Tank mal gescheit reinigen/sanieren :!:
schwarzfuss hat geschrieben:Kohlen sind noch keine neuen drin. muss ich erstmal "organiesieren". ;)

Das kann doch nicht so schwer sein, die kriegst Du bestimmt bei GüSi oder einem anderen Händler! :wink:
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14849
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Lampe auf Dauerrot

Beitragvon vitolo » 4. August 2011 14:05

o jeses wen ich überlege 6 volt Flackerlicht , Birnen beim 2 Rad händler oder online kaufen ne ne.

Das war auch ein Grund der entfernung der orginol LM. :ja:

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 56

Re: Lampe auf Dauerrot

Beitragvon schwarzfuss » 17. August 2011 20:21

So...
Entlich sind neue Kohlen drin und alles ist wieder besstens. ;)
Das Leben ist zum Lachen da, drum nehm ich Psychopharmaka!

Fuhrpark: MZ Ts150 Bj.77, Suzuki gn125 BJ.98, Honda CM 185 T Bj.78 (zum aufbau oder sowas), , Opel Astra G Caravan Bj.99, Yamaha XJ 550 4V8 Bj.83 zu Verkaufen!!! Suzuki GSX 750 AE Inazuma Bj. 99
schwarzfuss

Benutzeravatar
 
Beiträge: 150
Themen: 20
Bilder: 30
Registriert: 2. Dezember 2009 21:50
Wohnort: Osnabrück
Alter: 43

Re: Lampe auf Dauerrot

Beitragvon mutschy » 18. August 2011 11:59

vitolo hat geschrieben:o jeses wen ich überlege 6 volt Flackerlicht , Birnen beim 2 Rad händler oder online kaufen ne ne.

Das war auch ein Grund der entfernung der orginol LM. :ja:


Es spricht absolut NICHTS gegen eine originale 6V-Lima im Alltag! Ohne Zwang werd ich bestimmt nich umrüsten, denn was mehr als 40 Jahre lang seinen Dienst getan hat, wird das auch noch n paar Jahre weiter tun :P Vape & Co konnten mich bisher nich davon überzeugen, umzurüsten. Die ~200 € investier ich lieber in andere Sachen u kauf mir dann, wenn ichs brauch, die entsprechenden Teile wie Kondensator, Unterbrecher für kleines Geld (bzw hab ich sie hier liegen, für umme :mrgreen:), ebenso die 6V-Leuchtmittel. Hab doch nen Dealer um die Ecke ;)

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3818
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Lampe auf Dauerrot

Beitragvon Wartburg 311 QP » 10. September 2011 16:29

Hi, bei mir das selbe Problem. Ich habe es nachts bei der Rückfahrt aus Lehesten vom Treffen erst gesehen. Die rote Lampe war Dauerrot, allerdings in verschiedenen Stärken. Vor ein paar Tagen war sie dann auch mal für eine Zeit aus, ging dann aber immer wieder an.

Elektrik ist noch die originale 12V - Anlage. Sollten das bei mir auch die Kohlen sein ? Die Lampe leuchtet aber eben wie sie gerade lustig ist und nicht wie oben andauernd.

Danke schonmal.

Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )
Wartburg 311 QP
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2010 19:42
Wohnort: Gera
Alter: 40

Re: Lampe auf Dauerrot

Beitragvon mzfreak07961 » 15. September 2011 22:54

Bei der ETZ 250 ist es sinnvoll est einmal die Kohlen zu kontrollieren, bei Graphitkollektoren hast Du so gut wie keinen Kohlenverschleiß, allerdings verschleißt Dein Kollektor, d.h. er bricht aus. In der Anfangsphase des Schadens kommt es dann auch zum Glühen der roten Lampe, drehzahlbhängig. Kannst Du hier keinen Schaden feststellen, so kontrolliere erst einmal die Stromwerte und dann die mechanische Einstellung Deines Reglerschalters. Nach meinen Erfahrungen dürfte sich die mechanische Einstellung Deines Reglers verstellt haben.
Grüsse
Helmut

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 1985
mzfreak07961

 
Beiträge: 24
Registriert: 24. Juli 2011 20:03
Skype: Helmut

Re: Lampe auf Dauerrot

Beitragvon Ruessel » 20. September 2011 21:27

Also keine Ahnung warum ihr bei der Lima alle so geizig seit?

Die beste Investition die ich bei meiner TS250 über die Jahre gemacht habe war mit Abstand der Einbau einer Vape.
Seitdem muss ich den Deckel nur noch öffnen um alle 2 Jahre die ranzigen Kettenschläuche vorm TÜV zu wechseln.

Ich hab Licht und keine Funzel das dumme Relai ist raus und wenn das Akku mal alle ist einfach den blauen Draht unterbrechen und schwups an geht sie.

Fuhrpark: TS250/1
Ruessel

 
Beiträge: 161
Themen: 4
Registriert: 24. August 2008 10:18
Wohnort: Schkeuditz
Alter: 47


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Steffen G und 8 Gäste