von es-heizer » 4. August 2011 08:04
Na hat er ja schon gesagt.... Hinterradnabe

, also müssen da die drei angegossenen Mitnehmer dran sein, die dann durch die Glocke abgedeckt werden.Bei allen anderen Naben dürfte wie oben schon gesagt, die Distanz nicht stimmen. Also Rad raus , nach der Nabe geschaut und auch mal die Glocke so draufstecken (mit Achse natürlich) und schauen wo es schleift. Manchmal hat man ein Steinchen aufgeladen und das sitzt dann in dem dünnen Spalt zwischen Nabe und Glocke. Stimmt die Distanz garnicht, dann müsste es dort deutliche Fressspuren geben und da liegt dann mehr im Argen.

Da fällt mir noch was ein: Also wenn die Nabe mitdrehen kann is richtig was faul. Das geht nur , wenn Du die Achse nicht richtig festgezogen hast oder sich das Distanzstück zwischen den Lagern verabschiedet und die Achse dadurch wieder locker wird, was natürlich bedeutet, das in diesem Falle die Radlager Schrott sind, weil sie verspannt worden sind.
Und nur vom Spur einstellen, kann sich da nix ändern, es sei denn Du hast an der Seitenwagenschwinge rumgebogen oder ähnliches. Die Einstellung an sich nimmt man ja an der Aufhängung vor.
Gruß Rolf
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
Rundlampe Nr.109
Wissenswertes für die Rundlampe
Federn Zylinderköpfe Tankembleme
Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.