LamE hat geschrieben:Zylinder ist soweit noch ganz gut - wird nur mal frisch durchgehont.
Der Kolben sollte aber ein neuer werden, da bei im Spuren zu sehen sind.
Nur mal so als Warnung - wenn du glaubst, du tätest dem Motor damit etwas Gutes, dem ist nicht unbedingt so.
Man kann sich für neu Honen statt Übermaßschliff entscheiden, wenn man den alten Kolben behalten will und nur neue Ringe aufzieht. Oder wenn der Zylinder schon beim letzten Schliff war und man noch künstlich etwas Lebensdauer rausholen will.
Doch auch nur dann, wenn die Laufbuchse des Zylinders das überhaupt noch hergibt.
Warum?
Durch den Materialabtrag beim Honen darf man so Pi mal Daumen mit +0.01mm Zunahme des Laufspiels rechnen.
Die Führung des Kolbenhemds in der Buchse nimmt deutlich ab, die bei MZ eigentlich nicht vorhandene Neigung zum Kolbenkippeln nimmt zu. Wenn vorher schon deutlich natürlicher Verschleiß vorhanden war, läuft die Buchse dann noch schneller weiter ein.
Auf deutsch: baust du dir jetzt nach dem Honen einfach einen neuen Kolben ein, dann klappert der sich u.U. einfach tot.
Solang das Höhenspiel der Ringe noch akzeptabel ist, und sonst nur normaler Verschleiß vorliegt, fährt man eine Garnitur am besten bis zum Schluß = bis ein Übermaßschliff tatsächlich notwendig ist.
Zeig doch mal deinen Kolben, miß das Höhenspiel der Ringe, fühl die Buchse ab (10-20mm von oben).
Gab's Auffälligkeiten im Betrieb, Geräuschbildung?
.