Motorschuhe ETZ250 wechseln

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Motorschuhe ETZ250 wechseln

Beitragvon trabimotorrad » 9. August 2011 17:21

Das leidige Thema MOTORSCHUHE :evil: :evil: Ich galube, bei meinem Schneewittchen sind die Gewinde "ewig". Ich sollte die wohl austauschen :( Frage: Das die Schwinge raus muß, ist mir klar, aber muß wirklich das ganze Kettegeraffel ausgebaut werden, oder hats schon mal jemand nur mit wegklappen (nach unten oder oben :nixweiss: ) der Schwinge hingebracht?
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Motorschuhe ETZ250 wechseln

Beitragvon ea2873 » 9. August 2011 17:52

wie willst du denn den motor rausbekommen wenn du das kettenschloß nicht aufmachst?

sofern der schwingenbolzen nicht fest ist, kannst zu die kettenschläuche dranlassen, ansonsten fürchte ich, wird dir die kette im dreck rumfliegen, wenn du intensiver am schwingenbolzen tätig wirst.

wenn nur die gewinde hin sind, bekommt man nicht auch noch ne mutter dahinter hin? könnte gerade noch so gehen.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Motorschuhe ETZ250 wechseln

Beitragvon trabimotorrad » 9. August 2011 18:00

Ich wollte eigentlich den Motor belassen(also am Zylinderkopf hängen lassen), das Hinterrad ausbauen, den Schwingenbolzen ziehen, die Schwinge nach oben oder unten klappen und dann die Motorschuhe tauschen. Ob das geht, weiß ich aber nicht, deshalb frage ich hier, ob das schon jemand gemacht hat.
Aber Deine Idee mit der zusätzlichen Mutter werde ich morgen gerne überprüfen. Wenn das ginge, wäre ja alles in Butter :D
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Motorschuhe ETZ250 wechseln

Beitragvon eichy » 9. August 2011 18:20

Deine Idee klingt gut, warum nur hab ich das nicht auch schon gemacht????
Schreib doch mal, ob das so funzt!
Das mit der Mutter (natürlich rechts) hinter dem Motor an den Schuh getüdelt, das geht. Hab mir extra eine gekröpfte Telefonzange gekauft gehabt.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Re: Motorschuhe ETZ250 wechseln

Beitragvon beres » 9. August 2011 19:16

Hallo Achim,

das geht, habe ich im Frühjahr gemacht wegen defekter Gummiteile und Kunststoffrringe. Motor an der oberen Aufhängung, HR kann drinbleiben trotz ziemlichem Gewürge mit dem Schwingenbolzen... Sieh zu daß Du gescheite Ringe aus PA bekommst, ich habe mich da verkauft, mal sehen wie lange die halten.
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: Motorschuhe ETZ250 wechseln

Beitragvon eichy » 9. August 2011 19:31

beres hat geschrieben:Hallo Achim,

das geht, habe ich im Frühjahr gemacht wegen defekter Gummiteile und Kunststoffrringe. Motor an der oberen Aufhängung, HR kann drinbleiben trotz ziemlichem Gewürge mit dem Schwingenbolzen... Sieh zu daß Du gescheite Ringe aus PA bekommst, ich habe mich da verkauft, mal sehen wie lange die halten.


Die Plastikringe hab ich auch über. Was man und wo man käuft, die passen nicht.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Re: Motorschuhe ETZ250 wechseln

Beitragvon pedachen » 9. August 2011 19:32

Hallo das mit der Mutter dahinter war bei mir so gemacht....so habe ich die Maschiene jedenfalls gekauft.
Die Schraube ist zwar fest gewesen aber es hat wohl ganz schön gearbeitet, die ganze geschichte. Das Ende vom Lied war das die Ecke mit der aufgeschweißten Mutter weggebrochen ist. Zusätzlich dazu hab ich jetzt noch ein Loch im Gehäuse weil sie so anscheinend die Mutter an diese stelle gebracht haben(zum glück kann man das Loch mit nen Stopfen verschließen.
Ich persönlich würde davon abraten solche Spielerein zu machen.

Mit der Kette musste halt mal ausprobieren ich würde sie rausbauen. Die stört wie Sau.

LG Peter
Ich hab geschlafen wie ein Moped.....die ganze Nacht aufm Ständer

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 87, MZ ETZ 250 Gespann Bj.:89, MZ TS 125 Bj. ??, KR50 Bj. 61, KR51/1 Bj. 78.
duo 4 Bj. 66, SR 50 Bj. 88, Jawa CZ 175 Bj ??,
pedachen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 180
Themen: 7
Registriert: 22. August 2009 01:18
Wohnort: Nerchau
Alter: 40


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: osti78 und 52 Gäste