Kette Wechseln - Rotax Gespann

Moderator: Moderatoren

Kette Wechseln - Rotax Gespann

Beitragvon Gunter » 18. August 2006 21:19

Hallo, binrelativ neu im Forum ( 1Tag nach meiner Registrierung lief das Forum nicht mehr ) habe aber im Übergangsforum schon gute Tipps für die Gespannübersetzung bekommen - vielen Dank dafür.

Jetzt mein Problem: Ich will an meinem Gespann die Kette und das Ritzel wechseln. Eingebaut ist derzeit eine endlose Kette. Montieren will ich eine verstärkte o - ringlose Kette. Als Kettenschloss gibt es das einfach zu montierende Clippschloss bzw. das wohl sichere Nietschloss. Aber wie nite ich das Schloss bei den engen Platzverhältnissen (Kettenschläuche und Abdeckungen sind ja schon auf der Kette drauf ) :?:
Hat jemand einen Tipp ?

Grüßli Gunter

Fuhrpark: MZ 500 R Gespann mit Velorex
Gunter

 
Beiträge: 79
Themen: 11
Registriert: 9. August 2006 23:13
Wohnort: Berlin
Alter: 90

Beitragvon Ex User Hermann » 18. August 2006 22:46

Nietschlösser haben eine Abreißschraube. Schloß ansetzen, Schraube drehen bis es knackt und gut is.

Ich habe auf 50000Km mit der Rotax erst 2 Ketten benötigt, keine hatte ein Nietschloß, beide Ketten hatten Clipschlösser.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Martin H. » 19. August 2006 13:37

Hallo Gunter,
herzlich willkommen!
Habe ebenso wie Hermann bisher nur Ketten mit normalem Kettenschloß verwendet, bisher keine Probleme gehabt. Wichtig ist nur, daß die Öffnung der Lasche vom Kettenschloß gegen die Drehrichtung zeigt.
Gruß, Martin.

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14805
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Gunter » 19. August 2006 22:55

Besten Dank Hermann und Martin; Ich werd dann wohl `n Clipschloß nehmen Grüßli Gunter

Fuhrpark: MZ 500 R Gespann mit Velorex
Gunter

 
Beiträge: 79
Themen: 11
Registriert: 9. August 2006 23:13
Wohnort: Berlin
Alter: 90

Beitragvon Ex User Hermann » 20. August 2006 06:00

Martin H. hat geschrieben:Wichtig ist nur, daß die Öffnung der Lasche vom Kettenschloß gegen die Drehrichtung zeigt.
Gruß, Martin.

Ups, vergessen, danke Martin! :oops:

Das ist ohne Übertreibung EXTREM wichtig!
Ex User Hermann

 

Beitragvon Martin H. » 20. August 2006 17:50

Hermann hat geschrieben:Das ist ohne Übertreibung EXTREM wichtig!

Jo, damit sich besagte Lasche nicht durch Fliehkräfte während der Fahrt öffnen kann!
Ich bin mal hinter einem Kumpel (er mit Honda CB 250 N) her gefahren, da ging während der Fahrt die Kette auf; weiß aber bis heute nicht, wieso, denn ICH hab mit ihm zusammen besagte Kette montiert (und bin mir sicher, ich hab das Schloß richtig rum eingesetzt!) :gruebel: Naja, war nicht weiter schlimm, sah nur witzig aus wie er so vor mir fährt, und plötzlich findet sich die Kette auf der Straße wieder! :lol: Haben dann die Teile wieder zusammen gesammelt und zusammengebaut, ein Teil fanden wir nicht wieder, ging aber auch so die letzten paar Meter bis Altdorf gut...
Gruß, Martin.

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14805
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Nordlicht » 20. August 2006 18:26

Martin H. hat geschrieben: Naja, war nicht weiter schlimm, sah nur witzig aus wie er so vor mir fährt, und plötzlich findet sich die Kette auf der Straße wieder! :lol:
Gruß, Martin.

Ihr hab da soviel Glück bei gehabt,das da nicht mehr passiert ist.Bei einer verklemmten Kette hilft denn auch keine Kupplung zeihen.Ich hab mal eine solche sich lösende Kette durch die Luft fliegen sehn,zum Glück hat sie niemand abbekommen.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14632
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Martin H. » 21. August 2006 13:11

Hallo Uwe,
da hast Du vollkommen recht! Ging aber wie gesagt glimpflich ab.
Zum Glück hatte die Honda ja eine offen laufende Kette; nicht auszudenken was in einem geschlossenen Kettenkasten passiert wäre...
Gruß, Martin.

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14805
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon G/S Martin » 24. August 2006 17:00

ich hab mal irgendwo im netz ein bild von einem moped gesehen bei dem ebenfalls die kette abgeflogen war: das ganze heck (bürzel, nummernschild, blinker, rücklicht) war arg in mitleidenschaft gezogen... :shock:
gruß,

G/S Martin

"das einzige, was an einem motorrad glänzen muß, ist die bremsscheibe!"
G/S Martin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 135
Themen: 6
Bilder: 4
Registriert: 26. Februar 2006 20:17
Wohnort: 58802 Balve
Alter: 66

Beitragvon roberto » 24. August 2006 18:02

Hallo,

heute hab ich meine Kette gewechselt - war gar nicht so schwer. Auch vom Platz her ging es gut. Ich hab eine DID Kette mit einem DID Kettenwerkzeug vernietet.
Das Werkzeug sieht so aus, wie das Teil, das beim Detlev L. grad im Sonderangebot zu haben ist - für 29,95.

http://www.louis.de/_20af9ef7930258c723 ... E=10003136


Da das Wekzeug relativ klein ist, kann man gut zwischen oberem Kettenschlauch und Ritzel arbeiten.

Grüße,

Roman
roberto

Benutzeravatar
 
Beiträge: 39
Themen: 7
Registriert: 2. August 2006 21:27
Wohnort: Gelsenkirchen
Alter: 66

Beitragvon Martin H. » 25. August 2006 01:06

G/S Martin hat geschrieben:ich hab mal irgendwo im netz ein bild von einem moped gesehen bei dem ebenfalls die kette abgeflogen war: das ganze heck (bürzel, nummernschild, blinker, rücklicht) war arg in mitleidenschaft gezogen... :shock:

Hallo,
glaube, daß war damals (noch im "alten" Forum vor dem Hackerangriff) die Maschine von "Bikerin" wenn ich mich nicht irre... vielleicht kann sie das Bild ja noch mal reinstellen, es sah wirklich übel aus!
Gruß, Martin.

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14805
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Ex User Hermann » 25. August 2006 02:12

Kettenriß: Da gabs "bei uns" in den 70ern nen Kreidler-Fahrer, dem die gerissene Kette in den Unterschenkel dengelte. Netter Anblick! Wohlgemerkt: 50er mit 6,25PS!!
Ex User Hermann

 

Beitragvon knut » 15. Juli 2007 19:14

Hermann hat geschrieben:Nietschlösser haben eine Abreißschraube. Schloß ansetzen, Schraube drehen bis es knackt und gut is.

Ich habe auf 50000Km mit der Rotax erst 2 Ketten benötigt, keine hatte ein Nietschloß, beide Ketten hatten Clipschlösser.

meine kette ist fällig und ich habe keinen plan was draufgehört - hilfe :oops:
am besten gleich mit bezugsadresse und nummer :lol:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9884
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 62

Beitragvon sammycolonia » 15. Juli 2007 19:24

wer weder kosten noch mühen scheut, der sollte zu polo gehen und sich dort ne RK-KETTE besorgen

bestell nr: 50290300320
ist ne endloskette (man benötigt kettentrenner und nietwerkzeug)
ist ne XW-Ring kette bis 74 kw (100ps)

ich fahre diese kette offen (ohne kettenschläuche) im rotaxgespann seid über 5000 km und hab sie noch nicht nachgespannt!
wermutstropfen... das ding kostet 89,95?
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon knut » 15. Juli 2007 19:30

ich bin nicht rockefeller und hätte eigentlich gern was passendes ohne vernieten (habe weder kettentrenner,noch nietgerät)
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9884
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 62

Beitragvon Ex User Hermann » 15. Juli 2007 22:44

RK 520 oder DID 520, ob mit oder ohne O-Ring ist Deine Entscheidung. Gibt es beide mit Clip-Schloß. Im Onlineshop von Louis oder Polo ist das herausfinden der Kette allerdings schwierig.

Besser gehts HIER:

DC 520 R1, 102 Glieder, 3400Kg Zugfestigkeit, Best. Nr.: 3201099, ? 29,50

DC 520 MRX-Gold, 102 Glieder, 4100Kg Zugfestigkeit, Best.Nr.: 3201145, ? 63,20

Einfach die Best.Nr. in die Suche eingeben.
Ex User Hermann

 

Beitragvon sammycolonia » 16. Juli 2007 00:47

knut hat geschrieben:ich bin nicht rockefeller und hätte eigentlich gern was passendes ohne vernieten (habe weder kettentrenner,noch nietgerät)
bin ich auch nicht... nur mal so am rande... ich hab vorne ein 15er ritzel drauf, das frisst ketten wie mein kater seine brekies...
letztes jahr, kurz vorm elbe-treffen hab ich mir ne standartkette (RK) für ca 40 eus geleistet.... auf der rückfahrt (ca 300km aufe dosenbahn) hab ich die kette zweimal nachgespannt und ne halbe dose kettenfett verpulvert... danach hab ich dann ne (DID) verbaut (nebst ritzel und kettenrad... diese hat sagenhafte 3500km gehalten....(hat ebenfalls an die 40 eus gekostet...
also geh ich davon aus, das ich mir so ca. 4 kettenkitts im jahr hätte kaufen müssen....
soch und nun fang mal an zu rechnen... die 100 ps kette hat bislang keinerlei
verschleiß... :wink:
übrigens... verschlissene ketten sind der hauptgrund für verschlissene kettenrader und ritzel.... meine sehen nach mehreren 1000km noch recht gut aus... 8)
ich spare nie wieder am falschen ende...
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon knut » 16. Juli 2007 07:46

@hermann - du verstehst mich ;-) kette ist bestellt :)
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9884
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 62

Beitragvon sammycolonia » 16. Juli 2007 09:04

uijuijui... bitte jetzt nicht falsch verstehen....
ermi fährt sein moped (auch im gespannbetrieb) mit der soloübersetzung... das heißt, er hat nen riesen teller als ritzel... die kette wird nicht so doll geknickt und somit wesentlich weniger beansprucht!
sobald man ein gespannritzel verbaut, steigt der verschleiß ins utipische...
selbst eine verstärkte kette hats bei mir nicht lange gemacht.
klar, mer könnte die gesamtübersetzung ändern (soloritzel vorne und riesiges kettenrad hinten) ,aber der umbau kostet auch nicht wenig.
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Patrick Christian » 16. Juli 2007 09:30

Oh, ein Kettenfred.


Moin Zusammen,

mir ist gestern gerade der Zettel über den Weg gelaufen auf dem die
Kette von Martina´s Country-Gespann notiert ist.

Auf der Country wurde damals von mir eine RK520 SMO Kette montiert.

Die Empfehlung kam seinerzeit von Hermann und so wie ich hörte
hat sich die Kette wohl bewährt.

Nicht unbedingt die günstigste aber wohl eine sehr haltbare Investition.

Gruß
Patrick
Normalität ist nur der Trott der Masse !

Fuhrpark: too much to list
Patrick Christian

 
Beiträge: 936
Themen: 25
Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57

Beitragvon knut » 17. Juli 2007 09:21

sagenhafter service bei Götz - kette ist schon da !!!
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9884
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 62

Beitragvon Ex User Hermann » 17. Juli 2007 18:11

;-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Koponny » 5. August 2008 18:08

Ich frage mal ganz plump: Ich kann für die 500R eigentlich jede Kette nehmen welche die 520 trägt und 102 Glieder hat, oder?
Wobei mir die 89,95 bei Polo schon recht teuer vorkommen :roll:

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998, Suzuki GSX 1400 Bj. 2002, VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9313
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon knut » 5. August 2008 18:11

Besser gehts HIER:

DC 520 R1, 102 Glieder, 3400Kg Zugfestigkeit, Best. Nr.: 3201099, ? 29,50

DC 520 MRX-Gold, 102 Glieder, 4100Kg Zugfestigkeit, Best.Nr.: 3201145, ? 63,20

Einfach die Best.Nr. in die Suche eingeben.

edit meinte götz motorsport

_________________
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9884
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 62

Beitragvon Koponny » 5. August 2008 18:23

Wie lange hat denn deine gehalten?
Man kommt ja so blöd beim Gespann ran, hab keine Lust da ständig rumzufummeln :wink:

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998, Suzuki GSX 1400 Bj. 2002, VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9313
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon balthasar » 5. August 2008 18:25

Hallo,

ich kann den E-bay-Verkäufer "mean-machine-bike" in Bochum empfehlen (hoffe der Link funktioniert Ebay Mean-Machine-bike

Dieser Verkäufer verkauft sehr regelmässig bei Ebay RK 520 SMO oder VMX Kette bis 112er Länge. Gehen meist für ca. 25-30 Euro/Stück weg. Habe mir selbst drei Ketten ("drei für eins") dort gekauft. Es handelt sich um Ware von engl. Händlern, die Konkurs gegangen sind. Ware ist 1a (allerdings sind es Endlos-Ketten, Kettenschloss gibts bei Polo für ca 5,- Euro).

Gruss,

Balthasar

Fuhrpark: Rotax-KTM
balthasar

 
Beiträge: 15
Themen: 2
Registriert: 8. Dezember 2007 19:06
Wohnort: Region Bonn
Alter: 66

Beitragvon knut » 5. August 2008 18:45

Koponny hat geschrieben:Wie lange hat denn deine gehalten?
da irgend so ein depp nicht geschmiert hatte -nicht lange
Koponny hat geschrieben:Man kommt ja so blöd beim Gespann ran, hab keine Lust da ständig rumzufummeln :wink:
bei arbeiten an der rechten seite hab ich immer einfach den sw abgemacht.....
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9884
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 62

Beitragvon Ex User Hermann » 6. August 2008 02:22

@Koponny:

Du kannst Dich aber auch anstellen, ECHT NU!!!

Mensch Ronny! Neue Kette an die alte Kette "anhaken", durchziehen, fertsch! Ansonsten siehe Knut, einfacher gehts nun wirklich nicht!
(Die jungen Väter wieder, irgendwie malle alle)

Übrigens hab ich die DC 520 R1 2 Jahre gefahren (allerdings schmier ich auch regelmäßig).
Ex User Hermann

 

Beitragvon Memme250 » 7. August 2008 22:09

ich verwende (wie auch Sammy empfielt)nur Ketten die für deutlich mehr PS gut sind .
Der Vorteil ist:
-kein nachspannen
-Ritzel und Kettenrad sind verschleißarm (enormer Kostenfaktor! zzgl. Montageaufwand gerechnet)
Nachteil:
Louis und Co wissen wieder nicht was Sie in 10 Jahren Dir verkaufen können.

Welcher Rockefäller will billige Ketten?

Im Industriebedarf gibt es fürs gleiche Geld 100 Meter ,leider ohne Moppedspeziefische Ritzel und Kettenräder.

Fuhrpark: 500Fun
Memme250

 
Beiträge: 633
Themen: 6
Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Alter: 55

Beitragvon Koponny » 7. August 2008 23:44

Bei Gericke gibts die RK 520 SO (5/8 x 1/4), 102 Glieder, offen jetzt für 48€ statt 65€. Werd wohl mal ranfahren :lol:

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998, Suzuki GSX 1400 Bj. 2002, VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9313
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Ex User Hermann » 8. August 2008 03:12

Memme250 hat geschrieben:ich verwende (wie auch Sammy empfielt)nur Ketten die für deutlich mehr PS gut sind .

Aha, also für 34PS!

Nu abber wech ............ :versteck:
Ex User Hermann

 

Beitragvon sammycolonia » 8. August 2008 05:08

Hermann hat geschrieben:
Memme250 hat geschrieben:ich verwende (wie auch Sammy empfielt)nur Ketten die für deutlich mehr PS gut sind .

Aha, also für 34PS!

Nu abber wech ............ :versteck:
dir gehts gut, wie man sieht... :lol:
ne im ernst... ich hab ne did xw ring- kette von ner monsterduc drauf, die ist für 100 ps gut, läuft allerdings in freien... nachspannen null... verschleiß ebenfalls null....( seit weit über 5000 km)
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Ex User Hermann » 8. August 2008 12:13

sammycolonia hat geschrieben:nachspannen null... verschleiß ebenfalls null....

Kein Wunder, Karre fährt ja auch nicht! :-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon knut » 8. August 2008 15:38

Hermann hat geschrieben:Kein Wunder, Karre fährt ja auch nicht! :-)
ich kenne da auch so einen radlagerfressende rotax :roll: :lol: :lol: :lol: ich schwöre - ich bin geheilt von dieser kombination (rotax-mz)
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9884
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 62

Beitragvon Nordlicht » 10. August 2008 14:09

Koponny hat geschrieben:Bei Gericke gibts die RK 520 SO (5/8 x 1/4), 102 Glieder, offen jetzt für 48€ statt 65€. Werd wohl mal ranfahren :lol:
die gleiche Kette gibs für 30 Euro ...allerdings ohne O-Ringe die meiner Meinung auch nichts in den Kettenschläuchen verloren haben...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14632
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon thilo » 11. August 2008 07:40

Nordlicht hat geschrieben: ... allerdings ohne O-Ringe die meiner Meinung auch nichts in den Kettenschläuchen verloren haben ...

... genau! Ich kann CZ-Ketten empfehlen(ab 20€ bei EBAY) - selbverst. auch ohne O-Ringe - fahre ich an der KTM seit Jahren. In den Schläuchen sollte die für 30tkm gut sein?!

grüße thilo
Warum einfach, wenn's kompliziert geht?!

Fuhrpark: Kawasaki W650, Honda SevenFifty, MuZ Skorpion Sport,
selig: MuZ 500R "Tour"
thilo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 310
Themen: 12
Bilder: 9
Registriert: 14. April 2008 13:54
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62

Re: Kette Wechseln - Rotax Gespann

Beitragvon TS Jens » 10. August 2011 21:24

Hallo

Ich habe mal den alten Threat hoch geholt. Ich brauche eine Kette für meine MZ 500 R ich habe aber nur bei Polo und Louis die von Sammy verwendete Kette gefunden.

Kann mir jemand eine empfehlen oder eine genaue Bezeichnung sagen ?

Gruß Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Re: Kette Wechseln - Rotax Gespann

Beitragvon Der Bruder » 10. August 2011 21:29

Ente anrufen

Martin und meine waren beide von Ihm
Und er hat anscheint Meterwahre weil jede Länge lieferbar

Haste schon ausgezählt?
500 R hat orschinal 100 Glieder
Mit 250 ETZ Schwinge sinds 104Glieder
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Kette Wechseln - Rotax Gespann

Beitragvon lothar » 11. August 2011 06:48

Hier

viewtopic.php?p=814342#p814342
gibt es auch paar Erfahrungen (im Thread hoch und runter gucken)

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8258
Themen: 264
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76


Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste