Alles, was oben nicht passt.
Moderator: Moderatoren
von katumon » 11. August 2011 21:41
Hallo,
ich plane gerade aus meinen restlichen RT Teilen einen Bobber/Chopper zu bauen. Am liebsten allerdings würde ich den Rahmen zum Starrahmen umbauen. Hat jemand so was schon mal gesehen oder sogar gemacht?
Ein besonderer Vorteil wäre, dass durch den Umbau das Motorrad länger würde. Das würde die Linie deutlich verbessern. Bin gespannt auf Eure Informationen.
Bis dann...
Martin
Fuhrpark: RT 125/2 1959, RT 125/3
Rover P4, 1961
Audi A6 3.0 TDI
Touareg R5
-
katumon
-
- Beiträge: 47
- Themen: 25
- Registriert: 15. August 2009 22:08
- Wohnort: Neustadt
- Alter: 63
von Ralle » 11. August 2011 22:02
Ist der RT- Rahmen nicht schon ein Starrahmen

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
-
Ralle
- Moderator
- ------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
-
- Beiträge: 10856
- Themen: 171
- Bilder: 31
- Registriert: 6. September 2008 02:06
- Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
- Alter: 52
von Küsten-Mz » 11. August 2011 22:04
Ich denke mal er meint ohne Geradewegfederung.
Grüße aus dem Norden

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
-
Küsten-Mz
-
- Beiträge: 453
- Themen: 17
- Registriert: 14. Juni 2010 21:31
- Wohnort: Ostfriesland
- Alter: 34
von Ralle » 11. August 2011 22:09
...ja, ist anzunehmen. Am besten mal an den RT´s vor der /1 orientieren, da bekommt man einen ersten Eindruck wie das aussehen könnte

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
-
Ralle
- Moderator
- ------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
-
- Beiträge: 10856
- Themen: 171
- Bilder: 31
- Registriert: 6. September 2008 02:06
- Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
- Alter: 52
von katumon » 11. August 2011 22:20
Stimmt, ich meine ohne die Geradewegfederung.
Starr eben...

Fuhrpark: RT 125/2 1959, RT 125/3
Rover P4, 1961
Audi A6 3.0 TDI
Touareg R5
-
katumon
-
- Beiträge: 47
- Themen: 25
- Registriert: 15. August 2009 22:08
- Wohnort: Neustadt
- Alter: 63
von Küsten-Mz » 11. August 2011 22:27
Ich bin zwar dagegen aber es ist ja dein Rahmen.
Bedenke nur, das wir Bretthart und Rahmen bekommt auch mehr von den Unebenheiten der Straße mit.
Wie willst du das ganze eigentlich nachher auf die Straße bekommen?
Grüße aus dem Norden

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
-
Küsten-Mz
-
- Beiträge: 453
- Themen: 17
- Registriert: 14. Juni 2010 21:31
- Wohnort: Ostfriesland
- Alter: 34
von katumon » 11. August 2011 22:52
Es ist mehr der Spaß am bauen als dann wirklich damit zu fahren. Aber ein Freund von mir ist TÜV Prüfer also würde es dann schon irgendwie gehen. Eventuell auch auf einem 07ner Kennzeichen. Ich habe eine RT fahrbereit und die Zweite fast fertig. Und ich habe noch einige Rahmen liegen. Wäre halt mal was Anderes.
Gruss
Fuhrpark: RT 125/2 1959, RT 125/3
Rover P4, 1961
Audi A6 3.0 TDI
Touareg R5
-
katumon
-
- Beiträge: 47
- Themen: 25
- Registriert: 15. August 2009 22:08
- Wohnort: Neustadt
- Alter: 63
Zurück zu Sonstiges
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein, Google Adsense [Bot], Grobblech, Hallenser, MZ UDO, MZ-A Way Of Life, RALFICHEK, TSDriver, wald906 und 12 Gäste