Membran RT mit Kurs auf 20 PS

Ideen & Tipps zur Verbesserung.

Moderator: Moderatoren

Re: Membran RT mit Kurs auf 20 PS

Beitragvon rockebilly » 12. August 2011 22:20

na das waren aber schon gedanken die mehr als ein paar cent wert sind arne und moench.


top.

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Membran RT mit Kurs auf 20 PS

Beitragvon ETZploited » 12. August 2011 23:29

Hey rockebilly, schön, daß du nun doch endlich mal ins Forum gefunden hast :)
(Wirklich geglaubt hatte ich nicht mehr daran)
Brauchst mir aber nicht zu Lobhudeln, hab ja nun u.a. gerade von dir sehr viel gelernt :wink:

Viel Spaß und Freude hier.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Membran RT mit Kurs auf 20 PS

Beitragvon Scat82 » 13. August 2011 13:23

Soviel Input und Anteilnahme ! Danke Jungs !

Wie Arne schon sagt , hier geht es um Beschleunigungsrennen !

Hat jemand schon mal so ein Berechnungsprogramm gesehen wo man auch mit der Form spielen kann und sich dann dementsprechend die Daten für die Bauteile ändern ?

Fuhrpark: H.D. Sportster
Scat82

 
Beiträge: 54
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 10. Dezember 2009 16:40
Wohnort: Berlin
Alter: 43

Re: Membran RT mit Kurs auf 20 PS

Beitragvon Moench » 13. August 2011 13:35

Scat82 hat geschrieben:Hat jemand schon mal so ein Berechnungsprogramm gesehen wo man auch mit der Form spielen kann und sich dann dementsprechend die Daten für die Bauteile ändern ?[/quote

_____________>


Moench hat geschrieben:
Scat82 hat geschrieben:Nen Auspuff kann ich auch ohne Probleme fertigen nur Berechnen kann ich in nicht , schon gar nicht wenn auch noch ne Wunschoptik eine Rolle spielt !


dabei kann ich dir unter umständen helfen, ruf mich mal an und ich rechne mal was

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann, Ducati Monster S4RS, MZ TS 150 Rennricke, Subaru Legacy 2.0, Ford Escort Express 1.8

wieder abgegeben : MZ ETZ 150, S 51,Schwalbe,Star,Spatz,MZ ES 250-0,MZ
ETZ 250, Yamaha XJ 750 Seca,Opel Vectra A 1.8, Opel Corsa B 1.0, Opel Kadett E 1.4
Moench
Ehemaliger

 
Beiträge: 157
Themen: 6
Bilder: 17
Registriert: 8. Juni 2010 11:43
Wohnort: nahe der Hölle
Alter: 45

Re: Membran RT mit Kurs auf 20 PS

Beitragvon RT-Tilo » 13. August 2011 13:43

Ich habe diese Abbildungen zu Auspuffformen in meinen Optimierungsunterlagen gefunden,
vieleicht kann man es ja irgendwie gebrauchen ...

Auspuffformen.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8839
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Membran RT mit Kurs auf 20 PS

Beitragvon flo123 » 13. August 2011 14:22

wer hat die zeichnung entworfen?

könnte man an der arbeit an ein paar feierabenden bauen... nur werden sie wahrscheinlich verdammt laut sein :D
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!

Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...
flo123

 
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33

Re: Membran RT mit Kurs auf 20 PS

Beitragvon 2,5er » 13. August 2011 14:27

Das schließt du aus der Außenansicht? :tach:

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Membran RT mit Kurs auf 20 PS

Beitragvon flo123 » 13. August 2011 14:36

ich sehe nix was dazu beiträgt den schall zu dämpfen. du etwa?
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!

Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...
flo123

 
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33

Re: Membran RT mit Kurs auf 20 PS

Beitragvon 2,5er » 13. August 2011 15:16

flo123 hat geschrieben:ich sehe nix was dazu beiträgt den schall zu dämpfen. du etwa?

Eben nicht, aber ich sehe auch keine Schnittzeichnung, (die auf das vorhandene Innenleben hinweisen würde). ;)

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Membran RT mit Kurs auf 20 PS

Beitragvon RT-Tilo » 13. August 2011 16:58

Diese Zeichnungen stammen aus einer Anleitung zum Optimieren (heute sagt man wohl "tunen" von Zweitaktmotoren) und ist
ausschließlich für Sportzwecke gedacht, hier geht es doch um Beschleunigungsrennen...oder ?
Wer den Sound der MZ-Rennmotorräder bei den Oldtimerveranstaltungen gehört hat, weiß, daß da nix groß zum Dämpfen drin
sein kann, der Staudruck wird durch das Endrohr erzeugt und wird speziell abgestimmt. Ich bin schon sehr neugierig, wie mein
Renner mal klingt. Momentan passen wir die Magnetzündanlage an und der Drehzahlmesseranschluß macht noch bissel Probleme... :(
Aber nach dem Urlaub geht's mit der Bastelei weiter !

PS: meine Auspuffanlage hat übrigens ein alter Rennfahrer aus dem Nachbarort auf den Originalholzmodellen gefertigt,
die er noch in der Werkstatt liegen hatte.

vieleiecht kann auch diese Anleitung hilfreich sein ? ---> ebay-Nummer: 370533673847
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8839
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Membran RT mit Kurs auf 20 PS

Beitragvon ES-Rischi » 13. August 2011 20:36

Hollo und sehr interessant der Umbaugedanke!
Wurde bei dem Membranumbau die Kolbensteuerung beibehalten? Wurde doch irgendwo eine Öffnung für den Kurbelwellenraum geschaffen, ich denke sonst hat die Membrane nicht den Erfolg? Viel Spaß weiterhin, schön das es mehr von UNS gibt, die mit dem alten Uhrwerken schneller ticken wollen!
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Membran RT mit Kurs auf 20 PS

Beitragvon Scat82 » 13. August 2011 21:03

Hi, nein ich hab hab Kolben nichts geändert ! Wollte halt mal herumexperimentieren um zu sehen was passiert ! Trotz alledem merkt man den Unterschied unterum schon ! Dieses MZ typische quak Geräusche ist so gut wie weg wenn man im niedrigen Drehzahlbereich voll aufreißt ! Allerdings hab ich den membrananschluß , also Vergaserseite, nicht plan bekommen . Hält sie kein Standgas und geht warm nur mit Choke an wegen der Nebenluft !

Matze

Fuhrpark: H.D. Sportster
Scat82

 
Beiträge: 54
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 10. Dezember 2009 16:40
Wohnort: Berlin
Alter: 43

Re: Membran RT mit Kurs auf 20 PS

Beitragvon flo123 » 13. August 2011 21:10

ne passende dichtung schneiden oder loctyte etc. könnte doch das problem beheben oder?
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!

Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...
flo123

 
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33

Re: Membran RT mit Kurs auf 20 PS

Beitragvon ES-Rischi » 13. August 2011 21:15

Da gibst doch das Dichtmittel also in zäher Pastenform was wie Gummi wird, das hällt doch mein Block auch zusammen. Leider bin ich auch noch nicht weiter gekommen da man ja auch ab und zu mal was anderes machen muss.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Membran RT mit Kurs auf 20 PS

Beitragvon Scat82 » 13. August 2011 21:28

ich nehm immer förch "die blaue" aber das reichte leider nicht !

Fuhrpark: H.D. Sportster
Scat82

 
Beiträge: 54
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 10. Dezember 2009 16:40
Wohnort: Berlin
Alter: 43

Re: Membran RT mit Kurs auf 20 PS

Beitragvon tommanski » 13. August 2011 23:06

Hallo,

den Auspuff aus der Optimierungsanleitung habe ich an meiner 150 iger Rennricke.
Bild dazu siehe meine Galerie.
Funktionert gut, auch mit nachträglich angebrachten Schalldämpfer.

Gruß,

Thomas

Fuhrpark: MZ,AWO,Ural,Yamaha,KTM
tommanski

 
Beiträge: 357
Themen: 20
Bilder: 15
Registriert: 15. Dezember 2010 14:16
Wohnort: stassfurt
Alter: 47

Re: Membran RT mit Kurs auf 20 PS

Beitragvon rockebilly » 14. August 2011 21:44

RT-Tilo hat geschrieben:Ich habe diese Abbildungen zu Auspuffformen in meinen Optimierungsunterlagen gefunden,
vieleicht kann man es ja irgendwie gebrauchen ...

Auspuffformen.jpg



hmm

tolle zeichnungen. :wink:


bei den ersten beiden zeichnungen verbietet sich eigendlich ein weiterer innenaufbau. die aussenhaut gibt automatisch den arbeitsbereich des pöffes mittels der eingesetzten winkel vor.

bei der dritten zeichnung würde ich da meine hände nicht ins feuer halten...denn es gibt keine festgelegte engstelle am ende des gegenkonuses. da gehört noch was dran.

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Membran RT mit Kurs auf 20 PS

Beitragvon Moench » 14. August 2011 21:52

rockebilly hat geschrieben:hmm,tolle zeichnungen. :wink:


:)

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann, Ducati Monster S4RS, MZ TS 150 Rennricke, Subaru Legacy 2.0, Ford Escort Express 1.8

wieder abgegeben : MZ ETZ 150, S 51,Schwalbe,Star,Spatz,MZ ES 250-0,MZ
ETZ 250, Yamaha XJ 750 Seca,Opel Vectra A 1.8, Opel Corsa B 1.0, Opel Kadett E 1.4
Moench
Ehemaliger

 
Beiträge: 157
Themen: 6
Bilder: 17
Registriert: 8. Juni 2010 11:43
Wohnort: nahe der Hölle
Alter: 45

Re: Membran RT mit Kurs auf 20 PS

Beitragvon RT-Tilo » 14. August 2011 22:17

naja...ob nun toll oder nicht...ich habe diese Unterlagen vor einigen Jahren mal von einem Mechaniker bekommen,
als ich mich mit dem Gedanken beschäftigte, mal einen Renner zu basteln... :mrgreen:
Damals war ich froh, irgendwas in den Händen zu halten, sicher gibt es bessere/genauere Aufzeichnungen, klar.
Heute weiß man ja viel mehr über diese Technologiene und jeder halbwegs ausgerüstete Schrauber, ist in der Lage,
einen Motor zu "tunen". :wink: sollte ja auch nur ein Anhaltspunkt sein ... :roll: :ja:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8839
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Membran RT mit Kurs auf 20 PS

Beitragvon Moench » 14. August 2011 22:22

ja ich versteh schon, war auch nicht böse gemeint. aber wie du selber schon sagtets, die zeichnungen sind etwas älter und heute ist man weiter. und mal so am rande: nur weil ein (Backautomaten) Mechaniker was sagt muss es nicht zwangsläufig richtig sein :lol:

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann, Ducati Monster S4RS, MZ TS 150 Rennricke, Subaru Legacy 2.0, Ford Escort Express 1.8

wieder abgegeben : MZ ETZ 150, S 51,Schwalbe,Star,Spatz,MZ ES 250-0,MZ
ETZ 250, Yamaha XJ 750 Seca,Opel Vectra A 1.8, Opel Corsa B 1.0, Opel Kadett E 1.4
Moench
Ehemaliger

 
Beiträge: 157
Themen: 6
Bilder: 17
Registriert: 8. Juni 2010 11:43
Wohnort: nahe der Hölle
Alter: 45

Re: Membran RT mit Kurs auf 20 PS

Beitragvon ETZploited » 14. August 2011 22:24

Für zeitgenössische Umbauten sind die damaligen Anleitungen toll.
Doch mal abgesehen davon, daß manches überholt ist: eine feste Anleitung ist immer statisch auf ein bestimmtes Modell mit einer bestimmten Charakteristik festgelegt.

Betrachtungen zum Auspuffbau finden sich zahlreiche im Bönsch.
Wobei der ja nun auch nicht das Modernste ist.
Dazu gibt's ja heute auch noch Software.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Membran RT mit Kurs auf 20 PS

Beitragvon rockebilly » 14. August 2011 22:50

RT-Tilo hat geschrieben:naja...ob nun toll oder nicht...ich habe diese Unterlagen vor einigen Jahren mal von einem Mechaniker bekommen,
als ich mich mit dem Gedanken beschäftigte, mal einen Renner zu basteln... :mrgreen:
Damals war ich froh, irgendwas in den Händen zu halten, sicher gibt es bessere/genauere Aufzeichnungen, klar.
Heute weiß man ja viel mehr über diese Technologiene und jeder halbwegs ausgerüstete Schrauber, ist in der Lage,
einen Motor zu "tunen". :wink: sollte ja auch nur ein Anhaltspunkt sein ... :roll: :ja:




nicht falsch verstehen..das war ernst gemeint. es sind tolle zeichungen. im grunde genommen sind sie lehrbuch tauglich.


die erste zeichnung kann an einem recht originalen motor spürbar mehr bringen da sie den nutzhub unterstützt.

bei der zweiten zeichnung sollte man sich schon mal auf das thema zeitquerschnitt und eventuell verringerten nutzhub einstellen mitsamt dem ganzen rattenschwanz,,,zb ansaugweg.



die dritte ist nutzlos ohne den rest der am konus rankommen sollte.


spiel bitte solche dokumente nicht runter in ihrem wert...es gibt keinen grund dafür. das alte zeug ist gut. ;D


PS: drei doofe ein gedanke jungs. ihr wart ne halbe stunde schneller^^ :mrgreen:

-- Hinzugefügt: 15. August 2011 01:01 --

P-J hat geschrieben:
Jawa250 hat geschrieben:Von einem Membranumbau kannst du keine Leistungssteigerung erwarten, bessere Fahrbarkeit mit einem rel. breit nutzbaren Drehzahlband sind da eher ein Erwähnung Wert.


Richtig, vorallem kann man damit die nachteilige Wirkung von "scharfen" Steuerzeiten mildern.




sorry :wink:

aber ich stöber gerade so in der gegend rum.


was bringt dich denn zu dieser simplen nichts aussagenden äußerung...hast du schon asymetrische steuerzeiten umgesetzt :?: kennst du den unterschied zwischen unverrückbaren asymetrischen steuerzeiten und derer die legendlich durch unterdruck gesteuert werden. :?:


nimms mir nicht übel. aber solche aussagen haben einen haltbarkeitswert der eigenen entfleuchenden darmgase.

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Membran RT mit Kurs auf 20 PS

Beitragvon ETZploited » 15. August 2011 00:25

rockebilly hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:Richtig, vorallem kann man damit die nachteilige Wirkung von "scharfen" Steuerzeiten mildern.

...was bringt dich denn zu dieser simplen nichts aussagenden äußerung...hast du schon asymetrische steuerzeiten umgesetzt...


Jetzt muß ich aber mal ganz naiv fragen, von einem Drehschieberumbau sprechen wir ja hier gar nicht.
Was der Membranumbau an nutzbaren Drehzahlen nach unten hin mitbringt, kann man doch prima ausnutzen bei Anhebung der Nenndrehzahl über Verschärfung der Steuerwinkel.
Sprich, das nutzbare Band sollte immerhin breiter bleiben als bei der gleichen Änderung am reinen kolbengesteuerten Motor...?
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Membran RT mit Kurs auf 20 PS

Beitragvon rockebilly » 15. August 2011 00:50

wir nicht.

aber kennt der p-j den unterschied zwischen einer symetrischen/nicht verstellbaren asymetrischen als ungebundenen asymetrischen steuerung .



:?: :?:


tsjo^^...


PS: nur spielt da leider einem die membrane auch so ihre streiche..die flattert nämlich auch nur in einer gewissen frequenz zuverlässig. liegt wohl am material :irre:

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Membran RT mit Kurs auf 20 PS

Beitragvon Ingrid1959 » 17. Juni 2013 21:33

Hallo,
ich bin jetzt mal ganz mies... oder zynisch?

Ist wohl nix geworden?

Wieso steht die denn jetzt hier?

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search

Kopfschüttelnd...

F.

Fuhrpark: Mopeds
Ingrid1959
Ehemaliger

 
Beiträge: 314
Themen: 7
Bilder: 1
Registriert: 4. September 2009 19:55

Re: Membran RT mit Kurs auf 20 PS

Beitragvon Ingrid1959 » 10. Dezember 2013 17:18

Hai,
und was sagt die Tuningfachwelt zu diesem Umbau? Reale 20PS möglich oder nur Fake?

http://www.ebay.de/itm/321268161294?ssP ... 1426.l2649

Fidel

Fuhrpark: Mopeds
Ingrid1959
Ehemaliger

 
Beiträge: 314
Themen: 7
Bilder: 1
Registriert: 4. September 2009 19:55

Re: Membran RT mit Kurs auf 20 PS

Beitragvon Scat82 » 10. Dezember 2013 18:20

:mrgreen:

Fuhrpark: H.D. Sportster
Scat82

 
Beiträge: 54
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 10. Dezember 2009 16:40
Wohnort: Berlin
Alter: 43

Re: Membran RT mit Kurs auf 20 PS

Beitragvon Ingrid1959 » 11. Dezember 2013 13:43

Habe den Verkäufer mal angeschrieben,wie er sich das mit dem mittig sitzenden Auslass des ETZ Zylinders gedacht hat. Die Motoraufnahmen wurden umgearbeitet, das sieht man auf den Bildern recht gut, ich hatte mich schon gewundert, er meinte jedoch der Motor sei schon im Rahmen gewesen. Einen passenden Krümmer hat er wohl angefertigt, naja ich wäre mal daran interessiert wie das fertig aussieht... bin gespannt...

F.

Fuhrpark: Mopeds
Ingrid1959
Ehemaliger

 
Beiträge: 314
Themen: 7
Bilder: 1
Registriert: 4. September 2009 19:55

Re: Membran RT mit Kurs auf 20 PS

Beitragvon matte85 » 11. Dezember 2013 15:56

Der schreibt doch hier die ganze Zeit. Nur ein Post über dir.

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 40

Re: Membran RT mit Kurs auf 20 PS

Beitragvon two-stroke » 11. Dezember 2013 18:44

Ich dachte, das wäre die Maschine von 2Takter:

buysell/single_ad.php?ad_id=5900

:gruebel:

Gruß Ralf

Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 59
two-stroke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 489
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 9. Juli 2013 18:04
Wohnort: Saarland
Alter: 53

Re: Membran RT mit Kurs auf 20 PS

Beitragvon Ingrid1959 » 11. Dezember 2013 19:58

matte85 hat geschrieben:Der schreibt doch hier die ganze Zeit. Nur ein Post über dir.


Guter Deutsch!
Nichtsdestotrotz...
Das hatte ich noch nicht gesehen, na ja mal sehen wie sich das der neue Besitzer dann zurecht tütelt. Ich bin gespannt.
F.

Fuhrpark: Mopeds
Ingrid1959
Ehemaliger

 
Beiträge: 314
Themen: 7
Bilder: 1
Registriert: 4. September 2009 19:55

Re: Membran RT mit Kurs auf 20 PS

Beitragvon 2Takter » 12. Dezember 2013 13:21

Also auf Wunsch könnte ich den Motor auch schnell in den Rahmen hängen mit Krümmer und Auspuff damit jeder sieht das es passt... Aber den Motor jetzt auseinander zu nehmen nur weil noch niemand sich die Mühe gemacht hat den ETZ Zylinder auf einen TS zum Rumpf setzten mache ich jetzt nicht. Wenn ernsthaftes interesse besteht komt vorbei und wie zerlegen den Motor gerne vor Ort und Man kann sich das in Ruhe in anschauen.
4 Takte sind defintiv 2 zuviel^^

Fuhrpark: Mz Rt /3

2Takter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 23
Registriert: 15. Dezember 2008 13:32
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 35

Re: Membran RT mit Kurs auf 20 PS

Beitragvon Jörg78 » 4. Januar 2014 18:18

Bist du mit dem Oko Vergaser glücklich geworden?
Die Pwk nachbauten sind in sachen Spritzufuhr und Nadelabstimmung etwas ....Knifflig!!!

Fuhrpark: etz250 Bj.85 Lambretta Li 125, Vespa PX 220, Px 200 Gespann und ne Simson
Jörg78

 
Beiträge: 89
Themen: 2
Registriert: 2. Januar 2014 11:48
Wohnort: Lünen/ NRW
Alter: 47

Re: Membran RT mit Kurs auf 20 PS

Beitragvon Scat82 » 4. Januar 2014 18:22

Mit einstellbarer Hauptdüse war das kein Problem!

Fuhrpark: H.D. Sportster
Scat82

 
Beiträge: 54
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 10. Dezember 2009 16:40
Wohnort: Berlin
Alter: 43

Vorherige

Zurück zu Bastelecke / Umbauten



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste