Lager von Antriebswelle abziehen - ETZ250

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Lager von Antriebswelle abziehen - ETZ250

Beitragvon LamE » 14. August 2011 12:05

Hallo zusammen,

ich habe meinen Motor jetzt soweit auseinander.
Glücklicherweise habe ich das Lager der Antriebswelle ohne Probleme aus dem Sackloch rausbekommen.

Dummerweise sitzt das Lager jetzt bombenfest auf der Antriebswelle.
Jegliche Bemühungen schlugen bis jetzt fehl bzw. habe ich mit Brandblasen quittiert....

Gibts einen Trick, um das Lager runterzubekommen?
Ein Klauenabzieher lässt sich ja nicht ansetzen....

Danke & Gruß
LamE
Zuletzt geändert von LamE am 15. August 2011 06:36, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1198
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: Lager von Antriebswelle abziehen

Beitragvon TS-Jens » 14. August 2011 12:31

Trennmesser heisst der Trick.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Lager von Antriebswelle abziehen

Beitragvon LamE » 14. August 2011 15:42

Gibts denn eine russische Möglichkeit?
Das Lager wird eh neu.....

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1198
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: Lager von Antriebswelle abziehen

Beitragvon ETZploited » 14. August 2011 16:00

LamE hat geschrieben:Gibts denn eine russische Möglichkeit?


Russisch gibt's immer. Bitte:

abhebelnlager_russisch1.jpg


abzieher_russisch2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Lager von Antriebswelle abziehen

Beitragvon TS-Jens » 14. August 2011 16:06

Das ist ja schon amerikanisch :D
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Lager von Antriebswelle abziehen

Beitragvon LamE » 14. August 2011 17:15

Das untere ist schon fast professionell.

Hab mein Lager inzwischen auch runter.
SPOILER:
Ein Reifenmontierhebel hat mir dabei gehofen.


Danke!

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1198
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: Lager von Antriebswelle abziehen

Beitragvon Norbert » 14. August 2011 17:32

LamE hat geschrieben:Das untere ist schon fast professionell.




wenn Du jetzt noch so gut bist und Deinem Fred eine vernünftige Überschrift gibst wäre das sehr professionel.

Danke !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Lager von Antriebswelle abziehen

Beitragvon ETZploited » 14. August 2011 18:50

TS-Jens hat geschrieben:Das ist ja schon amerikanisch :D


Towarischtsch ponimal

Die echte russische Methode wäre gewesen, erst mal Äste zu sammeln, die mit Benzin zu übergießen und damit Feuer unter der Antriebswelle zu machen.
Nach einem stärkenden Schluck Vodka und ein paar Papirossyi schaut man dann, was sich inzwischen so getan hat
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Lager von Antriebswelle abziehen

Beitragvon LamE » 14. August 2011 18:59

@Norbert:

Verstehe nicht - Überschrift nicht sprechend genug?

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1198
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: Lager von Antriebswelle abziehen

Beitragvon Norbert » 14. August 2011 20:15

LamE hat geschrieben:@Norbert:

Verstehe nicht - Überschrift nicht sprechend genug?


der Typ Deines Motors wäre echt hilfreich ... woher soll man wissen um welchen Motor es geht?
Der geneigte Leser weis ja u. U. nichts von Deinem Fuhrpark.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Lager von Antriebswelle abziehen - ETZ250

Beitragvon LamE » 15. August 2011 06:36

erledigt

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1198
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: Lager von Antriebswelle abziehen - ETZ250

Beitragvon rausgucker » 15. August 2011 08:50

Ist doch easy. Lager einfach am Außenring in den Schraubstock spannen, und den Wellenstumpf dann mit einem Gummihammer rausschlagen. Die Getriebewelle dabei natürlich nicht nach unten fallen lassen, sondern mit der Hand festhalten. Das Lager wird ja soundso ersetzt.

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3313
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: Lager von Antriebswelle abziehen - ETZ250

Beitragvon MZ ES 250 2 » 23. Januar 2021 18:42

Ich hab es mit einen zb. Lagerabzieher gemacht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
S`Lem is koa Nudlsuppn.

Fuhrpark: MZ ES 250/2
MZ ES 250 2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 87
Themen: 4
Bilder: 6
Registriert: 25. März 2020 08:01


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: AndyDO, Google Adsense [Bot], postkutscher und 357 Gäste