Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 13:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schaltplan MZ Saxon Tour
BeitragVerfasst: 14. August 2011 19:27 
Offline

Registriert: 3. Juli 2011 18:51
Beiträge: 15
Themen: 3
Wohnort: Zschopau
Hallo, bin gerade dabei, eine Saxon neu zu montieren. Möchte eine PVL- Zündung und einen Gleichrichter mit integriertem Regler verwenden, da ich die Teile noch da habe. Hat hier vielleicht jemand einen Schaltplan ca. aus dem Jahr 1993. Habe hauptsächlich noch Probleme beim anschließen von Lima, Regler/ Gleichrichter und PVL Zündung. Grüße aus Zschopau von Falk


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Honda Dominator, Trabant 601, ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltplan MZ Saxon Tour
BeitragVerfasst: 14. August 2011 19:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14874
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hilft Dir der? http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/ ... schalt.jpg
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltplan MZ Saxon Tour
BeitragVerfasst: 14. August 2011 19:55 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
@ Martin
der hilft nicht.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 15. August 2011 09:58, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltplan MZ Saxon Tour
BeitragVerfasst: 14. August 2011 20:10 
Offline

Registriert: 3. Juli 2011 18:51
Beiträge: 15
Themen: 3
Wohnort: Zschopau
o.k. Danke, sieht so aus als wäre das die Variante mit Bauteil elektr. Gleichrichter/Regler unter der Sitzbank. Werde ich den Kabelbaum ändern müssen, da er scheinbar von der Variante Gleichrichter/ Regler auf der Lichtmaschine war. Sollte jemand ein Foto von der Elektrik unter der Sitzbank ( Ansicht von oben) haben,wäre das sicher für mich brauchbar. Habe leider in meinem Bekanntenkreis niemand, der solch ein Modell fährt. Montiere das Bike ja vollständig aus Neuteilen ohne Unterlagen zu haben. Gruß Falk


Fuhrpark: Honda Dominator, Trabant 601, ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltplan MZ Saxon Tour
BeitragVerfasst: 14. August 2011 20:17 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
@ Martin
entschuldigung.

Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 15. August 2011 10:00, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltplan MZ Saxon Tour
BeitragVerfasst: 14. August 2011 20:18 
Offline

Registriert: 3. Juli 2011 18:51
Beiträge: 15
Themen: 3
Wohnort: Zschopau
Hallo Klaus, wäre natürlich sehr dankbar, wenn die Pläne bei mir landen würden,egal in welcher Form. Gruß Falk


Fuhrpark: Honda Dominator, Trabant 601, ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltplan MZ Saxon Tour
BeitragVerfasst: 14. August 2011 20:27 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Das sind die Pläne wo der Gleichr + Regler samt PVL Zünd. unten verbaut sind.

Die haben links und rechts einen Schalter.
Oder nur links.

Werde einen Brief schicken.
An -----

Gruß


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 15. August 2011 11:12, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltplan MZ Saxon Tour
BeitragVerfasst: 14. August 2011 20:48 
Offline

Registriert: 3. Juli 2011 18:51
Beiträge: 15
Themen: 3
Wohnort: Zschopau
Hallo, also das Modell kommt einer 301ne schon sehr nahe. Aber wie ich schon erwähnte, es ist ein kompletter Neubau und sicher am Ende keinem Modell zu 100% zuzuordnen. Der Schalter, den die Saxon Modelle neben dem Bremshebel haben, ist bei mir nicht geplant, weiß auch nicht, für was der sein soll. Habe einen Kombischalter mit Fernlicht/ Lichthupe/ Abblendlicht/ Hupe und Blinker neben dem Kupplungshebel. Was mir im Mioment nicht gefällt ist, das beim Einschalten des Zündschlosses sofort das Standlicht angeht. Scheint aber so gewesen zu sein. Gruß Falk


Fuhrpark: Honda Dominator, Trabant 601, ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltplan MZ Saxon Tour
BeitragVerfasst: 14. August 2011 20:57 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die Frage ist ja ob du PVL und Regler im Lima-raum hast.
Du mußt wissen was du brauchst.

Gruß


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 15. August 2011 10:00, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltplan MZ Saxon Tour
BeitragVerfasst: 14. August 2011 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2008 23:34
Beiträge: 426
Themen: 10
Wohnort: Rötha
Alter: 47
Anschluss PVL Regler

_________________
Weiße Raben sind seltene Tiere
(ein schwarzes Schaf findet sich immer).


Fuhrpark: Honda NC 750S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltplan MZ Saxon Tour
BeitragVerfasst: 14. August 2011 21:15 
Offline

Registriert: 3. Juli 2011 18:51
Beiträge: 15
Themen: 3
Wohnort: Zschopau
Habe den Gleichrichter mit integriertem Regler unter der Sitzbank und eine PVL Zündung. Den Kabelbaum den ich habe ist allerdings von einer Maschine mit Gleichr./ Regler auf der Lima. Muss jetzt was vernünftiges draus machen. Gruß Falk


Fuhrpark: Honda Dominator, Trabant 601, ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltplan MZ Saxon Tour
BeitragVerfasst: 14. August 2011 21:56 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Also wenn du die Schaltpläne haben möchtest, brauche ich deine Adresse, gerne PN.

Grüse nach Zschopau

Ein befreundeter von mir hat dort einige Mot. ausgestellt.
Und eine schöne Gegend ist es bei euch.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltplan MZ Saxon Tour
BeitragVerfasst: 14. August 2011 22:18 
Offline

Registriert: 3. Juli 2011 18:51
Beiträge: 15
Themen: 3
Wohnort: Zschopau
War jetzt noch mal in der Garage und habe im Ersatzteillager noch eine gute gebrauchte Lichtmaschine mit Regler/ Gleichrichter gefunden. Wollte den Gleichrichter mit Regler eigentlich einbauen, da ich da noch zwei Stück liegen habe. Aber ist vielleicht besser die Lima mit Gleichr./ Regler einzubauen weil da der Kabelbaum unverändert bleibt und ich jetzt noch einen Schaltplan von Klaus bekomme. Wo kann man nachlesen wie die PVL Zündung eingestellt wird? P.S für Klaus, habe meine Adresse per Mail geschickt, bitte den Erhalt mal bestätigen

-- Hinzugefügt: 14. August 2011 23:22 --

Hallo Klaus, wer ist dein Bekannter der in Zp Motorräder ausgestellt hat?


Fuhrpark: Honda Dominator, Trabant 601, ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltplan MZ Saxon Tour
BeitragVerfasst: 15. August 2011 08:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Mal ne Frage zum oben gezeigten Motorrad, du hast geschrieben das es aus mehreren zusammen gebaut wurde.
Wie hast du das mit der Kastenschwinge und den hinteren Fußrastenträgern gelöst das diese nicht beim ausfedern zusammenstoßen?
War mir so als könne die Schwinge nur in die neuen Rahmen mit Alu-Rastenträger eingebaut werden!

_________________
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!


Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltplan MZ Saxon Tour
BeitragVerfasst: 15. August 2011 09:57 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Der heißt Harald Uhlig, Rennerod. Im Schloß zu sehen. Aber nur GE - Modelle.

Ich werde dir noch eine Kopie schicken.

Gruß Klaus

-- Hinzugefügt: 15. August 2011 12:11 --

Es gibt doch 2 Schaltpläne.
Montag morgen eben, da bin ich schlecht sortiert.

-- Hinzugefügt: 15. August 2011 12:22 --

@ udofalk

noch keine PN bekommen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltplan MZ Saxon Tour
BeitragVerfasst: 15. August 2011 12:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Hallo,
mal eine Frage, weil ja von einer Saxon Tour die Rede ist.
Was ist das für ein Rahmen? Ihm fehlt die Aufnahme für den Kunststofftank. Das sollte jedoch nicht das Problem werden. Dann ist da eine Schwinge verbaut, welche normalerweise nicht mit dieser Art von Rahmen harmoniert. Da schlägt etwas an.
Die Kettenspanner sind auch die Falschen.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltplan MZ Saxon Tour
BeitragVerfasst: 15. August 2011 12:58 
Offline

Registriert: 3. Juli 2011 18:51
Beiträge: 15
Themen: 3
Wohnort: Zschopau
Also der Rahmen stammt aus dem Versuch in ZP ebenso die Schwinge. Habe bei der Schwinge zum Fußrastenträger beidseitig 3mm Platz im voll ausgefederten Zustand. Kann wirklich nichts passieren, weil weiter geht der Dämpfer nicht auseinander. Die Federbeine dürfen 355mm lang sein ( die orginalen eben). Die Kettenspanner passen genau weil die Schraube zum einstellen in das von hinten in die Schwinge gebohrte Loch super reinpasst. Den Tank habe ich von der Saxon und von der orginalen 251er da. Bin mir noch nicht sicher welchen ich verwende. Neige aber zum Saxon Tank von Acerbis weil wir in der DDR von Acerbis- Teilen geträumt haben ( bis zu einem bestimmten Alter). Auf das Problem mit der Befestigung bin ich auch schon gekommen, deswegen sind die Teile noch nicht beim Lackierer. Vielleicht hat ja jemand mal ein Bild, wie diese Befestigung bei der Saxon am Tank aussieht. Der Schaltplan vom Klaus sieht klasse aus und ich freue mich schon ihn in den Händen zu halten. Eigentlich hatte ich mir für das Motorrad 5 Jahre Zeit gegeben, aber wie ich das sehe wirds wohl schon in einem Jahr fertig sein. Hatte mich die letzten 20 Jahre für den MZ Kram nicht mehr begeistern können, aber jetzt jukt es schon gewaltig in den Fingern.


Fuhrpark: Honda Dominator, Trabant 601, ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltplan MZ Saxon Tour
BeitragVerfasst: 15. August 2011 13:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Aha - na dann wird das schon passen.
Zum Tank - durch die Löcher, wo die Gummistöbsel im Rahmen drin sind wir einfach eine Gewindestange geschoben und mit flachen Muttern befestig. Dann die neuen Aufnahmen drauf und gut. Kann sein, dass der Gummi oberhalb vom Rahmen weg muss.
Bild

Federbeine gibt es zwei längen, ab ETZ 251 Nachwende waren wohl die Längeren eingebaut. Maße weis ich jetzt nicht.

Gruß KAy

kb.php?a=122

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltplan MZ Saxon Tour
BeitragVerfasst: 15. August 2011 13:08 
Offline

Registriert: 3. Juli 2011 18:51
Beiträge: 15
Themen: 3
Wohnort: Zschopau
Mensch habt Ihr denn alle nichts zu tun, habe doch gerade erst geschrieben. gefällt mir bis jetzt gut in eurem Forum.


Fuhrpark: Honda Dominator, Trabant 601, ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltplan MZ Saxon Tour
BeitragVerfasst: 15. August 2011 13:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
ist nicht immer so, dass ich soviel Zeit habe.
Du hast übrigens die kurzen Stoßdämpfer drin.
http://www.stossdaempfer-schwarz.de/sho ... e/d78.html

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltplan MZ Saxon Tour
BeitragVerfasst: 15. August 2011 13:16 
Offline

Registriert: 3. Juli 2011 18:51
Beiträge: 15
Themen: 3
Wohnort: Zschopau
Also wenn man die Kastenschwinge einbaut, gehen die längeren Federbeine auf keinen Fäll. Habe das aber in Kauf genommen, weil mir die Kastenschwinge wirklich besser gefällt. Habe leider keine Nadellager eingebaut was mich jetzt etwas ärgert. Kann man die Gummis für den Tank irgendwo kaufen, oder wie mir scheint aus Gummis vom Stoßdämpfer unten selber basteln?


Fuhrpark: Honda Dominator, Trabant 601, ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltplan MZ Saxon Tour
BeitragVerfasst: 15. August 2011 13:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Die Tankaufnahme bekommst du bei jedem Händler oder eben "ENTE"

oder auch im Werk, wenn du dort schon wohnst.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltplan MZ Saxon Tour
BeitragVerfasst: 15. August 2011 14:04 
Offline

Registriert: 3. Juli 2011 18:51
Beiträge: 15
Themen: 3
Wohnort: Zschopau
Mit dem im Werk abholen ist nicht ganz so einfach, da ja dort nur Händler einkaufen können. Habe zwar einen Autohändler der dort gelistet ist, der macht das aber wirklich nur nebenbei und muss wegen jedem noch so kleinen Teil selbst hinfahren.


Fuhrpark: Honda Dominator, Trabant 601, ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltplan MZ Saxon Tour
BeitragVerfasst: 15. August 2011 14:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
du kannst ja die Teile für deinen Händler abholen ;-)

Die Sache mit der Schwinge wird durch Nadellager sicher kompliziert, bzw. teuer.
Es ist ja nicht nur damit getan, dass man die passenden Nadellager einsteckt, um mehr Steifigkeit in die Sache zu bekommen.
Da muß sicher der ganze Rahmen nochmals in ein Bohrwerk, die Schwinge natürlich auch. Das Ganze soll ja dann auch stimmig sein.

Gruß KAy

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de