Problem mit Ladekontrolle

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Problem mit Ladekontrolle

Beitragvon Ex-User mcdandrew » 10. Februar 2007 16:53

Habe heut bei meiner TS folgendes festegestellt....

Bei ruhendem Motor und eingeschalteter Zündung leuchtet die Ladekontrolle im Tacho.
Beim betätigen der Blinker leuchtet diese im Takt mit....

Sobald ich das Motorrad antrette also der Motor läuft geht die Ladekontrolle aus, die Blinkkontrolle is dann ebenfalls nicht mehr vorhanden....

Woran kann das liegen, bzw. welche Kabel habe ich vermutlich falsch angeschlossen???

Kabelbaum ist komplett neu, neuer elektronischer Regler verbaut....

MFG

Daniel
Ex-User mcdandrew

 

Beitragvon Ex User Hermann » 10. Februar 2007 17:12

Überprüf mal die Kabel an der Fassung der Ladekontrolle. Diese Fassung hat keinen Masseanschluß, ein Kabel (schwarz/weiß oder schwarz/grün) kommt vom Blinkgeber Klemme 49a und ein Kabel (grün/rot) vom Regler Klemme 61

Die Fassung hat keinen direkten Massekontakt!
Ex User Hermann

 

Re: Problem mit Ladekontrolle

Beitragvon Nordlicht » 10. Februar 2007 17:20

mcdandrew hat geschrieben:Habe heut bei meiner TS folgendes festegestellt....

Bei ruhendem Motor und eingeschalteter Zündung leuchtet die Ladekontrolle im Tacho.
Beim betätigen der Blinker leuchtet diese im Takt mit....

Sobald ich das Motorrad antrette also der Motor läuft geht die Ladekontrolle aus, die Blinkkontrolle is dann ebenfalls nicht mehr vorhanden....

Woran kann das liegen, bzw. welche Kabel habe ich vermutlich falsch angeschlossen???

Kabelbaum ist komplett neu, neuer elektronischer Regler verbaut....

MFG

Daniel

Bei Einbau eines elektronischen Reglers kannste diese Kontrolllampe nicht mehr in 2 Funktionen benutzen.siehe Hermanns Beitrag.. Entweder als Ladekontrolle beibehalten (so hab ich es gemacht) und zusätzlich Blinkerkontrolle (per LED) ins Gehäuse einbauen.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Paule56 » 10. Februar 2007 17:24

Wenn ich mir die 2 freds von gestern Abend zu dem Thema verinnerliche, kommt in mir der Gedanke hoch, dass da eine LED als LKL fungieren soll?
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon Nordlicht » 10. Februar 2007 17:33

Paule56 hat geschrieben:Wenn ich mir die 2 freds von gestern Abend zu dem Thema verinnerliche, kommt in mir der Gedanke hoch, dass da eine LED als LKL fungieren soll?

Ja warum nicht? aber nur beim elektronischen Regler gehts. 1 Jahr fahr ich schon so rum.
sorry.. umgekehrt ist es bei mir ... blinkerkontrolle ist LED
Zuletzt geändert von Nordlicht am 10. Februar 2007 19:32, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Ex-User mcdandrew » 10. Februar 2007 19:11

Jo es handelt sich um LED´s im Tach.....soweit funktioniert ja alles....

LKL geht wie es sein soll bei laufendem Motor aus nur die Blinkerkontrolle funktioniert bei laufendem Motor nicht mehr.

Ich weiss ja nicht aber es wird ja sicher nicht so sein, dass die Blinkerkontrolle bei laufendem Motor ohne Funktion ist und nur bei ausgeschaltetem Motor funzt....
Wäre ja schwachsinnig oder.....

Wo kann der Fehler liegen sonst funzt ja alles, nur eben die Blinkerkontrolle net.

MFG

Daniel
Ex-User mcdandrew

 

Beitragvon Ex-User mcdandrew » 10. Februar 2007 19:51

Bei Einbau eines elektronischen Reglers kannste diese Kontrolllampe nicht mehr in 2 Funktionen benutzen.siehe Hermanns Beitrag.. Entweder als Ladekontrolle beibehalten (so hab ich es gemacht) und zusätzlich Blinkerkontrolle (per LED) ins Gehäuse einbauen.


Also verstehe ich es richtig, dass ich die Blinkerkontrolle auf Grund des elektr. Reglers net mehr nutzen kann....
Versteh dann bloß net warum es bei ausgeschaltetem Motor funzt....

Wie muss ich die zusätzliche LED für die Blinkerkontrolle anklemmen und wo setz ich sie am Besten hin???
Ex-User mcdandrew

 

Beitragvon gespanntreiber » 10. Februar 2007 21:37

Na, vielleicht weil der Regler bei ausgeschaltetem Motor nix zu regeln hat, ergo die LKL in ihrer Funktion (genug/zu wenig Saft) einfach nicht benötigt wird.
Was meinen die Herren Experten eigentlich zu einer Schaltung mit Sperrdioden? So würde doch das Eine dem Anderen nicht ins Gehege kommen, oder?
gespanntreiber

 

Beitragvon Ex User Hermann » 10. Februar 2007 22:19

mcdandrew hat geschrieben:Wo kann der Fehler liegen sonst funzt ja alles, nur eben die Blinkerkontrolle net.

Eine LED ist LeuchtDiode, also fließt hier wie bei einer normalen Diode auch, der Strom nur in einer Richtung. Um die kombinierte Funktion sicherzustellen, wie MZ sie vorgesehen hat, müßte es eine Glühlampe sein, die ja in beide Richtungen Strom fließen läßt.

Denn je nachdem, ob der Motor (die Lima) steht oder läuft, kommt die "Masse" entweder von der Limawicklung (keine Ladung bei Stillstand, geringer Widerstand der Wicklung gegen Masse) oder den gerade nicht leuchtenden Blinkern (Ladung bei laufendem Motor, Masse über den im Verhältnis geringen Widerstand der in dem Moment nicht leuchtenden Blinkerbirnen)

Es ändert sich also im Prinzip die Polung an der Ladekontrolle, je nachdem, ob die Lima lädt oder nicht. Und eine LED kann damit nicht funktionieren, so wie MZ es hier vorgesehen hat.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Roland » 10. Februar 2007 22:47

@Hermann
Müßte es dann nicht möglich sein, 2 Leuchtdioden gegeneinander verpolt parallel zu schalten und so die ursprüngliche Funktion wiederherzustellen?
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon Ex User Hermann » 10. Februar 2007 23:04

Habs noch nie probiert, müßte aber gehen
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex-User mcdandrew » 11. Februar 2007 14:13

Roland seine Idee funktioniert ohne Probleme....
hier ein Bild meiner 2 LED kontruktion....

Bild
Ex-User mcdandrew

 

Beitragvon Ex-User mcdandrew » 11. Februar 2007 14:18

Hier noch ein Bild vom fertigen Tacho....

Bild
Ex-User mcdandrew

 

Beitragvon Martin H. » 12. Februar 2007 13:07

Hallo,
irgendwas funzt bei Deinen Bildern nicht, bei mir erscheint nur "Error - Das gewünschte Bild/Foto ist nicht (mehr) verfügbar"!
Gruß, Martin.

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste