Winterreifen für MZ

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Winterreifen für MZ

Beitragvon bernie150 » 10. Februar 2007 01:20

Das Fahren der MZ zu dieser Jahreszeit ist ja lt. Gesetzeslage nicht ganz unproblematisch.
Die Pflicht zur angemessenen Bereifung gilt für alle Kraftfahrzeuge. :!:

Mittlerweile gibt es wenige wintertaugliche Reifen für Roller und Mopeds (z.B. bei Heidenau).

Hat schon jemand eine Anfrage an die Reifenindustrie wegen den gängigen MZ-Reifen gemacht (Winter-/Ganzjahresreifen)? :?:
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home

Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!
bernie150

Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe
 
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Registriert: 17. April 2006 04:05
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 63

Re: Winterreifen für MZ

Beitragvon Ex User Otis » 10. Februar 2007 02:25

bernie150 hat geschrieben:Das Fahren der MZ zu dieser Jahreszeit ist ja lt. Gesetzeslage nicht ganz unproblematisch.
Die Pflicht zur angemessenen Bereifung gilt für alle Kraftfahrzeuge. :!:

Mittlerweile gibt es wenige wintertaugliche Reifen für Roller und Mopeds (z.B. bei Heidenau).

Hat schon jemand eine Anfrage an die Reifenindustrie wegen den gängigen MZ-Reifen gemacht (Winter-/Ganzjahresreifen)? :?:


Was bedeuten würde..: Motorräder dürften im Winter in der Garage bleiben.. (ausser..sie wären PKW-bereift"M+S")

--> Winterbereifung

Mittwoch, 26. April 2006

Ab dem 01.05.2006 ist bei Kraftfahrzeugen die Ausrüstung an die Winterverhältnisse anzupassen. Mit dieser Verhaltensvorschrift geht jedoch keine generelle Winterreifenpflicht einher. Wer auf schnee- oder eisbedeckten öffentlichen Straßen fährt, muss Winter- oder Ganzjahresreifen montiert haben; diese Reifen sind durch die Aufschrift M+S beziehungsweise das Schneeflocken-Symbol gekennzeichnet. Kraftfahrzeuge mit Sommerreifen dürfen bei winterlichen Straßenverhältnissen nicht mehr fahren. Das gilt nicht nur für den Fahrtantritt, sondern auch für die Weiterfahrt bei plötzlicher Änderung der Straßenverhältnisse. Wer trotzdem fährt, riskiert ein Verwarnungsgeld in Höhe von 20,00 ?. Führt der Verkehrsverstoß zu einer Behinderung des Verkehrs führt dies zu einem Bußgeld in Höhe von 40,00 ? sowie einem Punkt im Verkehrszentralregister.

Mahlzeit..
Ex User Otis

 

Beitragvon VielRost » 10. Februar 2007 03:28

Winterliche Straßenverhältnisse bergen natürlich für Zweiradfahrer große Gefahren. Darum fahren Wintermoppedfahrer meist sehr vorsichtig und vorrausschauend. Die größte Gefahr liegt nämlich darin, nach einem meist mehr oder weniger harmlosen Rutscher von unaufmerksamen Dosenfahrern (natürlich mit Winterreifen...) plattgewalzt zu werden. Davor könnten den Zweiradler auch die besten M+S-Reifen nicht schützen. Durch die neue Verordnung ist zukünftig jeder Zweiradfahrer, der bei vermeintlich "winterlichen Verhältnissen" stürzt oder sonstwie an einem Unfall beteiligt ist, automatisch mitschuldig, soweit er keine eindeutig gekennzeichneten Reifen montiert hat.

Es gibt zwar einige Contis mit M+S-Kennzeichnung in "MZ-gerechten" Größen, aber - nur fürs Hinterrad. Damit ist der Winterreifenregelung allerdings wahrscheinlich wieder nicht Genüge getan.

Frage dazu:
Ich fahre eine ETZ250/A mit Reifenvorschrift vorn + hinten 3.50x18. Kann ich bedenkenlos den Conti TKC80 in 3.50-18 M+S auf beide Räder montieren, obwohl diese Dimension nur als Hinterradreifen angeboten wird? Oder verstoße ich dann mit der Erfüllung der Winterreifen-Verordnung gleichzeitig gegen die Straßenverkehrs-Zulassungsordnung?

Weitere Frage:
Was macht ein MZ/Carell Gespannbesitzer mit folgender Reifenvorschrift: Vorn 3.50x16, Boot 3.50x16, Hinten 125R15? Hinten kann man wohl auf den 135R15 M+S für die Ente umtragen. Aber für 3.50x16 findet sich kein Reifen mit M+S-Kennung. Bedeutet das de facto ein Winterfahrverbot für MZ/Carell Gespanne?

Gruß
Kurt
Zuletzt geändert von VielRost am 10. Februar 2007 06:49, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67

Beitragvon Ex User Otis » 10. Februar 2007 06:48

VielRost hat geschrieben:Frage dazu:
Ich fahre eine ETZ250/A mit Reifenvorschrift vorn + hinten 3.50x18. Kann ich bedenkenlos den Conti TKC80 in 3.50-18 M+S auf beide Räder montieren, obwohl dieser als "Hinterradreifen" angeboten wird? Oder verstoße ich dann mit der Erfüllung der Winterreifenverordnung gleichzeitig gegen die Straßenverkehrs-Zulassungsordnung?

Gruß
Kurt


--> als Hinterradreifen angeboten..?..oder als selbiger gekennzeichnet ?
...hast ihn schon vor Augen gehabt ???..so real..?

Erst dann könnte man weiter spinnen, ob man sich konform verhält..

Desweiteren ists eh Quark ..sich an ein-3 Reifengrössen zu belustigen,
die ein M+S Symbol haben..

Die Lobby steht (noch) nicht hinter den BIKERN.

Wenn aber erst heraus ist,dass sich damit ne echte MAAK machen lässt..
-->Dann kömmt das von ganz allein..denn: Winter werden wir irgendwie immer haben..
..genauso wie Alkdingens und Quarzer..und und..
-->Nämlich "Feste Kundschaft"..

Hört..Hört..
Ex User Otis

 

Beitragvon VielRost » 10. Februar 2007 07:08

Otis hat geschrieben:--> als Hinterradreifen angeboten..?..oder als selbiger gekennzeichnet ?...hast ihn schon vor Augen gehabt ???..so real..? Erst dann könnte man weiter spinnen, ob man sich konform verhält..

Wird bei mopedreifen.de als Hinterradreifen angeboten, ist aber auf dem Reifen anscheinend nicht als solcher gekennzeichnet. Auch die Reifenbeschreibung von Conti selbst sagt nichts genaueres dazu aus. Der Reifen wirkt optisch schon recht grob, aber die großen BMW-Enduros haben den serienmässig - und das sind ja nun beileibe keine Crosser.



Otis hat geschrieben:Wenn aber erst heraus ist,dass sich damit ne echte MAAK machen lässt..

Jede namhafte Reifenbäckerei wird wohl Ihre altbackenen Grobprofile mittelfristig mit dem M+S-Symbol prägen... Allerdings sind die Reifenbäcker nicht Urheber der Misere. Verantwortlich sind - wie meistens - unfähige Bürokraten. Und wegen diesen Holzköpfen müsste ich mir nun extra neue Reifen kaufen, obwohl ich meine derzeitigen (fast neuen) für ausreichend Wintertauglich halte:

Bild


Gruß
Kurt

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67

Beitragvon Martin H. » 10. Februar 2007 17:00

Hallo,
also meines Wissens ist die ganze Diskussion um die angebliche "Winterreifenpflicht" aufgebauscht, damit die Leute verunsichert werden und sich welche kaufen. Denn - so habe ich erst kürzlich gelesen - existiert sie gar nicht! Lt. Gesetzgeber kann "ein guter Sommerreifen besser sein als ein abgefahrener Winterreifen".
Und was die Motorrad- und Gespannfahrer betrifft, so gilt m. W. der Grundsatz, daß diese nicht für etwas belangt werden können, was sie nicht zu vertreten haben - sprich, wenn es für mein Fahrzeug keinen Winterreifen gibt, dann kann mir diesbezüglich auch keiner was wollen. Von einem Fahrverbot kann hier keine Rede sein.
Die ganze Diskussion wurde schon vor ca. einem Jahr u. a. im Gespannforum geführt... :roll:
Gruß, Martin.

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14827
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Alex » 10. Februar 2007 17:42

Eben - es ist gesetzlich nichtmal definiert, was einen Winterreifen zum Winterreifen macht. Damit ist die ganze Regelung genauso ein Theoretikum wie die Helmpflicht.

Gruß Alex
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon Ex-User peryc » 10. Februar 2007 20:19

Alex hat geschrieben:Eben - es ist gesetzlich nichtmal definiert, was einen Winterreifen zum Winterreifen macht.
Gruß Alex


HYSTEL! "M+S" wie Matsch und Schnee. Diese Bezeichnung muß ein Reifen tragen um als Winterreifen zu gelten.

@ VielRost

Der ehrenwerte wynterliche Gespanntreiber tut, ob der Bekanntheyt im Gespannbereich, einen abgefahrenen Socken nehmen. Diesen packt er, und vertraut ihn einer uniformierten Posthornschnecke (oder vergleychbaren Derivaten) an. Ziel ist die ehrenwyrdige Firma Immler, wo das Windgesycht ein Profil "Haaka M+S Gespann" draufzaubern läßt. Wenn dann das Chrystkindl das Weihnachtspaket bringt gehet der wyrdige Treiber sofort fyr "5 Minuten" in die Garage und tut Reifenbasteln.

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon Alex » 10. Februar 2007 21:34

Japp. Und es gibt keine Definition, wann ein Reifen M+S-tauglich ist und wann nicht. Im Prinzip kann ein Hersteller nen astreinen Sommerreifen verkaufen, auf dem M+S steht...und das haben zahlreiche Hersteller auch gemacht als die Regelung in Kraft trat.

PS.: Die Bezeichnung "M+S" ist zwar einerseits Bedingung für die Fahrt bei "winterlichen Verhältnissen" (die genausowenig definiert sind), andererseits aber in keinster Weise geschützt, und zwar in der Art, daß prinzipiell jeder auf seinen Reifen ein M+S-Symbol anbringen kann.
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon Ex-User peryc » 10. Februar 2007 21:42

Hab ich auch gerade dalesen. Allerdings gibt es da doch Mindestanforderungen:

[Zitat]
...Die Kennzeichnung ?M&S? ist allerdings keine geschützte Kennzeichnung und kann daher auch auf nicht wintertauglichen Reifen angebracht werden, was teilweise auch geschieht. Die Reifenindustrie hat darauf reagiert, und das Schneeflocken-Symbol eingeführt. Dieses Symbol wird von der amerikanischen Straßenbehörde NHTSA an Reifen vergeben, die in einem Test eine gewisse Mindesttraktion auf Schnee und Eis erreichen.

Im Unterschied zu Sommerreifen sind sie nicht nur mit einem einfachen Profil, sondern zusätzlich mit Lamellen ausgestattet, die eine Verzahnung mit losem Untergrund, beispielsweise Schnee, ermöglichen...
[/Zitat]

Aus Wikipedia

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon Alex » 10. Februar 2007 21:49

Eben - das Schneeflockensymbol ist aber keine Bedingung solange M+S draufsteht.
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon Koponny » 10. Februar 2007 22:35

Ist es nicht so, das Zweiräder von der Winterreifenpflicht ausgeschlossen sind?
Dann ist doch jede weitere Diskussion eigentlich müßig....

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Ex User Otis » 11. Februar 2007 00:56

Koponny hat geschrieben:Ist es nicht so, das Zweiräder von der Winterreifenpflicht ausgeschlossen sind?
Dann ist doch jede weitere Diskussion eigentlich müßig....


Ja/Nein/Ja...Ronny...

Fall 1)

Wir fahren genau jetzt..in Hi schneits..mit unseren Motorrädern los..
Wir werden unterwegs von der Polizei angehalten-> Verkehrskontrolle..
"Es herrscht keine Winterreifenpflicht"..wird der Polizist sagen..
-> Gute Weiterfahrt...(Keinerlei Bußgeld)..aber gute Wünsche ;o)

Fall 2 )

Wir fahren los..verursachen im Schnee einen Unfall...
Die Polizei nimmt den Unfall auf..stellt fest,es wird keine Winterbereifung
gefahren (egal nun,ob es für die Moppeds welche gibt oder nicht)
--> und schreibt eine Anzeige..bußgelpflichtig.
Mit einem Hinweis für die Versicherung,dass eben ohne M+S gefahren wurde.

Vor der Versicherung muss nun bewiesen werden,warum keine M+S Bereifung gefahren wurde.

Sollte es a) keine passende Bereifung geben und nachweislich vorsichtig/angepasst gefahren worden sein..
wird die Versicherung den Schaden übernehmen (müssen).

Sollte es b) M+S Bereifung für das Krad am Markt nachweislich
käuflich zu erwerben geben...wird der Kradfahrer mit zur Verantwortung gezogen.(%)

Bei Gespannfahrern mit Mischbereifung am KFZ , die nicht 100% gegen M+S Bereifung getauscht werden kann,
aber eine Teilbereifung gegen M+S getauscht wurde..wird die Versicherung auch dieses anerkennen müssen.

Grundsätzlich gilt ! Es gibt keine M+S-Pflicht..!!

Aber wehe..es geschieht ein Unfall,dann wird die Versicherung
im Falle der Nichtumrüstung (bei Bereifung die auch am Markt zu bekommen wäre) mit allen Mitteln
versuchen den Schaden auf den Verursacher ohne M+S zumindest % abzuwälzen..

PS...(Quelle -->Autobahn-Polizei) 10.2.07
Ex User Otis

 

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 11. Februar 2007 01:30

Ob Pflicht oder nicht, allein aus Eigenverantwortung sind bei mir Winterreifen Voraussetzung für tägliche Verkehrsteilnahme.
Der Unterschied zwischen Sommer- und wirklichen Winterreifen ist enorm.
Wer unter winterlichen Bedingungen mit ungeeigneter Bereifung unterwegs ist und aufgrund dessen zum Verkehrshindernis wird, der hat dann nix auf der Strasse verloren.
Der Kostenfaktor wird hier im Flachland gerne als Argument aufgeführt, nur wird dabei vergessen, dass die schönen Sommerräder im Streusalz nicht schöner werden.Und der erste Blechschaden wird bestimmt teurer.
Aber der Winter kommt ja immer soo plötzlich...
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon Roland » 11. Februar 2007 01:33

Otis hat geschrieben:Sollte es b) M+S Bereifung für das Krad am Markt nachweislich käuflich zu erwerben geben...wird der Kradfahrer mit zur Verantwortung gezogen.(%).....
......Aber wehe..es geschieht ein Unfall,dann wird die Versicherung im Falle der Nichtumrüstung (bei Bereifung die auch am Markt zu bekommen wäre) mit allen Mitteln
versuchen den Schaden auf den Verursacher ohne M+S zumindest % abzuwälzen..

PS...(Quelle -->Autobahn-Polizei) 10.2.07

Hallo Peter!
In diesem Punkt bin ich nicht ganz Deiner Meinung.
Nicht der Kradfahrer, sondern seine Versicherung kann herangezogen werden.
Eine persönliche Haftung des Kradfahrers halte ich in diesem Falle für ausgeschlossen. Das ist meines Wissens nur möglich bei besonderen Verstössen, wie Alkohol, Fahrerflucht oder fahren ohne Führerschein, und selbst da gibt es Höchstbeträge.
Aber allein der Rabattverlust ist ja auch schon schlimm genug.
Anders sieht es bei einer Vollkaskoversicherung aus . Da versucht sich die Versicherung leider immer öfter wegen angeblicher grober Fahrlässigkeit aus der Zahlungspflicht zu stehlen. Dies wurde lt. Presse schon versucht z.B. bei Rotlichtunfällen. Viele Versicherungen werben aber inzwischen damit, daß sie bei Vollkaskoschäden auf den Einspruch bei grober Fahrlässigkeit verzichten.
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon Roland » 11. Februar 2007 01:36

@sirguzzi
:zustimm: ohne wenn und aber!
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon Ex User Otis » 11. Februar 2007 01:37

Roland hat geschrieben:Hallo Peter!In diesem Punkt bin ich nicht ganz Deiner Meinung. .


Hallo Roland..

Das ist nicht meine Meinung..

--> sondern --> Quelle Auskunft/PLZ-Dienststelle..(she. auch meine Anm.)

Meine Meinung schaut anders aus..ebenso das versicherungstechnische...
Ex User Otis

 

Beitragvon Harri-g » 11. Februar 2007 18:40

Da ich gerne im Schnee fahre, ob mit Dose oder Mop habe ich natürlich auch Winterreifen.
Aber mal Ehrlich, ist ein Wegener oder Immler mit hartem Gespanntauglichem Gummi ein Winterreifen ??
Im Schnee "JA" aber schon au überfluteten Straßen (also der bei uns übliche Winter) sieht es schlecht aus.
Bleibt also nur, anständig Fahren. Denn wenn ich mir so diverse Fahrzeuge im Straßengraben in Erinnerung rufe, sie hatten alle tolle Winterreifen.
Harald
Geht nicht ? Gibt´s nicht !

Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann
Harri-g

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014
 
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Wohnort: 64832 Babenhausen
Skype: harri-g

Beitragvon Martin H. » 11. Februar 2007 21:11

sirguzzi hat geschrieben:Ob Pflicht oder nicht, allein aus Eigenverantwortung sind bei mir Winterreifen Voraussetzung für tägliche Verkehrsteilnahme.
Der Unterschied zwischen Sommer- und wirklichen Winterreifen ist enorm.

Hallo Thorsten,
das sehe ich bei meinem Auto auch ganz genauso und ziehe brav rechtzeitig vor Wintereinbruch meine Winterschlappen auf.
Aber bei den Moppeds gibt es da eben die weiter oben erwähnten Hindernisse (Winterreifen gibt´s nicht); beim Gespann mag man sich ja noch mit den bei www.reifen-immler.de angebotenen Winterprofilen behelfen können, oder aber halt gleich auf Autoreifen umrüsten. Aber bei der Solo scheiden beide Möglichkeiten definitiv aus (soweit ich weiß ist der Immler eindeutig ein Gespann- und kein Motorradreifen).
Abgesehen davon sind Motorradreifen (abgesehen von den alten Pneumants) in ihrer Gummimischung sehr viel weicher als Auto-Sommerreifen und ähneln darin eher (Auto-)Winterreifen.
Gruß, Martin.

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14827
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Ex-User peryc » 11. Februar 2007 22:51

Mitas bietet eine ganze Reihe Winterreifen an - leider aber nicht in MZ-Größen. Obwohl ich, bei den Profilen, mit den Mitas C01 und einem Gilsterhobel auf das gleiche Ergebnis kommen täte.

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon bernie150 » 13. Februar 2007 00:44

Ich habe heute eine Anfrage wegen Winterreifen MZ an Heidenau geschickt.

Vielleicht solltet Ihr das auch machen. Viel hilft viel. :!:

Hallo.

Als aktiver MZ-Ganzjahresfahrer (TS150, TS250/1) würde ich mir (und viele andere sicherlich auch) wünschen,
dass Ihr Winterreifen (besser Ganzjahresreifen) für MZ-Fahrzeuge fertigt. So könnten die vielen MZ-Fahrer
sich auf rechtlich einwandfreien Boden (Asphalt) bewegen.

Ist eine Fertigung für MZ-Fahrzeuge geplant bzw. könnte man eine Fertigung in Erwägung ziehen.

Über eine baldige (hoffentlich positive) Antwort würde ich mich freuen.

MFG. Bernd Klann

bernie150 im MZ_Forum (http://www.mz-mz.fmode.de/)
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home

Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!
bernie150

Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe
 
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Registriert: 17. April 2006 04:05
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 63

Beitragvon ad40 » 21. März 2007 08:52

Hallo, ich habe die alte Diskussion nochmal vorgekramt da ich gestern einen Artikel von / über Heidenau gelesen habe :
Der bewährte Reifen mit Enduroprofil K60 ist mit der Bezeichnung "Snow" als Winterreifen in den üblichen Enduro- und Russendimensionen lieferbar.
Dann kommt die übliche Werbung über Gummimischung, Grip etc. und als weiterer Nachsatz :
Interessant für Freunde des historischen Motorsports dürfte die Möglichkeit sein, ab einer Stückzahl von 50 Reifen bei vorhandenen Größen und Profilen eine Renn- Mischung zu liefern
Das lässt bei mir vermuten das die auch 50 Reifen eines bestimmten Profils in Wintermischung backen würden wenn jemand so bestellt !
Weitere Infos unter www.Reifenwerk-Heidenau.de

Gruß Axel
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel
ad40

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69

Beitragvon Thomas » 21. März 2007 09:33

bernie150 hat geschrieben:Ich habe heute eine Anfrage wegen Winterreifen MZ an Heidenau geschickt.
Vielleicht solltet Ihr das auch machen. Viel hilft viel. :!:


habe ich gerade auch gemacht. Mal sehen, ob es was bewirkt.

Fuhrpark: ETZ 301
ETZ 301 Kanuni Gespann
Thomas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 502
Themen: 45
Bilder: 8
Registriert: 17. Februar 2006 08:57
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59

Beitragvon ETZChris » 21. März 2007 09:48

die technik, die heidenau da verwendet haben sie von pneumant weiterentwickelt...die winterreifen mit textilfasern gab es schon zu ddr-zeiten u.a. für den trabant...und auf der seite von heidenau steht auch nur was von roller-reifen...aber interessiert wäre man dennoch...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon bernie150 » 22. März 2007 01:07

bernie150 hat geschrieben:Ich habe heute eine Anfrage wegen Winterreifen MZ an Heidenau geschickt.

Vielleicht solltet Ihr das auch machen. Viel hilft viel. :!:

Hallo.

Als aktiver MZ-Ganzjahresfahrer (TS150, TS250/1) würde ich mir (und viele andere sicherlich auch) wünschen,
dass Ihr Winterreifen (besser Ganzjahresreifen) für MZ-Fahrzeuge fertigt. So könnten die vielen MZ-Fahrer
sich auf rechtlich einwandfreien Boden (Asphalt) bewegen.

Ist eine Fertigung für MZ-Fahrzeuge geplant bzw. könnte man eine Fertigung in Erwägung ziehen.

Über eine baldige (hoffentlich positive) Antwort würde ich mich freuen.

MFG. Bernd Klann

bernie150 im MZ_Forum (http://www.mz-mz.fmode.de/)


Leider bis heute keine Antwort! :(

Vielleicht können mehr Anfragen ein Umdenken bewirken! :!: :gruebel:
Ich bitte um Unterstützung. :bindafür:

Wer eine Antwort erhält, bitte hier posten.
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home

Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!
bernie150

Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe
 
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Registriert: 17. April 2006 04:05
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 63

Beitragvon Thomas » 22. März 2007 08:57

Thomas hat geschrieben:
bernie150 hat geschrieben:Ich habe heute eine Anfrage wegen Winterreifen MZ an Heidenau geschickt.
Vielleicht solltet Ihr das auch machen. Viel hilft viel. :!:

habe ich gerade auch gemacht. Mal sehen, ob es was bewirkt.


Gerade habe ich die Antwort auf meine Anfrage erhalten. Hier die Antwort von Heidenau im Wortlaut:

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Leider ist es momentan nicht geplant, die genannten Größen mit einer speziellen Wintermischung zu fertigen. Wie dieses Thema im Herbst 2007 aussehen wird, ist allerdings noch nicht abzusehen.

Momenten stehen in den meisten Größen jedoch Enduro-Reifen zur Verfügung, welche auch bedingt wintertauglich sind. Zudem wird kurzfristig die Größe 110/80-16 mit dem Profil K66 auf den Markt kommen.

Mit freundlichen Grüßen
Reifenwerk Heidenau

Fuhrpark: ETZ 301
ETZ 301 Kanuni Gespann
Thomas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 502
Themen: 45
Bilder: 8
Registriert: 17. Februar 2006 08:57
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59

Beitragvon bernie150 » 23. März 2007 00:07

Es wurde ja schon mal geantwortet. Mehr Anfragen wirken. :wink:

Vielleicht kann ja bis zum Herbst ein Umdenken eingeleitet werden.

Je öfter angefragt wird, desto höher ist die Chance, das wir im nächsten Winter auch Winterreifen fahren können. :idea:
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home

Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!
bernie150

Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe
 
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Registriert: 17. April 2006 04:05
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 63

Beitragvon Kokse » 9. Oktober 2007 21:08

Hallo Emmentreiber,
gibt es einen etwas wintertauglich sicheren Reifen.

Weil wir stehen ja nun wieder kurz davor, im kalten, früh morgens zur Arbeit zu fahren.
Als wenn des nicht reichen würde.

Welchen Reifen würdet ihr mir als, einigermaßen oder auch mehr wintertauglich empfehlen.

Reifengröße : 3.50-18 Hinten wie Vorn, weil für Vorn habe ich noch ne breite Felge.

Will ja mein ersten, durchfahrenen Winter gut überleben und die Dicke wohlmöglich auch.


Es geht um eine ETZ 250.

bis dann,
Stefan grüßt.

Have more fun with MZ

Fuhrpark: MZ-ETZ 150/2 Bj: 1986.

MZ-ETZ 250 Bj: 1989 EBZA-M ;-)
Mit Minniblinker.
Dragbar Lenker.
ETZ 150 Sitzbank.

Cross 125ccm Lifan Motor 12 Ps auf 80Kg

MZ-ETZ 250 Bj: ?

MZ-TS 150 Gelände Bj: ?

MZ-ETZ 250 Motor Bj: 1985.

Kokse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 186
Themen: 11
Registriert: 8. Mai 2007 07:27
Wohnort: Nauen
Alter: 40

Re: Winterreifen für MZ

Beitragvon Ex-User wena » 9. Oktober 2007 21:29

Otis hat geschrieben:
bernie150 hat geschrieben:Das Fahren der MZ zu dieser Jahreszeit ist ja lt. Gesetzeslage nicht ganz unproblematisch.
Die Pflicht zur angemessenen Bereifung gilt für alle Kraftfahrzeuge. :!: ......Mahlzeit..[/b]


oh, man(n), war das leben früher einfacher: ab 1.april war sommer, ab 1.10. winter befohlen. wenn einem das wasser sis zu den brustwarzen reicht, ist mit schwimmartigen bewegungen zu beginnen...
heute luaufen alle herum und beratschen ob bei 1°c unterschied, bei abnehmender luftfeuchtigkeit, der gefühlte aggresionsfaktor steigen könnte und wem man das dann in die schuhe schieben könnte. das waren noch zeiten, als gesetze erlassen wurden-heute gilt die betrsichv und eigenverantwortung. zum glück sind alle unsicher. fazit: nimm reifen, die du für richtig hälst und vermeide in die schusslinie zu geraten. was eine diskussion...die einen knallen mit hajybusa, und die 'max. 21ps' fraktion denkt über wnterreifenzwang nach...-irre welt.
Ex-User wena

 

Beitragvon Trophy-Treiber » 10. Oktober 2007 08:10

Thomas hat geschrieben:Momenten stehen in den meisten Größen jedoch Enduro-Reifen zur Verfügung, welche auch bedingt wintertauglich sind.
Mit freundlichen Grüßen
Reifenwerk Heidenau


Die Antwort überrascht mich. Jeder der Enduroreifen bei Schnee und Eis gefahren, oder besser geschlittert ist, weiß anderes zu berichten.

Motorrad und Winter, zwei Begriffe die in Zusammenhang gebracht, heutzutage scheinbar auch die Fachwelt überfordert.
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon motorang » 10. Oktober 2007 11:45

Trophy-Treiber hat geschrieben:
Thomas hat geschrieben:Momenten stehen in den meisten Größen jedoch Enduro-Reifen zur Verfügung, welche auch bedingt wintertauglich sind.
Mit freundlichen Grüßen
Reifenwerk Heidenau


Die Antwort überrascht mich. Jeder der Enduroreifen bei Schnee und Eis gefahren, oder besser geschlittert ist, weiß anderes zu berichten.

Motorrad und Winter, zwei Begriffe die in Zusammenhang gebracht, heutzutage scheinbar auch die Fachwelt überfordert.


Meine Erfahrungen:

1) Profil darf sich nicht zusetzen. Enduroreifen sind da auf Selbstreinigung angelegt, ein feineres Profil hätte aber mehr Grip ...

2) Je schmal desto gut weil mehr Druck auf die Straße kommt

3) Gilstern hilft - http://motorang.com/motorrad/gilstern/index.htm

4) Von Mitas gibt es viele Reifen mit einer speziellen Wintergummimischung die weicher ist und damit besser haftet - nicht nur auf Schnee sondern generell bei tieferen Temperaturen.
http://www.mitas.at/#winter

5) Runderneuerte von Immler auf Wunsch auch mit wintertauglichem Gummi. Weiss aber nicht ob der auch Soloreifen bäckt - die Gespannreifen sind vom Feinsten.
http://motorang.com/motorrad/winterfahr ... htm#reifen

Gryße!
Andreas, der motorang

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Aktuelle Info vom Reifenwerk Heidenau

Beitragvon bernie150 » 12. Oktober 2007 14:48

Aktuelle Info vom Reifenwerk Heidenau:

Sehr geehrter Herr xxxxx,

vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Reifen.
Im Anhang finden Sie neben unserem Anschreiben, eine Übersicht unserer Snowtexreifen.
Einige Größen sind noch in Vorbereitung und noch nicht verfügbar.
Bei Fragen helfen wir Ihnen gern weiter.

Mit freundlichen Grüßen
Kathrin Geißler
Verkauf

Telefon +49 (03529) 552 816
Fax +49 (03529) 512 438
EMail verkauf@reifenwerk-heidenau.de
Internet http://www.reifenwerk-heidenau.de

Reifenwerk Heidenau GmbH & Co. Produktions KG
Hauptstr. 44
D-01809 Heidenau, HRA 1858
Persönlich haftende Gesellschafterin: Reifenwerk Heidenau Verwaltungs GmbH
Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Hartmut Wolf
Registergericht Dresden, HRB 10453
UST - ID NR DE 161426426


Anschreiben und Anhang: Klick

Es tut sich was. :zustimm:
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home

Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!
bernie150

Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe
 
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Registriert: 17. April 2006 04:05
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 63

Beitragvon Ex-User krippekratz » 21. November 2007 11:46

gesalzene preise :O
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon alexander » 21. November 2007 13:30

wie?
schon vorgesalzen??

sozusagen presalted???
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Ex-User krippekratz » 21. November 2007 15:47

genau, damit punktgenau unter den reifen das eis schmilz :P grandiose geschäftsidee ;)
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon ETZChris » 21. November 2007 15:49

alda, dann sind ja rasante winterausfahrten durch das bergische/die eifel kein problem mehr...krippe, du entwickelst das zeug, ich vertick das dann...okay?!? :irre:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ex-User krippekratz » 21. November 2007 15:56

hmm ma sehen^^möglich wäre auch eine reifenheizung :P

problem dürfte nur sein das das eis nicht so schnell taut wie man es bräuchte...so gibts nur ne wasserschicht auf der oberflächig und dann wirds erstmal richtig rutschig...
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Ex User Matyoe » 21. November 2007 20:15

Da stellt sich aber die Frage, wieso der Gesetzgeber sich in dieser Verordnung ausschließlich auf eine Winterreifenpflicht für Kraftfahrzeuge beruft. Wäre eine Winterreifenpflicht für Fahrräder nicht ebenfalls erforderlich?

Ein Radfahrer, der aufgrund falscher Bereifung auf die Straße rutscht, von einem Pkw erfaßt wird und liegen bleibt, behindert den Verkehr doch mindestens ebenso wie ein liegengebliebenes Auto oder Motorrad.
Ex User Matyoe

 

Beitragvon mzkay » 21. November 2007 20:18

der war gut, gefällt mir

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Beitragvon bernie150 » 22. November 2007 02:28

krippekratz hat geschrieben:gesalzene preise :O


... und dann noch ein zweiter Satz Felgen. :buhu:

Nur ein Ausrutscher mit Blechschaden macht das Wett. :wink:
Wir sollten froh sein, Winterreifen für unsere Emmen zu bekommen. :gut:

Letztendlich ist jeder (Winter-) Fahrer für sein Handeln verantwortlich. :!:
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home

Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!
bernie150

Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe
 
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Registriert: 17. April 2006 04:05
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 63

Beitragvon Micky » 22. November 2007 02:50

bernie150 hat geschrieben:Wir sollten froh sein, Winterreifen für unsere Emmen zu bekommen. :gut:
Letztendlich ist jeder (Winter-) Fahrer für sein Handeln verantwortlich. :!:
Was soll das mit den Winterreifen?! Nimm einfach einen Trialreifen mit weicher Gummimischung und schon hast Du einen perfekten Winterreifen.

Ich habe momentan einen drauf der hält bei wärmerem Wetter nicht mal 1500 Kilometer auf dem Gespann. Superweiche Gummimischung.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Winterreifen für MZ

Beitragvon Ex User Hermann » 22. November 2007 04:51

wena hat geschrieben:oh, man(n), war das leben früher einfacher: ab 1.april war sommer, ab 1.10. winter befohlen. wenn einem das wasser sis zu den brustwarzen reicht, ist mit schwimmartigen bewegungen zu beginnen....

:rofl: Da kenn ich mich mit aus, mit dem Wasser :ertrink:

Fazit der vergangenen Winter: Was ICH (und sammycolonia auch) wirklich brauche, sind "Wasserreifen"!
Ex User Hermann

 

Beitragvon bernie150 » 23. November 2007 23:47

Micky hat geschrieben:Was soll das mit den Winterreifen?! Nimm einfach einen Trialreifen mit weicher Gummimischung und schon hast Du einen perfekten Winterreifen.


Wenn er eine M+S Zulassung hat, ist es ok.

Ansonsten, Big Brother wird es Dir sagen. :twisted: Dann kann man genausogut einen Standardreifen fahren.

Es wird nur schwer zu Argumentieren, wenn es Winterreifen für das Fahrzeug gibt. :roll:

PS: Über Sinn oder Unsinn dieser Regelung soll keine Aussage gemacht werden. :wink:
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home

Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!
bernie150

Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe
 
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Registriert: 17. April 2006 04:05
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 63

Beitragvon Micky » 24. November 2007 00:30

Alex hat geschrieben:Eben - es ist gesetzlich nichtmal definiert, was einen Winterreifen zum Winterreifen macht.
Genau! Also bereichert alle mal die Firma Heidenau.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Micky » 24. November 2007 00:37

bernie150 hat geschrieben:Wenn er eine M+S Zulassung hat, ist es ok.
Wenn ich richtig informiert bin heißt es: Geeignete Reifen. Da steht aber nicht was ein geeigneter Reifen ist. M+S sagt absolut nichts über einen Winterreifen aus.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon bernie150 » 24. November 2007 01:14

Ex User Otis hat geschrieben:
Koponny hat geschrieben:Ist es nicht so, das Zweiräder von der Winterreifenpflicht ausgeschlossen sind?
Dann ist doch jede weitere Diskussion eigentlich müßig....


Ja/Nein/Ja...Ronny...

Fall 1)

Wir fahren genau jetzt..in Hi schneits..mit unseren Motorrädern los..
Wir werden unterwegs von der Polizei angehalten-> Verkehrskontrolle..
"Es herrscht keine Winterreifenpflicht"..wird der Polizist sagen..
-> Gute Weiterfahrt...(Keinerlei Bußgeld)..aber gute Wünsche ;o)

Fall 2 )

Wir fahren los..verursachen im Schnee einen Unfall...
Die Polizei nimmt den Unfall auf..stellt fest,es wird keine Winterbereifung
gefahren (egal nun,ob es für die Moppeds welche gibt oder nicht)
--> und schreibt eine Anzeige..bußgelpflichtig.
Mit einem Hinweis für die Versicherung,dass eben ohne M+S gefahren wurde.

Vor der Versicherung muss nun bewiesen werden,warum keine M+S Bereifung gefahren wurde.

Sollte es a) keine passende Bereifung geben und nachweislich vorsichtig/angepasst gefahren worden sein..
wird die Versicherung den Schaden übernehmen (müssen).

Sollte es b) M+S Bereifung für das Krad am Markt nachweislich
käuflich zu erwerben geben...wird der Kradfahrer mit zur Verantwortung gezogen.(%)

Bei Gespannfahrern mit Mischbereifung am KFZ , die nicht 100% gegen M+S Bereifung getauscht werden kann,
aber eine Teilbereifung gegen M+S getauscht wurde..wird die Versicherung auch dieses anerkennen müssen.

Grundsätzlich gilt ! Es gibt keine M+S-Pflicht..!!

Aber wehe..es geschieht ein Unfall,dann wird die Versicherung
im Falle der Nichtumrüstung (bei Bereifung die auch am Markt zu bekommen wäre) mit allen Mitteln
versuchen den Schaden auf den Verursacher ohne M+S zumindest % abzuwälzen..

PS...(Quelle -->Autobahn-Polizei) 10.2.07


Auf zur Bereicherung? Es leben die Unverbesserlichen! :idea:
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home

Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!
bernie150

Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe
 
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Registriert: 17. April 2006 04:05
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 63

Beitragvon Micky » 24. November 2007 01:27

bernie150 hat geschrieben:Auf zur Bereicherung? Es leben die Unverbesserlichen!
Du mußt mal den Gesetzestext richtig lesen.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Ex User Hermann » 24. November 2007 04:31

Mir ist im Winter nicht nach Solofahren, aber Gespann .... JA!! Und ich find es GEIL wenn die Karre am driften ist!

Ich brauch kein Schützenfest mit Achterbahn und Autoscooter, ich fahre GESPANN! Und bitte WELCHER winterreifenbesohlte Autofahrer kann mich auf Schnee & Eis einholen?

Über den Käse habe und werde ich mir keinen Kopp machen, ich weiß das ich eines der wintertauglichsten Fahrzeuge überhaupt BEHERRSCHE!
Ex User Hermann

 

Beitragvon Norbert » 24. November 2007 06:54

Micky hat geschrieben:Genau! Also bereichert alle mal die Firma Heidenau.


Micky


Liebend gerne !

Das sind nämlich nette Menschen dort, freundlich. kompetent und hilfsbereit.
Das sind ja nun wirklich nicht Alle!
Und: die produzieren in D !

Geiz ist geil ! ( für Arbeitsplätze in Fernost )

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Norbert » 24. November 2007 07:02

Hermann hat geschrieben:Mir ist im Winter nicht nach Solofahren, aber Gespann .... JA!! Und ich find es GEIL wenn die Karre am driften ist!

Ich brauch kein Schützenfest mit Achterbahn und Autoscooter, ich fahre GESPANN! Und bitte WELCHER winterreifenbesohlte Autofahrer kann mich auf Schnee & Eis einholen?

Über den Käse habe und werde ich mir keinen Kopp machen, ich weiß das ich eines der wintertauglichsten Fahrzeuge überhaupt BEHERRSCHE!


hmm, irgendwelche Substanzen im Abgas müssen beim gespannfahren den Fahrer erreichen und berauschende Wirkungen erzielen.....
:mrgreen:

Hermann hat geschrieben:
Und bitte WELCHER winterreifenbesohlte Autofahrer kann mich auf Schnee & Eis einholen?


öööhm, ja - das würde ich gerne sehen, Hermann gegen Walter Röhrl in einem serienmäßigen Auto ( ohne Elektronikschnickschnack ) auf Schnee !

Dafür würde ich glatt Eintritt zahlen !

8)

Gruß

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Nächste

Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: hjf, oxtorner und 3 Gäste