ich war an einem der letzten Schlechtwetterwochenenden mit der TS 250/1 NVA auf einer schönen Tour von HH in den Harz und auch ohne Probleme wieder zurück

Das einzige, was mir komisch vorkam, war die Endgeschwindigkeit der Emme. Mehr als 100-105 km/h (Navi) waren nicht drin. Da ich die Emme noch nicht so lange fahre, kann ich nicht sagen, ob das schlechter geworden ist.
Zu den Daten:
18er Ritzel (mit 20er war der 5.Gang nicht zu gebrauchen, 19er hatte ich nicht zur Hand)
Hochlenker
BVF-Vergaser, endlich richtig eingestellt (nach Anleitung hier aus dem Forum (auch von Lothar?), Kerzenbild bei Vollgas rehbraun)
Benzinfluss bestens (>0.5l /min)
fehlt Euch noch was?
Ich dachte bis 150 km vor HH auf dem Rückweg, dass die Kiste einfach nicht mehr bringt, bis sich das Motorgeräusch veränderte, der Klang wurde heller. Und plötzlich war auch ein bisschen mehr Kraft da (110 km/h). Die Untersuchung auf einem Parkplatz zeigte, dass der Auspuff leicht vom Krümmer gerutscht war, und ein kleines Loch an der Verbindungsstelle 'auftauchte'.
Deshalb vermute ich nun, dass der Auspuff zugekockt ist.
Die Frage an die Experten: Bin ich auf der richtigen Fährte?
Mich wundert nur etwas, dass es den Pöff nicht freigebrannt hat auf der Tour (ca. 1000km), da ich sehr flott fahren musste, um mit den Kollegen mithalten zu können, d.h. sehr häufig Vollgas (zugegeben keine 30 min Dauervollgas auf der Bahn).
Bin für jeden Tipp dankbar!
Viele Grüße,
Der Hamburger
P.S. War einer von Euch an dem Wochenende beim Oldtimertreffen in Walkenried? Habe ein paar MZ (vorallem TS) gesichtet...