Distanzbüchsen Radlager

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Distanzbüchsen Radlager

Beitragvon TeEs » 24. Januar 2007 12:53

Ich habe die Radlager meiner TS250/1 gerade erneuert. Auch weil ich wusste, dass noch die orschinoolen Distanzen aus Butterblech drin waren.

Die Distanzen habe ich nicht gekauft, sondern selbst angefertigt. Zum Glück habe ich mich nicht auf die Angaben im gelben Wildschrei Buch S. 74 verlassen. Danach hätte ich für hinten (16", Trommel, original) ø16xø22x52,3mm und vorn (18", Scheibenbremse) ø16xø22x60,8 gebraucht.

Das konkrete Ausmessen der Naben hat dann folgende Werte ergeben:

hinten: Istmaß Nabe: 52,0; mit 52,3mm haben die Außenringe jetzt 0,3mm Luft. Das ist denke ich noch akzeptabel. Außen-ø habe ich auf 24 vergrößert

vorn: Istmaß Nabe: 61,1:shock: ; mit 60,8 würden die Lagerinnenringe 0,3mm gegeneinander verspannt. Das ist inakzeptabel und würde mit Sicherheit zum kurzfristigen Ausfall führen. Ich habe 61,3 eingebaut. Außen-ø habe ich auf 22,5 vergrößert. Drin war übrigens 61,8. 0,7mm ist mir aber zu viel Luft am Außenring.

Für die Abweichungen habe ich eigentlich nur eine Erklärung: hohe Fertigungstoleranzen der Alunaben.

Für alle, die die Buchsen bei einem Händler kaufen, kann ich nur empfehlen, bei Einbau das Ganze zu überprüfen.:!:

Gruß Axel
Zuletzt geändert von TeEs am 7. Februar 2014 08:52, insgesamt 1-mal geändert.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon eichy » 11. Februar 2007 17:20

Weiss irgendjemand die Maße der Radhülsen für die ETS250? Vorne und hinten? Wollt mir welche machen und gleich einbauen.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Nordlicht » 11. Februar 2007 17:44

Schönes Thema :idea: .Durch diese Butterhülsen habe ich auch schon Radlager hinten wechseln müssen bei der TS150. Die Achse hat doch immer den gleichen Durchmesser,gibt es in den Längen der Hülsen Überhaupt Unterschiede
:roll: denke das alle TS Modelle auch ETS in den Naben gleich sind,egal ob 18 oder 16 Zoll. Wenn jemand die Hülsen Anfertigen könnte,wäre eine feine Sache :D oder Anfertigen lassen kann,so eine Art Sammelbestellung..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon henrik5 » 11. Februar 2007 21:24

Hallo,
Maße der Radlagerdistanzhülsen (laut Wildschreibuch S. 74):

-Vorderrad mit Trommelbremse alle Modelle
18x22x37,2 mm

-Hinterrad 125/150er
18x22x41,2 mm

-Hinterrad mit Trommelbremse
Alle 250 er ab ES/2
18x22x52,3 mm

-Vorderräder mit Scheibenbremse und Speichen
18x22x60,8 mm

Verstärkte Hülsen werden mit einem Innenmaß von 16 mm gefertigt.

Neulichst hat hier aber jemand etwas darüber geschrieben, dass diese Maße bei seiner Felge nicht stimmten.
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Beitragvon eichy » 12. Februar 2007 19:40

Danke erstmal. Wusste nicht das es in dem wilden Schrei sein Buch steht. Hätte ich selber nachschlagen können.....
Sorry.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: rausgucker und 15 Gäste