ES150/0 Schmalrippe ruckelt und rasselt

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ES150/0 Schmalrippe ruckelt und rasselt

Beitragvon CaptJ » 21. August 2011 10:14

Hallo und Guten Morgen aus dem Saarland,

ich brauche mal ein wenig Hilfe von den Motorkundigen unter Euch.
Die Schmalrippe in meiner 64er ES150 spinnt seit einiger Zeit. Wenn ich ihn nach längerer Standzeit antrete, fährt er tadellos aber nur den ersten Kilometer. Dann nimmt er kaum noch Gas an und ruckt wie verrückt.
Ausserdem rasselt er seit gestern vernehmlich. Das ist so ein metallisches Klicken aus dem Zylinder (denk ich). Ist da ein Kolbenring im A....? Wenn ich Gas gebe, verschwindet das Rasseln. Nur beim Antreten und im Leerlauf ist es zu hören.

Zu den Schwierigkeiten mit dem Motor: ich habe schon alles versucht. Drei verschiedene Zündkerzen, komplett neu aufgebauter Vergaser mit neuem Schwimmer, Spritfluss gemessen (3 1/2 L in 15min), neuer Sprithahn, mit offenem Tankdeckel gefahren, neuer Spritschlauch, Falschluft überall gesucht, Luftfilter dicht, alle Dichtungen zwischen Zylinder und Luftfilter neu usw usw.... :roll:

Kann das sein, dass die Wellendichtringe hin sind und ich Sprit im Kurbelgehäuse habe. Habe gestern im warmen Zustand die Ölkontrollschraube geöffnet und es lief längere Zeit raus. Sah auch nicht so richtig nach Öl aus, sondern eher so grau und war auch ziemlich dünn.

Könnt Ihr mir helfen? Vielen Dank! :|

Hendrik

PS: Kein Beitrag ohne Bild: zwei Bilder vom Motorwechsel im letzten Jahr von Breit- auf Schmalrippe.

Motorwechsel1.JPG

Motorwechsel--.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES-150/0 64er, TS 250/1 A 78er
CaptJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 76
Themen: 8
Bilder: 28
Registriert: 2. Februar 2009 16:46
Wohnort: Saarbrücken
Alter: 51

Re: ES150/0 Schmalrippe ruckelt und rasselt

Beitragvon Christof » 21. August 2011 11:36

Das rasseln kann vom Kolben kommen. Vorallem nach längerer Laufzeit haben die Ringe gern extremes Spiel im Kolben. Wenn richtig dünnes Öl für längere Zeit aus der Kontrollschraube lief, wirst du kaum um eine Zerlegung des Motors rum kommen...
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ES150/0 Schmalrippe ruckelt und rasselt

Beitragvon CaptJ » 21. August 2011 11:39

Das heisst, die Wellendichtringe sind hin? Ist es problematisch, wenn die Ringe rasseln?

Fuhrpark: MZ ES-150/0 64er, TS 250/1 A 78er
CaptJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 76
Themen: 8
Bilder: 28
Registriert: 2. Februar 2009 16:46
Wohnort: Saarbrücken
Alter: 51

Re: ES150/0 Schmalrippe ruckelt und rasselt

Beitragvon Christof » 21. August 2011 12:10

Es können auch Undichtigkeiten am Gehäuse sein. Aber die Dichtringe sind warscheinlicher. Wenn die Kolbenringe durch sind schlagen die Verbrennungsgase an ihnen vorbei und erhitzen Parien vom Kolben stärker als erlaubt, dadurch dehnt sich auch diese Partie zu viel aus. Ein Klemmer lässt sich dann meist nicht vermeiden.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ES150/0 Schmalrippe ruckelt und rasselt

Beitragvon CaptJ » 21. August 2011 12:46

Das heisst, eine Motorregeneration steht an. Das ist blöd. Ich hatte den Motor gerade erst verbaut. Irgendwie komm ich mit dem Baby nie zum Fahren. :(

Fuhrpark: MZ ES-150/0 64er, TS 250/1 A 78er
CaptJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 76
Themen: 8
Bilder: 28
Registriert: 2. Februar 2009 16:46
Wohnort: Saarbrücken
Alter: 51

Re: ES150/0 Schmalrippe ruckelt und rasselt

Beitragvon motorradfahrerwill » 21. August 2011 14:02

Schnupper mal an dem abgelassenen Getriebeöl, wenn es nach Sprit riecht müssen die Dichtringe auf alle Fälle neu. :(

Wegen Fahren - geht der Breitrippenmotor nicht?
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: ES150/0 Schmalrippe ruckelt und rasselt

Beitragvon CaptJ » 21. August 2011 19:33

Doch die Breitrippe geht. Aber dann muss ich alles umbauen. Die Bowdenzüge, Chock usw sind für den Tupfervergaser ausgelegt. Und Tupfervergaser und Breitrippe funktionieren nicht so richtig zusammen. Da bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als die Motor zur Überholung zu geben.

Wie stellt sich das denn beim Verhalten des Motors dar, wenn die Dichtringe durch sind? So wie von mir beschrieben?

Fuhrpark: MZ ES-150/0 64er, TS 250/1 A 78er
CaptJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 76
Themen: 8
Bilder: 28
Registriert: 2. Februar 2009 16:46
Wohnort: Saarbrücken
Alter: 51

Re: ES150/0 Schmalrippe ruckelt und rasselt

Beitragvon UHEF » 21. August 2011 19:41

Wenn ich Gas gebe, verschwindet das Rasseln. Nur beim Antreten und im Leerlauf ist es zu hören.

Bei gleichmäßigen Motorlauf ist es weg - hab ich richtig verstanden?

Dann meist die KW - Lager oder Kolbenbolzenbüchse (lass mal hören).
Wenn Simmerringe noch Org. dann sind die sowieso hin jetzt oder nächste Woche...
UHEF

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: ES150/0 Schmalrippe ruckelt und rasselt

Beitragvon Christof » 21. August 2011 19:58

UHEF hat geschrieben:ann meist die KW - Lager oder Kolbenbolzenbüchse (lass mal hören).


Die Buchse hört man eigentlich erst recht unter Last....
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ES150/0 Schmalrippe ruckelt und rasselt

Beitragvon CaptJ » 21. August 2011 20:23

Das ist so ein metallisches Klickern, aber sobald ich ein wenig Gas gebe, hört es sofort auf. Das heisst, ich komm ja nur ca 500m weit, dann fall ich fast runter, so wie die Maschine bockt. :(

Ist doch komisch, dass sie so gut läuft, wenn sie kalt ist. und dann auf einmal nichts mehr geht. Liegt das am Sprit im Kurbelgehäuse und Öl?

Fuhrpark: MZ ES-150/0 64er, TS 250/1 A 78er
CaptJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 76
Themen: 8
Bilder: 28
Registriert: 2. Februar 2009 16:46
Wohnort: Saarbrücken
Alter: 51

Re: ES150/0 Schmalrippe ruckelt und rasselt

Beitragvon CaptJ » 23. August 2011 19:48

Ich glaub es nicht. Als ich eben den Vergaser abgenommen hab, um den Motor zur Regeneration vorzubereiten und nochmal das Geräusch bei Durchtreten hören wollte, war das Rasseln weg. Es kommt also ausm Vergaser und nicht aus dem Zylinder. Unglaublich. :shock:

Jetzt muss ich nur nochmal den Vergaser umbauen und schauen, woher jetzt die Probleme mit der Gasannahme kommen. Hat jemand von Euch Erfahrung mit durchlässsigen Wellendichtringen und dem Verhalten des Motors dabei? :?:

Gruss

Hendrik

Fuhrpark: MZ ES-150/0 64er, TS 250/1 A 78er
CaptJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 76
Themen: 8
Bilder: 28
Registriert: 2. Februar 2009 16:46
Wohnort: Saarbrücken
Alter: 51

Re: ES150/0 Schmalrippe ruckelt und rasselt

Beitragvon CaptJ » 24. August 2011 23:09

Vielen Dank an alle, die mir helfen wollten. Ich hab das Problem des Ruckelns identifiziert. Der Kondensator der Zündung war im A... Nach Austausch bin ich heute anstandslos 10km ohne Ruckeln gefahren. Nur das Rasseln ist jetzt wieder da, seitdem der Vergaser wieder dran ist.
Nun kann ich noch ein bisschen in den Spätsommertagen fahren, bevor ich dann im Herbst mal vorsichtig die rote Farbe vom Tank schleife, um zu sehen, was da drunter für ein Design zum Vorschein kommt. 64er Baujahr sollte ja ganz interessant sein.

Wünsch Euch ne Gute Nacht!

Hendrik

Fuhrpark: MZ ES-150/0 64er, TS 250/1 A 78er
CaptJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 76
Themen: 8
Bilder: 28
Registriert: 2. Februar 2009 16:46
Wohnort: Saarbrücken
Alter: 51

Re: ES150/0 Schmalrippe ruckelt und rasselt

Beitragvon Kerl » 25. August 2011 11:57

Wenn das Rasseln wieder da ist, wenn der Vergaser dran ist, wird der Kolbenschieber ausgeschlagen sein. Müsste man eigentlich sehen, weil der akute Einlaufspuren haben dürfte.

Fuhrpark: MZ BK 350
MZ ES 250/1
Jawa 350 Typ 354
Yamaha XJ 650
Kerl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 12
Bilder: 0
Registriert: 22. August 2008 10:44
Wohnort: Salzwedel (Rand der Scheibe)
Alter: 47

Re: ES150/0 Schmalrippe ruckelt und rasselt

Beitragvon CaptJ » 25. August 2011 20:10

Ja das kann sein. Ich hatte unlängst aus zwei Vergasern einen zusammengebaut. Vielleicht passen Schieber und Gehäuse nicht so richtig zusammen. Dann hol ich mal das andere Vergasergehäuse raus und probier das aus.

Ich hatte mich in der letzten Zeit so über die MZ geärgert, weil sie nie richtig lieb und schon überlegt, mir noch ne Dnepr Solo als Fahrmaschine zuzulegen. Aber so langsam kommt die Lust auf die Kleine Hufu wieder und nachdem ich wieder feststellen musste, wie schön die kleine Maschine in der Hand liegt und sich einfach in die Garage schmuggeln lässt, ohne dass ich Probleme mitm Auto bekomme, hab ich wieder richtig Lust mehr zu machen.

Noch fehlen mir die alten Schwingen vorn und hinten, alte Bremsankerplatte hinten und die spitzen Handhebel. Dann bin ich wieder technisch komplett beim Stand von 64. Und dann mach ich sie vielleicht so:

11212.JPG


Grüsse aus Saarbrücken!

Hendrik
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES-150/0 64er, TS 250/1 A 78er
CaptJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 76
Themen: 8
Bilder: 28
Registriert: 2. Februar 2009 16:46
Wohnort: Saarbrücken
Alter: 51


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 70 Gäste