von tomcatfisch » 21. August 2011 17:28
Da das Teil eh nicht original zur Emme gehört kannst du das wohl machen wie du möchtest.
Wenn der Deckel noch nicht zu sehr geputzt ist sollte der Umriss noch sichtbar sein, entweder vm Gummi oder vom Rand des Katzenauges.
Der damalige Umbau geschah mit Sicherheit "frei Schnauze". Wer einen passenden Gummi hatte legte den unter, wer keine hatte feilte den Rand in Form und klebte evtl. Isolierband o.ä. als Schutz um die Kante und wer keinen Gummi hatte und faul war

machte es so wie auf deinen Bildern.
Grüße
Grüße
1911 verbrauchte ein Auto ca. 8l auf 100km. Warum sind dann moderne Autos so "spritsparend"?
Fuhrpark: MZ RT 125/3, BJ´60 (restauriert)
MZ RT 125/3, BJ´61 (restauriert)
MZ RT 125/3, BJ´61 (unrestauriert)
MZ RT 125/4, BJ´65 (restauriert)
MZ TS 150 BJ ´79 (restauriert)
Schwalbe KR51/1 (unrestauriert)
Jawa 05 (unrestauriert)
MUZ 500R Polizeiversion
Honda CBX550
Simson AWO-T