Gemeines Getriebegeräusch...

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Gemeines Getriebegeräusch...

Beitragvon hiha » 10. Februar 2007 12:37

Meiaaa. Jetzt schaltet sie sich super, die Gänge bleiben wo sie sind, aber wenn man länger (>10km) geradeaus fährt, fangt ein leer mitlaufendes Getrieberad zu kreischen an. (so hört es sich zumindest an.) Am Wenigsten noch im 5. Gang, da nur beim Gas wegnehmen. Schaltet man in den 4. zurück ist es am Schlimmsten. Öl ist genug drin,
Kennt das wer, und hat die Ursache nebst Abholfe herausgefunden?
Edit: Achso, ja: TS250/1 fünfgang.

Danke,
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Paule56 » 10. Februar 2007 13:50

Ich konnt mich mit der Montage der 2,3 mm starken Distanzscheibe schon nicht so recht anfreunden ......ich hatte bei ETZten dort nur welche im /10 mm Bereich

Aber jetzt dünkt mir, fehlen auf der linken Seite der Abtriebswelle doch schon die Stücken vom Gehäuse, welche das Lager da fixieren (Im Foto der Regenbogen)

Bild

Und genau da werden über Ölfangblech und Leitscheibe (zwischen Seegering und Lager 6203) die Losräder für den 2. und 3. Gang geschmiert.
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon hiha » 10. Februar 2007 14:22

Also gut, ich mach den linken Deckel ab. Überredet :-)

Dank,
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Ex User Otis » 10. Februar 2007 14:42

hiha hat geschrieben:Also gut, ich mach den linken Deckel ab. Überredet :-)

Dank,
Hans


Anm.:..wir haben auch lang´genug intern diskutiert.. :wink:

..wird Zeit,dass jetzt du! aktiv wirst... 8)
Ex User Otis

 

Beitragvon Ex User Otis » 10. Februar 2007 15:01

Paule56 hat geschrieben:Ich konnt mich mit der Montage der 2,3 mm starken Distanzscheibe schon nicht so recht anfreunden


..ich auch nicht...

Lt. der einigen Gehäuse die ich montierte,
habe ich persönlich nie mehr ! als 2-3 Distanzscheiben einsetzen müssen.. (0,6/0,8 mm ca.! +/incl. Dichtungswert).

BTW..
das Ölleitblech im! Getriebe..seitlich waagerecht angeschraubt..und bei Motor-De/Montagen gerne verbogen..
sollte mit 1° Neigung seine Aufgabe erfüllen..
Ex User Otis

 

Beitragvon hiha » 10. Februar 2007 15:51

Gut, Deckel ist ab. Öl und magnetische -Ablassschraube waren einigermaßen spänefrei.
Mangels Kupplungsabzieher kann ich jetzt noch nicht weiter zerlegen, doch scheint ein Spezialist am Werk gewesen zu sein:
Unter das Ölfangblech gehört ja die Dichtscheibe (Blechdeckel mit Loch). Die fehlt. (#*%&§)
Das macht zwar noch keine 2,3mm aus, aber ich schätze, dass da noch die ein oder Andere
Distanzscheibe auf der Welle wegoptimiert wurde...zumindest erklärt das den Ölmangel der Losräder auf der Welle.
Aus den Fotos in den Rep.Büchern geht nicht klar hervor, ob ich den Sprengring und die Blechdeckel zur linken Seite hin aus/einbauen kann. Wie ist denn das? Muss ich den Motor total zerlegen? :shock:

Immerhin hab ich auf diese Weise den ersoffenen
Drehzahlmesserantrieb vor dem Totalschaden errettet (fliegt eh raus, braucht kein Mensch.)

Gruss
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Paule56 » 10. Februar 2007 16:11

hiha hat geschrieben:Aus den Fotos in den Rep.Büchern geht nicht klar hervor, ob ich den Sprengring und die Blechdeckel zur linken Seite hin aus/einbauen kann.


Du kannst beides ohne Demontage der Hälften entnehmen und die Ölleitscheibe so auch ersetzen.

Die Wellen sind nur dann im Sinne des Spieles einkürzbar, wenn auf der Welle ein Seegering vergessen wurde ....
Dahinter käm dann noch eine Diztanzscheibe, welche die Nadeln zurückhält, nur dann wäre der Getriebesatz ja nicht in die linke Hälfte montierbar gewesen - würde glatt auseinanderfallen :(
Und ohne die Nadeln hätts bestimmt schon immer im ersten Gang gemahlen ....

Irgendwie nähern wir uns dem Gedanken den Hermann mal angeschnitten hat ...... schwergängige Schaltung mangels Schmierung am Klauen-/Losrad des 1. & 3. Ganges?
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon hiha » 10. Februar 2007 16:48

Paule56 hat geschrieben:
Du kannst beides ohne Demontage der Hälften entnehmen und die Ölleitscheibe so auch ersetzen.


Puuh, gottseidank.

Irgendwie nähern wir uns dem Gedanken den Hermann mal angeschnitten hat ...... schwergängige Schaltung mangels Schmierung am Klauen-/Losrad des 1. & 3. Ganges?


Die "schwergängige Schaltung" war wohl wer anders, denn das traf bei mir nicht zu. Ich war der "hupfende 3. Gang"

Gruss und Dank,
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Paule56 » 10. Februar 2007 16:59

hiha hat geschrieben: Ich war der "hupfende 3. Gang"


Isch weis ;-)
nehme doch darauf Bezug und sehr wohl hat Hermann auftretende Axialkräfte, welche ich als belanglos einstufte und nicht erwähnte, der Schaltung zugeordnet.
Wenngleich mit fehlender Schmierung da noch niemand rechnen konnte.

Aber die verbaute fette Distanzscheibe will mir noch immer nicht in den Kopf. Wenn dann tatsächlich Ruhe ist, kamen in Deinem Motor wohl die Spitzen an Unter- und Übermaß zusammen
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon Rolf » 11. Februar 2007 11:38

ordentlicher Kupplungsabzieher ist vorhanden, Deine Kupplung wird wohl runter müssen. Ebenso das große Primärrad. Abzieher - falls nötig - ist auch vorhanden.

Herzlich willkommen zum Schrauber - Wochenende in Penzberg! Oder vorher...
Albernheit ist eine männliche Tugend! (Peter Bamm)

Gruß vom Rolf

Fuhrpark: ETZ 251 Solo 1989 (wird verkauft)
DKW RT 125 1953
URAL 750 Tourist 2010
Honda FX650 Vigor
Rolf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 28
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 17:18
Wohnort: 82377 Penzberg
Alter: 70

Beitragvon hiha » 11. Februar 2007 18:46

Hei Rolf,
leider schaff ichs nicht diese Woche, aber ich werd mir einen Kupplungsabzieher drehen. Den braucht ma eh immer mal wieder im Werkzeugkistl :-)

Gruss
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon hiha » 12. Februar 2007 09:04

So, dank des rührigen Forums und seiner Mitglieder läuft sie jetzt so wie sie soll.

Zusammenfassung: Das fehlende Ölleitblech freundlicherweise von Herrn O. geschickt bekommen, eingebaut, neuen und vor allem RICHTIGEN Sprengring mit der richtigen Dicke eingebaut, neu ausdistanziert (jetzt nur noch ~1,2mm :o) 900ccm Getriebeöl GL3+ eingefüllt, weil mein Dealer tatsächlich grad nur noch das da hatte (!!) Neue Dichtung geschnitten, Aluringerl besorgt, Deckel drauf, Kupplung eingestellt, Drehzahlmesserantrieb doch noch hergerichtet (mit Teflon ausgebuchst, hat sich so ergeben..)
Heute ein paar mal schnell 25km geradeaus und konstant schnell gefahren,
und alles ist gut, nix kreischt, die Gänge bleiben drin. Juchhu!

Danke an alle,

Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], Ronnyausprag und 336 Gäste