schlechte Dämpfung Telegabel ETZ 250

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

schlechte Dämpfung Telegabel ETZ 250

Beitragvon muffel » 12. Februar 2007 13:50

Hallo Foristi,

die Telegabel meiner ETZ 250 dämpft nicht mehr so richtig. Ich nehme an, dass die Kolbenringe derselben verschlissen sind.
Nun meine Frage, genügt es die Kolbenringe zu wechseln (nicht die Wellendichtringe) oder soll ich die Drosseln und Ventilscheiben auch erneuern (zerlegt ist das Teil dann ja sowieso).

Fragende Grüße :roll:

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5536
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Beitragvon muffel » 12. Februar 2007 13:53

Noch eine Frage, muss ich die sündhaft teuren Gabelwedis vom MZ-Laden nehmen oder genügen preiswertere Teile, z.B. MZ-B oder vom lokalen Autoteile-Dealer???

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5536
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Beitragvon Ex User Martin » 12. Februar 2007 14:14

Also wenn dann nimm gute doppellippige meine waren auch net billig du hast aber sehr lange Ruhe,Kolbenringe hab ich auch mitgemacht kosten fast nix sonst hab ich bei der TS nur das Öl erneuert(Mos? Zusatz nicht vergessen!)und mit den neuen Wedis wiederzusammen gesetzt.

Den Rest kannst du lassen.
Ex User Martin

 

Beitragvon g-spann » 12. Februar 2007 14:26

Faltenbälge sind immer eine gute Idee...nur mal so...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3297
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Beitragvon muffel » 12. Februar 2007 14:29

Hallo Gerd,

sehe ich genau so, deshalb sind die Teile seit 1984 verbaut :ja:

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5536
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Beitragvon Ex User Martin » 12. Februar 2007 14:29

Stimmt
Ex User Martin

 

Beitragvon Stephan » 12. Februar 2007 14:42

Ich frag mich auch immer wieder wie solche Preisunterschiede zusammen kommen. Meine SiRi haben 1,60?/Stk. gekostet, sind blau und haben Doppellippe. Halten super.

Wenn du eh schon alles zerlegt hast, schau dir alles genau an. Wenn sich die Federn schon sehr in die Scheiben eingearbeitet haben würde ich wechseln. Neue Drosseln schaden auch nicht (meine hatten schon eineige Riefen) und die kleinen Federn würd ich auch wechseln. Kostet ja alles nicht die Welt, ca. 6? pro Holm. Bei MZ-B kriegst du alles was du brauchst, den SiRi auch beim örtlichen Normteilehändler.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste