Ersatz oder Tipps für defekte Kupplung ES-300

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Ersatz oder Tipps für defekte Kupplung ES-300

Beitragvon kt1040 » 24. August 2011 16:58

Hallo allerseits,

als Zugabe zu meiner Anfrage unter Suche, hier noch einmal dieselbe Frage mit der Bitte um Antworten (Danke an ertz, soweit hatte ich nicht gedacht).
Bei meiner 300er ist nun auch noch an der Kupplung der Konus, mit dem die Kupplung auf der Kurbelwelle festgeschrumpft werden soll, sehr riefig und die Kupplung läßt sich bei Zimmertemperatur direkt auf die Kurbelwelle schieben und drehen (auch etwas wackeln :?: ). Die Riefen sind mit dem Finger fühlbar, allerdings nur an der Kupplung, die Kurbelwelle scheint noch leidlich glatt zu sein.
Hat jemand:

- eine Idee, wie das zu fixen geht,
- oder eine Ersatzkupplung für mich? (Kann man auch eine von z.B. 'ner ETZ 250 nehmen?)

DANKE für jedwede Unterstützung

Thomas
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Ersatz oder Tipps für defekte Kupplung ES-300

Beitragvon ea2873 » 24. August 2011 17:20

wie ist denn die kupplung von der KW runtergekommen? das draufschieben sagt gar nichts.
wenns nicht mehr passt kann man mit ventilschleifpaste probieren, und auch wenn mich manche schlagen werden, die kupplung etwas warm montieren, da kann man manches noch retten. nur die demontage kann beim nächsten mal schwieriger werden.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Ersatz oder Tipps für defekte Kupplung ES-300

Beitragvon Blauadler2002 » 24. August 2011 18:15

Hat die Kupplung Riefen, dann hilft nur Ventilpaste. Wenn das nichts mehr hilft ist die Kupplung und auch die Kurbelwelle Schrott !

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ETZ250 Bj.1988 Gespann mit Superelastik, ETZ 251 Bj. 1989
Blauadler2002

 
Beiträge: 104
Bilder: 0
Registriert: 16. Mai 2011 14:20
Wohnort: Schopfheim
Alter: 54

Re: Ersatz oder Tipps für defekte Kupplung ES-300

Beitragvon es-heizer » 24. August 2011 18:30

War beim Draufschieben die Federscheibe drunter? Wenn ja , dann geht das von Hand erst mal nicht, da die Scheibe gegenhält, da hilft nur festziehen und nachher mit dem Abzieher testen wie gut sie gesessen hat.
Am Beste ist aber, Du machst mal Bilder von Konus der Kupplung und von der Kurbelwelle. Alles Andere ist Kaffeesatzleserei :ja:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Ersatz oder Tipps für defekte Kupplung ES-300

Beitragvon Christof » 24. August 2011 19:09

Bei der Es 300 ist das eigentlich kein problem. Die 4-Gangkupplungskörper gibt es ja noch, wenn du den mit der kurzen Hülse verbauen willst. Auch der Konus auf der Welle ist reparierbar. Der Wellenstumpf und die Hubscheibe sind bei den /1-Wellen ja noch ineinander verpresst. D.h. man müsste ohne Probleme auch eine 250/1-Stumpf mit sauberen Konus in deine 300er Hubscheibe pressen können. :ja:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Ersatz oder Tipps für defekte Kupplung ES-300

Beitragvon es-heizer » 24. August 2011 19:18

Christof hat geschrieben: D.h. man müsste ohne Probleme auch eine 250/1-Stumpf mit sauberen Konus in deine 300er Hubscheibe pressen können. :ja:

Nee Du, das eher nich. Mir hat ein der Herr Schönherr Senior gesagt, dass er genau das mit meiner 300er Welle nicht macht, da die Wellen erst nach dem Einschrumpfen auf Endmaß geschliffen worden sind. Wechselt man die Stümpfe, dann kann man sich ne Unwucht einhandeln.
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Ersatz oder Tipps für defekte Kupplung ES-300

Beitragvon Christof » 25. August 2011 12:30

Ich würde es trotzdem mal probieren. Zur Not kann man den alten Zapfen ja wieder einpressen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Ersatz oder Tipps für defekte Kupplung ES-300

Beitragvon superelastik » 25. August 2011 12:42

Habe vor 20 Jahren bei meiner ersten MZ TS 250/1 von der NVA den Fall gehabt, daß die Kupplung vom Konus gerutscht ist und dabei beide Passungen starke Riefen abbekommen haben - eigentlich wärs schrottreif gewesen.
Aus Geldmangel habe ich damals die Kupplung mit 2-K-Kaltschweißmetall warm montiert und mit einer Hülse verspannt aushärten lassen.
Das hat immerhin ca. 4 Jahre bis zur Umrüstung auf 12 Volt mit nem ETZ 250 Motor gehalten.
Der Motor liegt meines erachtens immer noch mit festgeklebter Kupplung bei mir im Regal.
Die Frage ist halt nur ob man die überhaupt mal irgendwie wieder herunterbekommt ???

Fuhrpark: DKW SB 350/36, MZ 1000S, Skorpion Sport, Tour, Baghira Enduro, RT125 (Viertakt), Sportstar 125, ETZ 251, 250, 150, TS 250, 250/1 mit Superelastik, TS 125, 150, 250/2, ETS 150, 250, Minsk Motovelo 125 GS, IZH Planeta 5, IZH Jupiter 3, IZH Planeta Sport, Simson SR2, KR51/2, SR4/2-1 Star, SR4/3 Sperber, SR50, S51, S83, Hercules K180, IWL Troll, CZ 477, Jawa 356, 362 California, 634, 638 TS, 640 mit Velorex 700, 641, Mustang 50, Xingfu XF 250, Trabant 601 Cabrio, Lada 2106, Camptourist CT5, QEK Junior, Piaggio SKR 125. Piaggio Sfera RST 50, Benzhou Retro Star 50 ...
superelastik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 167
Themen: 27
Registriert: 23. September 2008 07:58
Wohnort: 27299 Langwedel
Alter: 49

Re: Ersatz oder Tipps für defekte Kupplung ES-300

Beitragvon ES-Rischi » 25. August 2011 21:33

Man könnte doch den Konus überschleifen lassen und die Kupplung dann auf das neue Mass einstellen? Oder aufchromen lassen, je nach Zustand? Schrott ist die noch lange nicht. Allso erstmal den Außenkonus abschhleifen und den Kupplungskörper mit der Drehmaschine nachsetzten und dann weitersehen?
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Ersatz oder Tipps für defekte Kupplung ES-300

Beitragvon es-heizer » 25. August 2011 21:39

ES-Rischi hat geschrieben:Man könnte doch den Konus überschleifen lassen und die Kupplung dann auf das neue Mass einstellen? Oder aufchromen lassen, je nach Zustand? Schrott ist die noch lange nicht. Allso erstmal den Außenkonus abschhleifen und den Kupplungskörper mit der Drehmaschine nachsetzten und dann weitersehen?

Abschleifen is nich ganz so einfach, da der gesamte Antriebsaufbau darunter mit Distanzscheiben hergestellt wird und bestimmte Axialmaße gegeben sind. Rückt man das Ganze weiter Richtung Primärtrieb, dann lässt der sich nicht mehr ausdistanzieren und Klemmt. Die Kupplung kann in dem Fall keine Trennung mehr herstellen.
Besser ist da Aufchromen und neu überschleifen. Wenn die Welle aber noch gut ist ,dann kauf einfach ne gute gebrauchte Kupplung. Is billiger als der Reparaturkram. Diese alten Kupplungen kann man bedenkenlos gebraucht einbauen, da die meist das Motorleben mehrfach überstehen. Es sei denn man hat vorher einen Fahrer gehabt der es immer schleifen lässt :roll:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Ersatz oder Tipps für defekte Kupplung ES-300

Beitragvon Lorchen » 25. August 2011 21:46

Wenn man sowas mit Ventilschleifpaste aneinander anpaßt, gehören genau diese Kupplung und die Kurbelwelle auf Lebzeiten zusammen. Da paßt dann keine andere Kupplung mehr.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Ersatz oder Tipps für defekte Kupplung ES-300

Beitragvon Martin H. » 28. August 2011 16:36

Ein Tip wär noch, evtl. die Kupplung mit Loctite hochfest auf den KuWe-Konus zu kleben - haben wir vor x Jahren bei meiner ES so gemacht. ABER: Das ist natürlich Pfusch hoch zehn :!: (Hat allerdings paar Jahre gehalten....)
Ordentlich macht man es mit ´nem neuen Kupplungskörper ohne Riefen. Der KuWe-Konus war übrigens noch i. O. bei meiner, das Material ist offensichtlich härter als das der Kupplung.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14880
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Ersatz oder Tipps für defekte Kupplung ES-300

Beitragvon kt1040 » 28. August 2011 19:49

Danke für die vielen Tipps, der Meister meinte, er findet eine Lösung. Ich lass es mir dann erklärenund mich überraschen.

Thomas
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, Google Adsense [Bot], single-treiber und 355 Gäste