oberer Knieblechhalter TS150

Ideen & Tipps zur Verbesserung.

Moderator: Moderatoren

oberer Knieblechhalter TS150

Beitragvon tomcatfisch » 25. August 2011 13:03

für alle die denen ein oberer Halter zur Montage von Knieblechen fehlt:
habe mit heute einen gebastelt, für die Befestigung an der Hupenhalterung.

als kurze Anleitung:
Rohre und Haltelasche zuschneiden
die gerade abgesägten Rohrseiten platt drücken
Löcher bohren
110mm mit Muttern und Gewindestange fixieren
zusammenschweißen
am Motorrad richten
(strahlen, lackeren/pulvern, etc)

wenn man die Hupenposition nicht verändern möchte, macht man der Quersteg auch 110mm breit.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von tomcatfisch am 25. August 2011 13:45, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße


1911 verbrauchte ein Auto ca. 8l auf 100km. Warum sind dann moderne Autos so "spritsparend"?

Fuhrpark: MZ RT 125/3, BJ´60 (restauriert)
MZ RT 125/3, BJ´61 (restauriert)
MZ RT 125/3, BJ´61 (unrestauriert)
MZ RT 125/4, BJ´65 (restauriert)
MZ TS 150 BJ ´79 (restauriert)
Schwalbe KR51/1 (unrestauriert)
Jawa 05 (unrestauriert)
MUZ 500R Polizeiversion
Honda CBX550
Simson AWO-T
tomcatfisch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 47
Themen: 9
Registriert: 4. Juli 2011 18:06
Alter: 47

Re: oberer Knieblechhalter TS150

Beitragvon Christof » 25. August 2011 13:31

Schön gemacht, aber man kann ihn noch kaufen :wink: :

http://www.gabors-mz-laden.de/index.php ... 185f7bb/?_

unter:

Zusatzbügel für Beinschutz vollständig
Best.-Nr: 13-30.362 Ersatzteil-Nr.: 13-30.362
Originalersatzteil
ET-Katalog-Bild-Nr.: 4
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: oberer Knieblechhalter TS150

Beitragvon tomcatfisch » 25. August 2011 13:57

und das kostet teuer Geld :abgelehnt:
In meinem Fall kostet es nur etwas Arbeit und n bissl Stom/Gas/Schweißdraht für 5min schweißen/schleifen.
Die TS soll meine Alltagsmaschine werden, deshalb will ich das Budget zum Aufbauen möglichst klein halten :tongue:
und es gibt hier bestimmt noch andere Sparfüchse :)
Grüße


1911 verbrauchte ein Auto ca. 8l auf 100km. Warum sind dann moderne Autos so "spritsparend"?

Fuhrpark: MZ RT 125/3, BJ´60 (restauriert)
MZ RT 125/3, BJ´61 (restauriert)
MZ RT 125/3, BJ´61 (unrestauriert)
MZ RT 125/4, BJ´65 (restauriert)
MZ TS 150 BJ ´79 (restauriert)
Schwalbe KR51/1 (unrestauriert)
Jawa 05 (unrestauriert)
MUZ 500R Polizeiversion
Honda CBX550
Simson AWO-T
tomcatfisch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 47
Themen: 9
Registriert: 4. Juli 2011 18:06
Alter: 47

Re: oberer Knieblechhalter TS150

Beitragvon wernermewes » 25. August 2011 16:43

Na ja,

10 Euro sollte die Emme schon Wert sein :wink:

Aber selbst bauen ist auch schön :wink:

Schreib mal das Maß für den Winkel ein, die Lasche steht doch etwas schräg :!:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: oberer Knieblechhalter TS150

Beitragvon Ex-User Forster » 25. August 2011 17:14

Ich kann mir drunter nichts vorstellen. Ist das ein original Teil, was an einer TS vorhanden sein muss? oder wozu ist das da? Rein Interesse halber.
Gruß
Ex-User Forster

 

Re: oberer Knieblechhalter TS150

Beitragvon tomcatfisch » 25. August 2011 17:18

Die Emme ist mir bedeutend mehr wert :)
Lack, Speichen, Reifen, Dichtungen, Gummis, Kette, Chromteile, ... und Arbeit
Aber wenn man Teile und Material liegen hat muss man nix ausgeben :biggrin:

Die Lasche steht im Winkel von 18°
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße


1911 verbrauchte ein Auto ca. 8l auf 100km. Warum sind dann moderne Autos so "spritsparend"?

Fuhrpark: MZ RT 125/3, BJ´60 (restauriert)
MZ RT 125/3, BJ´61 (restauriert)
MZ RT 125/3, BJ´61 (unrestauriert)
MZ RT 125/4, BJ´65 (restauriert)
MZ TS 150 BJ ´79 (restauriert)
Schwalbe KR51/1 (unrestauriert)
Jawa 05 (unrestauriert)
MUZ 500R Polizeiversion
Honda CBX550
Simson AWO-T
tomcatfisch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 47
Themen: 9
Registriert: 4. Juli 2011 18:06
Alter: 47

Re: oberer Knieblechhalter TS150

Beitragvon Christof » 25. August 2011 19:40

Forster hat geschrieben:Ich kann mir drunter nichts vorstellen. Ist das ein original Teil, was an einer TS vorhanden sein muss? oder wozu ist das da? Rein Interesse halber.
Gruß


Die Halterung ist orginal halbrund und geht von der Hupenaufnahme zu den beiden Rohren der Beinschutzbleche! Hier mal ein Bild. Das Teil ist dort als Nummer 2 gekennzeichnet.

Unbenannt.JPG


tomcatfisch hat geschrieben:und das kostet teuer Geld :abgelehnt:
In meinem Fall kostet es nur etwas Arbeit und n bissl Stom/Gas/Schweißdraht für 5min schweißen/schleifen.


Ja aber wenn du es noch sandeln und pulvern willst bist du auch bei 10,- € !
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: oberer Knieblechhalter TS150

Beitragvon Ex-User Forster » 25. August 2011 19:43

Ok, danke, jetzt kann ich mir schon mehr drunter vorstellen!
Ex-User Forster

 

Re: oberer Knieblechhalter TS150

Beitragvon wernermewes » 25. August 2011 20:21

Forster hat geschrieben:Ok, danke, jetzt kann ich mir schon mehr drunter vorstellen!


Ja,

ich habe es von unseren Azubis auch schon 1:1 nachbauen lassen, geht auch :idea:

Von der 250er übrigens auch, nur dass ich statt der Schellen einfach Löcher ins Rohr der oberen Halterung bohren lies, Gewinde rein,
dann wird es halt mit Schrauben aritiert :!:

Das sind alles noch Ideen von damals (70iger Jahre), wir hatten ja nischt und irgendwas ging immer :twisted: musste gehen :cry:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes


Zurück zu Bastelecke / Umbauten



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste