vorab ein ganz dickes Dankeschön an alle, die hier so viel Wissen zu den alten Emmen zusammengetragen haben! Ohne Euch hätte ich nicht den Mut, mein Restaurierungs-Projekt zu starten.
Ich stamme aus Südostniedersachsen und hatte von Kindesbeinen an (familiäre) Kontakte nach Thüringen und Sachsen-Anhalt. Die Lungen sind also mit Zweitakt- und Braunkohlenrauch vertraut, die Ohren mit Ränääängg-däng-däng und Panta Rhei.
Letzte Woche habe ich von meiner Nachbarin eine MZ ES 150 Bj. 1967 bekommen. Auf der Basis erster Fotos habe ich schon ungefähr geahnt, was da auf mich zu kommt. Aber die Realität schlägt ja bekanntlich erbarmungslos zu...

Die nächsten verregneten Abende sind also gerettet. Zustimmung meiner Frau habe ich

Ich werde mich also sicher demnächst mit ein paar Fragen an Euch wenden. Über den Fortschritt werde ich natürlich berichten. Dafür mache ich dann einen gesonderten Thread auf.
Beste Grüße erstmal von
Niels