von mutschy » 26. August 2011 18:50
Grundsätzlich halte ich persönlich die Hufu für vollkommen ausgereift. Hitzeschäden kann ich nich bestätigen, selbst bei den heutigen Temperaturen (jenseits der 35°C) hat meine Kleine klaglos knapp 100 km abgespult. Zündung wird nur nachgestellt, wenns mir notwendig erscheint (so alle 5 tkm oder 2...3 Monate). Mit Nachbaugummiteilen hab ich persönlich bei MZ nur wenig Erfahrungen machen müssen, bisher konnte ich immer auf Originalteile zurückgreifen. Der Vorbesitzer hat aber wahrscheilich Nachbau-Fussrastengummis verbaut, die nun, nach 1 1/2 Jahren langsam die Rippen verlieren u spröde werden. Aber sonst bin ich mit dem Mopped ganz zufrieden

ET-Preise sind human, Elektrik is kein Hexenwerk (ich fahre im Alltag ohne Probleme mit 6V u U-Zündung, aber mit Haralds E-Blinkgeber) u recht überschaubar. Ich hab erst ein Mal auf ner TS250/1 gesessen, fand die Sitzposition aber alles andere als bequem (im gegensatz zur Hufu). Irgendwie hab ich mich wie der sprichwörtliche "Affe aufm Schleifstein" gefühlt, u das bei grademal 1,68 m Körpergrösse

Gruss
Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...
Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"
(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)