ETZ Benzinhahn-Gewinde?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ Benzinhahn-Gewinde?

Beitragvon andreschubert6 » 12. Februar 2007 18:47

Hallöchen!
Kann mir netterweise jemand sagen, was das für ein Gewinde bzw. die Steigung vom Benzinhahn ist (oder auch der Stutzen vom Tank)? Ich will mir nämlich einen ,,Blindstück'' drehen, damit ich beim Tankversiegeln nicht so eine große Sauerei verusache!
Vielen Dank schonmal!
MfG Andre

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MAW (Hühnerschreck am 26" Postrad), Simson Schwalbe (4 Gang, noch im Aufbau), KTM LC 4 ER 600 ('91), KTM EGS 380 ('99)
andreschubert6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 298
Themen: 22
Bilder: 3
Registriert: 4. März 2006 14:53
Wohnort: Erkner
Alter: 39

Beitragvon Andreas » 12. Februar 2007 18:56

Kommt auch eine Alternativlösung in Betracht?
Ich habe seinerzeit die Überwurfmutter des Benzinhahn vom Hahn getrennt.
Darin versenkt habe ich eine passend zurecht geschnittene Gummidichting aus dem Sanibereich.
Anschließend nur die Überwurfmutter mit Dichtung auf den Stutzen am Tank geschraubt -> Dicht.
Hat sowohl die Behandlung mit Salz- als auch mit Phosphorsäure überstanden. Und rumsauen tut auch nichts....
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon motorang » 12. Februar 2007 20:12

Ohne Gewähr 16x1 metrisch. Am Tank Rechtsgewinde, am Hahn links. Aber geh es lieber nochmal nachmessen ...

Gryße!
Andreas, der motorang

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Beitragvon Patrick Christian » 12. Februar 2007 20:27

Am Tank M16x1 , normales Rechtsgewinde...

Patrick
Normalität ist nur der Trott der Masse !

Fuhrpark: too much to list
Patrick Christian

 
Beiträge: 936
Themen: 25
Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57

Beitragvon andreschubert6 » 12. Februar 2007 21:19

Vielen Dank! Ihr seit immer sehr Hilfsbereit! Find ich gut! :-)
@ andreas ist zwar ne gute Idee, hatte ich auch schon in Erwägung gezogen, aber wenn man die Möglichkeit hat.... Außerdem sollen mindestens zwei Tanks versiegelt werden und da lohnt sich das schon, desweiteren dauert das auch nicht lange! Trozdem Danke!
MfG Andre

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MAW (Hühnerschreck am 26" Postrad), Simson Schwalbe (4 Gang, noch im Aufbau), KTM LC 4 ER 600 ('91), KTM EGS 380 ('99)
andreschubert6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 298
Themen: 22
Bilder: 3
Registriert: 4. März 2006 14:53
Wohnort: Erkner
Alter: 39


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Andre-TS 250, Google [Bot] und 328 Gäste