Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 4. Juli 2025 08:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Die Forumsregeln lesen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 132 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 27. August 2011 12:42 
Offline

Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33
hallo, habe die tage mal mit meinem meister geplaudert und gefragt ob er interesse hätte krümmer aus edelstahl herzustellen. dabei dachte ich überwiegend an die 150er und 250er modelle von mz, ts, es, etz. nun meine frage: wer von euch hätte interesse an sowas und was würdet ihr dafür ausgeben?

vorweg sei gesagt das der stückpreis wahrscheinlich nicht unter 25-30euro liegen KANN.
auch lenker sind möglich, es müsste ledeglich ein musterstück eines alten teils geschickt werden (original!) um die genauen abmessungen zu haben, grund für mein vorhaben sind die wirklich sehr schlecht verarbeiteten nachbauteile, die ich leider auch schon erworben habe bei diversen händlern. sicher gibt es auch brauchbare nachbauteile, aber diese werden leider auch immer seltener.

sollten fragen über die herstellung eurer seits bestehen könnt ihr diese gerne stellen.
gruß, flo.

_________________
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!


Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2011 12:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Bei Lenkern würde ich die Finger weglassen - die brauchen eine Typprüfung, das geht durch keinen TÜV. Ansonsten hätte ich Interesse an einem Krümmer für die ETS 250 und einmal TS 250/1.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2011 12:52 
Offline

Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33
hat der originallenker eine prägung die darauf hinweist das der lenker original ist? ;)

_________________
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!


Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2011 13:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
flo123 hat geschrieben:
hat der originallenker eine prägung die darauf hinweist das der lenker original ist? ;)


Legst du dich mit dem Ding (auch unschuldig) auf die Seite und ein schlauer Versicherungs oder Polizeionkel kommen drauf, hast du ein mächtiges Problem.... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2011 13:23 
Offline

Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33
haste auch wieder recht, böser polizist :D

_________________
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!


Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2011 16:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Klar hätte ich auch Interesse bei Edelstahlkrümmern für meinen Fuhrpark :wink:

also

ES 250/1 mit gebördelten Rand
ES 250/2
ETS 250
TS 250
ETZ 250

wenn die Preise anständig bleiben :!: :?: :wink:

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2011 16:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 14:13
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Wohnort: Bremen
Alter: 53
Ja, klingt gut, Interesse vorhanden :ja:
1x ETZ250 und 1x ETZ251

Gruss,
Michael

_________________
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)


Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750

Zuletzt geändert von Schraddel am 27. August 2011 20:37, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2011 16:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2009 16:23
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Eisenach
Alter: 34
Ich hätte auch Interesse an einen Krümmer für die ETS250, mit gebördelten Rand.

Gruß
Iffi


Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2011 16:52 
Offline

Registriert: 23. August 2009 18:12
Beiträge: 17
Themen: 1
Hallo
Auch bei mir wäre Interresse an einem Krümmer für die ETZ 251.

Gruß
Peter


Fuhrpark: Mz ETZ 251, Bj. 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2011 17:11 
Offline

Registriert: 18. Juli 2009 08:49
Beiträge: 29
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Röckwitz
Alter: 32
einmal einen Krümmer für eine ETZ 150 :)


Fuhrpark: ETZ 150/1987, S 51/1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2011 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juli 2011 18:06
Beiträge: 47
Themen: 9
Alter: 46
Ich hätte interesse an einem Krümmer für TS 150 und RT125
Die 500R könnte auch n neuen Krümmer vertragen.

_________________
Grüße


1911 verbrauchte ein Auto ca. 8l auf 100km. Warum sind dann moderne Autos so "spritsparend"?


Fuhrpark: MZ RT 125/3, BJ´60 (restauriert)
MZ RT 125/3, BJ´61 (restauriert)
MZ RT 125/3, BJ´61 (unrestauriert)
MZ RT 125/4, BJ´65 (restauriert)
MZ TS 150 BJ ´79 (restauriert)
Schwalbe KR51/1 (unrestauriert)
Jawa 05 (unrestauriert)
MUZ 500R Polizeiversion
Honda CBX550
Simson AWO-T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2011 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. März 2007 23:08
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35
Auch Interesse, 2 x TS 250/1 (Mit gradem Stückchen)

_________________
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2011 18:50 
Offline

Registriert: 21. Juli 2011 16:59
Beiträge: 22
Themen: 4
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 68
Super Sache.
Für mich einmal RT125/2

-- Hinzugefügt: 27. August 2011 19:51 --

Super Sache.
Für mich einmal RT125/2


Fuhrpark: MZ RT123/2 Baujahr 1957

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2011 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Januar 2008 08:25
Beiträge: 125
Themen: 16
Bilder: 14
Wohnort: Schlaubetal ( OT Fünfeichen )
Alter: 56
Tolle Sache ,
ich hätte Interesse an 1x ETZ 250. :P

_________________
Gruß Thomas

aus Schlaubetal ( OT Fünfeichen ) in Brandenburg


Fuhrpark: Silver Star classic ,
ETZ 250 Export ;
Yamaha GTS 1000

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2011 19:17 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7846
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
1x ETZ251


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2011 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42
ich auch TS 250/1

_________________
Die AB(I)trünnigen

http://omc-bad-schmiedeberg.de/

12019


Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2011 20:11 
Offline

Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33
wahnsinn wie viele interesse haben, werde am montag gleich meinem meister davon berichten und ihn so schnell wie möglich davon überzeugen die sache standhaft zu machen.

sind nur noch 2 fragen offen
1. habt ihr für die jeweiligen varianten der krümmer ein altes u. originales musterstück was ihr an mich schicken könnt? (bekommt ihr selbstverständlich wieder zurück mit dem neuen krümmer)

2. wie viel darf ein krümmer eigentlich kosten? (dazu sei gesagt, hält wahrscheinlich länger als das moped selbst, polieren kann man ihn ja immer wieder mal)

_________________
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!


Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2011 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42
Na frag doch mal deinen Meister der muss ja die Kalkulation dazu machen. und nach der gefertigten Menge richtet sich dann der Preis da dabei ja das verchromen entfällt denke ich mal ca. 35€ + / - ?

_________________
Die AB(I)trünnigen

http://omc-bad-schmiedeberg.de/

12019


Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2011 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Beiträge: 769
Themen: 16
Wohnort: Erlau
Alter: 45
1x TS 125 und 1x TS 250 :mrgreen: .

35 € pro Stück wäre auch meine Schmerzgrenze.

Muster schicken ist kein Problem.

Aber welchen "Edelstahl" benutzt ihr eigentlich?

_________________
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.


Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2011 21:44 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4200
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
1x etz 250
1x ts 250/1
1x ts 250
1x ES 250/1
eventuell 2x BK 350
eventuell 1x etz 150

frag erst mal nach und geb an was ihr bei welcher stückzahl für nen preis aufrufen könnt ...
ich denke wenn der preis steht, wirste ne menge bestellungen bekommen ...

-)

sehr gute idee das ist

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F

Zuletzt geändert von s-maik am 29. August 2011 04:45, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2011 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Einmal für ETZ 250.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2011 22:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Das ist ja eine interessante Sache! Ich habe mir selbst einen Edelsahlkrümmer gebaut mit Hilfe eines Gelenderbauers, es war komplizierter al man denkt. Das Rohr muss auf den richtigen Bogen gewalzt werden(dazu muss es überlänge haben) und für die Bürdelung habe ich mit eine Schlaghülse gedreht(das ging dann doch ganz gut. Das Rohrmaterial muss biegbar sein(es geht leider nicht irgendwelches Wasserohr)und das ist ganz schön teuer(Hydraulikrohr). Ich habe das auch mit Awokrümmern mal gemacht, da hat das 35er Hydraulikrohr ca 100€ die 3m Stange gekostet. (vier Krümmer hatte ich damals rausbekommen). Wenn Ihr das für 35Eumels hinbekommt ist das ein Superpreis und der der es macht verdient bestimmt nicht daran? Dazu kommt die unterschiedliche Ausfürung für die verschiedenen Modelle da kann man kein Programm machen für eine Biegemaschine, damit wäre man auch an die vorgegeben Radien gebunden, die gerantiert nicht dem Original entsprechen(alles Einzelanfertigung), oder man sätzt den Krümmer zusammen aus Schweißbögen, dann hat man auch die vorgebenen Radien und die Schweißnäte inne und dann noch die Pollierarbeit. Ich bin mal gespannt wie der Preis wirklich ausfällt?

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2011 06:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8258
Themen: 264
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
1x ETZ 150

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2011 10:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6559
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Ähhm..ich melde da mal vorsichtig bedenken an was den V2A Krümmer betifft. Besonders Winter- und Schlechtwetterfahrer sollten vorsichtig sein bei der kombination Aluguß zu Edelstahl.
Reaktion von VA Metallen bzw. Kontaktkorrosion.

Grüße, Paul

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2011 13:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42
Grundsätzlich sind deine Bedenken ja richtig aber bei der doch sehr kleinen Oberfläche der sichberührenden Teile sowie der möglichkeit eine Dichtung unterzulegn besteht da meiner Ansicht nach kein Problem.
Und wie in dem Link von Dir beschrieben steht ( wir haben hier eine große Anode, den recht großen Alublock und eine kleine Kathode den doch recht kleinen Krümmer ) haben wir doch gar keine so schlechten Vorraussetzungen.

Grüße Thomas

_________________
Die AB(I)trünnigen

http://omc-bad-schmiedeberg.de/

12019


Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2011 16:20 
Offline

Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33
ich dachte da an das material was wir bei uns auch für handläufe usw. verwenden, aber was es am ende genau wird kann ich euch erst in wenigen tagen sagen sobald ich alles mit dem chef abgeklärt habe. am ende entscheidet er ja darüber, was für material genommen wird, was der spaß kosten soll, wie viele wir tatsächlich davon herstellen werden und wie. ich gehe mal von rohrwalze aus. da wir aber verschiedene werkzeuge haben die für die herstellung geeignet sind wage ich keine voreiligen entschlüsse, "programme" oder computergesteuerte maschinen gibt es nicht bei uns soweit ich weiß, sind ein 12 mann großer betrieb, das finde ich auch in ordnung so, ich möchte ein handwerk in diesem betrieb erlernen, keine programmierungskünste ;) :). danke auch an alle die ihre meinung über das vorhaben preis geben, auch tipps. vielleicht findet sich ja jemand der eine etwas größere menge an teilen haben möchte um diese in seinem einzelhandel oder ähnliches zu verkaufen. dann wäre der preis von 30-35 euronen evtl. auch haltbar und realistisch.

_________________
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!


Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2011 17:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
In Anbetracht der Tatsache was woanders bei anderen Marken für einen VA Krümmer aufgerufen wird, sage ich für mich wären 50 Euro pro Krümmer noch vollkommen ok.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2011 17:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2498
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Ich würde auch jeweils einen Krümmer für die
ETZ 250 und die TS 250/1
nehmen.

Gruß Harald

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2011 17:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hi,
einen für ETZ 250 :wink:

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2011 18:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
TS Paul hat geschrieben:
Ähhm..ich melde da mal vorsichtig bedenken an was den V2A Krümmer betifft. Besonders Winter- und Schlechtwetterfahrer sollten vorsichtig sein bei der kombination Aluguß zu Edelstahl.
Reaktion von VA Metallen bzw. Kontaktkorrosion.

Grüße, Paul


Dein Anliegen ist ja gut gemeint, aber solange wie Du warten musst bis am Zylinder was passiert, so alt wirst Du gar nicht :oops: Nee im Ernst, ich hab in meinen 15 Jahre Metallbau einige Tonnen Edelstahl verarbeitet und nicht mal in Verbindung mit Streusalz und dauerfeuchten Stellen geht die Mischung Edelstahl-Alu richtig ab. Nur wenn verzinkte Schrauben mit Alu in Berührung kommen , dann passiert richtig was. Hinzu kommt noch, dass ja die Kontaktfläche verdammt klein ist und eigentlich nie dauerfeucht, da ja der Motor bei Salzkontakt immer erst mal warm ist. Getrocknetes Salz richtet aber keinen Schaden an. Wir reden hier also über eine Zeitspanne von vielleicht 10 Minuten pro Fahrt, in der dieser Bereich wirklich nass ist. :wink:

Ich nehm 2 für die ES/1 ;D

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2011 18:24 
Offline

Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33
natürlich ist mein anliegen gut gemeint. ich bin erst zufrieden wenn mein junior irgendwann mit der emme in meine einfahrt fährt ;). dazu muss man die mopeds ja erstmal am leben erhalten, dazu möchte ich gerne meinen teil beitragen. ein hier im forum sehr beliebter händler hat ebenfalls schon interesse angekündigt. mehr info´s gibts morgen nach feierabend :D

_________________
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!


Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2011 18:26 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 19:30
Beiträge: 242
Themen: 31
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54
Hallo,

ich habe auch Interesse an einen Krümmer, für eine ETZ 250.
gruss, christian

_________________
...immer Blick nach vorn und die linke Hand zum Gruss


Fuhrpark: MZ Typ/Etz Bj 88; KTM 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2011 18:59 
Offline

Registriert: 17. Mai 2009 14:02
Beiträge: 24
Themen: 4
Wohnort: Blankenfelde
Alter: 44
Hallo,

noch mal 150er ETZ! :)


Fuhrpark: ETZ150[125], RT125-3, AWO425T, Jawa 350

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2011 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Ich hätte auch Interesse an:

1 x TS 250
1 x ETS 250
1 x ETZ 250


Wenn der Preis "stimmt"... :oops:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2011 19:44 
Offline

Registriert: 23. Februar 2011 18:32
Beiträge: 15
Themen: 2
Wohnort: Großpürschütz
Alter: 33
einmal Etz 250 und einmal etz 150


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr: 1981
S51 Baujahr: 1985
MZ ETZ 150 Baujahr: 1986 (gehört meiner Freundin)
MZ ETZ 150 Baujahr: 1986
MZ TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2011 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
1X ETZ 250 für mich
Wenn Qualität und Passform gut sind, bin ich bei 50€auch noch dabei- günstiger ist aber auch ok


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2011 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 09:39
Beiträge: 487
Themen: 53
Bilder: 8
Wohnort: Naumburg
Alter: 35
1 x ETZ 150


Fuhrpark: MZ 150 ETZ BJ. 1989
Simson S51 BJ. 1986
Peugeot SV 80 BJ.1994

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2011 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 09:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
Interesse an 1x ETZ 250

da wurde ja schon einmal Rotax angemeldet. Ich würd Dich für'n Nobelpreis vorschlagen wenn Du den Country Krümmer mit Verbindungsrohr zum Schalldämper breitschlagen läßt.

Nachtrag: das verwendete Material wäre interessant 1.4301, 1.4571, 1.4404......

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2011 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juni 2008 13:59
Beiträge: 112
Themen: 5
Bilder: 16
Alter: 44
Hi mal ne frage zum Thema der edelstahl krümmer ist doch nur tauglich wegen optik das er nicht rostet oder korrosion
leistung wird er nicht mehr bringen oder ? n kompletter edelstah auspuff wär mal ne feine sache aber das wird wieder nicht gehen wegen Tüv gedöns
also ich hab meinen nachbau krümmer seit 3 jahren verbaut und er sieht aus wie neu ausser das er ziehmlich golden ist mfg

_________________
Bild


Fuhrpark: Mz Etz 150 / 1989 , Simson S50 / 1978 ,Simson Schwalbe Kr51/1 / 1974 , Audi A4 Avant / 1997 , Golf 3 / 1996

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2011 22:02 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65

Skype:
flitzbiebe
Wenn man davon ausgehen darf das diese Teile nichtmehr rosten hätte ich Interesse an 1x ES250/2 mit aufgebördelten Rand und 1x ETZ250.

Jungjanine hat geschrieben:
n kompletter edelstah auspuff wär mal ne feine sache

Peppmöller !!!!! Der macht sowas zum faireen Preis.

Jungjanine hat geschrieben:
also ich hab meinen nachbau krümmer seit 3 jahren verbaut und er sieht aus wie neu ausser das er ziehmlich golden ist



Das wird ein Edelstahl Krümmer auch nur das er dann nicht beginnt zu rosten. Zu gut deutsch, nie mehr nach einem Krümmer herum rennen, es sei denn du zerlegst deine Emme bei einem Crash.
Im Grunde hast du recht, wenn man einen guten Nachbau hat hält der auch ne ganze Weile. Nur ist die Vorstellung das man nach dem Edlen keinen wieder kaufen muß auch ganz nett. Und 30- 40€ wäre das auf jeden Fall wert. Als Vergleich könnte man hier den Trommer anführen welcher ja nun wirklich 1A Qualität ist. Und der liegt mit fast 70 €ronen deutlich über den 30- 40€.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2011 23:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
1x ES 250/1
1x ES 250/2 mit Bund

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2011 23:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Zum Thema Korrosionsgefahr kann ich mal meine gute Erfahrung hier breitmachen. Ich habe nun die Krümmermutter und den Krümmer aus Edelstahl und an den Kontacktflächen gibt es überhauptkeine Anzeichen von Elektrochemischer Korrosion. Und das im Sommer so wie Winterbetrieb schon seit mehreren Jahren. Bei anderen Schraubverbindungen habe ich schon leicheten Rostansatz beobachtet, den man eventuel auf eine solche Reaktion zurückführen könnte, dort bin ich aber sehr hinterher mit Öl, Fett und Kontrolle bzw Reinigungswrbeiten.
Bei dem Bund des Krümmers habe ich die Erfahrung gemacht, das ein Geschweißter aufgesätzter Bund nicht so gut hällt wie ein Gebörtelter. Die Schweißnat ist warscheinlich ausgehärtet und dann abgebrochen, der gebördelte Bund hällt nun schon 4 Jahre.
Ich bin gespannt, ob es wirklich klappt die große Nachfrage hier zu sättigen? Wäre ja super wenn das alles so klappt?

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. August 2011 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2011 03:24
Beiträge: 185
Themen: 32
Bilder: 14
Wohnort: HH
Alter: 37
1x ETZ 150


Fuhrpark: ETZ 251 Baujahr 1989
Trabant P601 EZ 88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. August 2011 20:14 
Offline

Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33
ich bin mir sicher das es klappt, nur in 2 punkten nicht:
1. ob mein meister es für diesen preis machen lässt
2. bestellungen werden unter garantie nicht inerhalb weniger tage fertig sein, wir haben arbeit ohne ende da wartet ein auftrag schonmal länger. größere mengen an krümmern können schnell mal 1-2 monate dauern soweit ich weiß.

chef bekommt morgen einen alten musterkrümmer von einer hufu ts, um ein genaueres bild zu bekommen, und ich meinen ersten edelstahlkrümmer :D ;)

_________________
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!


Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. August 2011 20:35 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Wenn die Passgenauigkeit und Preis gut ist, würde ich mich auch für einen 251 interessieren.
Wenn dann bei mir Begeisterung ausbricht, vielleicht auch mehr für andere MZ.


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. August 2011 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Sag doch bitte mal noch was zum Material und hast Du echt gedacht hier haben nur ein, zwei Leute Interesse? :biggrin:
Daß das ein Großauftrag werden wird, muß Dir doch klar gewesen sein, oder? ;D

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. August 2011 21:25 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1328
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
flo123 hat geschrieben:
ich bin mir sicher das es klappt, nur in 2 punkten nicht:
1. ob mein meister es für diesen preis machen lässt
2. bestellungen werden unter garantie nicht inerhalb weniger tage fertig sein, wir haben arbeit ohne ende da wartet ein auftrag schonmal länger. größere mengen an krümmern können schnell mal 1-2 monate dauern soweit ich weiß.

chef bekommt morgen einen alten musterkrümmer von einer hufu ts, um ein genaueres bild zu bekommen, und ich meinen ersten edelstahlkrümmer :D ;)

Welche Durchmesser und welche Wandstärken könnt ihr denn verarbeiten, ist da 35 x 1,5 dabei?

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. August 2011 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
es-heizer hat geschrieben:
...Ich nehm 2 für die ES/1 ;D


ich auch :D

also Interesse für:

2x ES250/1
und
1x TS250/1


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. August 2011 07:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8258
Themen: 264
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
flo123 hat geschrieben:
chef bekommt morgen einen alten musterkrümmer von einer hufu ts, um ein genaueres bild zu bekommen, und ich meinen ersten edelstahlkrümmer :D ;)

Nur mal so als kleiner Hinweis: Die Musterkrümmer, die als Vorbild dienen, sollten 100% originale sein und am besten vorher nochmal
an einer Maschine des entsprechenden Typs getestet werden. In der Vergangenheit verbreiteten sich Produkte, die nicht unbedingt
passfähig waren (z.B. MZA-Krümmer für die 150er). Es wäre fatal, wenn dann so eine Gurke als Vorbild dienen würde.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. August 2011 07:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9371
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Kurze Frage noch:
Bördelrand? Wie macht ihr den ran?
Mechanisches Aufweiten mit einer Maschine?

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Zuletzt geändert von der janne am 30. August 2011 08:18, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 132 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de