Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Bratoletti hat geschrieben:Blockier einfach das Primärrad mit nem alten Stück dickem Leder.
Lorchen hat geschrieben:Und jetzt noch schnell einen schönen neuen VITON-Dichtring einbauen, wenn man schon mal soweit vorgedrungen ist.
Bratoletti hat geschrieben:Blockier einfach das Primärrad mit nem alten Stück dickem Leder.
Lieber Micha, ich muß Dir da leider widersprechen. Die Kupplung wird mit einem Prellschlag festgesetzt. Dann muß sie schon von selbst gegen den Druck der Wellscheibe auf dem inneren Mitnehmer halten. Dann setzt man den Seitendeckel auf und erst dann wird die dicke Mutter mit 80 - 100Nm angezogen. Niemals bringt man dieses Drehmoment an, wenn der Seitendeckel noch nicht montiert ist, denn das äußere Stützlager im Seitendeckel muß den Kurbelwellenstumpf stützen, wenn man die dicke Mutter anzieht. Sonst wird evtl. der Kurbelwellenstumpf krumm.
Tobi184 hat geschrieben:Hab mir jetz die überholte Kupplung bei ebay für 70€ bestellt.. Somit bin ich auf der sicheren Seite.
Der Kupplungsausrücker im Seitendeckel sieht auch ziemlich mitgenommen aus:
Weiß jemand woher ich einen neuen bekomme? Sitzt hinter den Ausrücker noch etwas was ich gleich mit austauschen sollte (Lager etc.?)
Bratoletti hat geschrieben:Widerspruch immer gerne, aber meinst Du das im Ernst: auf die Welle axial Last einwirken lassen mit einem Hammer???
Bratoletti hat geschrieben:Und wie bist Du sicher, dass nach dem ersten Drehen der Welle vor dem Deckel aufsetzen die Kupplung sich nicht lockert?
Lorchen hat geschrieben:Bratoletti hat geschrieben:Widerspruch immer gerne, aber meinst Du das im Ernst: auf die Welle axial Last einwirken lassen mit einem Hammer???
Ja, denn auf diese Weise bekommt man sie meist auch nur runter. Abzieher ankrachen und aus dem Handgelenk einen Schlag auf die Spindel.Bratoletti hat geschrieben:Und wie bist Du sicher, dass nach dem ersten Drehen der Welle vor dem Deckel aufsetzen die Kupplung sich nicht lockert?
Ganz sicher, denn wenn sie gegen den Druck der Wellscheibe haftet, dann sitzt die erstmal schon.
Tobi184 hat geschrieben:Der Ausrücker sieht mir so verschlissen aus... Lass mich aber gern von euch belehren. Also so lassen oder gleich mit tauschen?
Tobi184 hat geschrieben:Der Ausrücker sieht mir so verschlissen aus... Lass mich aber gern von euch belehren. Also so lassen oder gleich mit tauschen?
Lorchen hat geschrieben:Und jetzt noch schnell einen schönen neuen VITON-Dichtring einbauen, wenn man schon mal soweit vorgedrungen ist.
Bratoletti hat geschrieben:Blockier einfach das Primärrad mit nem alten Stück dickem Leder.
Lieber Micha, ich muß Dir da leider widersprechen. Die Kupplung wird mit einem Prellschlag festgesetzt. Dann muß sie schon von selbst gegen den Druck der Wellscheibe auf dem inneren Mitnehmer halten. Dann setzt man den Seitendeckel auf und erst dann wird die dicke Mutter mit 80 - 100Nm angezogen. Niemals bringt man dieses Drehmoment an, wenn der Seitendeckel noch nicht montiert ist, denn das äußere Stützlager im Seitendeckel muß den Kurbelwellenstumpf stützen, wenn man die dicke Mutter anzieht. Sonst wird evtl. der Kurbelwellenstumpf krumm.
Christof hat geschrieben:Lorchen, da muss ich dir widersprechen. Selbst im MZ-Video brummt der Kerl die Kupplung vorher an. Das mach ich im Übrigen auch. Wenn du willst rechne ich dir gern auch den Verzugswinkel bei 90Nm, kurz vor dem Limakonus aus. Müsste aber noch meilenweit im elastischen Bereich sein ...
Christof hat geschrieben:... sonst würden ja auch Radbolzen (M14x1,5) am Auto die auch immer mit 130Nm angezogen werden nach kurzer Zeit krumm werden oder brechen.
Tobi184 hat geschrieben:Somit wär ja alles geklärt. Zum Abschluss nochmal wegen der Schraube auf den Konus der KW die mit 80-100Nm angezogen wird.. Was ist nun die beste Möglichkeit den Motor zu blockieren um dies zu machen? Der eine sagt 1. Hammerstiel in Auslass stecken und somit Kolben blockieren der andere meint ein Stück 2. Elektroinstallationskabel durch die Zündkerzenöffung vorsichtig in den Zylinder zu führen und somit dann auch den Kolben zu blockieren.. Was is nun die beste Möglichkeit ohne den Motor zu beschädigen?
Tobi184 hat geschrieben:Zu der Variante mit den 5. Gang einlegen und bremse ziehen hab ich in den gelben MZ Schrauberbuch gelesen das man das nicht machen sollte.. Die Variante mit den Kickstarter hört sich da schon besser an..
Lorchen hat geschrieben:Christof hat geschrieben:Lorchen, da muss ich dir widersprechen. Selbst im MZ-Video brummt der Kerl die Kupplung vorher an. Das mach ich im Übrigen auch. Wenn du willst rechne ich dir gern auch den Verzugswinkel bei 90Nm, kurz vor dem Limakonus aus. Müsste aber noch meilenweit im elastischen Bereich sein ...
Kannste alles machen.![]()
![]()
Jedenfalls brumme ich bei meinem technologischen Ablauf die Mutter nur einmal an und habe dann auch gleich die passende Distanzhülse drin (den Innenring des Stützlagers 6302).Christof hat geschrieben:... sonst würden ja auch Radbolzen (M14x1,5) am Auto die auch immer mit 130Nm angezogen werden nach kurzer Zeit krumm werden oder brechen.
Der Abstand von der Radnabe bis zur Radmutter und damit dem angreifenden Drehmoment ist aber viel geringer als der Abstand vom linken Kurbelwellenlager zum Gewindestumpf.
So lasset uns das bei einem Biere in Lehesten weiter erörtern.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 348 Gäste