da dies mein erster Beitrag ist, kurz zu meiner Emme.
MZ TS 125, Bj.: 1982, Farbe grün, Km Stand 27.005. Habe sie letztes Jahr bei ebay ohne Papiere und ungesehen für 220 € gekauft. Hat sich hinterher als Fehler herausgestellt. Zustand 4- würde ich mal sagen. Bilder lügen definitiv. Egal, wollte sie trotzdem. ca. 1000 € und ein halbes Jahr später schnurrt sie nun seit Ihrer Stilllegung 1990 wieder auf deutschen Straßen.
Nun aber zu meinem Problem:
Auf meiner ersten Tour von Wismar nach Bobitz in eine Simson Werkstatt lief noch alles gut (ca. 20 km Strecke), von Bobitz nach Hamburg allerdings bin ich nach rund 80 km liegen geblieben. Bin an die Ampel heran gefahren und AUS. Nichts ging mehr, keine Leerlaufanzeige, nichts. Dann bemerkte ich, dass aus dem Überlauf der Batterie Flüssigkeit tropfte. Also Batterie zerkocht. Mopette abholen lassen, neue Batterie bestellt.
Beim warten auf die neue Batterie habe ich die TS auf Magnetzündung gestartet und den Regler "untersucht". Muss dazu sagen, dass ich von Elektrik keine Ahnung habe

Jedoch sind beim Regler ja 2 Schalter?! hab während der fahrt die "Schalter" mal hin und her bewegt. Wenn sie Kontakt zu dem Metallstreifen hatten ging die Emme aus. Nun gut. Erstmal nen neuen (gebrauchten) Regler besorgt und eingebaut. Bei keinem von beiden Raglern waren die Kotakte verklebt, alles schön blank. Wo ich schonmal dabei war hab ich alle Kabel und Steckverbindungen überprüft. Haben alle festen Sitz und kein Kabel ist durchgescheuert oder bekommt irgendwo Masse. Also neue Batterie rein und los. JETZT nach rund 60 km läuft schon wieder Flüssigkeit aus dem Überlauf. Ich habe keine Ahnung was ich jetzt noch machen kann. Habe mir dies hier: http://pic.mz-forum.com/lothar/ELEKTRIK/Elektrik.htm von Lothar mal durchgelesen, verstehe aber nicht viel davon

Kann mir jemand sagen, wie ich die Emme wieder gut zum laufen bekomme ohne, dass sie jedesmal ne Batterie frisst?!
Vielen Dank im Voraus
Olsen86