Mein Name ist Volker, wohnhaft in Osnabrueck, und seit gut einer Woche stolzer MZ-Besitzer und ... Motorradfahrer

Den damals noch unbeschraenkten Fuehrerschein habe ich vor ueber 25 Jahren erworben. Aber da mir das Auto, oder besser gesagt Autos, immer wichtiger waren, hatte ich bis jetzt nie den Schritt zum Motorrad geschafft. Eigentlich hatte sich eine Schwalbe in meinen Wunschzettel geschlichen, insbesondere nachdem ich im vergangenen Sommerurlaub eine wunderschoene, vollrestaurierte in dem Fahrzeug- und Technikmuseum auf Usedom gesehen hatte (phantastisches Museum, unbedingt empfehlenswert). In mehreren Diskussionen mit Freunden aus Chemnitz ueber die Schwalbe kam dann die Erkenntnis auf, dass man fuer das Geld einer guten Schwalbe " auch schon eine MZ fahren kann, und das ist dann ein richtiges Motorrad". Damit brannte die Lunte


Dann also die ersten Kilometer mit der ETZ - die ersten beiden Fahrten endeten jeweils im stroemenden Regen. Aber was soll's, ich gewöhne mich gerade an die Zaehmung des 2-Takters. Und so ganz langsam kommt jetzt Fluss und Routine in mein Getue auf der MZ


Ich habe das grosse Glueck, dass auch in meinem hiesigen Freundeskreis jemand ist, der tiefgreifende MZ-Erfahrung hat. Und derjenige ist mit meiner blind gekauften ETZ sehr gut zufrieden. Aktuell beschaefftigt mich die Reifenfrage - die die drauf sind, wurde zu einer Zeit gebacken, da gab es noch zwei deutsche Staaten, und soviel Originalitaet muss dann doch nicht sein. In Kurven und bei Gedanken an meine Uralt-Pellen kommt auch einfach kein rechtes Vertrauen auf

Ansonsten hoffe ich noch auf viele schoene Tage zum MZ-Fahren in diesem Herbst. Und ich durchkaemme gerade die Suche-Funktion nach Euren Empfehlungen bzgl Ersatzteilehaendlern.
Was mir noch auffaellt, dass viele hier einen sehr grossen, oft bunten Fuhrpark haben mit teilweise grossen, teueren Motorraedern, und sie halten trotzdem der MZ die Treue.
Weite Fragen werden sicherlich kommen, ich freue mich auf die Diskussionen mit Euch.
Gruss
Volker