Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Ralle hat geschrieben:Es sollte also neben schwarz auch silber mit ins Auge gefasst werden
Paule56 hat geschrieben:vergesst bitte für Egon und mich nicht ein knalliges GELB
Norbert hat geschrieben:Hallo,
Bitte helft mal mit die Farben der TS 125/150 Baureihe(n)
1.) 32mm Gabel 1973 bis zum Serienanlauf der TS 250/1 1976:
gelb (Post)
türkisblau
dunkles Kirschrot ( VW Tornadorot ähnlich )
Lorchen hat geschrieben:Aber schwartz war die nicht, sondern schwaaz.
Lorchen hat geschrieben:Wie, FE6?Kläre mal einen unschuldigen Ossi auf.
Paule56 hat geschrieben:vergesst bitte für Egon und mich nicht ein knalliges GELB
hier die Quelle, französisches Prospekt bei der Vennbahn-bücherei
das Prospekt gab den Ausschlag für diese
2,5er hat geschrieben:@Wolfgang
Du weißt doch bestimmt selber, dass es die Gelbe original mit 32er Gabel gab und wirklich knallig war es auch nicht.
Die Ablösung war (Lind?)- Grün, (zumindest das kräftige, helle Grün, welches gerne ausblich), ab der 35er Gabel.
Ich hatte damals einige TS in meiner Nachbarschaft, auch in (Orschinal) gelb.
2,5er hat geschrieben:Schöne Geräte.![]()
Ist die ETS auf Schwingeumgebaut oder wurden die so exportiert?
2,5er hat geschrieben:Ist ja irre.SPOILER:
Robert K. G. hat geschrieben:2,5er hat geschrieben:Ist ja irre.SPOILER:
Das ist eigentlich eine ES, keine ETS.
Gruß
Robert
2,5er hat geschrieben:...SPOILER:
Paule56 hat geschrieben:da liegt ihr aber daneben
es ist in eine reinrassige ETS statt der Teleg. eine Earles - Gabel verbaut, vielleicht haben die Namensgeber die alte Herleitung nicht aus dem Kopf bekommen?
Robert K. G. hat geschrieben:PS: Ich mosere ja auch nicht an den falschen Spiegeln rum.
Robert K. G. hat geschrieben:Und wenn man originalgetreu (und das will Norbert) eine TS mit einer 35 er Gabel aufbauen will, dann darf sie halt keine gelben Teile haben.
Norbert hat geschrieben:ich trenne das Prototypenthema später mal ab, wie soll der Fred denn heißen?
Flacheisenreiter hat geschrieben:Robert K. G. hat geschrieben:Und wenn man originalgetreu (und das will Norbert) eine TS mit einer 35 er Gabel aufbauen will, dann darf sie halt keine gelben Teile haben.
Norbert meinte im Harlekin-TS-Fred, alle Farben die es je in der TS-Baureihe gab.
Da es nur eine begrenzte Zahl an Blechteilen gibt, wird das schwer, aber ich finde das Gelb muss einfach mit dabei sein.
Paule56 hat geschrieben:Norbert hat geschrieben:ich trenne das Prototypenthema später mal ab, wie soll der Fred denn heißen?
mir egal, melde mich darüber eh nicht mehr zu wort
@ Robert
...... such den Fred über die thailändischen ETS 175, darin befindet sich ein Link auf ein thail. MZ - Forum, durchforste es nach Fotos und Du findest mindestens noch 2 dieser Moppeten.
Einfacher ist es natürlich diese Variante als Prototyp abzuhaken, aber auch das wäre ein Novum wenn auf Flyern/Prospekten Fotos und dazu auch noch eine bis dahin unbekannte Typbezeichnung auftaucht?
Im Steiner/Kurze sind dazu auch Infos, dort ist auch von mir verlinktes Werbefoto abgedruckt, z.Zt. leider nur bei eBay für den ca. doppelten Preis erhältlich.
Norbert hat geschrieben:Flacheisenreiter hat geschrieben:Robert K. G. hat geschrieben:Und wenn man originalgetreu (und das will Norbert) eine TS mit einer 35 er Gabel aufbauen will, dann darf sie halt keine gelben Teile haben.
Norbert meinte im Harlekin-TS-Fred, alle Farben die es je in der TS-Baureihe gab.
Da es nur eine begrenzte Zahl an Blechteilen gibt, wird das schwer, aber ich finde das Gelb muss einfach mit dabei sein.
Gelb sähe schon gut aus und würde sicher auf dem Tank gut aussehen und einen guten Übergang zu grünen/blauen Seitenteilen ergeben.
Klar gehört das gelb nicht an eine TS aus den 80ern, da würde auch kein Saftgrün hingehören.
Frage ist ja auch: welche Teile kriegen wir in welchen Farben zusammen...
Wer hat was und gibt es für maximal kleines Geld ab?
Paule56 hat geschrieben:Norbert hat geschrieben:ich trenne das Prototypenthema später mal ab, wie soll der Fred denn heißen?
mir egal, melde mich darüber eh nicht mehr zu wort
@ Robert
...... such den Fred über die thailändischen ETS 175, darin befindet sich ein Link auf ein thail. MZ - Forum, durchforste es nach Fotos und Du findest mindestens noch 2 dieser Moppeten.
Einfacher ist es natürlich diese Variante als Prototyp abzuhaken, aber auch das wäre ein Novum wenn auf Flyern/Prospekten Fotos und dazu auch noch eine bis dahin unbekannte Typbezeichnung auftaucht?
Im Steiner/Kurze sind dazu auch Infos, dort ist auch von mir verlinktes Werbefoto abgedruckt, z.Zt. leider nur bei eBay für den ca. doppelten Preis erhältlich.
Nordlicht hat geschrieben:mein gute HUFU Bj. 81 ist natürlich schwarz...sieht ja auch am schönsten aus
doccolor hat geschrieben:Da es von der TS250 auch noch ein Flammrot gibt, wäre es wichtig die beiden Rot richtig zuzuordnen.
Ist das Flammrot ein Orangerot ???
2,5er hat geschrieben:Das es ist doch was ich meinte, Norbert.
Flammrot war nur die kleine TS.
Ich meine damit das Rot auf dem Bild.
Norbert hat geschrieben:2,5er hat geschrieben:Das es ist doch was ich meinte, Norbert.
Flammrot war nur die kleine TS.
Ich meine damit das Rot auf dem Bild.
von wann soll der Prospekt sein?
Weil es mWn die kleine TS nur in Flammrot gab als die ETZ schon in Serie gebaut wurde.
Christof kann sicher was dazu sagen?!
Norbert hat geschrieben:
von wann soll der Prospekt sein?
Weil es mWn die kleine TS nur in Flammrot gab als die ETZ schon in Serie gebaut wurde.
Christof kann sicher was dazu sagen?!
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste