Farben TS 125/150 (Sammelfred zum zusammentragen)

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Farben TS 125/150 (Sammelfred zum zusammentragen)

Beitragvon Norbert » 7. September 2011 12:18

Hallo,

Bitte helft mal mit die Farben der TS 125/150 Baureihe(n)

1.) 32mm Gabel 1973 bis zum Serienanlauf der TS 250/1 1976:

gelb (Post)
türkisblau
dunkles Kirschrot ( VW Tornadorot ähnlich )

2.) 35mm Gabel 1976 bis Serienauslauf TS 250/1 1981/1982

dunkelblau
dunkles Kirschrot ( VW Tornadorot ähnlich )
saftgrün (säggschrähsinggombfgohsgrien)
schwartz
silber

3.) 1981/1982 bis 1985

billardgrün
olympiablau (Schlüpfernblau)
flammenrot
silber
schwarz (mindestens die Lampendreiecke bei jeder Maschine)

was fehlt ?

Bitte nur nachgewiesene Originalfarben die öffentlich verkauft wurden.

Ralles und Christofs Beiträge eingearbeitet
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Farben TS 125/150 (Sammelfred zum zusammentragen)

Beitragvon Ralle » 7. September 2011 12:27

Wir hatten schon mal die Diskussion ob es schwarz gab, und ich glaube am Ende hieß es ja, wenn auch selten.

-- Hinzugefügt: Mi 7. Sep 2011, 13:36 --

..der Beweis, findet sich in einer Änderungsmitteilung von 1980, die sich auf die großen und die kleinen TSen bezieht, es darf neben schwarz auch silber mit ins Auge gefasst werden :idea:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Farben TS 125/150 (Sammelfred zum zusammentragen)

Beitragvon Norbert » 7. September 2011 12:40

Ralle hat geschrieben:Es sollte also neben schwarz auch silber mit ins Auge gefasst werden :idea:


Danke, habe ich alles schon mit eingearbeitet !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Farben TS 125/150 (Sammelfred zum zusammentragen)

Beitragvon Christof » 7. September 2011 14:34

Hier die nächte Mitteilung für dich, Norbert.

Farben.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Farben TS 125/150 (Sammelfred zum zusammentragen)

Beitragvon Paule56 » 7. September 2011 16:07

vergesst bitte für Egon und mich nicht ein knalliges GELB

hier die Quelle, französisches Prospekt bei der Vennbahn-bücherei
das Prospekt gab den Ausschlag für diese

Bild
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Farben TS 125/150 (Sammelfred zum zusammentragen)

Beitragvon Norbert » 7. September 2011 16:31

Paule56 hat geschrieben:vergesst bitte für Egon und mich nicht ein knalliges GELB




Norbert hat geschrieben:Hallo,

Bitte helft mal mit die Farben der TS 125/150 Baureihe(n)

1.) 32mm Gabel 1973 bis zum Serienanlauf der TS 250/1 1976:

gelb (Post)
türkisblau
dunkles Kirschrot ( VW Tornadorot ähnlich )



schon von Anfang an mit dabei...
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Farben TS 125/150 (Sammelfred zum zusammentragen)

Beitragvon Lorchen » 7. September 2011 16:33

Aber schwartz war die nicht, sondern schwaaz. :lol:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Farben TS 125/150 (Sammelfred zum zusammentragen)

Beitragvon Norbert » 7. September 2011 16:48

Lorchen hat geschrieben:Aber schwartz war die nicht, sondern schwaaz. :lol:



Du kleiner Klugexkrementierer Du... :mrgreen: dann editiere es doch.

Haste wenigstens ein gutes Blechteil für die FE 6 ?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Farben TS 125/150 (Sammelfred zum zusammentragen)

Beitragvon Lorchen » 7. September 2011 16:53

Wie, FE6? :surprised: Kläre mal einen unschuldigen Ossi auf.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Farben TS 125/150 (Sammelfred zum zusammentragen)

Beitragvon _Stef » 7. September 2011 16:55

@Norbert:

Hast Du eine Quelle, wo man die RAL - Nummern für die Farben herbekommt :shock: ?
Gruß

Steffen

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 81 (Isolde)


Den frühen Vogel habe ich heute morgen erschossen .... Es war Notwehr !
_Stef

Benutzeravatar
 
Beiträge: 480
Themen: 13
Bilder: 9
Registriert: 29. Mai 2011 17:01
Wohnort: 08396 Waldenburg
Alter: 54

Re: Farben TS 125/150 (Sammelfred zum zusammentragen)

Beitragvon UlliD » 7. September 2011 16:58

Wühlt euch mal Hier durch, Doccolor ist bei uns auch im Forum :ja:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Farben TS 125/150 (Sammelfred zum zusammentragen)

Beitragvon Norbert » 7. September 2011 17:01

Lorchen hat geschrieben:Wie, FE6? :surprised: Kläre mal einen unschuldigen Ossi auf.



naja, FE 5/6 , also eine Wettgerechte TS 150 wie sie in Lehesten werden sollen .
Läuft doch schon , Spender steht in Wernigerode, am WE geht der Motor vsl. zur Kur....
Nix mitkriegen aber sich über meine, neuer Rechtschreibungskonformen Schreibweise von schwarz
echauffieren... :mrgreen:

willste Bilder?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Farben TS 125/150 (Sammelfred zum zusammentragen)

Beitragvon 2,5er » 7. September 2011 17:27

Paule56 hat geschrieben:vergesst bitte für Egon und mich nicht ein knalliges GELB

hier die Quelle, französisches Prospekt bei der Vennbahn-bücherei
das Prospekt gab den Ausschlag für diese

Bild


@Wolfgang
Du weißt doch bestimmt selber, dass es die Gelbe original mit 32er Gabel gab und wirklich knallig war es auch nicht.
Die Ablösung war (Lind?)- Grün, (zumindest das kräftige, helle Grün, welches gerne ausblich), ab der 35er Gabel.
Ich hatte damals einige TS in meiner Nachbarschaft, auch in (Orschinal) gelb. ;)

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Farben TS 125/150 (Sammelfred zum zusammentragen)

Beitragvon Christof » 7. September 2011 20:35

Tausend Punkte für Peter. Aber auch das frühe helle Blau blich gerne aus. :ja:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Farben TS 125/150 (Sammelfred zum zusammentragen)

Beitragvon Paule56 » 7. September 2011 21:14

2,5er hat geschrieben:@Wolfgang
Du weißt doch bestimmt selber, dass es die Gelbe original mit 32er Gabel gab und wirklich knallig war es auch nicht.
Die Ablösung war (Lind?)- Grün, (zumindest das kräftige, helle Grün, welches gerne ausblich), ab der 35er Gabel.
Ich hatte damals einige TS in meiner Nachbarschaft, auch in (Orschinal) gelb. ;)


Ich persönlich kenne gelb nur an den 250er Viergang TSen.
Richtig das war nicht knallig, aber ich habe noch soviel von Kurts Melönchen über :wimmer:
Andererseits habe ich hier einen Emmenfreund, der kramt in den tiefsten Ecken der Welt und (auch) in den DDR Exportfirmen herum, befragt alte Hasen, lässt nach den so gewonnenen Erkenntnissen Nachbauten aus jenen frühen Zeiten entstehen.

da kommt dann sowas

Bild

oder sowas nach einem in Thailand selbst abgelichteten Mopped

Bild

bei heraus.
Für die Franzosen soll es auch goldmetallic lackierte Viergang 250er TS gegeben haben, hat er auch ....
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Farben TS 125/150 (Sammelfred zum zusammentragen)

Beitragvon 2,5er » 7. September 2011 21:32

Schöne Geräte. :ja:
Ist die ETS auf Schwingeumgebaut oder wurden die so exportiert?
Die 250er (Viergang) gabs natürlich zeitgleich mit der 125 /150er in gelb. ;)

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Farben TS 125/150 (Sammelfred zum zusammentragen)

Beitragvon Paule56 » 7. September 2011 21:39

2,5er hat geschrieben:Schöne Geräte. :ja:
Ist die ETS auf Schwingeumgebaut oder wurden die so exportiert?


gab es auch als Exportversion mit der Schwinge, guck

Bild

auch auf diesem Kalender ist rechts eine zu sehen

Bild
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Farben TS 125/150 (Sammelfred zum zusammentragen)

Beitragvon 2,5er » 7. September 2011 21:45

Ist ja irre.
SPOILER:
Das erste Bild habe ich sogar irgendwo gespeichert, aber die Schwinge war mir nicht aufgefallen. :oops:

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Farben TS 125/150 (Sammelfred zum zusammentragen)

Beitragvon Robert K. G. » 7. September 2011 21:50

2,5er hat geschrieben:Ist ja irre.
SPOILER:
Das erste Bild habe ich sogar irgendwo gespeichert, aber die Schwinge war mir nicht aufgefallen. :oops:


Das ist eigentlich eine ES, keine ETS.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Farben TS 125/150 (Sammelfred zum zusammentragen)

Beitragvon 2,5er » 7. September 2011 21:54

Robert K. G. hat geschrieben:
2,5er hat geschrieben:Ist ja irre.
SPOILER:
Das erste Bild habe ich sogar irgendwo gespeichert, aber die Schwinge war mir nicht aufgefallen. :oops:


Das ist eigentlich eine ES, keine ETS.

Gruß
Robert


Da schreibst du wohl wahr. :ja:

SPOILER:
Es ist eine ES im falschen Körper. :mrgreen:

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Farben TS 125/150 (Sammelfred zum zusammentragen)

Beitragvon Robert K. G. » 7. September 2011 21:55

2,5er hat geschrieben:...
SPOILER:
Es ist eine ES im falschen Körper. :mrgreen:


So kann man es auch sagen. :ja:
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Farben TS 125/150 (Sammelfred zum zusammentragen)

Beitragvon 2,5er » 7. September 2011 21:59

Über der Nackschn stehts auch. :) :ja:

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Farben TS 125/150 (Sammelfred zum zusammentragen)

Beitragvon Paule56 » 7. September 2011 22:16

da liegt ihr aber daneben ;-)

es ist in eine reinrassige ETS statt der Teleg. eine Earles - Gabel verbaut, vielleicht haben die Namensgeber die alte Herleitung nicht aus dem Kopf bekommen?
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Farben TS 125/150 (Sammelfred zum zusammentragen)

Beitragvon Robert K. G. » 7. September 2011 23:06

Paule56 hat geschrieben:da liegt ihr aber daneben ;-)

es ist in eine reinrassige ETS statt der Teleg. eine Earles - Gabel verbaut, vielleicht haben die Namensgeber die alte Herleitung nicht aus dem Kopf bekommen?


Moment! Das Foto von dir ist ein Nachbau. Schau mal bitte auf den Werbeprospekt. Was fällt dir an dem Auspuff auf? Dass keine ES Gabel verbaut wurde sehe ich auch.

Gruß
Robert

PS: Ich mosere ja auch nicht an den falschen Spiegeln rum. :)
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Farben TS 125/150 (Sammelfred zum zusammentragen)

Beitragvon Paule56 » 8. September 2011 02:53

Robert K. G. hat geschrieben:PS: Ich mosere ja auch nicht an den falschen Spiegeln rum. :)


Vielmehr hatte ich nicht wirklich erwartet. Ich zieh mir den Schuh nicht an, kann so aber immer besser verstehen, dass es Menschen gibt, die trotz intensiver Internet- und realer Suche um MZ sich hier keinen Account leisten wollen ;-)

Zum Auspuff:
Wenn es eine neue Generation an Teilen auf dem Markt gab, waren die unwesentlich (wenn überhaupt) teurer und so hat der "gemeine DDR - Bürger" das neue genauso gut passende Teil drangeschraubt um so sein Fahrzeug aufzupeppen/zu modifizieren.
Wie sonst hatten fast alle Trabant/Wartburg schwarze Plasttürklinken, Purschaumlenkräder, waren die Nabenaludeckel und Radzierringe (die wurden hier in QLB hergestellt und sind als Lagerleichen tausendfach in den Schrott gewandert) gegen IFA- und Sachsenring- Deckelchen ausgetauscht?
Den alten "Kram" wollte einfach niemand mehr.

Was lag näher als die Teile an solch "Sondermodellen" zu verbauen?
So soll es ja auch die RT4 gegeben haben, die gleichfalls aus Lagerbeständen aufgebaut und ausschließlich exportiert wurde.
Dies geschah wohl auf Wunsch des Kunden, nicht um Lagerbestände abzubauen.


Da fällt mir noch ein herrlicher Vergleich ein, dem Urgolf im Westen ging es nicht anders, ewig kein Modellwechsel und so waren die massiven Chromgriffe und Tittentachos auch an fast keinem Fahrzeug mehr zu entdecken, genauso wie die Goldpunktinstrumente im IFA Land
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Farben TS 125/150 (Sammelfred zum zusammentragen)

Beitragvon Robert K. G. » 8. September 2011 08:01

Was möchtest du mir sagen? :nixweiss:

Der Auspuff ist ein "altes Teil", kein neues. Die MZ 125/4 wurde im Werk gebaut. Die "Tailandmodelle" nur zum Teil. Man kann bei solchen Fotos auch nie ganz nachvollziehen ob es denn kein Prototyp ist.

Insgesamt ist dies aber ein "Krümelkacker-Fred". Es geht einzig um die originalen Farben der TS. Und wenn man originalgetreu (und das will Norbert) eine TS mit einer 35 er Gabel aufbauen will, dann darf sie halt keine gelben Teile haben. Das heißt noch lange nicht dass andere Motorräder scheiße aussehen. Also lege mir bitte nichts in den Mund, was ich nicht gesagt habe. ;)

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Farben TS 125/150 (Sammelfred zum zusammentragen)

Beitragvon Norbert » 8. September 2011 08:29

ich trenne das Prototypenthema später mal ab, wie soll der Fred denn heißen?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Farben TS 125/150 (Sammelfred zum zusammentragen)

Beitragvon Flacheisenreiter » 8. September 2011 08:55

Robert K. G. hat geschrieben:Und wenn man originalgetreu (und das will Norbert) eine TS mit einer 35 er Gabel aufbauen will, dann darf sie halt keine gelben Teile haben.

Norbert meinte im Harlekin-TS-Fred, alle Farben die es je in der TS-Baureihe gab :wink: .
Da es nur eine begrenzte Zahl an Blechteilen gibt, wird das schwer, aber ich finde das Gelb muss einfach mit dabei sein :ja: .
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Farben TS 125/150 (Sammelfred zum zusammentragen)

Beitragvon Paule56 » 8. September 2011 08:57

Norbert hat geschrieben:ich trenne das Prototypenthema später mal ab, wie soll der Fred denn heißen?


mir egal, melde mich darüber eh nicht mehr zu wort ;-)

@ Robert

...... such den Fred über die thailändischen ETS 175, darin befindet sich ein Link auf ein thail. MZ - Forum, durchforste es nach Fotos und Du findest mindestens noch 2 dieser Moppeten.
Einfacher ist es natürlich diese Variante als Prototyp abzuhaken, aber auch das wäre ein Novum wenn auf Flyern/Prospekten Fotos und dazu auch noch eine bis dahin unbekannte Typbezeichnung auftaucht?
Im Steiner/Kurze sind dazu auch Infos, dort ist auch von mir verlinktes Werbefoto abgedruckt, z.Zt. leider nur bei eBay für den ca. doppelten Preis erhältlich.
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Farben TS 125/150 (Sammelfred zum zusammentragen)

Beitragvon Norbert » 8. September 2011 09:01

Flacheisenreiter hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:Und wenn man originalgetreu (und das will Norbert) eine TS mit einer 35 er Gabel aufbauen will, dann darf sie halt keine gelben Teile haben.

Norbert meinte im Harlekin-TS-Fred, alle Farben die es je in der TS-Baureihe gab :wink: .
Da es nur eine begrenzte Zahl an Blechteilen gibt, wird das schwer, aber ich finde das Gelb muss einfach mit dabei sein :ja: .



Gelb sähe schon gut aus und würde sicher auf dem Tank gut aussehen und einen guten Übergang zu grünen/blauen Seitenteilen ergeben.

Klar gehört das gelb nicht an eine TS aus den 80ern, da würde auch kein Saftgrün hingehören.

Frage ist ja auch: welche Teile kriegen wir in welchen Farben zusammen...
Wer hat was und gibt es für maximal kleines Geld ab?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Farben TS 125/150 (Sammelfred zum zusammentragen)

Beitragvon 2,5er » 8. September 2011 09:27

Paule56 hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:ich trenne das Prototypenthema später mal ab, wie soll der Fred denn heißen?


mir egal, melde mich darüber eh nicht mehr zu wort ;-)

@ Robert

...... such den Fred über die thailändischen ETS 175, darin befindet sich ein Link auf ein thail. MZ - Forum, durchforste es nach Fotos und Du findest mindestens noch 2 dieser Moppeten.
Einfacher ist es natürlich diese Variante als Prototyp abzuhaken, aber auch das wäre ein Novum wenn auf Flyern/Prospekten Fotos und dazu auch noch eine bis dahin unbekannte Typbezeichnung auftaucht?
Im Steiner/Kurze sind dazu auch Infos, dort ist auch von mir verlinktes Werbefoto abgedruckt, z.Zt. leider nur bei eBay für den ca. doppelten Preis erhältlich.


Schade, du gehörst zu der Gruppe von Leuten, die wirklich Ahnung haben. ;)

Norbert hat geschrieben:
Flacheisenreiter hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:Und wenn man originalgetreu (und das will Norbert) eine TS mit einer 35 er Gabel aufbauen will, dann darf sie halt keine gelben Teile haben.

Norbert meinte im Harlekin-TS-Fred, alle Farben die es je in der TS-Baureihe gab :wink: .
Da es nur eine begrenzte Zahl an Blechteilen gibt, wird das schwer, aber ich finde das Gelb muss einfach mit dabei sein :ja: .



Gelb sähe schon gut aus und würde sicher auf dem Tank gut aussehen und einen guten Übergang zu grünen/blauen Seitenteilen ergeben.

Klar gehört das gelb nicht an eine TS aus den 80ern, da würde auch kein Saftgrün hingehören.

Frage ist ja auch: welche Teile kriegen wir in welchen Farben zusammen...
Wer hat was und gibt es für maximal kleines Geld ab?


Das helle Grün gabs bis 1980 / 81, das Gelb bis 1976.
Bei den Modellen mit 35er Gabel fand ich, dass sie in dunkelblau, billardgrün, silbergrau und schwarz am hochwertigsten wirk(t)en.
Leider habe ich nur grottige Blechteile da, (eingerissene, verbeulte oder verkratzte .........) .

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Farben TS 125/150 (Sammelfred zum zusammentragen)

Beitragvon Robert K. G. » 8. September 2011 10:17

Paule56 hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:ich trenne das Prototypenthema später mal ab, wie soll der Fred denn heißen?


mir egal, melde mich darüber eh nicht mehr zu wort ;-)

@ Robert

...... such den Fred über die thailändischen ETS 175, darin befindet sich ein Link auf ein thail. MZ - Forum, durchforste es nach Fotos und Du findest mindestens noch 2 dieser Moppeten.
Einfacher ist es natürlich diese Variante als Prototyp abzuhaken, aber auch das wäre ein Novum wenn auf Flyern/Prospekten Fotos und dazu auch noch eine bis dahin unbekannte Typbezeichnung auftaucht?
Im Steiner/Kurze sind dazu auch Infos, dort ist auch von mir verlinktes Werbefoto abgedruckt, z.Zt. leider nur bei eBay für den ca. doppelten Preis erhältlich.


Du willst mich offensichtlich nicht verstehen. :wink: Ich habe nie gesagt dass es ein Prototyp ist. Man kann es nur nicht ausschließen. (Auf dem Werbefoto!) Prototypen und Vorserien unterscheiden sich nun mal bei MZ oft durch die Auspuffanlage, die Hupe, Blinker, Spiegel und Instrumente. Ich kenne auch den Fred mit der ES. Ich würde auch gern darüber diskutieren. Es gibt nämlich ein paar Anhaltspunkte, siehe auch den Lenker, dass eine ES als Grundlage herhalten musste. Ich kann dir z. B. auch die Betriebserlaubnis der /4 geben. Der ESW 125/150 nicht. Komisch oder? Das stützt meine Theorie dass ES Ladenhüter erst in Thailand "Umgestrickt" wurden. Gerade die Auspuffanlage, der komisch nicht flache aber auch nicht hohe Lenker und die Spiegel weisen darauf hin. Aber es sind Indizien, da sich genau Vorserienmodelle auch in diesen Punkten unterscheiden. Man muss halt mal ein Original vor sich sehen. Der Nachbau ist zwar schick, unterscheidet sich aber genau an diesen Punkten von der Vorlage. ;)

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Farben TS 125/150 (Sammelfred zum zusammentragen)

Beitragvon doccolor » 12. September 2011 15:27

Norbert, kann man das dann hier viewtopic.php?f=3&t=16290
auch ergänzen ??

Ich hatte irgendwo mal was von einem Ex-User Grobstaub über TS Farben gelesen......

Doc

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Re: Farben TS 125/150 (Sammelfred zum zusammentragen)

Beitragvon Norbert » 12. September 2011 17:13

doccolor hat geschrieben:Norbert, kann man das dann hier viewtopic.php?f=3&t=16290
auch ergänzen ??



nur zu, darfst Du gerne ergänzen !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Farben TS 125/150 (Sammelfred zum zusammentragen)

Beitragvon Nordlicht » 12. September 2011 18:19

mein gute HUFU Bj. 81 ist natürlich schwarz...sieht ja auch am schönsten aus :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Farben TS 125/150 (Sammelfred zum zusammentragen)

Beitragvon doccolor » 19. September 2011 14:59

Ich habe grade ein Seitenteil einer TS 250/0 in Rot da. Es ähnelt "Tornadorot" ~ sattes dunkles Rot ins Weinrot gehend. Es wäre anzunehmen, dass es der gleiche Ton ist wie von der 125/150.

Da es von der TS250 auch noch ein Flammrot gibt, wäre es wichtig die beiden Rot richtig zuzuordnen.

Ist das Flammrot ein Orangerot ???

Die Originalbezeichnung:

07 Rot
ON Flammrot

Auch habe ich eine Gabelbrücke der 250/0 vorliegen. Die wurde Aussen in einem Olivgrünmet. lackiert. Ist das original, und wenn ja, sind andere Modelle auch so lackiert ??

Doc

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Re: Farben TS 125/150 (Sammelfred zum zusammentragen)

Beitragvon 2,5er » 19. September 2011 15:10

M. E. gab es die TS 250 (auch die /1), nur in dem dunkleren Rot.
In der Zeit gab es parallel auch die kleine TS so.
TS - Gabelbrücken waren immer silber.
Olivgrünmetallic ist mir in Bezug auf MZ nicht bekannt. :nixweiss:

Nordlicht hat geschrieben:mein gute HUFU Bj. 81 ist natürlich schwarz...sieht ja auch am schönsten aus :mrgreen:

Finde ich auch, aber silber kommt auch gut. Die beiden Farben passen eh gut zusammen und ergänzen sich optisch mit Alu- und den schwarzen Rahmenteilen. :ja:
Zuletzt geändert von 2,5er am 19. September 2011 15:23, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Farben TS 125/150 (Sammelfred zum zusammentragen)

Beitragvon Norbert » 19. September 2011 15:16

doccolor hat geschrieben:Da es von der TS250 auch noch ein Flammrot gibt, wäre es wichtig die beiden Rot richtig zuzuordnen.

Ist das Flammrot ein Orangerot ???




TS 250 Flammrot? /0 oder /1 ? Ist das wirklich sicher?

Ich kenne nur das Tornadorotähnliche Rot von TS 250/0 und /1.

IMO ist Flammrot ziemlich Apfelsinenfarben.

Ich mache heute aber mal ein Bild !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Farben TS 125/150 (Sammelfred zum zusammentragen)

Beitragvon 2,5er » 19. September 2011 15:18

Das es ist doch was ich meinte, Norbert.
Flammrot war nur die kleine TS.
Ich meine damit das Rot auf dem Bild.
Bild

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Farben TS 125/150 (Sammelfred zum zusammentragen)

Beitragvon Norbert » 19. September 2011 15:25

2,5er hat geschrieben:Das es ist doch was ich meinte, Norbert.
Flammrot war nur die kleine TS.
Ich meine damit das Rot auf dem Bild.
Bild



von wann soll der Prospekt sein?
Weil es mWn die kleine TS nur in Flammrot gab als die ETZ schon in Serie gebaut wurde.
Christof kann sicher was dazu sagen?!
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Farben TS 125/150 (Sammelfred zum zusammentragen)

Beitragvon doccolor » 19. September 2011 15:41

Norbert, ich habe nur eine Liste mit Pauschal TS250......

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Re: Farben TS 125/150 (Sammelfred zum zusammentragen)

Beitragvon Janto15 » 19. September 2011 16:24

Also meine TS ist eine Neckermann TS125 Baujahr 81. Das hintere Schutzblech ist allerdings nicht mehr original, weil es mir nicht gefallen hat, dass die Blinker unter der Sitzbank hängen :wink:
Das müsste auch Flammrot sein, oder?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ RT125/2; TS 125; TS250/1; ES 150; Trabant 601
Janto15

 
Beiträge: 13
Themen: 1
Registriert: 14. April 2010 12:16
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 34

Re: Farben TS 125/150 (Sammelfred zum zusammentragen)

Beitragvon doccolor » 19. September 2011 16:34

Das ist "tornadorot"......

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Re: Farben TS 125/150 (Sammelfred zum zusammentragen)

Beitragvon Ralle » 19. September 2011 17:22

Zur Rot- Diskussion:

Der Tachoring oben links im Bild ist ein Ersatzteil, welches nur bis 1973 hergestellt wurde. Der lag in Papier eingewickelt im Lager einer MZ- Werkstatt ist also Originallack:

008.JPG


Auf dem 2. Foto kommt die Farbe nicht ganz so gut rüber, der Unterschied, zu dem Ring, der an einer ETS Verbaut war dürfte aber zu sehen sein.

012.JPG


Sind also dunkles und helles Rot aus den 70igern vielleicht doch ein und die selbe Farbe?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Farben TS 125/150 (Sammelfred zum zusammentragen)

Beitragvon doccolor » 19. September 2011 17:51

das sind die kleinen Farbunterschiede der verschiedenen Modelle mit der eigentlich gleichen Farbbezeichnung.

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Re: Farben TS 125/150 (Sammelfred zum zusammentragen)

Beitragvon 2,5er » 19. September 2011 18:03

Norbert hat geschrieben:
2,5er hat geschrieben:Das es ist doch was ich meinte, Norbert.
Flammrot war nur die kleine TS.
Ich meine damit das Rot auf dem Bild.
Bild



von wann soll der Prospekt sein?
Weil es mWn die kleine TS nur in Flammrot gab als die ETZ schon in Serie gebaut wurde.
Christof kann sicher was dazu sagen?!


Ich weiß es nicht, aber es kann nur die Übergangszeit sein.
Mein Kumpel hatte genau diese Variante.
Ich habe hier noch einen Prospekt gefunden, der von 1980 zu sein scheint.
1979.
Warten wirmal auf die antwort von Christof. :ja:

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Farben TS 125/150 (Sammelfred zum zusammentragen)

Beitragvon doccolor » 20. September 2011 07:57

Hier mal ein Bild von der Gabelbrücke:

http://www.ddrmoped.de/forum/uploads/po ... 501718.jpg

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Re: Farben TS 125/150 (Sammelfred zum zusammentragen)

Beitragvon Robert K. G. » 20. September 2011 11:20

Norbert hat geschrieben:
von wann soll der Prospekt sein?
Weil es mWn die kleine TS nur in Flammrot gab als die ETZ schon in Serie gebaut wurde.
Christof kann sicher was dazu sagen?!


Das so genannte Flammrot gab es ab 1982. Reicht dir das?

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Farben TS 125/150 (Sammelfred zum zusammentragen)

Beitragvon Norbert » 22. September 2011 05:54

TS Lampen rot.jpg


flammrot und *tornado*-rot im direkten Vergleich:

die unteren beiden sind im Werkslack, die obere ist von tornadorot auf flammrot umlackiert worden.

-- Hinzugefügt: 22/9/2011, 07:02 --

TS Lampen rot3.jpg
rot teil 2

-- Hinzugefügt: 22/9/2011, 07:11 --

TS Seitenteile rot.jpg
rot 3
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Farben TS 125/150 (Sammelfred zum zusammentragen)

Beitragvon doccolor » 22. September 2011 07:28

Norbert,

die Lampen haben ja einen sichtbaren Unterschied. Da würde ich sagen: 2x Flammrot, 1 x Rot

Bei den anderen Bildern ist das der gleiche Ton, oder kommt das Foto farblich falsch rüber ??

Für mich ist Flammrot "orangerot" und ROT "tornadorot"

Doc

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Nächste

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste