von trabimotorrad » 9. September 2011 07:51
Ich habe bei meiner ETZ250 den Membrankasten um die vorhanden (Stahl

)-Memmbrane einer Yamaha RD250 angepaßt. Die Steuerzeiten habe ich unverändert gelassen, nur gesäubert - alle Kanten, die Verwirblungen bewirken, entfernt.
Ohne Fenster im Kolben ist der Membraneffekt aber kaum bis gar nicht vorhanden, sogar theroretisch ein wenig schlechter, den der Unterdruck erst die Selbsthemmung der Membrane überwinden muß. Bei höheren Drehzahlen kommt die Massenträgheit der Membrane zur Geltung, lediglich das sofortige Beginnen der Vorkompression bei OT ist vorhanden und wird die Vorkompression ein wenig verbessern.
Durch meine großen Fenster, die ich im Kolbenhemd hatte, hats mir aber nach exakt 10 000Km den Kolben zerlegt

Einstweilig warte ich auf einen besseren Kolben, der die Schwächung des Kolbenhemdes besser ab kann
Ob der Effekt der besseren Vorkompression bei der Hufu-TS auch richtig wirkt, ist nicht sicher, den die ES und TS-Hufu-Motoren haben recht kleine Überströmkanäle.
Da ist bei der ETZ250/300 lohnender, den die hat, im Vergleich zu ihrer Vorgängerin, der TS250/1 viel größere und vor allem 4!! Überströmkanäle, bei fast gleichem Kurbelgehäuseinhalt. Da hat die Membransteuerung eine DEUTLICH bessere Füllung und damit eine höhere Überströmgeschwindigkeit und Menge gebracht.
Die Spitzenleistung ist nicht arg angestiegen, aber im mittleren Drehzahlbereich war die Membran-ETZ ein Traum!!
Trotz 21 Ritzel vorne (anstatt 19er) hat sie im 5. Gang ab 2000U/min gezogen und ab 3000U/min ging die Post richtig ab. Erst bei 6300U/min wurde es dann schwächer und ab rund 6500U/min wars dann vorbei.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!
Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)
seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter NörgelmodGründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"Gransee 2011 - ich war dabei und es war schönBesucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013Mitglied Nr. 011 im RundlampenschweinchenliebhaberclubEbenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins
Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.