ETZ251 Rikscha Prototyp

VoPo, NVA, Eskort, MZ-G.

Moderator: Moderatoren

ETZ251 Rikscha Prototyp

Beitragvon Schraddel » 8. September 2011 14:31

Moin,
gerade im Netz gefunden, hab ich vorher noch nie was von gehört: ETZ251 Rikscha Prototyp
Schade, dass der Export nichts mehr geworden ist...

"Es war geplant, etwa 10.000 Stück dieses Typs nach Indien zu liefern. Mitte 1993 wurde das MZ-Werk jedoch durch die Treuhand geschlossen, alle Projekte verschwanden im Schrottcontainer." :gewitter:

Gruß, Michael
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)

Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750
Schraddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Registriert: 16. Februar 2006 14:13
Wohnort: Bremen
Alter: 53

Re: ETZ251 Rikscha Prototyp

Beitragvon Matthieu » 8. September 2011 14:46

Zwei Personen vorn drin, und dann noch lenken??? Stell ich mir sehr schwierig vor.

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Wohnort: Franken

Re: ETZ251 Rikscha Prototyp

Beitragvon ElMatzo » 8. September 2011 20:02

für indische verhältnisse wär das wohl alles andere als "schwierig"..
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: ETZ251 Rikscha Prototyp

Beitragvon Maddin1 » 8. September 2011 20:05

Ob es da noch unterlagen drüber gibt?

Das wäre doch ideal, einen Lastenseitenwagen quer vorne ran und los...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 39

Re: ETZ251 Rikscha Prototyp

Beitragvon the silencer » 8. September 2011 20:22

Maddin1 hat geschrieben:Ob es da noch unterlagen drüber gibt?

Das wäre doch ideal, einen Lastenseitenwagen quer vorne ran und los...

Das wirst du doch jetzt bestimmt deinen Bruder schmackhaft machen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

-- Hinzugefügt: 8/9/2011, 21:22 --
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!

Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring
the silencer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1764
Themen: 9
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Skype: heikothesilencer

Re: ETZ251 Rikscha Prototyp

Beitragvon Gergla » 8. September 2011 21:24

Da muss man ja froh sein daß aus diesen Projekt nichst geworden ist.

Gruß Georg.
Gruß Georg.

Fuhrpark: ES 150/1, Ts 250, , Vonroad 125 Roller Gespann, , VelosoleX, . Hercules K50. K103S., Beverly 500 Gespann,
ETZ 418 Diesel , MZ TS 150/?
Gergla

Benutzeravatar
 
Beiträge: 452
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 2. Oktober 2010 17:56
Wohnort: Hemhofen
Alter: 69

Re: ETZ251 Rikscha Prototyp

Beitragvon Maik80 » 8. September 2011 21:36

Leider ja. Ich stelle mir grad ne Not-/Vollbremsung mit vorn voller Besatzung vor. :shock:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: ETZ251 Rikscha Prototyp

Beitragvon zweitaktkombinat » 8. September 2011 21:37

Puhh, da geisterten auch mal 2 Fahrzeuge noch vor 3 oder 4 Jahren irgendwie durchs Netz. Ein Teilefragment war auch in der bucht.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: ETZ251 Rikscha Prototyp

Beitragvon TS-Jens » 8. September 2011 21:39

Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h

Damit möchte ich keine 60 fahren...
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: ETZ251 Rikscha Prototyp

Beitragvon zweitaktkombinat » 8. September 2011 21:40

TS-Jens hat geschrieben:Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h

Damit möchte ich keine 60 fahren...



Dat fühlt sich dann beim Abbremsen an wie ne Boing beim Landeanflug und Seitenwind :lach: :lach: :lach:

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: ETZ251 Rikscha Prototyp

Beitragvon BREITER » 8. September 2011 21:41

Steht son Teil nicht im Fahrzeugmuseum Glöthe....???

bis denne....

-- Hinzugefügt: 8. September 2011 22:45 --

.....Da Hab ich das Bild

FZ M.jpg


bis denne....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit dem Kopf nach unten kann man nicht nach vorne sehen.........

Fuhrpark: MZ und IWL

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 12
BREITER

Benutzeravatar
 
Beiträge: 510
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 19. Mai 2010 19:01
Wohnort: Magdeburg
Alter: 53

Re: ETZ251 Rikscha Prototyp

Beitragvon RT-Claus » 8. September 2011 22:33

Donath in Chemnitz, ex MZ Händler hatte (hat) auch so ein schräges Teil....

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Re: ETZ251 Rikscha Prototyp

Beitragvon derschonwieder » 8. September 2011 22:38

ElMatzo hat geschrieben:für indische verhältnisse wär das wohl alles andere als "schwierig"..


ich war jetzt grad zwei wochen unten. meiner meinung nach hätte das teil KEINE chance gehabt dort im verkehr mitzukommen. hab nicht ein mehrspuriges, motorrad-ähnliches gerät gesehen! keine seitenwagen, keine trikes oder quads. entweder einspurig und damit flink und wendig, aber ohne dach. oder zweispurig, dafür dann mit dach. Piaggio Ape laufen da noch zu mass.

:mrgreen:

Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)
derschonwieder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 653
Themen: 17
Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Wohnort: Eisenach
Alter: 60

Re: ETZ251 Rikscha Prototyp

Beitragvon ETZChris » 9. September 2011 06:56

derschonwieder hat geschrieben: Piaggio Ape laufen da noch zu mass.


kein piaggio, sondern ein indischer lizenzbau. kannst auch in D erwerben :ja:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: ETZ251 Rikscha Prototyp

Beitragvon Ferris » 9. September 2011 07:47

kein piaggio, sondern ein indischer lizenzbau. kannst auch in D erwerben :ja:

Und der Rahmen ist aus Bambus oder wie? :-)

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1005
Themen: 154
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: ETZ251 Rikscha Prototyp

Beitragvon Matthieu » 9. September 2011 11:15

Ferris hat geschrieben:Und der Rahmen ist aus Bambus oder wie? :-)


Irgendwie kann ich den Comment jetzt nicht einordnen.
Glaubst du allen Ernstes, dass originale APE's in großen Stückzahlen nach Indien gebracht werden???
Gib einfach mal Tuk Tuk bei Tante Google ein. Dafür gibt es in Deutschland auch Händler.

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Wohnort: Franken

Re: ETZ251 Rikscha Prototyp

Beitragvon ETZChris » 9. September 2011 11:19

die diesel-ape kommt generell aus indien. aber wenn man keine ahnung hat...oder wikipedia lesen kann...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: ETZ251 Rikscha Prototyp

Beitragvon Matthieu » 9. September 2011 11:24

@ Chris: Meinst du jetzt meinen Tuk Tuk Beitrag oder Ferris Bambus-Comment?

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Wohnort: Franken

Re: ETZ251 Rikscha Prototyp

Beitragvon motorradfahrerwill » 9. September 2011 17:00

Offtopic:
Unterschätzt mal bitte Bambus nicht. Da werden anderswo 18-20m hohe Baugerüste draus gebaut.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3869
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: ETZ251 Rikscha Prototyp

Beitragvon derschonwieder » 9. September 2011 21:06

ETZChris hat geschrieben:
derschonwieder hat geschrieben: Piaggio Ape laufen da noch zu mass.


kein piaggio, sondern ein indischer lizenzbau. kannst auch in D erwerben :ja:


naja, steht halt überall Piaggio Ape drauf, nicht Piaggio Ape Lizenz :mrgreen: was genau ist den der unterschied zwischen dem original und der lizenz-version? ist die anders weil in indien gebaut?

:mrgreen:

ach so, bambus kenn ich eher aus südostasien

Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)
derschonwieder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 653
Themen: 17
Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Wohnort: Eisenach
Alter: 60

Re: ETZ251 Rikscha Prototyp

Beitragvon TS Jens » 9. September 2011 21:12

motorradfahrerwill hat geschrieben:
Offtopic:
Unterschätzt mal bitte Bambus nicht. Da werden anderswo 18-20m hohe Baugerüste draus gebaut.



In Asien werden ganze Wolkenkratzer damit eingerüstet. Weil das Zeug so billig / Stabil / schnell nachwachsend ist.

Gruß Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42


Zurück zu Sondermodelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste